5.950 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Immobilienkauf Spanien und Niessbrauch
Immobilienkauf Spanien und Niessbrauch
15.01.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Keine schaedigende Handlungen (grob fahrlaessig durch den Niessbrauchsberechtigten) 3. Zahlung der laufenden Kosten, Steuern (Grundsteuer etc) 4. Information an den wirtschaftlichen Eigentuemer a. Dringlichkeit von substanzerhaltenden …
Steuerrecht: Prozesskosten für Ehescheidung sind außergewöhnliche Belastung!
Steuerrecht: Prozesskosten für Ehescheidung sind außergewöhnliche Belastung!
06.11.2014 von GKS Rechtsanwälte
… nicht auf die Existenzgrundlage der an der Scheidung beteiligten Parteien auswirken würden und damit eine steuerliche Absetzbarkeit dieser Kosten nicht in Betracht käme. Dies sahen die Finanzrichter des FG Rheinland-Pfalz allerdings anders: Für …
Steuerstrafverfahren mit Selbstanzeige: Die Rolle des Anwalts und wie er helfen kann
Steuerstrafverfahren mit Selbstanzeige: Die Rolle des Anwalts und wie er helfen kann
09.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… dass Steuern hinterzogen wurden oder andere steuerliche Vergehen vorliegen. Dies kann erhebliche Strafen und sogar Freiheitsstrafen nach sich ziehen. 2. Die Rolle des Anwalts im Steuerstrafverfahren Beratung und Vertretung: Der Anwalt …
📄💼 Alles, was Sie über Abfindungen wissen sollten: Berechnung
📄💼 Alles, was Sie über Abfindungen wissen sollten: Berechnung
27.01.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… jedes Jahr der Betriebszugehörigkeit die Hälfte des monatlichen Bruttogehalts als Abfindung zusteht. 4. Besonderheiten bei Abfindungen Steuerliche Aspekte: Abfindungen sind steuerpflichtig, unterliegen jedoch oft einer begünstigten Besteuerung …
Die Organschaft im Körperschaftsteuerrecht: Entstehung, Voraussetzungen und Rechtsfolgen.
Die Organschaft im Körperschaftsteuerrecht: Entstehung, Voraussetzungen und Rechtsfolgen.
12.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Organschaft ist ein rein steuerrechtlicher Begriff, der sich auf die Zusammenfassung von zwei oder mehr rechtlich selbstständigen Unternehmen zu einer steuerlichen Einheit bezieht. Sie findet Anwendung in den Bereichen …
Honorar und Inkasso für Steuerberater
Honorar und Inkasso für Steuerberater
14.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… Allgemeine steuerliche Beratung: Laufende Beratung zu steuerlichen Fragen, ohne dass ein konkretes, abgrenzbares Ergebnis geschuldet wird. Vertretung in Steuerangelegenheiten: Die fortlaufende Vertretung vor Finanzbehörden …
Haftungsbescheid nach § 71 AO wegen (Beihilfe zur) Steuerhinterziehung oder Steuerverkürzung. Was tun?
Haftungsbescheid nach § 71 AO wegen (Beihilfe zur) Steuerhinterziehung oder Steuerverkürzung. Was tun?
