659 Ergebnisse für Studium

Suche wird geladen …

Entwurf zur Änderung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG)
Entwurf zur Änderung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG)
| 08.09.2015 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… nichtwissenschaftliches Personal: Hier sind Befristungen nach dem WissZeitVG nicht mehr möglich. Neu ist auch, dass Zeiten einer Befristung vor Abschluss des Studiums auf die o.g. Höchstfristen angerechnet werden. Neu ist schließlich § 6 …
Schulplatzklagen Hamburg gehen in die Schlußrunde
Schulplatzklagen Hamburg gehen in die Schlußrunde
| 03.07.2023 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… für Ausbildungsplätze wie nach einem evtl. Studium für Arbeitsplätze, durchaus sehr genau darauf, auf welcher Schule der Schulabschluss erworben wurde. In diesem Jahr hat der Schulsenator eine größere Anzahl von neuen Schulgebäuden geplant …
Archivierung von E-Mails nach handelsrechtlichen, steuerrechtlichen und datenschutzrechtlichen Vorgaben
Archivierung von E-Mails nach handelsrechtlichen, steuerrechtlichen und datenschutzrechtlichen Vorgaben
| 17.11.2022 von Rechtsanwalt und DSB (TÜV) Henning Koch
… PartG mbB) // Fachanwalt für Arbeitsrecht // Fachanwalt für Informationstechnologierecht, Behördlicher Datenschutzbeauftragter (TÜV) // Datenschutzbeauftragter (TÜV) // Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Mittelhessen (Studium Plus) und Geschäftsführer der RPA Datenschutz + Compliance GmbH. Sie können mir folgen auf LinkedIn Hier hören Sie meinen Podcast .
Wann zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung? Was muss der Versicherungsnehmer beachten?
Wann zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung? Was muss der Versicherungsnehmer beachten?
| 27.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
… und des Studiums erfasst. Da diese Versicherungen im Versicherungsfall häufig hohe Leistungen beinhalten, findet in der Regel eine aufwändige Prüfung durch den Versicherer statt, die typischerweise auch eine ärztliche Begutachtung umfasst. Darüber …
Mindestlohn für alle - aber mit Ausnahmen
Mindestlohn für alle - aber mit Ausnahmen
| 19.02.2015 von Rechts- und Fachanwalt Jochen Breitenbach
… Tätige, sofern sie nicht im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses einer gemeinnützigen Arbeit nachgehen. Gleiches gilt für Praktikanten, die ein verpflichtendes Praktikum im Rahmen von Schule, Ausbildung oder Studium, ein Schnupper- bzw …
Rückzahlungsvereinbarung für Fortbildungskosten
Rückzahlungsvereinbarung für Fortbildungskosten
| 07.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… als angemessen betrachtet werden, während eine mehrjährige Bindung für umfangreiche Weiterbildungsprogramme, wie z.B. ein berufsbegleitendes Studium, gerechtfertigt sein könnte. Auch wenn der BGH hier Richtwerte vorgibt betont …
Ihre Rechte als Minijobber 2024: Urlaub, Kündigung und Anrechnungsfreiheit beim Bürgergeld
Ihre Rechte als Minijobber 2024: Urlaub, Kündigung und Anrechnungsfreiheit beim Bürgergeld
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… der Schule, Ausbildung oder dem Studium aus. Oder Sie haben die Schule beendet. Dann dürfen Sie ebenfalls den gesamten Lohn behalten. Vorausgesetzt, die Schule wurde vor nicht länger als drei Monaten beendet. Probleme im Minijob? Sie haben Probleme …
Erbrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten bei der Testamentserrichtung
Erbrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten bei der Testamentserrichtung
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Dennis Christian Fast
… einer aufschiebenden Bedingung erst in dem Zeitpunkt, in dem eine vom Erblasser bestimmte Bedingung eintritt. In der Praxis wird die Erbschaft häufig von dem Abschluss einer Schul- bzw. Berufsausbildung oder eines Studiums abhängig gemacht …
Die Sache mit dem Schenken
Die Sache mit dem Schenken
| 07.12.2021 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… im Übermaß erfolgt waren. Beispiel für ein Übermaßgeschenk: Die Eltern hatten sich jahrelang alles vom Munde abgespart, um einem ihrer Kinder ein teures Studium zu ermöglichen. Alle sonstigen Zuwendungen zu Lebzeiten des Schenkenden müssen …
Corona-Pandemie: längere Bewerbungsfristen für Medizinstudium im WS 20/21
Corona-Pandemie: längere Bewerbungsfristen für Medizinstudium im WS 20/21
| 16.07.2020 von Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
… wäre für ein Studium im Fachbereich Medizin im WS 20/21 normalerweise der 31.05.2020 Stichtag gewesen. Das Ende der Bewerbungsfrist für Altabiturient*innen ist nun auf den 25.07.2020 verschoben. Bewerbungsfristen für höhere Fachsemester Andere …
Vorsicht Fiskus! Die Steuerfalle beim Streit um das Familienheim
Vorsicht Fiskus! Die Steuerfalle beim Streit um das Familienheim
| 01.09.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… die Voraussetzungen der unentgeltlichen Überlassung an ein Kind im Sinne von § 32 EStG in diesem Zeitraum nicht unterbrochen werden, sei es durch eine Vermietung, sei es durch Beendigung des Studiums und Wegfall der Kindergeldberechtigung. Diese Frage …
Anbau und Import von medizinischem Cannabis
Anbau und Import von medizinischem Cannabis
| 12.06.2024 von Oliver Behrendt LL.M.
