5.950 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

(Die Notwendigkeit der) Selbstanzeige infolge neuer CARF- Regelungen für Krpyto-Einkünfte?
(Die Notwendigkeit der) Selbstanzeige infolge neuer CARF- Regelungen für Krpyto-Einkünfte?
11.01.2023 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
… soll einen einheitlichen Melderahmen für den automatischen Austausch von steuerrelevanten Informationen über Krypto- Vermögenswerte schaffen. Durch den internationalen Austausch von Informationen soll die steuerliche Transparenz des wachsenden Krypto- Marktes …
Auch eine Abmahnung der Offgridtec GmbH über die Günnewig Rechtsanwälte erhalten?
Auch eine Abmahnung der Offgridtec GmbH über die Günnewig Rechtsanwälte erhalten?
23.01.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… der Abmahnung ist der Vorwurf, dass im Zusammenhang mit der Angabe eines Preises inklusive 0 % Umsatzsteuer nicht hinreichend transparent über die Bedingungen informiert wird, unter denen eine Ermäßigung der Steuer auf 0 % erfolgen kann. Hintergrund …
Welche Belastungen kann ich bei der Erbschaft in Spanien absetzen?
Welche Belastungen kann ich bei der Erbschaft in Spanien absetzen?
28.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
… haben: Der alleinige Erwerber muss in Spanien Erbschaftsteuer zahlen, die progressive Steuersätze vorsieht. Damit wird ein hoher „Prokopf-Erwerb“ prozentual stärker steuerlich abgeschöpft, als ein geringer. Kann der Erwerber …
Schwarzgeldabreden bei Grundstückskäufen: BGH-Urteil erklärt Verträge für nichtig
Schwarzgeldabreden bei Grundstückskäufen: BGH-Urteil erklärt Verträge für nichtig
22.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… In dem verhandelten Fall hatten Käufer und Verkäufer eines Grundstücks neben dem im Kaufvertrag festgelegten Preis eine zusätzliche Barzahlung vereinbart, die nicht im Vertrag dokumentiert wurde. Diese Schwarzgeldabrede sollte steuerliche
Die Geschäftsführerhaftung in der GmbH/UG: Von der Gründungsphase bis zur Insolvenz
Die Geschäftsführerhaftung in der GmbH/UG: Von der Gründungsphase bis zur Insolvenz
18.09.2023 von Rechtsanwalt Thorsten Klepper
… machen, wenn fällige Sozialversicherungsbeiträge nicht abgeführt werden. Dies führt nicht nur zu einem Strafverfahren, sondern auch zu zivilrechtlicher Haftung und Schadenersatzansprüchen. Haftung wegen Nichtabführung von Steuern
Haftungsbescheid – wann der Geschäftsführer für Steuerschulden der Gesellschaft haftet
Haftungsbescheid – wann der Geschäftsführer für Steuerschulden der Gesellschaft haftet
01.03.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… festgesetzt oder erfüllt worden sind oder infolgedessen Steuervergütungen oder Steuererstattungen ohne rechtlichen Grund gezahlt worden sind. 2.2 Pflichtverletzung Zu den Pflichten des Vertreters gehört insbesondere, die Steuern
GmbH gründen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit juristischer Unterstützung
GmbH gründen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit juristischer Unterstützung
14.02.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… Ein Steuerberater kann in diesem Zusammenhang hilfreich sein, um steuerliche Aspekte korrekt zu regeln. 7. Sozialversicherung und Betriebsnummern Gegebenenfalls müssen Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anmelden und Sozialversicherungsbeiträge …
Umsatzsteuerkarussell: Die wichtigsten Fakten
Umsatzsteuerkarussell: Die wichtigsten Fakten
