604 Ergebnisse für Steuerberater

Suche wird geladen …

Panama Papers: Steuerstrafrecht und die strafbefreiende Selbstanzeige
Panama Papers: Steuerstrafrecht und die strafbefreiende Selbstanzeige
| 26.04.2016 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren eingeleitet hat, die Vertretung alleine durch den eigenen Steuerberater nicht mehr ausreicht, sondern zwingend ein Rechtsanwalt hinzugezogen werden muss. Als bundesweit tätige Wirtschaftskanzlei …
Sogenannte „Panama Papers“ und Selbstanzeige und Steuerstrafverfahren wegen Steuerhinterziehung
Sogenannte „Panama Papers“ und Selbstanzeige und Steuerstrafverfahren wegen Steuerhinterziehung
| 11.04.2016 von Rechtsanwalt Kian Fathieh
… dass die Selbstanzeige rechtzeitig gestellt worden ist und auch vollständig und fehlerfrei ist. Idealerweise kontaktieren Sie entweder einen Rechtanwalt oder einen Steuerberater, der gerade im Hinblick auf Selbstanzeigen bereits …
Steuerliche Förderung für Neubau von Mietwohnungen
Steuerliche Förderung für Neubau von Mietwohnungen
| 05.04.2016 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
… www.rosepartner.de/steuerberatung/steuerrecht-strategische-beratung.html Dirk Mahler Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Steuerberater ROSE & PARTNER LLP. Jägerstraße 59 Gendarmenmarkt 10117 Berlin Tel: 030 / 25 76 17 98 - 0 Fax: 030 / 25 76 17 98 - 9 mahler@rosepartner.de
BFH zur Haftung des GmbH-Geschäftsführers
BFH zur Haftung des GmbH-Geschäftsführers
| 03.03.2016 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
… protection) von Managern, Unternehmern und Privatpersonen. Weitere Informationen dazu unter: http://www.rosepartner.de/steuerberatung/steuerrecht-strategische-beratung.html Dirk Mahler Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Steuerberater Rose & Partner LLP.
Steuerrecht: Kann ich als Rentner mein Arbeitszimmer bei der Einkommensteuer absetzen?
Steuerrecht: Kann ich als Rentner mein Arbeitszimmer bei der Einkommensteuer absetzen?
| 14.02.2016 von Rechtsanwalt Steffen Köster
… in diesem Fall nicht im Mittelpunkt. In unserer Kanzlei in Stuttgart können wir Ihnen kompetente Unterstützung bei allen Fragen des Steuerrechts anbieten, denn hier arbeiten mehrere Rechtsanwälte und der Steuerberater Lars Heinrich unter einem Dach zusammen.
Unser Steuerberater in Stuttgart informiert zur Kirchensteuer
Unser Steuerberater in Stuttgart informiert zur Kirchensteuer
| 08.02.2016 von Rechtsanwalt Steffen Köster
Die Religionsgemeinschaften in Deutschland erheben von ihren Gemeindemitgliedern Kirchensteuer zur Finanzierung ihrer Ausgaben, wobei dies fast ausschließlich kircheninterne Ausgaben sind wie die Lohnkosten des eigenen Personals, die …
Darf das Finanzamt bei anderen Personen oder Behörden sich erkundigen?
Darf das Finanzamt bei anderen Personen oder Behörden sich erkundigen?
| 31.01.2016 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… nicht nur Kosten der Steuerberatung und rechtlichen Beratung im Zusammenhang mit der Drittauskunft dem Finanzamt in einem Zivilprozess auferlegt werden, die bei direkter Auskunft durch den Steuerpflichtigen nicht entstanden wären. Insbesondere beim …
Gesellschafterstreit in der GmbH - Strategien für Ausschluss, Kündigung und Abberufung
Gesellschafterstreit in der GmbH - Strategien für Ausschluss, Kündigung und Abberufung
| 13.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… zu vermeiden. Der spezialisierte Steuerberater oder Steueranwalt ist gefragt und muss eine Steueroptimierungsplanung durchführen. Die Erfahrung zeigt, dass viele Gesellschafterstreitigkeiten im Ausschluss eines Gesellschafters enden …
Steuerhinterziehung im Ausland: Letzte Chance für Selbstanzeigen!
