3.346 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Wann genießen Drittsaatangehörige ein Freizügigkeitsrecht in der Europäischen Union?
Wann genießen Drittsaatangehörige ein Freizügigkeitsrecht in der Europäischen Union?
| 10.02.2018 von Rechtsanwältin Svenja Schmidt-Bandelow
… und Verwandte in aufsteigender und absteigender Linie, das sind zum einen Eltern, Großeltern sowie Kinder. Voraussetzung für die Freizügigkeit von Familienangehörigen ist, dass der Unterhalt für sie abgesichert ist. Der argentinische …
GmbH & UG – die 5 wichtigsten Unterschiede
GmbH & UG – die 5 wichtigsten Unterschiede
| 21.05.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Die Mutschke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist eine Kanzlei für Unternehmensrecht und berät Gründer in allen rechtlichen Fragen. Die Kanzlei ist deutschlandweit sowie international tätig und unterhält Büros in Düsseldorf und Bielefeld.
Kindesunterhalt: die neue Düsseldorfer Tabelle ab 2019
Kindesunterhalt: die neue Düsseldorfer Tabelle ab 2019
| 29.11.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… 152 2000 10. 5101 – 5500 567 650 762 844 160 2100 ab 5501 nach den Umständen des Falles Vom 1. Januar 2019 bis 30. Juni 2019 geltende Zahlbeträge Für minderjährige Kinder wird regelmäßig das hälftige Kindergeld vom jeweiligen Unterhalt
Unterhalt zahlen bei Mindestlohn?
Unterhalt zahlen bei Mindestlohn?
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… auf Unterhalt. Ob die unterhaltspflichtige Person dann tatsächlich Unterhalt zahlen kann, hängt von deren Leistungsfähigkeit ab. Der Mindestlohn führt im Prinzip nur dazu, dass die Löhne steigen und der Unterhaltspflichtige mit dem dadurch bedingten …
Ehevertrag: Wann macht ein Ehevertrag Sinn?
Ehevertrag: Wann macht ein Ehevertrag Sinn?
| 24.08.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… kann man mit einem Ehevertrag und der Vereinbarung der Gütertrennung vermeiden. Was noch vereinbart werden kann In einem Ehevertrag kann aber nicht nur Gütertrennung vereinbart werden. So kann man sich dort auch über Unterhalt einigen, also …
Unterhaltsrecht: Alleinerziehende ab dem 3ten Lebensjahr des Kindes zum Vollzeitjob verpflichtet
Unterhaltsrecht: Alleinerziehende ab dem 3ten Lebensjahr des Kindes zum Vollzeitjob verpflichtet
| 03.08.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… sich selber sorgen muss (BGH XII ZR 94/09). I. Rechtliche Ausgangslage Trennt sich ein Ehepaar bzw. wird es geschieden, stellt sich bei Vorhandensein von minderjährigen Kindern in der Regel die Frage, ob und wie viel Unterhalt der Elternteil …
Sturz im Supermarkt auf nassem Boden: 25.000 Euro
Sturz im Supermarkt auf nassem Boden: 25.000 Euro
| 09.03.2018 von Rechtsanwalt Christian Koch
… nicht mit einem feuchten Fußboden rechnen müssen. Für Fußböden in Supermärkten gelte, dass der Belag so auszusuchen und zu unterhalten sei, dass die Tritt- und Standsicherheit des Kunden auch bei Konzentration auf die in den Regalen ausgestellte Ware …
Studiengebühren: Studieren nur mit Sparschwein möglich?