26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der ausstehenden Steuern herangezogen wird. Die Tragweite eines solchen Bescheids kann enorm sein, insbesondere wenn es um hohe Steuersummen geht. Für Geschäftsführer, Vorstände, Treuhänder oder andere Verantwortliche kann ein Haftungsbescheid …
Oberlandesgericht Hamm: Fußballtrainer der 2. BL unberechtigt entlassen - Kündigungsschutzklage versäumt
Oberlandesgericht Hamm: Fußballtrainer der 2. BL unberechtigt entlassen - Kündigungsschutzklage versäumt
01.12.2014 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… des Klägers aufgrund von zu entrichtenden Abgaben und Steuern bis zur Höhe von insgesamt ca. 640.000 Euro zu tragen habe. Der Beklagte habe seine Pflichten aus dem Anwaltsdienstvertrag verletzt, indem er den Kläger nicht auf die innerhalb …
Erbschaftsteuerbescheid für die unbekannten Erben ist dem Nachlasspfleger bekannt zu geben - BFH II B 110/04
Erbschaftsteuerbescheid für die unbekannten Erben ist dem Nachlasspfleger bekannt zu geben - BFH II B 110/04
29.05.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… vom Finanzamt am 12. Januar 2004 erlassen und setzte die Steuer auf 115.277 € fest. Überblick über die Streitpunkte Die zentralen Streitpunkte drehen sich um die Rechtmäßigkeit des Bescheids, die ordnungsgemäße Bekanntgabe an den Nachlasspfleger …
Widerruf grdsl. steuerfrei ! (BFH hat entschieden)
Widerruf grdsl. steuerfrei ! (BFH hat entschieden)
26.03.2024 von Rechtsanwalt Kay Hübner
… von dem Nutzungsersatz die Kapitalertragsteuer an das Finanzamt ab. Das Finanzamt setzte im Einkommensteuerbescheid für den Nutzungsersatz eine (Kapitalertrag-)Steuer fest. Gegen den Steuerbescheid wurde Einspruch erhoben, dem das Finanzamt …
Umsatzsteuerliche Steuerfallen bei der Übertragung eines Geschäftsbetriebs im Ganzen: Doch keine Umsatzsteuerbefreiung?!
Umsatzsteuerliche Steuerfallen bei der Übertragung eines Geschäftsbetriebs im Ganzen: Doch keine Umsatzsteuerbefreiung?!
09.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Der Verkauf eines Unternehmens ist ein komplexer Vorgang, der sowohl rechtliche als auch steuerliche Aspekte berührt. Insbesondere im Bereich der Umsatzsteuer können sich bei der Übertragung eines Geschäftsbetriebs im Ganzen …
Betriebsprüfung nach Tod des Geschäftsinhabers
Betriebsprüfung nach Tod des Geschäftsinhabers
13.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Rainer
… gehen auch die steuerlichen Pflichten des Erblassers auf sie über. Nach der Entscheidung des Hessischen Finanzgerichts in Kassel schließt das ein, dass sie auch dann eine Betriebsprüfung dulden müssen, wenn sie das Geschäft des Erblassers …
Zweitwohnungsteuer: Keine Steuerbefreiung für Alleinerziehende
Zweitwohnungsteuer: Keine Steuerbefreiung für Alleinerziehende
19.07.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Prozent der Kaltmiete so gering, dass die Steuer – unabhängig vom jeweiligen Einzelfall – in aller Regel nicht die Entscheidung der Familie beeinflusst, wo sie ihren Wohnort unterhält. (BFH, Urteil v. 13.04.2011, Az.: II R 67/08) (WEL)
Badekur ist keine außergewöhnliche Belastung
Badekur ist keine außergewöhnliche Belastung
26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
Schlechte Neuigkeiten aus dem Reich der Kurschatten und Thermalbäder. Die Aufwendungen für eine sogenannte Badekur sind nicht zwingend als Krankheitskosten zu qualifizieren. Insoweit scheidet eine steuerliche Geltendmachung …
Sperrfrist für arbeitslosen Taxifahrer nach Entlassung wegen Trunkenheit
Sperrfrist für arbeitslosen Taxifahrer nach Entlassung wegen Trunkenheit
27.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wenn ein Berufskraftfahrer seinen Führerschein wegen Alkohol am Steuer verliert und daher arbeitslos wird, so ist eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld von zwölf Wochen gerechtfertigt. Dies kann auch dann geschehen …
Studiengebühren steuerlich nicht als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig
