544 Ergebnisse für Verbraucherdarlehensvertrag

Suche wird geladen …

Ende der zeitlich unbegrenzten Widerrufsmöglichkeit?
Ende der zeitlich unbegrenzten Widerrufsmöglichkeit?
| 27.10.2015 von gençer & coll. Rechtsanwälte und Steuerberater
… des Bundesrates zur 936.Sitzung des Bundesrates am 25.09.2015, Drs. 359/1/15). Dies soll sowohl für das Widerrufsrecht aus Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträgen gelten sowie für Förderkredite. Jedoch soll dies nicht nur zukünftig …
Sparkasse vom LG Nürnberg-Fürth nach Widerruf zur Darlehensrückabwicklung verurteilt
Sparkasse vom LG Nürnberg-Fürth nach Widerruf zur Darlehensrückabwicklung verurteilt
| 26.10.2015 von Rechtsanwältin Ulrike Hoffmann
… EUR 20.860,73 an Vorfälligkeitsentschädigung zurück zu bezahlen und die Rückabwicklung eines laufenden Kreditvertrages über EUR 70.000,00 vorzunehmen. Grundsätzlich beträgt die Widerrufsfrist eines Verbraucherdarlehensvertrags nur 2 Wochen …
Widerruf Ihres Kreditvertrags bei der BW Bank ohne Vorfälligkeitsentschädigung
Widerruf Ihres Kreditvertrags bei der BW Bank ohne Vorfälligkeitsentschädigung
| 26.10.2015 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… kann diese Belehrung einen Punkt darstellen, der sich angreifen lässt. Die Formulierung dieser Angabe ist an eine Regelung des BGB angelehnt, die auf Verbraucherdarlehensverträge nicht anwendbar ist. Durch diesen Zusatz in der Belehrung könnte …
Widerruf auch nach Kündigung des Kreditvertrags möglich - Urteil gegen TeamBank AG (easyCredit)
Widerruf auch nach Kündigung des Kreditvertrags möglich - Urteil gegen TeamBank AG (easyCredit)
| 23.10.2015 von SH Rechtsanwälte
… demnach rückabgewickelt werden. Die Kanzlei SH Rechtsanwälte berät und vertritt eine Vielzahl von Mandanten zu Fragen des Widerrufsrechts bei Verbraucherdarlehensverträgen.
Kündigungsmöglichkeiten eines Forward-Darlehens
Kündigungsmöglichkeiten eines Forward-Darlehens
| 22.10.2015 von SH Rechtsanwälte
Forward-Darlehen kann nach Ablauf von zehn Jahren ab Vertragsschluss gekündigt werden. Verbraucherdarlehensverträgen können auch bei Vereinbarung einer Zinsbindungsfrist von mehr als zehn Jahren gemäß § 489 Abs. 1 Nr. 2 2. Halbs. BGB …
Karte gestohlen oder verloren? Ersatzkarte darf nichts kosten
Karte gestohlen oder verloren? Ersatzkarte darf nichts kosten
| 17.01.2020 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Bearbeitungsgebühren für den Abschluss eines Verbraucherdarlehensvertrags Pfändungsschutzkonto darf nichts extra kosten Kein Entgelt für abgelehnte Einzugsermächtigung Kein Entgeltanspruch für nicht erfolgte oder fehlerhafte ausgeführte …
Commerzbank - Jetzt Widerrufsbelehrung prüfen lassen!
Commerzbank - Jetzt Widerrufsbelehrung prüfen lassen!
11.10.2015 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Zwecke – beispielsweise Hausbau – aufnimmt. Für Verbraucherdarlehensverträge ist ein Widerrufsrecht nach § 355 BGB vorgesehen. Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann der Darlehensnehmer den Vertrag widerrufen, obwohl der § 355 Abs. 2 …
Bayerische Landesbank - Fehlerhafte Widerrufsbelehrung?