Studiengebühren: Studieren nur mit Sparschwein möglich?
| 22.06.2007 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… eine eigene Wohnung unterhalten muss. Für das Vermögen eines unverheirateten Studierenden gilt ein Freibetrag von 5.200 EUR, für Verheiratete von 7.000 EUR. Für jedes Kind kommt ein Freibetrag von 1.800 EUR dazu. Das Einkommen …
Unterhaltspflicht der Großeltern für die Enkelkinder
Unterhaltspflicht der Großeltern für die Enkelkinder
| 21.02.2017 von Rechtsanwältin Maraike Schätzlein
Müssen Großeltern Unterhalt für die Enkel zahlen? Dies kann mit einem „ja“ beantwortet werden. Allerdings muss ein bestimmter Lebenssachverhalt vorliegen. Generell müssen Verwandte in gerader Linie für den Unterhalt der Kinder aufkommen …
Ehegattenunterhalt - Dreiteilungsmethode bei Wiederheirat verfassungswidrig
Ehegattenunterhalt - Dreiteilungsmethode bei Wiederheirat verfassungswidrig
| 17.02.2011 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
Lebensstandard der geschiedenen Ehefrau besser gesichert In seiner Entscheidung vom 25.01.2011 (Az: 1 BvR 918/10) hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) die bei Zweitehen für die Berechnung des Unterhalts angewandte Dreiteilungsmethode …
Der Kindesunterhalt beim Wechselmodell (Kind verbringt gleich viel Zeit bei Mutter und Vater)
Der Kindesunterhalt beim Wechselmodell (Kind verbringt gleich viel Zeit bei Mutter und Vater)
| 25.07.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… dieses Wechselmodells auch gegen den Willen eines Elternteils unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist (BGH XII ZB 601/15) , erhält die Frage des Unterhalts in diesen Fällen eine größere praktische Bedeutung. Wird überhaupt noch Unterhalt in Geld …
Zahlbeträge Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle 2024
Zahlbeträge Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle 2024
| 12.12.2023 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Jahren: 355 €. Für ein Kind im Alter zwischen 6 und 11 Jahren: 426 €. Für ein Kind im Alter zwischen 12 und 17 Jahren: 520 €. Für ein Kind ab 18 Jahren: 439 €. 2. Zahlbeträge bei einem Unterhalt in Höhe von 120% des Mindesunterhalts …
Mehr Hilfe für Alleinerziehende – neuer Unterhaltsvorschuss ab 1. Juli 2017
Mehr Hilfe für Alleinerziehende – neuer Unterhaltsvorschuss ab 1. Juli 2017
| 01.07.2017 von Rechtsanwältin Nicole Ziebarth
Unterhalt für Alleinerziehende nach dem Unterhaltsvorschussgesetz Sind Sie alleinerziehend? Zahlt der andere Elternteil keinen Kindesunterhalt? Sie können beim Jugendamt Ihres Wohnortes Unterhaltsvorschuss für Ihr Kind bzw. Ihre Kinder …
Die Sparkasse verlangt einen Erbschein – darf sie das und besteht ein Schadensersatzanspruch?
Die Sparkasse verlangt einen Erbschein – darf sie das und besteht ein Schadensersatzanspruch?
| 28.07.2016 von Rechtsanwalt Holger Cattien
… dieses Testamentes und des Eröffnungsprotokolls der im konkreten Fall beklagten Sparkasse zur Freigabe der dort unterhaltenen Konten vorgelegt. Die Sparkasse lehnte dies mit der Begründung ab, dass aus ihrer Sicht im Testament nicht ein Erbe, sondern …
Testamentsgestaltung in der Patchworkfamilie
Testamentsgestaltung in der Patchworkfamilie
| 05.03.2021 von Rechtsanwältin Patricia Goratsch
… Achtung: Ex-Partner Was geschieht, wenn minderjährige Kinder aus früheren Beziehungen erben? Dann verwaltet Ihr Ex-Partner deren Nachlassbeteiligung. Er kann etwaige Erträge sogar im schlimmsten Fall für seinen eigenen Unterhalt verwenden …
Thomas-Cook-Insolvenz: Kann eine Reiserücktrittsversicherung helfen?
Thomas-Cook-Insolvenz: Kann eine Reiserücktrittsversicherung helfen?
| 05.10.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… zu nehmen. Insbesondere im Fall von Thomas Cook muss daher in jedem Fall genau geprüft werden, ob der Rücktritt vom Vertrag möglich ist und dann auch wirklich eine Versicherung greift. Über die Kanzlei Mutschke Die Mutschke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH berät deutschlandweit geschädigte Urlauber. Die Kanzlei unterhält Büros in Düsseldorf und Bielefeld.