16.02.2024 von Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
… Verständlich wird der Betrug, wenn man die Grundzüge der Umsatzsteuer (USt., oft auch Mehrwertsteuer genannt) kennt. Unternehmen erheben diese Steuer bei Verkauf von Waren oder Dienstleistungen und führen sie an das Finanzamt ab. Die im Einkauf …
Testament, Erbvertrag, Schenkung & Co. im Überblick
Testament, Erbvertrag, Schenkung & Co. im Überblick
08.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… einer vorweggenommenen Erbfolge Reduzierung der Steuerlast: Trotz geringerer Steuervorteile seit der letzten Erbschaftsteuerreform bleiben steuerliche Überlegungen ein wichtiger Grund für vorweggenommene Erbfolgen. Die Höhe der Steuervorteile hängt maßgeblich …
Influencer/Blogger - ACHTUNG - Steuerrecht und strafrechtliche Risiken
Influencer/Blogger - ACHTUNG - Steuerrecht und strafrechtliche Risiken
17.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
… Persönlichkeiten, die mit steuerlichen Belangen eher weniger bis gar keine Erfahrung haben. Der vom Bundesfinanzministerium veröffentlichte Leitfaden für Influenza führt allerdings dazu, dass den jungen Unternehmern offenbar geworden …
Verzinsung von Steuernachforderungen mit 6 % jährlich verfassungswidrig
Verzinsung von Steuernachforderungen mit 6 % jährlich verfassungswidrig
20.09.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Monaten stellt, so dass aktuelle Urteil des Bundesverfassungsgerichts, eine Ungleichbehandlung von Steuerschuldnern, deren Steuer erst nach Ablauf der Karenzzeit festgesetzt wird, dar. Das Bundesverfassungsgericht hat am 08.07.2021 …
Ergänzung zur Stellungnahme des DAV zum Entwurf des BMF AEAO zu § 153 AO - Abgrenzung zur Selbstanzeige
Ergänzung zur Stellungnahme des DAV zum Entwurf des BMF AEAO zu § 153 AO - Abgrenzung zur Selbstanzeige
13.08.2015 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… er die Fehlerhaftigkeit auch nicht für möglich gehalten, scheidet tatsächlich eine vorsätzliche Steuerhinterziehung hinsichtlich der ursprünglichen Erklärung aus. Wer entgegen § 153 AO die Finanzbehörden pflichtwidrig über steuerlich erhebliche Tatsachen …
Die Gründungskosten der GmbH
Die Gründungskosten der GmbH
31.01.2022 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Die Gründer einer GmbH können grundsätzlichen vereinbaren, dass die Gründungskosten von der Gesellschaft zu übernehmen sind. Diesbezüglich sind verschiedene steuerliche und gesellschaftsrechtliche Aspekte zu beachten: Begriff …
Geld vom Chef: Wie funktioniert ein Arbeitgeberdarlehen?
anwalt.de-Ratgeber
Geld vom Chef: Wie funktioniert ein Arbeitgeberdarlehen?
14.11.2023
… Geschäftsbedingungen (AGB). Überraschende Klauseln oder solche, die den Arbeitnehmer unangemessen benachteiligen, wären danach trotzdem unwirksam, auch wenn es sich rechtlich nicht um ein Verbraucherdarlehen handelt. Steuerliche Aspekte beim …
Altersvorsorge - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Altersvorsorge - was Sie wissen und beachten müssen!
28.02.2022
… Arten: Angestellte zahlen die Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge aus dem Bruttogehalt und sparen darauf Steuern und Sozialabgaben. Es wird mit Firmengeld für die Betriebsrente der Angestellten gespart. Welche der beiden Arten Ihnen …
Dienstwagen und Fahrtenbuch: Beratungspflicht des Arbeitgebers?
Dienstwagen und Fahrtenbuch: Beratungspflicht des Arbeitgebers?
