822 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Unterhaltspflichten gegenüber erwachsenen Kindern
Unterhaltspflichten gegenüber erwachsenen Kindern
| 04.03.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Nachdem ein 26 Jahre junger Mann zum wiederholten Male seine Ausbildung abgebrochen hatte, erklärte sich sein Vater nicht mehr bereit, ihm weiterhin den gesetzlich geregelten Unterhalt zu zahlen. Der Sohn klagte daraufhin gegen seinen …
Sorgerecht durch fehlende Kommunikationsbereitschaft verspielt
Sorgerecht durch fehlende Kommunikationsbereitschaft verspielt
| 03.03.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Eine Trennung wird für gewöhnlich von etlichen Uneinigkeiten begleitet. Aber spätestens, wenn die Regelung des gemeinsamen Sorgerechts bewerkstelligt werden muss, können Eltern sich nicht davor drücken, vernünftig miteinander zu …
BGH: Wechselmodell zur Kindesbetreuung auch gegen Willen eines Elternteils möglich
BGH: Wechselmodell zur Kindesbetreuung auch gegen Willen eines Elternteils möglich
| 02.03.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Der Bundesgerichtshof hat am 01.02.2017 entschieden, dass das Familiengericht auf Antrag eines Elternteils auch gegen den Willen eines anderen Elternteils ein sog. Wechselmodell, also die etwa hälftige Betreuung des Kindes durch beide …
Verbleib der gemeinsamen Hunde nach einer Trennung
Verbleib der gemeinsamen Hunde nach einer Trennung
| 02.03.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Nachdem sich ein Ehepaar getrennt hatte, nahm die Ehefrau die gemeinsamen Hunde – stolze sechs an der Zahl – aus dem ehelichen Anwesen mit zu ihrem neuen Wohnort und kümmerte sich fortan alleine um sie. Zwei der Hunde verstarben zeitnah. Im …
Sorgerecht & Hund: Wer bekommt den Hund nach einer Trennung?
Sorgerecht & Hund: Wer bekommt den Hund nach einer Trennung?
| 17.02.2017 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Trennungen sind nie leicht – für das Paar selbst und vor allem für Kinder, deren Eltern sich trennen. Aber auch Hunde können unter der Trennung ihrer Besitzer leiden. Und hängen beide Partner am gemeinsamen Vierbeiner, entbrennt nicht …
Kosten für Kinderfrau kein Mehrbedarf/Umgangsrecht des leiblichen, nicht rechtlichen Vaters
Kosten für Kinderfrau kein Mehrbedarf/Umgangsrecht des leiblichen, nicht rechtlichen Vaters
| 08.02.2017 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
OLG Düsseldorf – Kosten für Kinderfrau kein Mehrbedarf der Kinder (07.02.2017) Die Kosten für eine private Kinderfrau begründen regelmäßig keinen Mehrbedarf des Kindes. Sie sind berufsbedingte Aufwendungen des betreuenden Elternteils, denn …
Mindestunterhalt: Wie viel bekommt ein Kind mindestens?
Mindestunterhalt: Wie viel bekommt ein Kind mindestens?
| 03.02.2017 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Leben die Eltern von gemeinsamen Kindern getrennt oder sind sie geschieden, haben Kinder in der Regel Anspruch auf Unterhaltszahlungen. Aber wie hoch ist dieser Unterhalt? Gibt es so etwas wie einen Mindestunterhalt? Und was ist der …
Einbenennung: Namensänderung ohne Einwilligung des Ex-Partners?
Einbenennung: Namensänderung ohne Einwilligung des Ex-Partners?
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Nicht selten traut man sich nach einer Scheidung ein zweites Mal, in der Hoffnung, dass es nun besser laufen wird. Wenn man minderjährige Kinder mit in die neue Ehe bringt, stellt sich unter anderem die Frage: Wie soll das Kind nach der …
Kindergeldberechtigung und im EU-Ausland lebendes Kind
Kindergeldberechtigung und im EU-Ausland lebendes Kind
| 10.01.2017 von Rechtsanwältin Gabriela Mattschas-Jarass
Der Bundesfinanzhof hatte vor einigen Monaten darüber zu entscheiden, welchem Elternteil das gesetzliche Kindergeld zusteht. Folgender Fall lag der Entscheidung zugrunde: Beide Elternteile sind polnische Staatsangehörige. Die Kindesmutter …
Neu auch 2017: Was ist die Düsseldorfer Tabelle eigentlich genau?
Neu auch 2017: Was ist die Düsseldorfer Tabelle eigentlich genau?
| 09.01.2017 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Immer wieder hört man oder liest man, dass zum neuen Jahr eine neue Düsseldorfer Tabelle in Kraft tritt – so auch zum 01.01.2017. Meist weiß man: das hat irgendetwas mit Unterhalt im Familienrecht zu tun. Aber was ist die Düsseldorfer …
Elternrecht vom BGH erneut gestärkt!
Elternrecht vom BGH erneut gestärkt!
| 22.12.2016 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
Der Bundesgerichtshof hat mit seiner Entscheidung vom 23.11.2016 Az. XII ZB 149/16 erneut die übereifrigen Jugendämter und die nachgeordneten Gerichte in die Schranken verwiesen. Sie haben also alle Veranlassung, sich von den unteren …
Impfung: getrennte Eltern müssen gemeinsam über Impfung entscheiden
Impfung: getrennte Eltern müssen gemeinsam über Impfung entscheiden
| 14.12.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Ob man sein Kind impfen lässt oder nicht, ist bei Eltern höchst umstritten – nicht ganz zu Unrecht – und gerade bei Eltern, die getrennt leben, aber sich das Sorgerecht teilen, nicht selten Anlass für Streit. Denn einerseits bieten …
Was passiert nach der Trennung mit dem Familienhund?
