4.992 Ergebnisse für Vermieter

Suche wird geladen …

Untervermietung – Das sind Ihre Rechte als Vermieter
Untervermietung – Das sind Ihre Rechte als Vermieter
| 22.05.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… Erlaubnis Teilweise Untervermietung Vermietung der gesamten Wohnung Mitteilungspflicht des Mieters Folgen der unberechtigten Ablehnung der Untervermietung Mietzuschlag bei Untervermietung Untervermietung an Touristen Fazit/ Zusammenfassung Möchte …
Rasenmähen: Zu welchen Zeiten ist es erlaubt?
anwalt.de-Ratgeber
Rasenmähen: Zu welchen Zeiten ist es erlaubt?
| 11.05.2023
… verklagen. Möglichkeiten des Vermieters bei Lärmbelästigung durch Mieter Grundsätzlich gibt auch eine mehrmalige Lärmbelästigung durch einen Mieter dem Vermieter kein Recht, den Mietvertrag außerordentlich nach § 569 Bürgerliches …
Insolvenzantrag – Informationen zu Voraussetzungen, Pflichten und Folgen
Insolvenzantrag – Informationen zu Voraussetzungen, Pflichten und Folgen
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… nach einer festgelegten Rangfolge, wobei vorrangige Gläubiger (z.B. solche mit besonderen Sicherungsrechten wie Vermieter oder ggf. Lieferanten) in der Regel zuerst befriedigt werden. Beendigung des Verfahrens : Am Ende …
Immobilienkäufer können Reservierungsgebühren von Makler zurückfordern
Immobilienkäufer können Reservierungsgebühren von Makler zurückfordern
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… rechtlichen Fragen rund um die Immobilie. Wir beraten und vertreten unsere Mandanten seit über 18 Jahren in allen rechtlichen Aspekten vom Kauf einer Bestandsimmobilie über deren Vermietung bis zu deren Verkauf sowie in sämtlichen Fragen …
Mietvertrag kündigen – Wann darf ich meinem Mieter kündigen? Mieter kündigen wegen Eigenbedarf | Update 2023
Mietvertrag kündigen – Wann darf ich meinem Mieter kündigen? Mieter kündigen wegen Eigenbedarf | Update 2023
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
So können Sie „richtig“ und ordentlich als Vermieter kündigen: Mietvertrag kündigen als Vermieter Im deutschen Mietrecht gibt es zahlreiche Gesetze, um Mieter als auch Vermieter zu schützen. Wichtig sind stets die Fragen bezüglich …
Das wucherähnliche Geschäft der Pfando GmbH und die Frage nach dem Händlereinkaufswert
Das wucherähnliche Geschäft der Pfando GmbH und die Frage nach dem Händlereinkaufswert
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Stephan Lengnick
… auch der Pfando Vermietung GmbH mit ihren Kunden zur Frage, ob es sich bei den Verträgen wegen der besonderen Einseitigkeit der Konditionen um sittenwidrige und wucherähnliche Geschäfte gem. § 138 Abs. 1 BGB handelt. Die Firmen Pfando Cash & Drive …
Nackter Vermieter im Hof ein Mietmangel? Bauarbeiten in Nachbarschaft? – Wann ein Mieter die Miete mindern kann
Nackter Vermieter im Hof ein Mietmangel? Bauarbeiten in Nachbarschaft? – Wann ein Mieter die Miete mindern kann
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Nackter Vermieter im Hof ein Mietmangel? Bauarbeiten in Nachbarschaft? – Wann ein Mieter die Miete mindern kann Urteil OLG Frankfurt a. M. vom 18.04.2023, Az.: 2 U 43/22: In einem gemischt genutzten Haus – in dem Haus befanden sich sowohl …
Scheidung ohne Ehevertrag - wer bekommt was?
Scheidung ohne Ehevertrag - wer bekommt was?
| 17.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
vermieten und sich die Miete teilen oder ein Ehepartner nutzt das Haus weiter, am besten gegen Zahlung einer Nutzungsentschädigung oder gegen Vereinbarung eines Mietvertrages. Genauso gut können Sie das Haus einvernehmlich verkaufen. Ein Verkauf …
Möblierte Wohnung: Wer zahlt für Reparaturen?
