704 Ergebnisse für Nachbesserung

Suche wird geladen …

Rechtsanwälte informieren über Rechte der Autokäufer beim VW-Abgasskandal
Rechtsanwälte informieren über Rechte der Autokäufer beim VW-Abgasskandal
| 12.10.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Ansprüche geltend zu machen bzw. zu sichern. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen können beispielweise von dem Händler, bei dem der PKW erworben wurde, Nachbesserungen eingefordert werden. Ist anschließend das Fahrzeug …
Rechte der Verbraucher bei VW-Skandal: Dieselgate
Rechte der Verbraucher bei VW-Skandal: Dieselgate
| 12.10.2015 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… und zum anderen nicht, dass zum Beispiel der Verbrauch nach einer Reparatur (Nachbesserung) steigt oder die Motorleistung sinkt. Dies sind ebenso berechtigte Sorgen wie der Umstand, dass der Wiederverkaufspreis eines so bemakelten PKWs deutlich geringer …
Skoda Octavia: Wann sollten Autobesitzer ihre Rechte einfordern? Fachanwälte raten zu raschem Handeln
Skoda Octavia: Wann sollten Autobesitzer ihre Rechte einfordern? Fachanwälte raten zu raschem Handeln
| 12.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… abgeschlossen wurde, stehen den Käufern bereits jetzt gesetzliche Rechte zu (z. B. Nachbesserung, Nachlieferung) zu. Eine monatelange Wartezeit müssen die betroffenen Käufer von Gesetzes wegen nicht hinnehmen. Und das Abwarten bis zum Ende …
Abgasskandal: VW Golf-Besitzer klagt gegen VW und fordert Ersatz der Schäden
Abgasskandal: VW Golf-Besitzer klagt gegen VW und fordert Ersatz der Schäden
| 11.10.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… in den Medien immer wieder dazu, das Ergebnis der Nachbesserungen abzuwarten, um feststellen zu können, ob und wie die Manipulation behoben werden kann. In rechtlicher Hinsicht ist die Empfehlung einfach weiter abzuwarten allerdings …
VW-Abgasaffäre: Jetzt handeln oder abwarten? Was können betroffene Autobesitzer bereits jetzt fordern?
VW-Abgasaffäre: Jetzt handeln oder abwarten? Was können betroffene Autobesitzer bereits jetzt fordern?
| 10.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… wenn die Internetüberprüfung beim Hersteller zu dem Ergebnis kam, dass das eigene Auto den EA 189-Makel aufweist? Können sie mehr als die erst in Monaten anstehende Nachbesserung von den Herstellern und Händlern fordern? Die Reaktionen und Wünsche der Autobesitzer …
Audi A4: Können sich Besitzer von EA 189-Autos bereits jetzt wehren?
Audi A4: Können sich Besitzer von EA 189-Autos bereits jetzt wehren?
| 10.10.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… aus. Einige Autobesitzer wollen sich schon wegen dieses Makels von ihrem A4-Modell trennen. Für andere Betroffene stellt sich die Frage, ob sie zunächst die versprochene Nachbesserung abwarten sollten oder ob sie bereits jetzt ihre Rechte …
Audi A3 mit EA 189-Problem: Können Autobesitzer bereits jetzt klagen?
Audi A3 mit EA 189-Problem: Können Autobesitzer bereits jetzt klagen?
| 08.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… diese Feststellung viele Fragen und Ungewissheiten nach sich. Wie erheblich wird die bei den 1.6 TDI-Motoren wohl erforderliche „technische Lösung“ ausfallen? Wie lange wird das Auto in der Werkstatt sein? Sollen sie auf die Nachbesserung des Motors setzen …
Ansprüche von geschädigten VW-Besitzern wegen des VW-Abgasskandals - Schadensersatz ist möglich!