Steuerhinterziehung im Ausland: Letzte Chance für Selbstanzeigen!
| 04.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… Rechtsanwalts erstatten. Auch können Sie oftmals nicht einfach Ihren Steuerberater um Hilfe bitte: Er kann sich durch Ratschläge in der Vergangenheit selbst wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung strafbar gemacht haben und befindet …
Verlängerte Abgabefrist der Steuererklärung soll rechtzeitigen Auftrag voraussetzen
Verlängerte Abgabefrist der Steuererklärung soll rechtzeitigen Auftrag voraussetzen
| 22.11.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Ein zur Abgabe der Steuererklärung Verpflichteter muss die Erklärung bis zum 31.05. des Folgejahres abgeben. Wird sie durch einen Steuerberater abgegeben, verlängert sich die Zeitspanne vom 31.05. auf den 31.12. des Folgejahres …
Überschuldeter Nachlass - Empfehlungen für den Erben
Überschuldeter Nachlass - Empfehlungen für den Erben
| 22.11.2015 von Rechtsanwalt Steuerberater Jörg Eckert
… des Aufgebotsverfahrens entfällt. Jörg Eckert Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
Steuerstrafrecht und strafbefreiende Selbstanzeige - eine Chance zurück zur Steuerehrlichkeit
Steuerstrafrecht und strafbefreiende Selbstanzeige - eine Chance zurück zur Steuerehrlichkeit
| 11.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
… sind die Untiefen des deutschen Steuerrechts mitunter tückisch, weswegen es äußerst ratsam ist, einen Steuerberater und einen Rechtsanwalt hinzuzuziehen. Die wichtigsten Grundlagen werden nachfolgend dennoch kurz zusammengefasst dargestellt …
Betriebs-Prüfung: Schätzungen müssen nachvollziehbar sein
Betriebs-Prüfung: Schätzungen müssen nachvollziehbar sein
| 16.10.2015 von Rechtsanwalt Dirk Beyer
… die Sozietät LHP je nach Einzelfall auch mit dem laufenden Steuerberater zusammen. Weitere Informationen unter: https://www.lhp-rechtsanwaelte.de/themen/betriebspruefung/ RA Dirk Beyer Fachanwalt für Steuerrecht LHP Rechtsanwälte Köln, Zürich
Der Lohnsteuer-Außenprüfung folgt oft die Sozialversicherungs-Prüfung
Der Lohnsteuer-Außenprüfung folgt oft die Sozialversicherungs-Prüfung
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt Dirk Beyer
… wird. Dies bedeutet für den Rechtsanwalt/Steuerberater, dass er beide Prüfungen im Blick behalten sollte, damit es nicht zu unterschiedlichen Ergebnissen kommt. Außerdem ist dem Mandanten nicht damit gedient, wenn ein Ergebnis im Rahmen …
GFE Nürnberg & Umsatzsteuer: Warum man die Einsprüche gegen das Finanzamt aufrechterhalten soll
GFE Nürnberg & Umsatzsteuer: Warum man die Einsprüche gegen das Finanzamt aufrechterhalten soll
| 12.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… auffordern, ihren diesbezüglichen Einspruch möglichst zurückzunehmen. Davon ist derzeit abzuraten. Die Tendenz der Rechtsprechung geht jedenfalls derzeit in die Richtung, eher den Käufern Recht geben zu wollen. Wie kann mir mein Steuerberater
Selbstanzeige, und die Steuerhinterziehung ist verziehen?
Selbstanzeige, und die Steuerhinterziehung ist verziehen?
