600 Ergebnisse für Steuerberater

Suche wird geladen …

Airbnb - rechtliche Probleme im Zusammenhang mit der Vermietung von Privatunterkünften über das Internet
Airbnb - rechtliche Probleme im Zusammenhang mit der Vermietung von Privatunterkünften über das Internet
| 02.10.2013 von Rechtsanwältin Annika Hecht geb. Britsch
… dem zuständigen Finanzamt oder dem Steuerberater prüfen, ob eine Gewerbeanzeige ratsam ist. Ferner sollte rein vorsorglich ein Negativattest beantragt werden.
Realteilung: Steuerrisiken bei Sozietätswechsel gemindert
Realteilung: Steuerrisiken bei Sozietätswechsel gemindert
| 25.09.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… sich daher eine Voranfrage beim Finanzamt durch den Steuerberater. Bislang musste ein Rechtsanwalt bei einem Sozietätswechsel als Freiberufler von der Einnahme-Überschuss-Rechung auf eine förmliche Bilanz umstellen (Realteilungsbilanz). Es hieß …
Steuerberater-Büro Tabuzone für die Polizei
Steuerberater-Büro Tabuzone für die Polizei
| 24.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Keine Durchsuchung der Kanzleiräume eines Steuerberaters - Wie ist die Rechtslage bei Rechtsanwälten und Steuerberatern, deren Büroräume durchsucht werden sollen? - Rechtliche Hinweise von Dr. Erik Kraatz - Die Durchsuchung des eigenen …
Was bedeuten die Abfindungsklauseln im Gesellschaftsvertrag?
Was bedeuten die Abfindungsklauseln im Gesellschaftsvertrag?
| 13.09.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… in einem komplexen Verfahren. Oftmals wird ein Steuerberater als „Schiedsrichter" festgelegt. Diese Übersicht zeigt schon, dass die Bewertung des Unternehmens erheblich von der getroffenen Vereinbarung abhängig ist. Bei der Gestaltung einer solchen …
Einkommensteuer: Scheidungskosten in vollem Umfang steuerlich absetzen
Einkommensteuer: Scheidungskosten in vollem Umfang steuerlich absetzen
| 28.08.2013 von GKS Rechtsanwälte
… erreicht ist. Es ist anzuraten, Belege für gerichtliche Kosten zu sammeln und in der Steuererklärung bei den außergewöhnlichen Belastungen anzugeben. Sollte das Finanzamt die Kosten nicht vollständig anerkennen, kann ein Steuerberater
Auch Anstifter und Gehilfen können sich durch eine Selbstanzeige Straffreiheit verschaffen
Auch Anstifter und Gehilfen können sich durch eine Selbstanzeige Straffreiheit verschaffen
| 16.08.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… theoretisch auch Steuerberater sein. Über die soll hier indes nichts geschrieben werden. Erstens sind sie eigentlich immer ehrlich, und sollten sie ausnahmsweise mal nicht ehrlich sein, wissen sie selbst genau, was sie getan haben. Häufig kommen …
Verurteilung wegen Steuergefährdung und vorsätzliche oder leichtfertige Steuerhinterziehung
Verurteilung wegen Steuergefährdung und vorsätzliche oder leichtfertige Steuerhinterziehung
| 08.08.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… an. Ein Steuerberater betrieb privat den Verkauf eines Geschäftshauses. Um den Käufern Grunderwerbsteuer zu ersparen, ließ er im Kaufvertrag einen geringeren Kaufpreis eintragen, als tatsächlich geschuldet. Wegen Zahlungsschwierigkeiten der Käufer …
Eine strafbefreiende Selbstanzeige kann keine Festsetzungsfrist verkürzen
Eine strafbefreiende Selbstanzeige kann keine Festsetzungsfrist verkürzen
| 07.08.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… durch die Selbstanzeige damit jedoch nicht ein. Gemäß seiner beiden 1994 abgegebenen Erklärungen war ein Steuerberater am 6. Mai 1994 zur Einkommensteuer 1991 und am 22. Juli 1994 für das Jahr 1992 veranlagt worden. Am 2. Juli 1997 beantragte …
Immobilienverkäufe in Spanien, Gewinnbesteuerung des Verkäufers