Was passiert nach der Trennung mit dem Familienhund?
| 10.12.2016 von Rechtsanwältin Jennifer Rduch
Ein Problem nach der Trennung: Was passiert mit dem Hund? Nach einer Trennung stellt sich häufig die Frage, wer den Familienhund behalten darf. Können sich die Eheleute nicht einigen, wer den Hund behalten darf, entscheidet das Gericht über …
Härtefallscheidung bei Schwangerschaft aus Affäre
Härtefallscheidung bei Schwangerschaft aus Affäre
| 09.12.2016 von Rechtsanwältin Jennifer Rduch
Schnelle Scheidung bzw. Blitzscheidung bei Schwangerschaft aus Affäre? Nach Ablauf des Trennungsjahres und wenn beide Ehepartner die Scheidung wollen, wird ein Scheitern der Ehe vermutet. Was macht man aber, wenn man schon vor Ablauf dieses …
Kindesunterhalt und "Wechselmodell"
Kindesunterhalt und "Wechselmodell"
| 07.12.2016 von Rechtsanwältin Gabriela Mattschas-Jarass
Immer häufiger vereinbaren getrennt lebende oder geschiedene Eltern von minderjährigen Kindern, dass die Kinder wechselweise bei dem einen und dem anderen Elternteil leben sollen. Diese, von den Gerichten „Wechselmodell“ genannte Bestimmung …
Schenkungsteuer für Zuwendungen innerhalb einer ehelichen Gemeinschaft
Schenkungsteuer für Zuwendungen innerhalb einer ehelichen Gemeinschaft
| 02.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Auch für Ehepartner gilt: Bei separaten Einzelkonten geht das Finanzamt grundsätzlich davon aus, dass die jeweiligen Geldbeträge (Wertpapiere und sonstige Guthaben) dem Kontoinhaber allein zustehen und nicht Teil der Zugewinngemeinschaft …
Sorgerecht unverheirateter Eltern nach der Trennung: miteinander reden können sollte man schon
Sorgerecht unverheirateter Eltern nach der Trennung: miteinander reden können sollte man schon
| 01.12.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Unverheiratete Eltern können – auch nach einer Trennung – das gemeinsame Sorgerecht für ein gemeinsames Kind bekommen, auch wenn unverheiratete Eltern ein gemeinsames Sorgerecht für gemeinsame Kinder nicht automatisch haben. Allerdings gibt …
Bundesrat beschließt neue Mindestanforderungen an Gutachter
Bundesrat beschließt neue Mindestanforderungen an Gutachter
| 28.11.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Der Bundesrat hat am 23. September 2016 das Gesetz zur Änderung des Sachverständigenrechts gebilligt. Danach sollen künftig nur noch besonders qualifizierte Sachverständige familiengerichtliche Gutachten erstellen dürfen. …
Der Unterhaltsanspruch der Eltern gegen das eigene Kind
Der Unterhaltsanspruch der Eltern gegen das eigene Kind
| 24.11.2016 von Pilz Rechtsanwälte
Nicht nur Kinder haben gegenüber ihren Eltern einen Unterhaltsanspruch, auch umgekehrt gibt es Unterhaltsansprüche. Die Eltern haben gegenüber ihren Kindern einen lebenslangen Anspruch auf Unterhalt. In der Regel wird dieser nicht durch die …
Morgengabe verkauft: Hat Ehefrau Anspruch auf Schadensersatz?
Morgengabe verkauft: Hat Ehefrau Anspruch auf Schadensersatz?
| 18.11.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Bei türkischen Hochzeiten ist es ein bekannter Brauch: Die Gäste überreichen dem Brautpaar in einer langen Schlage anstehend Hochzeitsgeschenke. Dabei sind es selten Gegenstände, die verschenkt werden: Den Brautleuten bzw. der Braut wird …
Gesetzlicher Auskunftsanspruch des Scheinvaters gegen Kindesmutter über leiblichen Vater
Gesetzlicher Auskunftsanspruch des Scheinvaters gegen Kindesmutter über leiblichen Vater
| 10.11.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Einen gesetzlichen Auskunftsanspruch gegen die Kindesmutter auf Benennung des leiblichen Vaters sollen zur Durchsetzung von Unterhaltsregressansprüchen Scheinväter erhalten. Das Bayerische Justizministerium teilte am 02.06.2016 mit, dass …
Scheidungsfolgenvereinbarung: Was ist das und was bringt sie?
Scheidungsfolgenvereinbarung: Was ist das und was bringt sie?
| 07.11.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Eine Scheidung ist keine einfache Situation. Vor allem, wenn das Paar – Ehepaar oder Lebenspartner – keinen Ehevertrag bzw. Lebenspartnerschaftsvertrag geschlossen hat, ist oft Streit über Vermögensaufteilung und Unterhalt im …
Macht der Jugendämter muss kontrolliert werden: damit Kinder und Eltern nicht auf der Strecke bleiben
Macht der Jugendämter muss kontrolliert werden: damit Kinder und Eltern nicht auf der Strecke bleiben
| 24.10.2016 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
Kinder dürften nur noch dann von ihren Eltern und Geschwistern getrennt und „fremdplatziert“ werden, wenn wirklich nachweisbar triftige Gründe vorliegen – und nicht etwa nur aufgrund eines von den Jugendämtern in Auftrag gegebenen …
Ehevertrag: Was wird hier geregelt?
Ehevertrag: Was wird hier geregelt?
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Einen Ehevertrag zu machen – kurz vor der Hochzeit oft ein echtes Tabuthema. Unromantisch, lautet dann der Vorwurf – mangelndes Vertrauen auch schnell unterstellt. Aber ist ein Ehevertrag wirklich so unromantisch oder nicht eigentlich der …