5.903 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Berufliche Partnerschaft zwischen Arzt und Anwalt zulässig
Berufliche Partnerschaft zwischen Arzt und Anwalt zulässig
30.03.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… sind und Ausnahmen mit kompetenter Rechtsberatung immer durchgesetzt werden können. Weitere Informationen unter www.ajt-neuss.de/medizinrecht. Steuerliche und gesellschaftsrechtliche Aspekte im Umgang mit Heilberufen werden auch auf www.steuerberatung …
Kündigung, Kündigungsschutzklage, Abfindung
Kündigung, Kündigungsschutzklage, Abfindung
10.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christof Wellens
… die Einigungsquote im Gütetermin bei weit über 90 %. Die Abfindung ist sozialabgabenfrei. Steuern sind zu entrichten. Die Höhe der Abfindung wird üblicherweise nach der Länge der Beschäftigungszeit bestimmt. Ein weiterer ausschlaggebender Faktor …
Fahrzeughalter haften nicht bei Unfall in automatischer Waschanlage aus Betriebsgefahr
Fahrzeughalter haften nicht bei Unfall in automatischer Waschanlage aus Betriebsgefahr
13.09.2023 von Rechtsanwalt Daniel Krug
… folgender Sachverhalt zugrunde: Das Fahrzeug des Klägers befand sich auf dem Förderband einer automatisierten Waschstraße hinter dem Fahrzeug der Beklagten, die auch selbst am Steuer saß. Bei ausgeschaltetem Motor wurden diese Fahrzeuge …
Zweitwohnungsteuer: Keine Steuerbefreiung für Alleinerziehende
Zweitwohnungsteuer: Keine Steuerbefreiung für Alleinerziehende
19.07.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Prozent der Kaltmiete so gering, dass die Steuer – unabhängig vom jeweiligen Einzelfall – in aller Regel nicht die Entscheidung der Familie beeinflusst, wo sie ihren Wohnort unterhält. (BFH, Urteil v. 13.04.2011, Az.: II R 67/08) (WEL)
Badekur ist keine außergewöhnliche Belastung
Badekur ist keine außergewöhnliche Belastung
26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
Schlechte Neuigkeiten aus dem Reich der Kurschatten und Thermalbäder. Die Aufwendungen für eine sogenannte Badekur sind nicht zwingend als Krankheitskosten zu qualifizieren. Insoweit scheidet eine steuerliche Geltendmachung …
Patchworkfamilien in der Nachfolgeplanung
Patchworkfamilien in der Nachfolgeplanung
31.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Krayer
… des überlebenden Partners. Steuerliche Fragen kommen dazu; auch hier fehlt es an gesetzliche Regelungen, die den tatsächlichen Konstellationen angepasst sind. Auf der jeweils konkreten Ebene kommen Konflikte dazu; inhomogene …
Sperrfrist für arbeitslosen Taxifahrer nach Entlassung wegen Trunkenheit
Sperrfrist für arbeitslosen Taxifahrer nach Entlassung wegen Trunkenheit
27.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wenn ein Berufskraftfahrer seinen Führerschein wegen Alkohol am Steuer verliert und daher arbeitslos wird, so ist eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld von zwölf Wochen gerechtfertigt. Dies kann auch dann geschehen …
Studiengebühren steuerlich nicht als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig
Studiengebühren steuerlich nicht als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig
23.03.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… EStG nicht steuerlich geltend gemacht werden können. Allerdings wurde den Eltern der Sonderbedarfsfreiheitsbetrag gemäß § 33a Abs. 2 Satz 1 gewährt. Demnach können Eltern für den Sonderbedarf ihres volljährigen Kindes …
UNTERNEHMENSKAUF / UNTERNEHMENSNACHFOLGE
UNTERNEHMENSKAUF / UNTERNEHMENSNACHFOLGE
03.04.2022 von Rechtsanwalt Klaus Maier
… seinen Facetten(„Due Diligence“ ), suboptimale Vertragsgestaltungen, fehlende Berücksichtigung rechtlicher oder steuerlicher Grundvoraussetzungen etc. führen oft zu Problemen auf beiden Seiten. Unterschiedliche Vorstellungen, schlechte Kommunikation …
Fahrverbot für Fahrer mit "Vorgeschichte"
Fahrverbot für Fahrer mit "Vorgeschichte"
12.05.2022 von Rechtsanwalt Georg Wegmann
… am Steuer der Fahrer andere gefährdet oder einen Unfall verursacht. Bei einer Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer kommen zwei Punkte und € 150,- Aber: Auch wenn nichts passiert, ist ein Fahrverbot als Denkzettel möglich, wenn Fahrer zuvor …
Nur wenige Meter unter Alkohol gefahren: Kein Entzug der Fahrerlaubnis!
