557 Ergebnisse für Verbraucherdarlehensvertrag

Suche wird geladen …

Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen in Darlehensverträgen der Hamburger Sparkasse
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen in Darlehensverträgen der Hamburger Sparkasse
| 08.07.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Kreditnehmer können Verträge widerrufen Neckargemünd, den 07.07.2015 – Die von der Hamburger Sparkasse (Haspa) verwendeten Widerrufsbelehrungen im Zusammenhang mit Verbraucherdarlehensverträgen (Immobilienfinanzierungen …
Sparkassen und Kreissparkassen: Widerrufsbelehrungen der Jahre 2011 und 2012 fehlerhaft
Sparkassen und Kreissparkassen: Widerrufsbelehrungen der Jahre 2011 und 2012 fehlerhaft
08.07.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
OLG München entscheidet zu Gunsten der Sparkassenkunden 06.07.2015 – Zahlreiche Sparkassen und Kreissparkassen verwendeten in den Jahren 2011 bis 2013 im Zusammenhang mit dem Abschluss von Verbraucherdarlehensverträgen Widerrufsbelehrungen …
Sparkasse Kraichgau: fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Darlehensvertrag
Sparkasse Kraichgau: fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Darlehensvertrag
| 07.07.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… es sich dabei handelt. Die Belehrung ist auch deshalb unwirksam, weil der Verbraucherdarlehensvertrag schriftlich abzuschließen war. Der Widerrufsbelehrung muss bei Schriftform des Vertrags eindeutig zu entnehmen sein, dass der Lauf …
BGH hebt Verhandlungstermin zur Verwirkung wegen Revisionsrücknahme auf
BGH hebt Verhandlungstermin zur Verwirkung wegen Revisionsrücknahme auf
| 19.06.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Der BGH hat den mit Spannung erwarteten Termin am 23.06.2015 ( XI ZR 154/14 ) zur Frage der Verwirkung eines Widerrufsrechts bei Verbraucherdarlehensverträgen bei Ausübung des Widerrufsrechts nach Ablösung des Darlehens aufgehoben …
Auch Bauspardarlehen können widerrufen werden
Auch Bauspardarlehen können widerrufen werden
| 09.06.2015 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
… In diesem Zusammenhang stellte sich vielen Bauherren die Frage, ob die Regeln über den Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen auch auf Bauspardarlehen Anwendung finden. Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat dies in seinem Urteil vom 13. April 2015 (6 O 7468 …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen
07.06.2015 von Rechtsanwalt Tobias P. Helbing
… insbesondere beim Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen die Durchsetzung von Ansprüchen. Da auch die Banken und Sparkassen die mittlerweile gefestigte Rechtsprechung kennen, sind sie häufig auch ohne ein aufwendiges gerichtliches Verfahren …
Widerrufsbelehrung in Darlehensverträgen
Widerrufsbelehrung in Darlehensverträgen
| 01.06.2015 von SH Rechtsanwälte
Umstritten ist, ob in Verbraucherdarlehensverträgen, die vor dem Jahr 2010 geschlossen wurden, über die Rechtsfolgen eines Widerrufs belehrt werden muss. Diese Frage hat gravierende Konsequenzen. Ist vollständig und korrekt über …
Darlehenswiderruf: LG Nürnberg spricht Darlehensnehmer Erstattung der Vorfälligkeitsentschädigung zu
Darlehenswiderruf: LG Nürnberg spricht Darlehensnehmer Erstattung der Vorfälligkeitsentschädigung zu
| 28.05.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Immer wieder fragen Bauherren, die ihre Immobilie mit einem Bauspardarlehen finanziert haben, an, ob die Regeln über den Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen auch auf Bauspardarlehen anzuwenden sind. Diese Frage hat das Landgericht …
Nutzungsersatz bei Widerruf
Nutzungsersatz bei Widerruf
| 27.05.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Widerruft der Darlehensnehmer erfolgreich einen Verbraucherdarlehensvertrag, da ihm aufgrund fehlerhafter Belehrung unverändert ein Widerrufsrecht zusteht, so stellt sich die Frage nach den Rechtsfolgen. Umstritten …
Widerruf eines Darlehensvertrages durch Schiffsfondsanleger wirksam
Widerruf eines Darlehensvertrages durch Schiffsfondsanleger wirksam
| 26.05.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… die das Bankhaus Wölbern in die Widerrufsbelehrung aufgenommen hatte: „Steht mir für den verbundenen Vertrag ein gesetzliches Widerrufsrecht zu, so ist mein Recht zum Widerruf dieses Verbraucherdarlehensvertrages ausgeschlossen …
Rechtsfolge eines widerrufenen Darlehensvertrags
Rechtsfolge eines widerrufenen Darlehensvertrags
| 19.05.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Im unverändert aktuellen Thema des Widerrufs von Verbraucherdarlehensverträgen wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung ist neben den Voraussetzungen für den Widerruf auch die Rechtsfolge eines solchen erfolgreichen Widerrufs heftig …
Widerruf und Streitwert
Widerruf und Streitwert
| 13.05.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Ein wesentliches Problem bei der prozessualen Durchsetzung von Ansprüchen nach dem Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags aufgrund fehlerhafter Widerrufsbelehrung sind die hohen Streitwertfestsetzungen durch die Gerichte …
Widerrufsbelehrung der PSD Bank fehlerhaft - Widerruf wirksam
Widerrufsbelehrung der PSD Bank fehlerhaft - Widerruf wirksam
| 06.05.2015 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… eines Verbraucherdarlehensvertrags etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Dies kann bares Geld wert sein. Die Entscheidung des Landgerichts Nürnberg-Fürth zeigt, dass ein Widerruf mit gerichtlicher Hilfe erfolgreich durchgesetzt werden …
Widerrufsbelehrung der easycredit Bank (TeamBank AG) nach OLG Hamm fehlerhaft
Widerrufsbelehrung der easycredit Bank (TeamBank AG) nach OLG Hamm fehlerhaft
| 28.04.2015 von SH Rechtsanwälte
… Die Kanzlei SH Rechtsanwälte berät und vertritt eine Vielzahl von Darlehensnehmern zu Fragen des Widerrufsrechts bei Verbraucherdarlehensverträgen. Unsere Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht stehen auch Ihnen gerne rund um das Thema Widerrufsrecht zur Verfügung.