Immobilienverkäufe in Spanien, Gewinnbesteuerung des Verkäufers
| 24.07.2013 von Abogada Rocío García Alcázar
… als 406.000,-- Euro beträgt, sogar noch mehr. Hierbei sind jedoch die Nebenkosten für Steuer, Notar, Grundbuchamt, Makler, Rechtsanwalt und Steuerberater wie auch Investitionskosten in das Immobilienobjekt dem Erwerb hinzuzurechnen. Das wirkt …
Strafbefreiende Selbstanzeige ist kein die Festsetzungsfrist hemmender Antrag auf Steuerfestsetzung
Strafbefreiende Selbstanzeige ist kein die Festsetzungsfrist hemmender Antrag auf Steuerfestsetzung
| 19.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… ein Steuerpflichtiger Einkünfte aus Kapitalvermögen nach. Der Steuerberater des Steuerpflichtigen schrieb an das Finanzamt: „ Unser Mandant hat bei Durchsicht seiner Unterlagen festgestellt, dass versehentlich nicht alle Einkünfte aus Kapitalvermögen …
Dem Finanzamt gegenüber erklärte steuerliche Angaben können nicht zurückgezogen werden
Dem Finanzamt gegenüber erklärte steuerliche Angaben können nicht zurückgezogen werden
| 18.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… und bis 1993 gehalten. Der Betrag sodann durch Zins und Zinseszinserträge auf 100.000 DM angewachsen. Am 11. März 1999 reichte der Steuerberater des Ehepaars eine Berichtigung der Steuererklärungen des Ehepaars ein, in der diese bisher vergessenen …
Für eine unvollständige Nacherklärung von Einnahmen gibt es gar keine Strafbefreiung
Für eine unvollständige Nacherklärung von Einnahmen gibt es gar keine Strafbefreiung
| 09.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Hinterziehung von Einkommensteuer in dessen Wohnung und der Kanzlei seines Steuerberaters Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt. Im Rahmen der Durchsuchungsmaßnahmen ergaben sich Anhaltspunkte dafür …
Keine Hinterziehungszinsen trotz Nacherklärung vergessener Einnahmen
Keine Hinterziehungszinsen trotz Nacherklärung vergessener Einnahmen
| 08.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… möglicherweise nur leichtfertig gehandelt hat, sodass ihm bedingter Vorsatz nicht nachgewiesen ist. Der Arzt habe vorgetragen, dass die Rentenzahlungen nicht auf das von seinem Steuerberater gebuchte Girokonto für die Betriebseinnahmen …
Werbungskostenabzug für Kosten der Erstattung einer Selbstanzeige?
Werbungskostenabzug für Kosten der Erstattung einer Selbstanzeige?
| 05.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… einer strafbefreienden Selbstanzeige sehr kompliziert ist, sehr viele Fallstricke lauern und daher eine fachkundige Beratung durch einen Steuerberater oder in Steuer(straf)sachen versierten Rechtsanwalt unerlässlich ist. Da diese Personen …
Voraussetzungen einer zur Straflosigkeit führenden steuerrechtlichen Selbstanzeige
Voraussetzungen einer zur Straflosigkeit führenden steuerrechtlichen Selbstanzeige
| 02.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… dies kann auch durch seinen Steuerberater oder Rechtsanwalt geschehen. Er muss in diesem Zusammenhang auch nicht das Wort „Selbstanzeige" benutzen. Theoretisch bräuchte er sogar nicht einmal die Erklärungen bei der örtlich und sachlich zuständigen …
Steuerberater muss Geschäftsführer nicht auf Insolvenzpflichten hinweisen
Steuerberater muss Geschäftsführer nicht auf Insolvenzpflichten hinweisen
| 19.06.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Steuerberater muss Gesellschaft nicht auf insolvenzrechtliche Pflichten hinweisen Gerät eine Gesellschaft in Insolvenz, so kommt es in den letzten Jahren vermehrt vor, dass im Anschluss daran die Steuerberater der Gesellschaft wegen …
Der Fall Uli Hoeneß - Schadenfreude und Vorverurteilung?
