568 Ergebnisse für Kündigung in der Probezeit

Suche wird geladen …

Schimpftirade auf Facebook
Schimpftirade auf Facebook
| 27.08.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… von Chef". Beschimpfung nicht öffentlich Ohnehin hatte man sich in diesem Anstellungsverhältnis nicht allzu gut verstanden, da die virtuell schimpfenden Arbeitnehmer noch während der Probezeit die Kündigung erhalten hatten. Darüber …
Aus welchen Gründen darf der Chef kündigen?
Aus welchen Gründen darf der Chef kündigen?
| 15.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… KSchG greift (noch) nicht Liegen die Voraussetzungen der §§ 1 I, 23 I KSchG nicht vor oder ist der Mitarbeiter noch in einer sechsmonatigen Probezeit, kann er gerichtlich nicht überprüfen lassen, ob die Kündigung sozial ungerechtfertigt war …
10 Tipps zum Urlaub
10 Tipps zum Urlaub
| 23.07.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… des Arbeitsverhältnisses. Ist die Wartezeit erfüllt, hat der Arbeitnehmer Anspruch auf seinen Jahresurlaub. Selbstverständlich kann der Arbeitgeber auch in der Probezeit Urlaub gewähren, was letztlich sogar sinnvoll ist, da sich so …
Verwirkungsklauseln: Überstunden und Zuschläge sofort beim Arbeitgeber einfordern
Verwirkungsklauseln: Überstunden und Zuschläge sofort beim Arbeitgeber einfordern
| 23.07.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
… nicht innerhalb von 14 Tagen nach Fälligkeit des Lohn die Abrechnung beim Arbeitgeber gerügt und geltend gemacht, dass Mehrarbeit und Zuschläge zu zahlen seien, sind die Ansprüche verwirkt. Für Arbeitnehmer in der Probezeit
Kündigung ist unverzüglich zurückzuweisen
Kündigung ist unverzüglich zurückzuweisen
| 10.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ein Jugendlicher zu spüren, der am letzten Tag der dreimonatigen Probezeit seines Ausbildungsverhältnisses die Kündigung per Post erhalten hatte. Grund dafür war eine Standortverlagerung der Bundeswehr, bei der er lernte. Gekündigt hatte ihm …
Grundsätzliches zur Abfindung und Kündigungen im Arbeitsrecht
Grundsätzliches zur Abfindung und Kündigungen im Arbeitsrecht
| 28.03.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Arbeitgeberkündigung Wenn ein Arbeitgeber eine rechtmäßige Kündigung ausspricht, braucht er grundsätzlich keine Abfindung zu zahlen! Von diesem Grundsatz gelten folgende Ausnahmen: 2. Anspruch auf Abfindung soweit vergleichsweise Verpflichtung …
Raus durch Arbeitsunfall in der Probezeit
Raus durch Arbeitsunfall in der Probezeit
| 14.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… wenn wirklich grobe Fahrlässigkeit vorliege und der Arbeitgeber deshalb kündigte. Allein im Zusammenhang mit einer Arbeitsunfähigkeit oder einem Arbeitsunfall in der Probezeit zu kündigen, genüge jedoch nicht. Grundrechtecharta findet keine Anwendung …
Betriebsratswahl: Sonderkündigungsschutz?
Betriebsratswahl: Sonderkündigungsschutz?
| 10.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… zur Betriebsratswahl vorgeschlagen wird und eine gewisse Möglichkeit besteht, dass er auch tatsächlich Betriebsratsmitglied wird. Kündigung eines Wahlbewerbers Im konkreten Fall wurde einem Arbeitnehmer noch innerhalb der Probezeit
Probezeit, Kündigung, Urlaub
Probezeit, Kündigung, Urlaub
| 10.01.2012 von Sperrer, Bette & Collegen
… und der Arbeitgeber diesen Urlaub auch genehmigt, so kann der Arbeitgeber trotzdem noch während der Probezeit, notfalls am letzten Tag, kündigen. Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat entschieden, dass ein für die Zukunft gewährter …
Die Kündigung eines Arbeitnehmers (Ingenieur) wegen dessen Eheschließung mit einer Chinesin ist sittenwidrig
Die Kündigung eines Arbeitnehmers (Ingenieur) wegen dessen Eheschließung mit einer Chinesin ist sittenwidrig
| 15.11.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… im Rahmen eines Leiharbeitsverhältnisses tätig. Der Arbeitgeber hatte den Arbeitnehmer dann bei der Zeitarbeitsfirma, bei der er beschäftigt war, abgeworben und selbst angestellt. Dann folgte innerhalb der Probezeit die Kündigung. Zu allem …
Geschäftsführer: Regelungspunkte im Anstellungsvertrag ​
Geschäftsführer: Regelungspunkte im Anstellungsvertrag ​
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… wann gilt der Geschäftsführervertrag? Welchen Aufgabenbereich übernimmt der Geschäftsführer? § 2 Vertragsdauer und Kündigung Wird der Vertrag auf bestimmt Zeit abgeschlossen? Welche ordentliche Kündigungsfrist wird vereinbart? Ab …
Rechtlich Wissenswertes zur Elternzeit
Rechtlich Wissenswertes zur Elternzeit
| 06.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Gesamtdauer der Elternzeit ist man in zusätzlicher Weise vor einer Kündigung des Arbeitgebers geschützt. Das gilt aber nur, wenn der Arbeitsvertrag unbefristet ist. Dann ist jede Kündigung unwirksam (Ausnahme: behördliche Genehmigung …
Unterlassene Anhörung eines Betriebsrats vor Ausspruch einer Kündigung
Unterlassene Anhörung eines Betriebsrats vor Ausspruch einer Kündigung
| 29.07.2011 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Stuttgart) Gemäß § 102 Abs. 1 Satz 1 BetrVG ist der Betriebsrat vor jeder Kündigung zu hören. Die Nichtbeachtung des Mitwirkungsrechts des Betriebsrats führt zur Unwirksamkeit der Kündigung. Dies gilt auch dann, wenn die Wahl …
Kündigung schwerbehinderter Arbeitnehmer – Achtung: 3-Tages-Frist beachten!