Widerruf von Darlehensverträgen: FAQ - 10 Fragen und Antworten
Widerruf von Darlehensverträgen: FAQ - 10 Fragen und Antworten
| 23.04.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… Im Ergebnis geht es beim Widerrufsjoker darum, dass Verbraucherdarlehensverträge, insbesondere Immobiliendarlehensverträge, auch heute noch widerrufen werden können, falls diese ab November 2002 abgeschlossen wurden und die Widerrufsbelehrung …
Verwirkung des Widerrufsrechts?
Verwirkung des Widerrufsrechts?
| 14.04.2015 von SH Rechtsanwälte
Nach wie vor kann sich eine Bank nicht auf die Verwirkung eines Widerrufsrechts im Rahmen eines Verbraucherdarlehensvertrages berufen, wenn die Bank trotz Kenntnis einer im Darlehensvertrag befindlichen fehlerhaften Widerrufsbelehrung …
Bearbeitungsgebühren bei Darlehensverträgen - Nicht immer sind die Ansprüche zum 31.12.2014 verjährt!
Bearbeitungsgebühren bei Darlehensverträgen - Nicht immer sind die Ansprüche zum 31.12.2014 verjährt!
| 02.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.
Ein Anspruch auf Rückforderung von Bearbeitungsgebühren aus Verbraucherdarlehensverträgen ist oft auch jetzt noch möglich. 1. Verjährung zum 31.12.2014 Mit Urteil vom 28.10.2014 (XI ZR 348/13 und XI ZR 17/14) hat der BGH entschieden …
FAQ – Widerrufsrecht bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung
FAQ – Widerrufsrecht bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung
| 23.03.2015 von SH Rechtsanwälte
Wir möchten nachfolgend einen Überblick zu der nach wie vor aktuellen Frage des Widerrufs von Verbraucherdarlehensverträgen wegen fehlerhaften Widerrufsbelehrungen geben. Anhand der Vielzahl von Beratungen konnten wir mittlerweile …
Widerruf - Recht des Verbrauchers und kein Rechtsmissbrauch
Widerruf - Recht des Verbrauchers und kein Rechtsmissbrauch
| 20.03.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… von Verbraucherdarlehensverträgen ist durch den EuGH geprägt. Der EuGH bejahte ein Widerrufsrecht des Darlehensnehmers und sah den nationalen Gesetzgeber bei unterlassener Belehrung daran gehindert dieses Recht zeitlich zu begrenzen …
Widerrufsbelehrungen auf dem Prüfstand!
Widerrufsbelehrungen auf dem Prüfstand!
| 16.03.2015 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Bei allen Kreditinstituten ist eine Überprüfung der Widerrufsbelehrung sinnvoll! Ca. 80 Prozent der von Kreditinstituten in der Vergangenheit gebrauchten Widerrufsbelehrungen im Rahmen von Verbraucherdarlehensverträgen sind fehlerhaft …
Die Restschuldversicherung zum Darlehensvertrag und die damit verbundenen Widerrufsmöglichkeiten.
Die Restschuldversicherung zum Darlehensvertrag und die damit verbundenen Widerrufsmöglichkeiten.
| 09.03.2015 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… Der Bundesgerichtshofes (BGH) hat mehrfach entschieden (Urteil vom 15.12.2009, Az.: XI ZR 45/09 und Urteil vom 18. Januar 2011 · Az. XI ZR 356/09 ), „ dass ein Verbraucherdarlehensvertrag und eine für diesen abgeschlossene Restschuldlebensversicherung …
APO-Bank Darlehensverträge: Zinscap- und Widerrufsbelehrungen oftmals fehlerhaft und damit unwirksam!
APO-Bank Darlehensverträge: Zinscap- und Widerrufsbelehrungen oftmals fehlerhaft und damit unwirksam!
| 30.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.
… Düsseldorf 10.07.2013, LG Duisburg vom 01.12.2011, OLG Dresden vom 16.11.2010, OLG Düsseldorf vom 05.04.2012) wurde die Deutsche Apotheker- und Ärztebank inzwischen zur Rückabwicklung von Verbraucherdarlehensverträgen sowie zur Erstattung …
Zur Widerrufsbelehrung bei Nachrangdarlehen
Zur Widerrufsbelehrung bei Nachrangdarlehen
| 15.12.2014 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
… zum Verbraucherdarlehensvertrag und zum allgemeinen Verbrauchervertrag vertauscht sind. Allerdings ist verbindliche Auslegung und Anwendung von Rechtsvorschriften allein Aufgabe der Gerichte, und hier dürften im Ergebnis der Anlegerschutzgedanke …
16 Fragen und Antworten zum Widerrufsjoker
16 Fragen und Antworten zum Widerrufsjoker
| 09.12.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… keinen Irrtum durch irrelevante Zusätze hervorrufen. Der genaue Wortlaut ist gesetzlich geregelt. Bei einem schriftlich abzuschließenden Verbraucherdarlehensvertrag ist zudem erforderlich, dass dem Verbraucher über die Belehrung hinaus …