… Cannabis zu Konsumzwecken praktisch von jedermann angebaut werden kann, bedarf der Anbau zu medizinischen Zwecken der oben genannten Voraussetzungen in der Person des Antragstellers. Ob ein Studium der Pharmazie oder Medizin automatisch dazu …
Vorwurf Fahnenflucht § 16 WStG bei Vorladung & Disziplinarverfahren zum Anwalt
Vorwurf Fahnenflucht § 16 WStG bei Vorladung & Disziplinarverfahren zum Anwalt
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… erhebliche berufliche bzw. beamten- oder disziplinarrechtliche Konsequenzen . So droht z.B. der Verlust der Rechtsstellung als Soldat. Evtl. müssen Sie die Kosten Ihres Studiums oder Ihrer Fachausbildung bei der Bundeswehr erstatten. Um …
Fiktive Karriere eines behinderten Kindes
Fiktive Karriere eines behinderten Kindes
| 08.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
… auch berücksichtigt wird, dass heutzutage, eine akademische Ausbildung des Kindes von weit mehr Eltern präferiert wird, als noch in früheren Zeiten. Im Falle des von uns vertretenen Kindes ist das Geschwisterkind erfolgreich im Studium und sämtliche …
Eigenbedarfskündigung: Gerichte müssen den vom Vermieter geltend gemachten Wohnbedarf grds. akzeptieren
Eigenbedarfskündigung: Gerichte müssen den vom Vermieter geltend gemachten Wohnbedarf grds. akzeptieren
| 30.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… darauf gestützt, dass sein Sohn (ein Student) in die Wohnung mit einem Kommilitonen zusammen für die Dauer seines Studiums einziehen wolle. Dem Sohn stand am gleichen Ort außerdem noch sein Kinderzimmer im elterlichen Haus zur Verfügung …
Insolvenz der Brest-Tauros GmbH – vertrauten Anleger der Wertanalyse von Philipp Nerb?
Insolvenz der Brest-Tauros GmbH – vertrauten Anleger der Wertanalyse von Philipp Nerb?
| 17.10.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… des Unternehmens zu überprüfen. Jedoch ist der Kanzlei AdvoAdvice Rechtsanwälte mbB bereits beim ersten Studium der Homepageinhalte der Brest-Tauros GmbH zu deren Geschäftsmodell aufgefallen, dass sich dort offensichtlich Ungereimtheiten …
Wohnsitzverlegung in die Schweiz – Teil 3
Wohnsitzverlegung in die Schweiz – Teil 3
| 23.06.2022 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… Steuerniveau hochgeschleust und die schweizerische Steuer angerechnet würde. Um dies zu umgehen, müssen auch die Erbberechtigten mit in die Schweiz ziehen, was sich z. B. bei volljährigen Kindern (Internat, Studium in Deutschland etc.) schwierig …
Befristete Arbeitsverhältnisse – wann ist eine Befristung wirksam?
Befristete Arbeitsverhältnisse – wann ist eine Befristung wirksam?
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt Jason Schomaker
… gekommen wäre. Dies ist etwa dann der Fall, wenn das Arbeitsverhältnis nur eine Überbrückungsfunktion erfüllt, weil der Arbeitnehmer nach der Beendigung beispielsweise eine andere Beschäftigung oder ein Studium aufnimmt (vgl. LAG Rheinland-Pfalz …
Studium und Corona-Krise - Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
Studium und Corona-Krise - Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
| 20.05.2021 von Rechtsanwältin Katrin C. Over
Seit Erlass der Ausgangsbeschränkungen und dem Verbot physischer Kontakte durch die bayerische Verordnung über Infektionsschutzmaßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie vom 27.03.2020-BayIfSMV - ist in Bayern ein geregeltes Studium in Folge …
Wann wird das Studium unverzüglich im Sinne des BAföG aufgenommen?
Wann wird das Studium unverzüglich im Sinne des BAföG aufgenommen?
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… entschieden, dass die Aufnahme eines Studiums im übernächsten Semester und die Ablehnung eines vorherigen Studienplatzes an einem anderen Ort immer noch unverzüglich ist. Der am 9. Dezember 1982 geborene Kläger begehrt eine Vorabentscheidung …
Kindergeld - eine soziale Leistung?
Kindergeld - eine soziale Leistung?
| 08.07.2014 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… weitere Bedingungen bezahlt. Bei volljährigen Kindern ist zu unterscheiden: Kinder ohne Berufsausbildung oder abgeschlossenem Studium erhalten in der Wartezeit auf einen Berufsausbildungsplatz und auch während der ersten Berufsausbildung …
Ausbildungsunterhalt
Ausbildungsunterhalt
| 05.12.2019 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… im Anschluss ein Psychologiestudium auf. Für dieses Studium erhielt sie BAföG-Leistungen. Das Land als Zahler der BAföG-Leistungen verlangte diese von den Eltern zurück. Es war der Auffassung, dass die Eltern ihrer Tochter für das Studium
Überteuerte Bildungsfonds: Fallstricke und rechtliche Optionen für Studierende
Überteuerte Bildungsfonds: Fallstricke und rechtliche Optionen für Studierende
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Studierende stehen vor vielfältigen Herausforderungen, wenn es um die Finanzierung ihres Studiums oder eines Auslandssemesters geht. Neben den klassischen Finanzierungsmöglichkeiten bieten Unternehmen wie die DEUTSCHE BILDUNG, FESTO …
Studienförderverträge: Nach dem akademischen Abschluss kommt die böse Überraschung
Studienförderverträge: Nach dem akademischen Abschluss kommt die böse Überraschung
| 22.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Immer wieder ist RA Koch, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, mit sog Studienförderverträgen befasst. Angehende Studierende haben solche Verträge zu Beginn eines Studiums häufig geschlossen, um Studiengebühren oder andere Kosten …