Kündigung schwerbehinderter Arbeitnehmer – Achtung: 3-Tages-Frist beachten!
| 07.06.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… sind, nicht vergessen werden. Will der Arbeitgeber einem schwerbehinderten Arbeitnehmer (nach Ablauf einer eventuell vereinbarten Probezeit) kündigen, dürfen ihm keine Fehler bei dem streng formalistischen Verfahren unterlaufen. Allein …
Urlaubsgewährung und Urlaubsanspruch – was ist zu beachten?
Urlaubsgewährung und Urlaubsanspruch – was ist zu beachten?
| 23.05.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… ist in keinem Fall zur Selbstbeurlaubung berechtigt. Dies kann unter Umständen eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Hiervon ist daher dringendst abzuraten. Vielmehr müsste ein solcher Anspruch dann gerichtlich durchgesetzt werden, notfalls …
Kündigungsverbot während der Schwangerschaft – Rechtsanwälte informieren
Kündigungsverbot während der Schwangerschaft – Rechtsanwälte informieren
| 13.04.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… ein. Eine Kündigung während der Probezeit gegenüber einer Schwangeren ist ausgeschlossen. Nur in ganz besonderen Ausnahmefällen ist eine Kündigung möglich. Gemäß § 9 Abs. 3 MuSchG kann die für den Arbeitsschutz zuständige oberste Landesbehörde …
Allgemeines zum Arbeitsverhältnis und zu dessen Kündigung (Kündigungsschutz)
Allgemeines zum Arbeitsverhältnis und zu dessen Kündigung (Kündigungsschutz)
| 21.01.2011 von Rechtsanwalt Markus Czech
Was geschieht bei betriebsbedingten Kündigungen? Arbeitnehmer fragen sich oft: Habe ich Chancen, gegen eine Kündigung vorzugehen? Muss ich Klage erheben? Was muss ich prozessual beachten? Bekomme ich eine Abfindung? Was würde …
Recht auf Urlaub
Recht auf Urlaub
| 09.11.2010 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
… im Betrieb ist. Er hat aber vor Ablauf der Wartezeit einen Anspruch auf 1/12 des Jahresurlaubs für jeden Folgemonat. Doch kann arbeitsvertraglich vereinbart werden, dass während der Probezeit kein Urlaub genommen werden darf. Kann ich selbst …
Anforderungen an die Gestaltung von Arbeitsverträgen
Anforderungen an die Gestaltung von Arbeitsverträgen
| 28.07.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Kündigung. Nun prüft ein Experte - meist ein Fachanwalt für Arbeitsrecht - die Wirksamkeit der einzelnen Klauseln und rechnet aus, was aus dem Arbeitsverhältnis noch „rauszuholen" ist. Das kann dann je nach Einzelfall für den Arbeitgeber …
Kündigung von Auszubildenden während der Probezeit
Kündigung von Auszubildenden während der Probezeit
| 10.06.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
In zwei vom Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg entschiedenen Fällen wurde zwei Auszubildenden während der Probezeit ohne Zustimmung des Personalrats gekündigt. Gegen diese Kündigungen legten beide Auszubildenden Kündigungsschutzklage …
Arbeitsrecht und Schwangerschaft
Arbeitsrecht und Schwangerschaft
| 29.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Kündigung über die Schwangerschaft oder die Entbindung informiert wurde. Einzige Ausnahme: Es liegt eine (schwer zu erlangende) behördliche Genehmigung vor. Der Kündigungsschutz gilt auch während einer Probezeit. Die Probezeit
Die Probezeit im Arbeitsverhältnis, Teil I
Die Probezeit im Arbeitsverhältnis, Teil I
| 22.03.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… das „Richtige" für den Arbeitnehmer ist. Es ist zu beachten, dass es während der Probezeit Besonderheiten bezüglich Urlaub, Lohn, Kündigung etc. geben kann. Im Grundsatz gilt während der Probezeit das gleiche Recht wie bei einem „normalen …
Arbeitsrecht und Elternzeit
Arbeitsrecht und Elternzeit
| 18.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Gesamtdauer der Elternzeit ist man in zusätzlicher Weise vor einer Kündigung des Arbeitgebers geschützt. Das gilt aber nur, wenn der Arbeitsvertrag unbefristet ist. Dann ist jede Kündigung unwirksam (Ausnahme: behördliche Genehmigung …
Boxenstopp für den Führerschein - Befreiung vom Fahrverbot hat hohe Hürden
Boxenstopp für den Führerschein - Befreiung vom Fahrverbot hat hohe Hürden
| 13.01.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… der Nachweis einer konkret drohenden Kündigung des Arbeitsplatzes im Falle eines Fahrverbots verlangt, die auch nicht durch Absitzen des Fahrverbotes im Urlaub verhindert werden kann. Es reicht zumeist nicht aus, wenn der Arbeitnehmer …