Möblierte Wohnung: Wer zahlt für Reparaturen?
| 08.03.2024 von anwalt.de-Redaktion
… und einem Sofa. Es gibt zwar keine gesetzliche Regelung, welche Einrichtungsgegenstände vorhanden sein müssen, gemäß § 549 Abs. 2 Nr. 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) hat der Vermieter den möblierten Wohnraum aber überwiegend …
Was ist eine GbR? Wie wird sie gegründet? Wie wird sie besteuert?
Was ist eine GbR? Wie wird sie gegründet? Wie wird sie besteuert?
| 03.05.2023 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
… nach dem Einkommensteuergesetz vorliegt. So wird z.B. auf Ebene der Gesellschaft auch entschieden, ob es sich um Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung oder Gewerbebetrieb handelt. Erhalten einzelne Gesellschafter neben ihrer Beteiligung am Gewinn noch …
Altbauwohnungen: Vermieter müssen grundsätzlich nicht modernisieren und Mieter können trotz Mängel nicht mindern
Altbauwohnungen: Vermieter müssen grundsätzlich nicht modernisieren und Mieter können trotz Mängel nicht mindern
| 02.05.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… er den Vermieter zur Modernisierung verpflichtet. (BGH, Urteil vom 10.2.2010, Aktenzeichen VIII ZR 343-08) Mindestens eine Steckdose im Bad für Föhn oder für die elektrische Zahnbürste muss ebenso vorhanden sein (BGH, Urteil vom 26.7.2004 …
Wohngebäudeversicherung, Wasserschäden und die "Fugenfälle"
Wohngebäudeversicherung, Wasserschäden und die "Fugenfälle"
| 02.05.2023 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
… liegt die Verantwortung beim Eigentümer bzw. Mieter (Anzeigepflicht gegenüber dem Vermieter), wenn sich ein Mangel an den sogenannten Wartungsfugen zeigt. Sowohl der Vermieter, als auch ausführende Bauhandwerker …
Die steuerliche Behandlung der Einkünfte aus einer Zebra-Gesellschaft.
Die steuerliche Behandlung der Einkünfte aus einer Zebra-Gesellschaft.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… vom 29.4.1994, Rn. 3 Steuererlasse 800 § 180/6). Die Grundlagenbescheidung erfolgt als einheitliche und gesonderte Feststellung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung (§ 21 EStG) bzw. aus Kapitalvermögen (§ 20 EStG). Dies gilt …
Mietminderung: In diesen 11 Fällen darf Ihr Mieter nicht mindern, trotz Mängel!
Mietminderung: In diesen 11 Fällen darf Ihr Mieter nicht mindern, trotz Mängel!
| 01.05.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… sich jedoch der Mieter das Minderungsrecht wegen eines solchen Mangels im Mietvertrag vorbehalten, darf er später mindern. Achtung: Sie sollten alle vorhandenen Mängel im Mietvertrag festhalten. Viele Vermieter neigen dazu, bestehende …
BGH – Reisemangel trotz „Fahrt ins Blaue“ - wenn Reiseleistung fehlt!
BGH – Reisemangel trotz „Fahrt ins Blaue“ - wenn Reiseleistung fehlt!
| 01.05.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… einen Langzeitsprachkurs, der Dauer nach eher Wohnzwecken dient, die Vermietung von Kraftfahrzeugen (vierrädrige Kraftfahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als 25 km/h sowie Krafträder der Fahrerlaubnisklasse A) (Nummer 3). Diese Aufzählung bildet …
Die gewerblich geprägte Personengesellschaft als ungewollte Steuerfalle für vermögensverwaltende Personengesellschaften.
