604 Ergebnisse für Steuerberater

Suche wird geladen …

Ein Leitfaden zur Neuordnung von Pensionszusagen in der EIN-Mann-GmbH
Ein Leitfaden zur Neuordnung von Pensionszusagen in der EIN-Mann-GmbH
| 28.03.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… zu vermeiden, sollte der Handlungsspielraum genutzt werden, solange er besteht. Dazu empfehle ich - ergänzend zum Steuerberater - den Rat eines bAV Sachverständigen anzufordern. Gez. RA Dr. Horst Metz
Welche Steuern zahlt man in der Türkei?
Welche Steuern zahlt man in der Türkei?
| 07.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… durch Steuerberater veranlassen muss. Die Mehrwertsteuererklärung (Katma Değer Vergisi Beyannamesi) ist spätestens bis zum 26. Tag des folgenden Monats abzugeben und die Zahlung ist bis zum 26. Tag des folgenden Monats zu leisten. 2.2 …
Eine Gesetzesänderung rettet rückwirkend fehlerhafte körperschaftssteuerliche Organschaften
Eine Gesetzesänderung rettet rückwirkend fehlerhafte körperschaftssteuerliche Organschaften
| 13.02.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Sie gerne. Profitieren Sie von den Erfahrungen der Kanzlei Himmelsbach & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft GmbH . Ein kompetentes und erfahrenes Team an Rechtsanwälten und Steuerberatern steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Unsere …
Mieteinnahmen: nicht bei Nießbrauch
Mieteinnahmen: nicht bei Nießbrauch
| 07.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… wie etwa die Grundsteuer aber auch solche für den Steuerberater zur Ermittlung der Einkünfte - kurz all das, was zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung von Einnahmen dient. Umfassende Nutzung der Wohnung stand Frau lebenslänglich …
Rentner mit Nebeneinkünften – Vorsicht vor Steuerhinterziehung!
Rentner mit Nebeneinkünften – Vorsicht vor Steuerhinterziehung!
| 06.11.2012 von GKS Rechtsanwälte
… dass sie bei einer gemeinsamen steuerlichen Veranlagung den doppelten Freibetrag geltend machen können. Um sich schnell und auf der rechtlich sicheren Seite mit den Finanzbehörden auseinanderzusetzen, sollten sich Rentner bei einem Steuerberater
Haftung der Vorstands- und Gesellschaftsmitglieder in Kroatien
Haftung der Vorstands- und Gesellschaftsmitglieder in Kroatien
| 22.10.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… von Steuerberatern nutzen werden, da das Steuersystem in Kroatien immer komplexer und für jene Gesellschafts- und Vorstandsmitglieder immer schärfer wird, die versuchen, die grundsätzliche Bestimmung, dass für Verbindlichkeiten der Handelsgesellschaften gewöhnlich nur die Gesellschaft mit ihrem Vermögen bürgt, zu missbrauchen.
Stiftungsrecht - selbständige und unselbstständige Stiftungen
Stiftungsrecht - selbständige und unselbstständige Stiftungen
| 15.10.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Die Seminarveranstaltung der Berliner Wirtschafts- und Finanzstiftung am 20.07.2012 war ein voller Erfolg. Unter der Leitung von Stiftungsexperte Oliver Oven, Steuerberater, wurden im Teilnehmerkreis die Fragen rund um den Stiftungen …
Steuerrecht/Haftungsrecht: Schadensersatz nach fehlerhaftem Einkommenssteuervorauszahlungsbescheid
Steuerrecht/Haftungsrecht: Schadensersatz nach fehlerhaftem Einkommenssteuervorauszahlungsbescheid
| 01.10.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… verlassen. Der Steuerpflichtige ist dann berechtigt, die Hilfe eines Steuerberaters in Anspruch zu nehmen und sich die entstehenden Kosten vom Land ersetzen zu lassen. Das Verfahren betrifft eine Schadensersatzklage des ehemaligen AWD-Chef …
Fristablauf bei spanischer Steueramnestie 30. November 2012
Fristablauf bei spanischer Steueramnestie 30. November 2012
| 03.09.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Dezember 2010 in Spanien steuerpflichtig gewesen seien, und zwar wegen der spanischen Ertragsteuern und auch für besondere Steuern für in Spanien nicht ansässigen Personen. Betroffene sollten sich von einem spanischen Steuerberater oder Rechtsanwalt beraten lassen.
