747 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Notare haften im Einzelfall Käufern von Schrottimmobilien auf Schadensersatz
Notare haften im Einzelfall Käufern von Schrottimmobilien auf Schadensersatz
| 30.07.2013 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… nicht dem vereinbarten Kaufpreis entspricht, prognostizierte Mieten nicht erzielbar sind und erheblicher Sanierungsbedarf besteht. Kurzum: Der Käufer stellt fest, dass er Opfer einer sog. Schrottimmobilie geworden ist. Häufig können …
Bleigrenzwerte für Trinkwasser werden reduziert
Bleigrenzwerte für Trinkwasser werden reduziert
| 19.07.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Wird dieser Grenzwert überschritten, darf das Trinkwasser nicht mehr konsumiert werden. Vermieter, die ihren Mietern grenzwertüberschreitendes Trinkwasser liefern, können sich strafbar machen. Es drohen Freiheitsstrafen bis zu fünf Jahren. Das bestimmt …
Schönheitsreparaturen - viele Klauseln unwirksam
Schönheitsreparaturen - viele Klauseln unwirksam
| 15.07.2013 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Nahezu alle Wohnraummietverträge enthalten Klauseln, in denen der Mieter während der Mietzeit oder bei Auszug verpflichtet wird, Schönheitsreparaturen (Streichen/Tapezieren der Wände, Anstreichen der Türen, Heizkörper) vorzunehmen. Solche …
Mieterhöhung - Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete
Mieterhöhung - Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete
| 09.07.2013 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Bei der Erhöhung der Wohnraummiete müssen Vermieter grundsätzlich den örtlichen Mietspiegel beachten und bestimmte zeitliche Fristen einhalten. Die Mieter werden dadurch vor eine sprunghaften Anhebung der Miete über das ortsübliche Niveau …
Touristische Vermietung von Privathäusern auf Ibiza wird erleichtert
Touristische Vermietung von Privathäusern auf Ibiza wird erleichtert
| 25.06.2013 von Anwalt Armin Gutschick
… der Immobilieneigentümer dem Mieter bestimmte Dienstleistungen garantieren: U. a. muss das Mietobjekt regelmäßig gereinigt werden, Bettwäsche und Handtücher müssen zur Verfügung gestellt werden. Auch sollte das Haus regelmäßig gewartet werden …
Der Mietpool und die sogenannten „Schrottimmobilien“ - wenn das Wasser bis zum Halse steht
Der Mietpool und die sogenannten „Schrottimmobilien“ - wenn das Wasser bis zum Halse steht
| 21.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… sich keine Sorgen machen, falls ein Mieter auszieht oder gerade nicht bezahlen kann, denn dann wird die Miete aus dem Mietpool bezahlt. Bedenken sind überflüssig, durch diesen „Mietpool" ist die Familie weiterhin wirtschaftlich gesichert …
Neues BGH Urteil vom 05.06.2013 ( VIII ZR 287/12)  zum Schallschutz- Trittschalldämmung
Neues BGH Urteil vom 05.06.2013 ( VIII ZR 287/12) zum Schallschutz- Trittschalldämmung
| 19.06.2013 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Der Mieter einer Altbauwohnung (1952 erbaut) war der Auffassung, er könne die Miete mindern, nachdem der Vermieter in 2003 die Wohnungen im Dachgeschoss renoviert hatte und bei dieser Renovierung die in 2003 geltenden DIN-Vorschriften für …
Kein Mietverwaltungshonorar für Leerstand
Kein Mietverwaltungshonorar für Leerstand
| 18.06.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… erzielten Miete ein. Die Erbin ist damit nicht einverstanden. Leerstehende Wohnungen hätten außer Betracht zu bleiben. Der Unternehmer ist damit nicht einverstanden. In der Immobilienwirtschaft werde der Begriff der „Bruttowarmsollmiete …
Schallschutz im Mietshaus - kann der Mieter die Miete mindern?
Schallschutz im Mietshaus - kann der Mieter die Miete mindern?
| 11.06.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
Anforderungen an den Schallschutz nach Umbauarbeiten Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte sich am 5.6.2013 damit zu befassen, welchen Maßstab man beim Schallschutz an eine Mietwohnung legen muss. Der Mieter hatte gegen den Vermieter geklagt …
Der Schatz im Kamin
Der Schatz im Kamin
| 31.05.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Bernhard Hilbert, Waldshut-Tiengen, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Der Finder, ehrlich wie er ist, meldet die Entdeckung bei der Polizei. Ihm hätte der Fund gehört, wäre er - mehr als Pflugtiefe - im Boden vergraben oder so …
Neues Mietrecht seit Mai 2013 Die wichtigsten Änderungen Teil III „Münchner Modell“ u. Kappungsgrenzen
Neues Mietrecht seit Mai 2013 Die wichtigsten Änderungen Teil III „Münchner Modell“ u. Kappungsgrenzen
| 28.05.2013 von Rechtsanwaltskanzlei Hilgers & Hirschmann
… Objekts durch eine Personenmehrheit der Kündigungsschutz von drei Jahren, der in diesem Zeitraum eine Kündigung wegen Eigenbedarfs ausschließt. Örtliche Absenkung der sog. Kappungsgrenze Die steigenden Mieten in für Gutverdiener attraktiven …
Die Paratus AMC GmbH und die Finanzierung von vermeintlichen „Schrottimmobilien“
Die Paratus AMC GmbH und die Finanzierung von vermeintlichen „Schrottimmobilien“