Studiengebühren steuerlich nicht als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig
23.03.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… EStG nicht steuerlich geltend gemacht werden können. Allerdings wurde den Eltern der Sonderbedarfsfreiheitsbetrag gemäß § 33a Abs. 2 Satz 1 gewährt. Demnach können Eltern für den Sonderbedarf ihres volljährigen Kindes …
Berufliche Partnerschaft zwischen Arzt und Anwalt zulässig
Berufliche Partnerschaft zwischen Arzt und Anwalt zulässig
30.03.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… sind und Ausnahmen mit kompetenter Rechtsberatung immer durchgesetzt werden können. Weitere Informationen unter www.ajt-neuss.de/medizinrecht. Steuerliche und gesellschaftsrechtliche Aspekte im Umgang mit Heilberufen werden auch auf www.steuerberatung …
INVESTIEREN IN ITALIEN: REGULATORISCHE UPDATES
INVESTIEREN IN ITALIEN: REGULATORISCHE UPDATES
12.12.2020 von Rechtsanwalt Avv. Dr. Roberto Nicolini
… Und eine weitere gute Nachricht ist die Umsetzung der europeischen Richtlinie 1852 aus dem Jahr 2017 im letzten Sommer. Um ausländischen Marktteilnehmern mehr Sicherheit darüber zu geben, welche Steuern und Abgaben in Italien zu zahlen …
Sind die Kinderfreibeträge zu niedrig? Verfahren wurde dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt
Sind die Kinderfreibeträge zu niedrig? Verfahren wurde dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt
06.02.2017 von Rechtsanwalt Oliver Krause
… Das Finanzgericht Niedersachsen hat daher ein Klageverfahren ausgesetzt und das Verfahren dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt. Hintergrund Die Höhe des von der Steuer freizustellenden Existenzminimums wird alle zwei Jahre von der Bundesregierung …
Einbauküche: Aufwendungen für Erneuerung sind über zehn Jahre abzuschreiben
Einbauküche: Aufwendungen für Erneuerung sind über zehn Jahre abzuschreiben
01.02.2017 von Rechtsanwalt Oliver Krause
… Die Anschaffungs- und Herstellungskosten sind daher nur im Wege der Absetzung für Abnutzung (= Abschreibungen) steuerlich zu berücksichtigen. Quelle: BFH, Urteil vom 3.8.2016, IX R 14/15 , Abruf-Nr. 190417 unter www.iww.de
Vollbeendigung einer Erbengemeinschaft - BFH IV R 13/19 - Urteil vom 21. Dezember 2021
Vollbeendigung einer Erbengemeinschaft - BFH IV R 13/19 - Urteil vom 21. Dezember 2021
08.04.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Das Urteil BFH IV R 13/19 vom 21. Dezember 2021 behandelt die Vollbeendigung einer Erbengemeinschaft und die steuerliche Qualifikation der Einkünfte eines Grundstücks, das zuvor einem Gewerbebetrieb zugeordnet war. Der Sachverhalt dreht …
Rücknahme eines Einspruchs bei Androhung mit Steuerstrafverfahren unwirksam?
Rücknahme eines Einspruchs bei Androhung mit Steuerstrafverfahren unwirksam?
14.04.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… einer steuerlichen Außenprüfung, durch ein gegen sie eingeleitetes Steuerstrafverfahren und durch ein vier Monate vor der Einspruchsrücknahme an sie gesandtes Schreiben des Finanzamts, in dem ihr die Festsetzung einer falsche Zahllast …
BGH: Steuerhinterziehung in großem Ausmaß einheitlich bei 50.000 Euro
BGH: Steuerhinterziehung in großem Ausmaß einheitlich bei 50.000 Euro
22.04.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… gibt es hier auch eine Ausnahme. Für den Fall, dass sich das Verhalten des Täters darauf beschränkt, die Finanzbehörden pflichtwidrig über steuerlich erhebliche Tatsachen in Unkenntnis zu lassen und führt dies lediglich zu einer Gefährdung …
Der Werbungs­kosten­abzug ist bei steuerfreien Leistungen aus einem Stipendium zu kürzen
Der Werbungs­kosten­abzug ist bei steuerfreien Leistungen aus einem Stipendium zu kürzen
23.11.2022 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… aus einem Stipendium erhält. Im vorliegenden Fall absolvierte die Klägerin eine Masterstudium in Amerika. Bei diesem Studium handelte es sich um eine steuerlich anerkannte Zweitausbildung. Hierfür erhielt die Klägerin ein monatliches Stipendium …