Einkommensteuerschulden des Erblassers mindern die Erbschaftsteuerschuld
Einkommensteuerschulden des Erblassers mindern die Erbschaftsteuerschuld
| 29.08.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… die Abzugsfähigkeit verneinte sprach sich das Düsseldorfer Finanzgericht dafür aus. Andreas Keßler , Rechtsanwalt , Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht aus Bad Vilbel bei Frankfurt am Main, www.Kanzlei-Andreas-Kessler.de weist nun darauf …
Der Erbe muss seine Nachlassforderung anmelden
Der Erbe muss seine Nachlassforderung anmelden
| 01.08.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… aber nicht nur für fremde Dritte, sondern kann auch für den Erben selber gelten. Andreas Keßler, Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht aus Bad Vilbel bei Frankfurt am Main, www.Kanzlei-Andreas-Kessler.de weist …
Anleger sind doppelt bestraft – durch Totalverlust einer Kapitalanlage und Zahlung von Steuern
Anleger sind doppelt bestraft – durch Totalverlust einer Kapitalanlage und Zahlung von Steuern
| 24.07.2012 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… wird empfohlen, fristgemäß Rechtsmittel gegen die geänderten Bescheide innerhalb eines Monats einzulegen und einen Fachanwalt für Steuerrecht zu befragen oder einen Steuerberater. In der Regel wird dieser nicht nur fristgemäß Einspruch …
Selbstanzeige | Steuerstrafrecht | strafbefreiende Wirkung einer wirksamen Selbstanzeige
Selbstanzeige | Steuerstrafrecht | strafbefreiende Wirkung einer wirksamen Selbstanzeige
| 19.07.2012 von Rechtsanwalt Kian Fathieh
In Deutschland Steuerpflichtige mit einem Bankkonto in der Schweiz sollten sich aufgrund der aktuellen Pressemeldungen ab 11. Juli 2012 umgehend von einem Rechtsanwalt oder einer Rechtsanwältin bzw. einem Steuerberater
Einkommensteuer aus dem Todesjahr als Nachlassschuld – Finanzgerichte sind sich nicht einig
Einkommensteuer aus dem Todesjahr als Nachlassschuld – Finanzgerichte sind sich nicht einig
| 28.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… als Nachlassverbindlichkeit. Dies verweigerte die Finanzverwaltung, so dass es zum Rechtsstreit kam. Andreas Keßler, Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht aus Bad Vilbel bei Frankfurt am Main, www.Kanzlei-Andreas-Kessler.de weißt …
Ein eindeutiges Testament empfiehlt sich zur klaren Bestimmung des Willens des Erblassers
Ein eindeutiges Testament empfiehlt sich zur klaren Bestimmung des Willens des Erblassers
| 26.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht aus Bad Vilbel bei Frankfurt am Main, www.Kanzlei-Andreas-Kessler.de weißt in diesem Zusammenhang auf die Entscheidung des OLG München vom 15.5.2012 (31Wx 244/11 hin. Zunächst einmal …
Witwenrente oder Versorgungsehe  - Klarstellung durch das Sozialgericht Berlin in Scheidungsfällen
Witwenrente oder Versorgungsehe - Klarstellung durch das Sozialgericht Berlin in Scheidungsfällen
| 21.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… einen Anspruch auf Hinterbliebenenversorgung zu begründen. Andreas Keßler, Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht aus Bad Vilbel bei Frankfurt am Main, www.Kanzlei-Andreas-Kessler.de weist hier auf das Urteil …
Steuerhinterziehung und Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren
Steuerhinterziehung und Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren
| 25.05.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… Leistungen an öffentliche Kassen zu vermeiden. Darunter kann auch eine Steuerhinterziehung fallen. Dipl.-Kfm. Christian von der Linden Rechtsanwalt, Steuerberater Fachanwalt für Steuerrecht Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth) vdLP …
Steuererklärung wird nicht rechtzeitig fertig? Aufschub ist möglich!