Der Fall Uli Hoeneß - Schadenfreude und Vorverurteilung?
| 24.04.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Anfang des Jahres konnte man in der Zeitschrift Focus lesen: "Ich habe im Januar 2013 über meinen Steuerberater beim Finanzamt eine Selbstanzeige eingereicht", (so Hoeneß.) Diese hänge "mit einem Konto von mir in der Schweiz" zusammen …
Offshore-Leaks - Steueroasen - Welche Kosten entstehen bei einer strafbefreienden Selbstanzeige?
Offshore-Leaks - Steueroasen - Welche Kosten entstehen bei einer strafbefreienden Selbstanzeige?
| 22.04.2013 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… ist nicht möglich. Der Bundesfinanzhof stellt in seiner Entscheidung klar, dass die Kosten der Steuerberatung bei der Abgabe einer Erklärung nach dem Strafbefreiungserklärungsgesetz keine Berücksichtigung finden dürfen. Die Kosten werden dabei …
Wann sind zusätzliche Leistungen zum Arbeitslohn steuerfrei?
Wann sind zusätzliche Leistungen zum Arbeitslohn steuerfrei?
| 16.04.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
Verfasser: Rechtsanwalt Dr. Horst Metz und Assessor Jur. Christoph Lindner A.Einleitung und Fallbeispiele Geschäftsführer und Personalleiter von Unternehmen, aber auch Steuerberater und Rechtsanwälte fragen uns häufiger, wann zusätzliche …
Ein Steuersparmodell für (pflichtteilsberechtigte) Schlusserben
Ein Steuersparmodell für (pflichtteilsberechtigte) Schlusserben
| 08.04.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… sie den Pflichtteil als Nachlassverbindlichkeit von der Erbschaft abziehen und somit die Erbschaftsteuer reduzieren. Der Rat eines Fachanwalts für Erbrecht oder eines auf Erbrecht spezialisierten Steuerberaters kann sich, wie man sieht, sehr lohnen.
Ein Leitfaden zur Neuordnung von Pensionszusagen in der EIN-Mann-GmbH
Ein Leitfaden zur Neuordnung von Pensionszusagen in der EIN-Mann-GmbH
| 28.03.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… zu vermeiden, sollte der Handlungsspielraum genutzt werden, solange er besteht. Dazu empfehle ich - ergänzend zum Steuerberater - den Rat eines bAV Sachverständigen anzufordern. Gez. RA Dr. Horst Metz
Welche Steuern zahlt man in der Türkei?
Welche Steuern zahlt man in der Türkei?
| 07.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… durch Steuerberater veranlassen muss. Die Mehrwertsteuererklärung (Katma Değer Vergisi Beyannamesi) ist spätestens bis zum 26. Tag des folgenden Monats abzugeben und die Zahlung ist bis zum 26. Tag des folgenden Monats zu leisten. 2.2 …
Eine Gesetzesänderung rettet rückwirkend fehlerhafte körperschaftssteuerliche Organschaften
Eine Gesetzesänderung rettet rückwirkend fehlerhafte körperschaftssteuerliche Organschaften
| 13.02.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Sie gerne. Profitieren Sie von den Erfahrungen der Kanzlei Himmelsbach & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft GmbH . Ein kompetentes und erfahrenes Team an Rechtsanwälten und Steuerberatern steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Unsere …
Mieteinnahmen: nicht bei Nießbrauch
Mieteinnahmen: nicht bei Nießbrauch
| 07.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… wie etwa die Grundsteuer aber auch solche für den Steuerberater zur Ermittlung der Einkünfte - kurz all das, was zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung von Einnahmen dient. Umfassende Nutzung der Wohnung stand Frau lebenslänglich …