Die gewerblich geprägte Personengesellschaft als ungewollte Steuerfalle für vermögensverwaltende Personengesellschaften.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Familienunternehmen angestrebt wird), haben die Gesellschafter Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung gemäß § 21 EStG oder aus Kapitalvermögen gemäß § 20 EStG. Entsteht jedoch, aus welchem Grund auch immer, eine gewerblich geprägte …
Nackter Vermieter im Hof ist kein Grund zur Mietminderung
Nackter Vermieter im Hof ist kein Grund zur Mietminderung
27.04.2023 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
Das Oberlandesgericht Frankfurt hat in einem aktuellen Urteil zu einer Fragestellung im Mietrecht entschieden, die durchaus kontrovers diskutiert werden kann: Muss eine Mieterin einen nackten Vermieter im Hof dulden? Er sonnte …
Unwirksame Eigenbedarfskündigung bei falscher Bezeichnung der Bedarfsperson
Unwirksame Eigenbedarfskündigung bei falscher Bezeichnung der Bedarfsperson
| 27.04.2023 von Rechtsanwalt Thomas Weissinger
… ein aktueller Beschluss des LG Berlin vom 14.02.2023 – 67 S 5/23: Zum Fall: In dem Fall des Landgerichts Berlin hat der Vermieter die Wohnung des Mieters wegen Eigenbedarf gekündigt. In dem Kündigungsschreiben teilte der Vermieter zwar …
Nackter Vermieter im Hof - OLG Frankfurt entscheidet über Mietmängel und Rechte der Mieter
Nackter Vermieter im Hof - OLG Frankfurt entscheidet über Mietmängel und Rechte der Mieter
| 11.05.2023 von Rechtsanwalt Michael Goldmaier
… die Frage geklärt, ob das regelmäßige nackte Sonnenbaden des Vermieters im Hof einen Mietmangel darstellt und ob Mieter in diesem Fall das Recht haben, die Miete zu mindern. Hintergrund: In dem betreffenden Fall vermietete ein Vermieter
Bauträger in der Krise
Bauträger in der Krise
| 26.04.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… eines bestehenden Mietverhältnisses oder dem Verkauf der bisherigen Immobilie über die Vermietung der als Kapitalanlage erworbenen Eigentumswohnung bis hin zur Verfolgung von Baumängeln und Ansprüchen aus dem Bauvertrag und schließlich …
Mieterhöhung: Muster und Hinweise
anwalt.de-Ratgeber
Mieterhöhung: Muster und Hinweise
| 25.04.2023
In diesem Ratgeber stelle ich Ihnen ein kostenloses Muster eines Mieterhöhungsschreibens – mit und ohne Mietspiegel – zur Verfügung, das Sie als Vermieter zukünftig als Vorlage für eine Mieterhöhung verwenden und individuell anpassen …
Schönheitsreparaturklauseln
Schönheitsreparaturklauseln
| 23.04.2023 von Rechtsanwältin Valeriya Boesing
… die zur Unwirksamkeit der Klausel und damit dazu führen können, dass der Vermieter die Kosten der Schönheitsreparaturen tragen muss. Unzulässig sind Klauseln mit starren Fristenplänen, ein Renovierungsturnus, der sich nicht an der Abnutzung …
Die Betriebsaufspaltung im Steuerrecht und ihre ungewollten steuerlichen Folgen.
Die Betriebsaufspaltung im Steuerrecht und ihre ungewollten steuerlichen Folgen.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Rechtsprechung, welches dazu dient, eine eigentlich nur vermietende oder verpachtende Tätigkeit aus steuerrechtlicher Sicht in eine gewerbliche Einkunftsart umzuqualifizieren, wenn ein Betrieb in ein Besitzunternehme und ein Betriebsunternehmen …
9 schmutzigen Tricks bei der Scheidung begegnen
9 schmutzigen Tricks bei der Scheidung begegnen
| 25.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… haben. Sie sollten umgehend mit dem Vermieter verhandeln und als neuer Mieter in das Mietverhältnis einsteigen. Sie haben sogar gesetzlich Anspruch darauf, dass das Mietverhältnis mit Ihrer Person fortgesetzt wird. Ihr Vermieter