12.05.2015 von anwalt.de-Redaktion
Die Überlassung eines Dienstwagens auch zur privaten Nutzung führt zu verschiedenen steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Um kein Geld zu verschenken, müssen Beschäftigte allerdings selbst die notwendigen Maßnahmen ergreifen …
Eigenantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Eigenantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens
04.06.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Offene Steuern Die Rückstände gegenüber dem Finanzamt betragen ca. _______________ EUR. 7. Vermögen a) Anlagevermögen aa) Finanzanlagen bb) Sonstiges Anlagevermögen aaa) Grundstücke Die Gesellschaft ist nicht Eigentümerin von Grundstücken …
Verluste aus der Veräußerung eines Aktienzertifikates können nur teilweise Berücksichtigung finden
Verluste aus der Veräußerung eines Aktienzertifikates können nur teilweise Berücksichtigung finden
18.02.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… abgrenzbare Bereich des Risikos eines Vermögensverlustes i. H. v. 85 % wird von der Steuerbarkeit und damit von der steuerlichen Abzugsfähigkeit ausgenommen. Diese Entscheidung ist spiegelbildlich zu verstehen zu der Entscheidung des BFH …
6 % Aussetzungszinsen verfassungswidrig?
6 % Aussetzungszinsen verfassungswidrig?
01.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Normann
… sich aus der Nichtzahlung der Steuer ergeben (etwa dadurch, dass der Geldbetrag verzinslich am Kapitalmarkt anlegt werden kann), bei dem Steuerpflichtigen abzuschöpfen. Dies hatte so im Übrigen bereits der Bundesfinanzhof in einem Beschluss vom 3 …
Digitale Vermögenswerte im Erbrecht: Herausforderungen und Lösungsansätze
Digitale Vermögenswerte im Erbrecht: Herausforderungen und Lösungsansätze
04.01.2024 von Rechtsanwältin Chaima Louati
… das alle erforderlichen Details für die Vererbung von Kryptowährungen abdeckt. Es ist wichtig zu beachten, dass Kryptowährungen steuerliche Implikationen haben können. Die Erben sollten sich daher bewusst sein, wie die Vererbung …
Beihilfe zur Steuerhinterziehung durch Verkauf von Kassenmanipulationssoftware
Beihilfe zur Steuerhinterziehung durch Verkauf von Kassenmanipulationssoftware
17.03.2015 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… Rolle. Der Verkäufer der Kassenmanipulationssoftware begibt sich hier in die Gefahr einer Strafbarkeit wegen Teilnahme an einer Steuerhinterziehung durch den Verwender der Kassenmanipulationssoftware. Falls die hinterzogene Steuer beim …
Die Bewertung von Unternehmen in der Erbschaftssteuer: Ein Leitfaden
Die Bewertung von Unternehmen in der Erbschaftssteuer: Ein Leitfaden
18.04.2024 von Rechtsanwalt Ralph Schiffner
… die angemessene Steuer festzulegen. Bei Schenkungen zu Lebzeiten ist die Bewertung erforderlich, um sicherzustellen, dass angemessene Steuern auf den Übertragungswert erhoben werden. Im Falle des Todes eines Unternehmensinhabers …
Rechtlicher Leitfaden 2024 - wichtige rechtliche Änderungen für Unternehmer in Polen
Rechtlicher Leitfaden 2024 - wichtige rechtliche Änderungen für Unternehmer in Polen
13.02.2024 von Rechtsanwalt Maciej Śledź
… zur Krankenversicherung wird steigen. Erwähnenswert sind schließlich auch die Erhöhung der lokalen Gebühren und Steuern sowie die Änderungen bei der Steuer auf zivilrechtliche Handlung (sog. „PCC“ in Polen) und die Befreiung von der Quellensteuer für …
Steuerklasse wechseln: Unter welchen Voraussetzungen ist dies möglich und wie ist vorzugehen?
Steuerklasse wechseln: Unter welchen Voraussetzungen ist dies möglich und wie ist vorzugehen?
25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Dies verhindert, dass zu viel oder zu wenig Steuer im Voraus gezahlt wird. 3) Welche Steuerklassen gibt es? Erläutere die einzelnen Steuerklassen. In Deutschland gibt es sechs Steuerklassen (§ 38b EStG): Steuerklasse I: Für ledige …