Nur wenige Meter unter Alkohol gefahren: Kein Entzug der Fahrerlaubnis!
26.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… zu entziehen. Dieser Antrag ist von dem Gericht zurückgewiesen worden. Zwar liege nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen ein Verstoß gegen das Verbot von Alkohol am Steuer vor (§ 316 StGB). Dies zieht zwar im Regelfall eine Entziehung …
Sind die Kinderfreibeträge zu niedrig? Verfahren wurde dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt
Sind die Kinderfreibeträge zu niedrig? Verfahren wurde dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt
06.02.2017 von Rechtsanwalt Oliver Krause MHMM
… Das Finanzgericht Niedersachsen hat daher ein Klageverfahren ausgesetzt und das Verfahren dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt. Hintergrund Die Höhe des von der Steuer freizustellenden Existenzminimums wird alle zwei Jahre von der Bundesregierung …
Einbauküche: Aufwendungen für Erneuerung sind über zehn Jahre abzuschreiben
Einbauküche: Aufwendungen für Erneuerung sind über zehn Jahre abzuschreiben
01.02.2017 von Rechtsanwalt Oliver Krause MHMM
… Die Anschaffungs- und Herstellungskosten sind daher nur im Wege der Absetzung für Abnutzung (= Abschreibungen) steuerlich zu berücksichtigen. Quelle: BFH, Urteil vom 3.8.2016, IX R 14/15 , Abruf-Nr. 190417 unter www.iww.de
Schwarzgeldabrede bei Grundstücksverträgen
Schwarzgeldabrede bei Grundstücksverträgen
29.05.2024 von Rechtsanwältin Nancy Loritz
… und zahlt der Käufer tatsächlich einen höheren Kaufpreis als der notariell beurkundete, führt diese sog. Schwarzgeldabrede zu steuer- und möglicherweise strafrechtlichen Konsequenzen. Keine der Parteien kann sich aber im Nachgang …
Vollbeendigung einer Erbengemeinschaft - BFH IV R 13/19 - Urteil vom 21. Dezember 2021
Vollbeendigung einer Erbengemeinschaft - BFH IV R 13/19 - Urteil vom 21. Dezember 2021
08.04.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Das Urteil BFH IV R 13/19 vom 21. Dezember 2021 behandelt die Vollbeendigung einer Erbengemeinschaft und die steuerliche Qualifikation der Einkünfte eines Grundstücks, das zuvor einem Gewerbebetrieb zugeordnet war. Der Sachverhalt dreht …
Trierer Wirtschaftsschöffengericht verurteilt Personalchef einer Großbank zu Bewährungsstrafe
Trierer Wirtschaftsschöffengericht verurteilt Personalchef einer Großbank zu Bewährungsstrafe
21.12.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… dass der Arbeitgeber zugesagt hatte, Ausgleichszahlungen an die deutschen Sozialkassen und für die verkürzten Steuern zu übernehmen, wenn der Sachverhalt aufgedeckt werden sollte. Dies habe dem Finanzmanager die Hinterziehung erleichtert. Nach Angaben …
Austausch von Steuerdaten im Kampf gegen illegale Ferienvermietung:
Austausch von Steuerdaten im Kampf gegen illegale Ferienvermietung:
21.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… verpflichtet Unternehmen, dem Staat ihre Steuerinformationen mitzuteilen. So wird sichergestellt, dass Vermietungen kontrolliert werden und gleichzeitig die nötigen Steuern erhoben, werden können. Haben Sie Fragen zum Immobilienrecht in Spanien oder zur Beantragung der Lizenz zur Ferienvermietung auf Mallorca? Dann wenden Sie sich gerne an uns.