Steuererklärung wird nicht rechtzeitig fertig? Aufschub ist möglich!
| 16.05.2012 von GKS Rechtsanwälte
… erreicht werden. Die gleichlautenden Ländererlasse sehen für Steuererklärungen, die durch Steuerberater oder Steuerberatungsgesellschaften erstellt worden sind, vor, dass diese Erklärungen erst am 31.12.2012 bei der Finanzbehörde vorzuliegen …
Steuererklärung abgeben – wer und wann?
Steuererklärung abgeben – wer und wann?
04.05.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… zugesagt hat. Das hilft später Ärger zu vermeiden. Bei Ablehnung der Verlängerung kann Einspruch dagegen eingelegt werden. In den Genuss einer Fristverlängerung kommt außerdem, wer die Steuererklärung dem Steuerberater oder der Lohnsteuerhilfe …
Steuerfalle bei Rangrücktritt einer Gesellschafterforderung
Steuerfalle bei Rangrücktritt einer Gesellschafterforderung
| 10.04.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… von der Linden & Partner Rechtsanwälte, Steuerberater Dr.-Gessler-Str. 45, D-93051 Regensburg KÖWE-Center Tel. ++49 (0) 941 / 59 56 58 - 0 Fax ++49 (0) 941 / 59 56 58 - 85 kanzlei@vdlp.de www.vdlp.de Partnerschaftsregister-Nr. 26, AG Regensburg
Hinweispflichten des Steuerberaters auf verdeckte Gewinnausschüttung
Hinweispflichten des Steuerberaters auf verdeckte Gewinnausschüttung
| 05.04.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Soweit ein umfassendes Dauermandat vorliegt, welches alle Steuerarten umfasst, die für den Auftraggeber in Betracht kommen, sind nach der Rechtsprechung Steuerberater zur umfassenden Beratung einschließlich der Möglichkeiten …
Aufklärungs- und Hinweispflichten des Steuerberaters bei Insolvenzgefahr
Aufklärungs- und Hinweispflichten des Steuerberaters bei Insolvenzgefahr
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… der gesetzlich vorgeschriebenen Zeit möglich ist. Er kann sich nicht exkulpieren dadurch, dass er keine Aufklärung durch seinen Steuerberater erhalten hat. 2. Hinweispflicht des Steuerberaters Soweit ein Steuerberater mit der laufenden Betreuung …
Steuersünder CD: Selbstanzeige möglich vor der angekündigten Großrazzia, Steuerberater Lahr
Steuersünder CD: Selbstanzeige möglich vor der angekündigten Großrazzia, Steuerberater Lahr
| 14.10.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Steuer CD: Selbstanzeige noch möglich, Steuersünder sollten sich umgehend beraten lassen, erfahrene Steuerberater und Rechtsanwälte helfen. Spiegel-Online berichtete am 13.10.2011, dass das Land Nordrhein-Westfalen im Besitz einer Daten-CD …
Zivilprozesskosten laut Urteil des Bundesfinanzhofs steuerlich absetzbar
Zivilprozesskosten laut Urteil des Bundesfinanzhofs steuerlich absetzbar
| 02.09.2011 von GKS Rechtsanwälte
… wenden, um die Absetzbarkeit juristisch überprüfen zu lassen und gegebenenfalls gegen den Bescheid Klage einzureichen. Frank Brüne Rechtsanwalt, Steuerberater http://www.gks-rechtsanwaelte.de