Ansprüche von geschädigten VW-Besitzern wegen des VW-Abgasskandals - Schadensersatz ist möglich!
| 08.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… eines Mangels stellt sich als nächstes die Frage, ob dieser Mangel im Wege der Nachbesserung (§ 439 BGB) behebbar ist. Wichtig: Die vorzunehmende Nachbesserungsaufforderung hat nichts mit dem Rückruf durch VW zu tun. Denn …
VW Dieselskandal: Erster Autobesitzer klagt auf Schadensersatz statt auf Rücknahme
VW Dieselskandal: Erster Autobesitzer klagt auf Schadensersatz statt auf Rücknahme
| 08.10.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… nicht das Ergebnis der Nachbesserungen abwarten sollen. Die Fachanwälte der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer klagen bereits jetzt für geschädigte Autobesitzer – trotz und gerade wegen der noch ungewissen weiteren Entwicklung des VW Abgasskandals …
VW-Abgasskandal: Möglicher Profit des Käufers!
VW-Abgasskandal: Möglicher Profit des Käufers!
| 07.10.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Stefan Jäger
… eines betroffenen Dieselfahrzeugs? Ist es mit der Nachbesserung getan? Kann der Käufer möglicherweise sogar vom Abgas-Skandal profitieren? Und wie schnell muss er auf sein Recht pochen? Laut Presseberichten hat VW inzwischen angekündigt …
Wegen EA 189-Motoren jetzt schon Rechte wahren? Fachanwälte empfehlen rasche Rechtesicherung
Wegen EA 189-Motoren jetzt schon Rechte wahren? Fachanwälte empfehlen rasche Rechtesicherung
| 07.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Einige Klicks im Internet bestätigen für viele Volkswagen, Audi und Skoda-Fahrer den Verdacht, dass in ihrem Auto der in die Schlagzeilen geratene Motor EA 189 nebst „optimierender“ Software eingebaut ist. Die Nachbesserungen beginnen …
Dieselgate: Manipulierte Motor-Software kann zu Rückabwicklung des Kaufs/des Kaufpreises führen
Dieselgate: Manipulierte Motor-Software kann zu Rückabwicklung des Kaufs/des Kaufpreises führen
| 07.10.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… also Gewährleistungsrechte nach § 437 BGB zustehen. Sofern eine Nacherfüllung im Sinne einer Nachbesserung des PKW nicht möglich oder nicht ausreichend ist und der Mangel – also die Manipulation – für den Käufer erheblich ist, bestünde …
Update zum VW-Abgas-Skandal - Achtung Verjährung!
Update zum VW-Abgas-Skandal - Achtung Verjährung!
| 07.10.2015 von rechtskonzept - Rechtsanwälte Salchow & Matzek
… und/oder Vorschläge zur Nachbesserung (Reparatur) gemacht werden. Tatsächlich ist bislang wenig bis gar nichts passiert. Weder wurden relevante Nachbesserungsmaßnahmen von Volkswagen vorgenommen, noch kam es zu Entschädigungszahlungen …
Ihre Ansprüche im Abgasskandal
Ihre Ansprüche im Abgasskandal
| 05.10.2015 von Rechtsanwalt Sascha Conradi LL.M.
… Treibstoffverbrauch), und ein Austausch gegen ein anderes - gleichermaßen mangelbehaftetes weil baugleiches Fahrzeug - bringt dem Käufer nichts. IV. Verläuft also die Nachbesserung nicht zufriedenstellend, kann der Käufer vom Kaufvertrag …
Dieselgate: Wie können sich Fahrer der betroffenen Dieselfahrzeuge wehren?
Dieselgate: Wie können sich Fahrer der betroffenen Dieselfahrzeuge wehren?
| 01.10.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Die erste Schritte, um die technische Seite der VW-Abgasaffäre zu beseitigen, sind eingeleitet: Die Dieselfahrzeuge, die mit dem Motor EA 189 ausgestattet sind, werden für Nachbesserungen in die Werkstätten einbestellt. Doch ist damit für …
Volkswagen, VW, Abgasmanipulation: Ermittlungen der Staatsanwaltschaft, Rechte des Käufers
Volkswagen, VW, Abgasmanipulation: Ermittlungen der Staatsanwaltschaft, Rechte des Käufers
| 29.09.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… sein. Diese Fahrzeuge produzieren bei Tests auf der Straße dagegen auffällig hohe Stickoxid-Werte. Daraus ergibt sich für Käufer der betroffenen Fahrzeuge die Frage, ob sich Möglichkeiten der Minderung, Nachbesserung, des Schadensersatzes …
Fahrzeugmangel - Wohin muss das Fahrzeug zur Reparatur?