Bayerische Landesbank - Fehlerhafte Widerrufsbelehrung?
| 03.10.2015 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… überprüfen lassen. Für Verbraucherdarlehensverträge ist das Widerrufsrecht in §§ 495 in Verbindung mit 355 BGB geregelt. § 355 Abs. 2 BGB legt eine Widerrufsfrist von 14 Tagen nach Abschluss des Vertrags fest. Wenn jedoch die von der Bayerischen …
Schon die kumulierte Belehrung bei finanzierten Geschäften führt zum Verlust des Vertrauensschutzes
Schon die kumulierte Belehrung bei finanzierten Geschäften führt zum Verlust des Vertrauensschutzes
| 01.10.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Unverändert aktuell sind Widerrufe von Verbraucherdarlehensverträgen. Nach der Rechtslage bis 03.08.2009 enthielt das amtliche Muster eine fehlerhafte Belehrung zum Widerrufsbeginn („frühestens”), die viele Kreditinstitute übernommen haben …
Widerrufsbelehrung der Kreissparkasse Verden genügt nicht den gesetzlichen Anforderungen
Widerrufsbelehrung der Kreissparkasse Verden genügt nicht den gesetzlichen Anforderungen
| 28.09.2015 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… nicht den gesetzlichen Anforderungen genügt. Der Darlehensvertrag konnte allein deshalb wirksam widerrufen werden. Der von uns vertretene Kläger schloss im Jahr 2009 mit der Kreissparkasse Verden einen Verbraucherdarlehensvertrag. Nachdem er im Juli 2014 …
Widerrufsbelehrung der Sparkasse Wetter ist fehlerhaft bzw. unzulänglich, so das OLG Hamm
Widerrufsbelehrung der Sparkasse Wetter ist fehlerhaft bzw. unzulänglich, so das OLG Hamm
| 24.09.2015 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… einen ihrer Verbraucherdarlehensverträge eine allgemein und zahlreich von vielen Sparkassen benutzte Widerrufsbelehrung. Der Darlehensvertrag datierte auf den 07.08.2007. Ein Auszug aus dem Text der Belehrung: „Sie können ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei …
Änderung der Beispiele für Pflichtangaben macht Belehrung fehlerhaft, LG Verden
Änderung der Beispiele für Pflichtangaben macht Belehrung fehlerhaft, LG Verden
| 15.09.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… Abweichende Mitteilungspflichten bei Immobiliardarlehensverträgen gemäß § 503 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (1) Bei Verträgen gemäß § 503 des Bürgerlichen Gesetzbuchs sind in der vorvertraglichen Information und im Verbraucherdarlehensvertrag
Widerruf von Kreditverträgen mit der Victoria Lebensversicherung AG
Widerruf von Kreditverträgen mit der Victoria Lebensversicherung AG
02.12.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… auch Baufinanzierungen angeboten. Die Darlehensverträge der Victoria waren wie alle Verbraucherdarlehensverträge mit einer Belehrung über das Widerrufsrecht des Verbrauchers zu versehen. Wie die meisten Banken hat die Victoria versucht, den wechselnden …
Landgericht Stuttgart erklärt die Widerrufsbelehrung der Sparda-Bank für ungültig
Landgericht Stuttgart erklärt die Widerrufsbelehrung der Sparda-Bank für ungültig
| 23.07.2015 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… Verbraucher neue Möglichkeiten, ihre Ansprüche nach dem Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages aus den Jahren 2005 - 2009 gegenüber zahlreichen Genossenschaftsbanken durchzusetzen, da eine Vielzahl von Genossenschaftsbanken im besagten …
OLG München bestätigt Fehlerhaftigkeit von Sparkassenwiderrufsinformation und Formulierung zum Fristbeginn ab 2010
OLG München bestätigt Fehlerhaftigkeit von Sparkassenwiderrufsinformation und Formulierung zum Fristbeginn ab 2010
| 22.07.2015 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… eines Verbraucherdarlehensvertrages gegenüber der Darlehensgeberin durchzusetzen. Die Bernd Rechtsanwalts GmbH mit Standorten in Göttingen, Hannover und Duderstadt hat seit Anfang 2014 mehr als 8.500 Verträge auf die Möglichkeit eines Widerrufs bzw. Widerspruchs …