Ausbildungsplatzsuche: Kein Kindergeld bei nicht absehbarem Ende der Erkrankung eines Kindes
Ausbildungsplatzsuche: Kein Kindergeld bei nicht absehbarem Ende der Erkrankung eines Kindes
26.07.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Das Kindergeld ist als steuerlicher Vorteil zur Entlastung von Familien ein wichtiger Einkommensfaktor. Umso wichtiger ist es, sich diese Zahlung nach Möglichkeit so lang als möglich zu sichern. So sehen die Vorschriften …
Steuerrecht für Vereine, Stiftungen und gemeinnützige GmbHs
Steuerrecht für Vereine, Stiftungen und gemeinnützige GmbHs
09.02.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
… gewährt das Finanzamt den steuerlich vorteilhaften Status der Gemeinnützigkeit. Lassen Sie sich in allen wichtigen Fragen zur Gemeinnützigkeit fachanwaltlich beraten zum Beispiel bei der Wahl der Rechtsform einer gemeinnützigen Körperschaft …
Landgericht München verhängt Bewährungsstrafe wegen Steuerhinterziehung
Landgericht München verhängt Bewährungsstrafe wegen Steuerhinterziehung
13.01.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… in seinen Gaststätten und die Tatsache, dass er alle Steuern nachgezahlt hat, berücksichtigt. Dies bewahrte den Angeklagten letztendlich vor einer Gefängnisstrafe, die der Bundesgerichtshof normalerweise bei einer Hinterziehung von über …
Rücknahme eines Einspruchs bei Androhung mit Steuerstrafverfahren unwirksam?
Rücknahme eines Einspruchs bei Androhung mit Steuerstrafverfahren unwirksam?
14.04.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… einer steuerlichen Außenprüfung, durch ein gegen sie eingeleitetes Steuerstrafverfahren und durch ein vier Monate vor der Einspruchsrücknahme an sie gesandtes Schreiben des Finanzamts, in dem ihr die Festsetzung einer falsche Zahllast …
BGH: Steuerhinterziehung in großem Ausmaß einheitlich bei 50.000 Euro
BGH: Steuerhinterziehung in großem Ausmaß einheitlich bei 50.000 Euro
22.04.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… gibt es hier auch eine Ausnahme. Für den Fall, dass sich das Verhalten des Täters darauf beschränkt, die Finanzbehörden pflichtwidrig über steuerlich erhebliche Tatsachen in Unkenntnis zu lassen und führt dies lediglich zu einer Gefährdung …
Der Werbungs­kosten­abzug ist bei steuerfreien Leistungen aus einem Stipendium zu kürzen
Der Werbungs­kosten­abzug ist bei steuerfreien Leistungen aus einem Stipendium zu kürzen
23.11.2022 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… aus einem Stipendium erhält. Im vorliegenden Fall absolvierte die Klägerin eine Masterstudium in Amerika. Bei diesem Studium handelte es sich um eine steuerlich anerkannte Zweitausbildung. Hierfür erhielt die Klägerin ein monatliches Stipendium …
Straf­verteidigungs­kosten bei beruflichen Zusammenhang steuerlich absetzbar
Straf­verteidigungs­kosten bei beruflichen Zusammenhang steuerlich absetzbar
31.05.2024 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… als nachträgliche Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit steuerlich berücksichtigt werden können. Im vorliegenden Fall war der Kläger unter anderem als Geschäftsführer und Syndikusanwalt eines Konzerns tätig. Im Jahr …