30.09.2015 von anwalt.de-Redaktion
… an der Steuerhinterziehung beteiligten Personen – also Anstiftern, Gehilfen oder auch dem Steuerberater – einer strafbefreienden Wirkung der Selbstanzeige entgegenstehen. Andererseits ist nach wie vor zu beachten, dass die Selbstanzeige nur für …
Unternehmensnachfolge: Gesetzentwurf zur Reform der Erbschaftssteuer beschlossen
Unternehmensnachfolge: Gesetzentwurf zur Reform der Erbschaftssteuer beschlossen
| 17.07.2015 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
… der Unternehmensübergang so vermögensschonend wie möglich gelingt, sollten alle Möglichkeiten zur steuerlichen Optimierung ausgeschöpft werden. Mehr Informationen: www.rosepartner.de/steuerberatung.html Dirk Mahler Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Steuerberater ROSE & PARTNER LLP.
Reform der Erbschaftsteuer: Schäuble kommt Kritikern teilweise entgegen
Reform der Erbschaftsteuer: Schäuble kommt Kritikern teilweise entgegen
| 03.06.2015 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
… sind, die Erbschaftsteuer zu bezahlen. Etwa weil die Hälfte des Privatvermögens nicht zur Deckung der Steuerschuld ausreicht“, erklärt Dirk Mahler, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerecht bei der bundesweit tätigen Wirtschaftskanzlei Rose …
Erbschaftsteuer - was bringt die Reform?
Erbschaftsteuer - was bringt die Reform?
| 19.05.2015 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
… zumindest damit rechnen, dass sich die Spielregeln rückwirkend zu seinen Lasten ändern. Wer in der Vergangenheit von einem Rechtsanwalt für Steuerrecht oder Steuerberater entsprechend beraten wurde, wird ohnehin bereits vor dem Urteil …
Dienstwagen und Fahrtenbuch: Beratungspflicht des Arbeitgebers?
Dienstwagen und Fahrtenbuch: Beratungspflicht des Arbeitgebers?
12.05.2015 von anwalt.de-Redaktion
… das Finanzamt wohl an den Tabellen zweifeln und die Anerkennung ablehnen. Steuerrechtlich ist also alles korrekt. Arbeitgeber muss keine Steuerberatung leisten Es bleibt die Frage nach einem Schadenersatzanspruch gegen den Arbeitgeber …
Streit um Steuerentlastung und Scheidungskosten bleibt offen
Streit um Steuerentlastung und Scheidungskosten bleibt offen
| 28.04.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… anzuraten, die Geltendmachung von Prozesskosten eines Scheidungsverfahrens mit einem Steuerberater zu erörtern, um steuerrechtliche Nachteile zu vermeiden. Es wird wohl dazu kommen müssen, dass sich der Bundesfinanzhof abschließend …
Diskussion um Erbschaftssteuer - Möglichkeiten zur Steueroptimierung nutzen
Diskussion um Erbschaftssteuer - Möglichkeiten zur Steueroptimierung nutzen
| 24.04.2015 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
… sagt der Berliner Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler von der bundesweit tätigen Kanzlei Rose & Partner LLP. Diese Spielräume beschränken sich nicht nur auf Firmenerben, sondern erstrecken sich auch auf Erben von Privatvermögen …
Betriebsprüfung: Zugriff auf Warenwirtschaftssysteme muss begründet werden
Betriebsprüfung: Zugriff auf Warenwirtschaftssysteme muss begründet werden
| 23.04.2015 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
… Warenwirtschaftssystemen gemacht: Finanzämter dürfen im Rahmen einer Betriebsprüfung nur bedingt auf die Daten zurückgreifen. Gewerbetreibenden steht das Recht zu, eine Herausgabe zu verweigern, wenn diese nicht begründet wird. Steuerberater Mahler …
Gewerbesteuer in der Arztpraxis (BFH)
Gewerbesteuer in der Arztpraxis (BFH)
| 15.04.2015 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
… ich als Steuerberater mit meinen Kollegen zahlreiche Ärzte und Angehörige anderer Heilberufe. Wie bei anderen Freiberuflern gehören Strategien zur Vermeidung der Gewerbesteuerpflicht zu normalen Beratungspraxis für Steuerberater und Rechtsanwälte für Steuerrecht.