Fahrzeugmangel - Wohin muss das Fahrzeug zur Reparatur?
23.09.2015 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… nach Fristsetzung zur Nachbesserung – den Rücktritt erklärt, der geht leer aus. Der Rücktritt ist in einem solchen Fall unwirksam und zwar unabhängig davon, ob das Fahrzeug tatsächlich mangelhaft ist oder nicht. In der Praxis …
Was sind Baumängel und wie vermeide ich sie?
Was sind Baumängel und wie vermeide ich sie?
| 29.06.2015 von Bruckmann Germer Scholten Rechtsanwälte und Notare
… zu sagen, dass es sich „nur“ um einen optischen Mangel handelt. Wichtig in diesem Zusammenhang ist nur, dass eine Nachbesserung verhältnismäßig sein muss. Da aber beispielsweise eine Fassade nicht nur eine technische Funktion hat, sondern …
Fahrzeugkauf vom Gebrauchtwagenhändler
Fahrzeugkauf vom Gebrauchtwagenhändler
26.06.2015 von Prem & Pauli PartG mbB
… ein Mangel heraus, (im konkreten Fall waren dies stark angerostete Bremsleitungen, stärker angerostete Längsträger, Fahrwerksteile und Zuleitungen zum Motor) fordert das Gesetz, dass der Verkäufer die Chance auf eine Nachbesserung erhält. Erst …
KFZ-Kauf: Wirksame Verkürzung der Gewährleistungsfrist auf ein Jahr gegenüber Verbrauchern?
KFZ-Kauf: Wirksame Verkürzung der Gewährleistungsfrist auf ein Jahr gegenüber Verbrauchern?
| 28.05.2015 von Rechtsanwalt Cord Ingendahl
… ist auch nach dieser Entscheidung aber unproblematisch möglich. Dies zu prüfen, ist Anwaltssache! Auch ist immer daran zu denken, dass das Gesetz in erster Linie das Recht auf eine Nacherfüllung, also Nachlieferung oder Nachbesserung
Erbschaftsteuer - was bringt die Reform?
Erbschaftsteuer - was bringt die Reform?
| 19.05.2015 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
… ob die geplante Reform wirklich zur Verfassungsmäßigkeit der Erbschaftsteuer führen wird. Vielleicht wäre Wolfgang Schäuble besser beraten, wenn er statt seiner „minimalinvasiven“ Nachbesserung, die Gelegenheit für eine große Reform …
Gebrauchtwagenkauf: Verjährung von Sachmängelansprüchen nach einem Jahr unwirksam
Gebrauchtwagenkauf: Verjährung von Sachmängelansprüchen nach einem Jahr unwirksam
| 11.05.2015 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
… er eine Nachbesserung verweigert hatte. Maßgeblich war nach Ansicht des höchsten deutschen Gerichtes, dass die Regelungen in den AGB widersprüchlich waren: einerseits sollten Ansprüche wegen „Sachmängeln” nach einem Jahr verjähren, andererseits …
Grundsätzliche Informationen für Wohnungseigentümer
Grundsätzliche Informationen für Wohnungseigentümer
| 06.03.2015 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
… dafür leistet, dass sein Werk nach technischen Standards und ohne Mängel fertig gestellt wurde. Treten in dieser Zeit Mängel auf, so müssen sie angezeigt werden und der Bauträger ist verpflichtet, eine Nachbesserung vorzunehmen …
Ameisensäure im Ledersofa: Sachmangel?
Ameisensäure im Ledersofa: Sachmangel?
| 22.01.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… aus – die Belästigungen nahmen jedoch nicht ab. Im Gegenteil, der Ehemann der Käuferin beklagte sich über Kopfschmerzen sowie entzündete und tränende Augen. Die Frau setzte dem Verkäufer daraufhin eine Frist zur Nachbesserung und wollte …