10 wichtige Urteile aus den letzten Monaten - für Sie zusammengestellt
10 wichtige Urteile aus den letzten Monaten - für Sie zusammengestellt
| 22.02.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… erweisen, wenn die Arbeit(szeit) und somit auch der Gehaltsscheck darunter leiden. Nahe läge da die Verringerung des Unterhalts bei erhöhtem Umgang mit dem Kind bzw. den Kindern. Doch ist das rechtlich zulässig? ... Weiterlesen Können …
Kindesunterhalt, wenn Kind bei Dritten lebt
Kindesunterhalt, wenn Kind bei Dritten lebt
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… bestimmt das Gesetz, dass beide Elternteile anteilig nach Ihren Einkommensverhältnissen für den Unterhalt des Kindes aufkommen müssen (§ 1606 Abs. III BGB). Derjenige Elternteil, der mehr verdient, zahlt verhältnismäßig höheren …
Elternunterhalt - Nur Kinder mit einem Einkommen oberhalb von € 100.000 „haften“ für ihre Eltern
Elternunterhalt - Nur Kinder mit einem Einkommen oberhalb von € 100.000 „haften“ für ihre Eltern
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… Grundsätzlich können Eltern, welche ihren angemessenen Lebensunterhalt bzw. ihre Pflege nicht mehr bezahlen können von ihren leistungsfähigen Kindern Unterhalt nach den §§ 1601 fortfolgende BGB verlangen. Dies geschieht jedoch sehr selten …
Feststellung oder Anerkennung der Vaterschaft für Unterhaltsanspruch unverheirateter Mütter nötig
Feststellung oder Anerkennung der Vaterschaft für Unterhaltsanspruch unverheirateter Mütter nötig
| 05.09.2018 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
Der unverheirateten Mutter steht gegenüber dem Vater des gemeinsamen Kindes ein Unterhaltsanspruch zu. Dieser ergibt sich aus § 1615l Abs. 1 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Damit der Kindesmutter auch tatsächlich Unterhalt gewährt werden …
Grenzen bei Lärm im Mehrfamilienhaus
Grenzen bei Lärm im Mehrfamilienhaus
| 18.05.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Nachbarn müssen ständigen Lärm vor allem in Ruhezeiten nicht hinnehmen. Dies gilt auch für Lärm, der durch Kinder verursacht wird. Nach einem Urteil des Amtsgerichtes München ( AZ.: 281 C 17481/16 ) sind ständige laute Unterhaltungen
Häusliche Gewalt: Wer schweigt, schützt die Täter
Häusliche Gewalt: Wer schweigt, schützt die Täter
| 15.09.2020 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
… familienrechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Oftmals werden Kinder auch als Druckmittel vom Täter eingesetzt. Hier empfiehlt es sich, frühzeitig anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Sorgerecht, Umgangsrecht und Unterhalt
Rechtliche Voraussetzungen eines Reitbetriebs
Rechtliche Voraussetzungen eines Reitbetriebs
| 20.11.2022 von Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm
unterhält, benötigt hierfür also ebenfalls die Erlaubnis des zuständigen Veterinäramtes nach § 11 Abs. 1 Nr. 8c) TierSchG . Durch die Vorschrift soll unter anderem sichergestellt werden, dass zum einen die Bedingungen der Tierhaltung …
Ungleichbehandlung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft in der Satzung der VBL
Ungleichbehandlung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft in der Satzung der VBL
| 26.10.2009 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… oder sonst beeinträchtigt, und sie durch geeignete Maßnahmen zu fördern. Dem Gesetzgeber ist es grundsätzlich nicht verwehrt, sie gegenüber anderen Lebensformen zu begünstigen. Die ehebegünstigenden Normen bei Unterhalt, Versorgung und im Steuerrecht können …