| 23.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… neben der eigenen Miete, dem Auto und dem Ratenkredit fürs Wohnzimmer eine Eigentumswohnung zu einem Kaufpreis von 190.000,00 € leisten konnten? Hier kommen die Banken ins Spiel, die in Zusammenarbeit mit Finanzierungsvermittlern …
Neues Mietrecht seit Mai 2013 Die wichtigsten Änderungen Teil II Verzug, Beitreibung, Räumung
Neues Mietrecht seit Mai 2013 Die wichtigsten Änderungen Teil II Verzug, Beitreibung, Räumung
| 21.05.2013 von Rechtsanwaltskanzlei Hilgers & Hirschmann
… Wird das Mietverhältnis wegen Zahlungsverzug des Mieters beendet, und läßt der Mieter es auf einen nach jetziger Regelung oft mehrere Monate dauernden Räumungsrechtsstreit ankommen, laufen hohe Forderungen auf, die bei Zahlungsunfähigkeit des Mieters oft …
Neues Mietrecht seit Mai 2013 Die wichtigsten Änderungen Teil I Modernisierung und Mieterhöhung
Neues Mietrecht seit Mai 2013 Die wichtigsten Änderungen Teil I Modernisierung und Mieterhöhung
| 15.05.2013 von Rechtsanwaltskanzlei Hilgers & Hirschmann
… Regel zu Mietminderungen für die Mieter. Dies wiederum führte zu Einnahmenverluste, die eine Bereitschaft des Vermieters, die Modernisierung überhaupt durchzuführen gebremst haben. Setzt der Vermieter nach der neuen Regelung …
Nachbarrecht
Nachbarrecht
| 24.04.2013 von steuerwerk PartG mbB
… der betroffene Eigentümer nach § 912 BGB zu dulden, wenn er nicht sofort nach der Grenzüberschreitung Widerspruch erhebt. R. Dahmen Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht P. Buschmann Rechtsanwältin und Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Frühling, Sonne, Grillsaison – aber nicht jedem schmeckt‘s
Frühling, Sonne, Grillsaison – aber nicht jedem schmeckt‘s
| 29.02.2024 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… dazu? Balkongrillen grundsätzlich erlaubt Ob man im Gemeinschaftsgarten oder auf dem Balkon feiern oder grillen darf, beschäftigt die Rechtsprechung seit langer Zeit. Zunächst entscheidet der Mietvertrag, ob Mieter den Garten des Mietshauses …
Kann ich meine Wohnung gewerblich nutzen?
Kann ich meine Wohnung gewerblich nutzen?
| 11.04.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… mit dem den Hausfrieden bzw. die anderen Mieter störenden Lärm und der von ihm nicht erteilten Erlaubnis für diese Nutzung. Der BGH bestätigte die Urteile der Vorinstanzen bzw. gab der Räumungsklage statt. Der Mieter muss ausziehen …
Wann und wo ist Grillen erlaubt?
Wann und wo ist Grillen erlaubt?
| 10.04.2013 von steuerwerk PartG mbB
… benutzt wird. Das OLG Oldenburg stellt die Rücksichtnahme (in diesem Fall von Mietern untereinander) in den Vordergrund und ist der Auffassung, dass bei beengten räumlichen Verhältnissen ein Nachbar nach 22:00 Uhr Gerüche und Geräusche …
Vorsicht vor der Unterschrift
Vorsicht vor der Unterschrift
| 22.03.2013 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
… ausgeschieden war. Trotzdem wurde er zur Zahlung der offenen Mieten in Höhe von immerhin gut 2500 € verurteilt. Denn das Amtsgericht Charlottenburg und mit ihm das Landgericht Berlin vertraten übereinstimmend die Auffassung, dass gemäß § 54 BGB …
Serie Immobilienkauf Teil 9: . Was muss ich beachten, wenn ich ein Objekt zur späteren Vermietung erwerbe
Serie Immobilienkauf Teil 9: . Was muss ich beachten, wenn ich ein Objekt zur späteren Vermietung erwerbe
| 18.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Welche Möglichkeiten einer Mieterhöhung gibt es? Beim Erwerb einer Immobilie zum Zweck der späteren Vermietung muss sich der Käufer umfassend über die Mieter des Objekts und das Umfeld informieren. Der Käufer muss sich über Umstände …
Neuregelungen im Mietrecht sollen Verbesserungen für Mieter und Vermieter bringen
Neuregelungen im Mietrecht sollen Verbesserungen für Mieter und Vermieter bringen
| 14.02.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
Mietrechtsänderungsgesetz passiert den Bundesrat. Die Neuregelungen im Mietrecht schaffen Anreize für den Vermieter zur energetischen Sanierung, sie entlasten Mieter bei den Energiekosten, stärken die Position des Mieters
Die Rückabwicklung von Immobilienkaufverträgen
Die Rückabwicklung von Immobilienkaufverträgen
| 09.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… eine Nutzungsentschädigung in Höhe einer objektiv zu berechnenden Miete zahlen, es sei denn, in seinem Vermögen ist keine Bereicherung eingetreten. Wenn der Erwerb der Immobilie durch eine Bank finanziert wurde, der Darlehensvertrag von der Rückabwicklung jedoch …
Wann entsteht der Provisionsanspruch des Immobilienmaklers?
Wann entsteht der Provisionsanspruch des Immobilienmaklers?
| 02.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… mit diesem Streitpunkt steht (wahrscheinlich) die zurzeit politisch diskutierte Frage, ob für die Vermittlung von Wohnraum die Berechnung einer Maklercourtage gegenüber dem Mieter verboten werden soll. Jedenfalls nach den bisherigen Meldungen dürfte …
Silvester: Jedes Jahr wieder, die verirrte Rakete – kein Ausgleichsanspruch nach BGH
Silvester: Jedes Jahr wieder, die verirrte Rakete – kein Ausgleichsanspruch nach BGH
| 02.01.2013 von Benholz Mackner Faust
… nur das Beste. Autor: RA Roland Faust Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht BMF Rechtsanwälte/ Fachanwälte