Besonderer Hinweis „Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei beidseitiger Erfüllung“ ist unzulässig
Besonderer Hinweis „Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei beidseitiger Erfüllung“ ist unzulässig
| 11.07.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… Hinweis ist bei Verbraucherdarlehensverträgen falsch, auch wenn der Darlehensvertrag im Fernabsatzgeschäft geschlossen wird, da das Widerrufsrecht aus dem Verbraucherdarlehensrecht dasjenige nach Fernabsatzrecht insoweit verdrängt, § 312 d V …
OLG Hamm: Widerruf auch nach vorzeitiger Ablösung des Darlehens möglich
OLG Hamm: Widerruf auch nach vorzeitiger Ablösung des Darlehens möglich
| 10.07.2015 von Rechtsanwalt Hauke Maack
… 14) . Das OLG Hamm hat entschieden, dass eine von den Parteien vereinbarte Aufhebung eines Verbraucherdarlehensvertrages der späteren Ausübung des Widerrufsrechts des Darlehensnehmers nicht entgegenstehe. „Im Klartext heißt …
BGH hebt Verhandlungstermin zur Verwirkung wegen Revisionsrücknahme auf
BGH hebt Verhandlungstermin zur Verwirkung wegen Revisionsrücknahme auf
| 19.06.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Der BGH hat den mit Spannung erwarteten Termin am 23.06.2015 ( XI ZR 154/14 ) zur Frage der Verwirkung eines Widerrufsrechts bei Verbraucherdarlehensverträgen bei Ausübung des Widerrufsrechts nach Ablösung des Darlehens aufgehoben …
Auch Bauspardarlehen können widerrufen werden
Auch Bauspardarlehen können widerrufen werden
| 09.06.2015 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
… In diesem Zusammenhang stellte sich vielen Bauherren die Frage, ob die Regeln über den Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen auch auf Bauspardarlehen Anwendung finden. Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat dies in seinem Urteil vom 13. April 2015 (6 O 7468 …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen
07.06.2015 von Rechtsanwalt Tobias P. Helbing
… insbesondere beim Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen die Durchsetzung von Ansprüchen. Da auch die Banken und Sparkassen die mittlerweile gefestigte Rechtsprechung kennen, sind sie häufig auch ohne ein aufwendiges gerichtliches Verfahren …
Widerrufsbelehrung in Darlehensverträgen
Widerrufsbelehrung in Darlehensverträgen
| 01.06.2015 von SH Rechtsanwälte
Umstritten ist, ob in Verbraucherdarlehensverträgen, die vor dem Jahr 2010 geschlossen wurden, über die Rechtsfolgen eines Widerrufs belehrt werden muss. Diese Frage hat gravierende Konsequenzen. Ist vollständig und korrekt über …
Nutzungsersatz bei Widerruf
Nutzungsersatz bei Widerruf
| 27.05.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Widerruft der Darlehensnehmer erfolgreich einen Verbraucherdarlehensvertrag, da ihm aufgrund fehlerhafter Belehrung unverändert ein Widerrufsrecht zusteht, so stellt sich die Frage nach den Rechtsfolgen. Umstritten …
Rechtsfolge eines widerrufenen Darlehensvertrags
Rechtsfolge eines widerrufenen Darlehensvertrags
| 19.05.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Im unverändert aktuellen Thema des Widerrufs von Verbraucherdarlehensverträgen wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung ist neben den Voraussetzungen für den Widerruf auch die Rechtsfolge eines solchen erfolgreichen Widerrufs heftig …
Widerruf und Streitwert
Widerruf und Streitwert
| 13.05.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Ein wesentliches Problem bei der prozessualen Durchsetzung von Ansprüchen nach dem Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags aufgrund fehlerhafter Widerrufsbelehrung sind die hohen Streitwertfestsetzungen durch die Gerichte …