703 Ergebnisse für Nachbesserung

Suche wird geladen …

Urteil im VW-Abgasskandal: Käufer bekommen Kaufpreis
Urteil im VW-Abgasskandal: Käufer bekommen Kaufpreis
| 04.01.2017 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… das Gericht in seinen Entscheidungsgründen aus, dass im Rahmen des Rücktritts vom Kaufvertrag der Käufer dem Verkäufer keine Frist zur Nachbesserung setzen muss. Vielmehr ist die Nachbesserung für den Käufer unzumutbar, sodass eine Fristsetzung …
VW-Skandal-Sensationsurteil: Lieferung eines neuen Fahrzeugs für Kunden ohne Nutzungsentschädigung
VW-Skandal-Sensationsurteil: Lieferung eines neuen Fahrzeugs für Kunden ohne Nutzungsentschädigung
| 04.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… aus der Folgeproduktion sei daher möglich, auch wenn das neue Modell eine andere Motorleistung oder sonstige technische Verbesserung aufweist. Der Händler konnte sich auch nicht darauf berufen, dass die Nachbesserung erheblich kostengünstiger sei …
Rücktritt vom Kaufvertrag bei fehlender Freisprechanlage wirksam!
Rücktritt vom Kaufvertrag bei fehlender Freisprechanlage wirksam!
| 09.12.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… wendete sich der Kläger schließlich anwaltlich vertreten mit der Erklärung des Rücktritts vom Kaufvertrag aufgrund eines Sachmangels im Sinne des § 434 Abs. 1 S.1 BGB, nachdem eine Nachbesserung durch die Beklagte endgültig verweigert wurde …
Abgasskandal – Rücktritt bei Schummelsoftware möglich
Abgasskandal – Rücktritt bei Schummelsoftware möglich
| 01.12.2016 von Rechtsanwalt Frank Scherf
… mit einem Sachmangel behaftet ist. Der Käufer eines solchen Fahrzeuges muss dem Verkäufer das Recht zur Nachbesserung einräumen. Eine Fristsetzung zur Nacherfüllung ist nicht entbehrlich. Sollte diese jedoch abgelaufen sein, stellt sich die Frage, ob …
Schadensersatz gegenüber AUDI AG – Rechte der Käufer
Schadensersatz gegenüber AUDI AG – Rechte der Käufer
| 30.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… Minderwert, der selbst bei einer angeblichen Nachbesserung durch das Aufspielen der neuen Software verbleiben kann (OLG Celle, Beschluss vom 30. Juni 2016; LG Krefeld, Urteil vom 14. September 2016) und sich bei einem Verkauf des betroffenen …
Die neue Rechtsprechung des BGH zu der Frage, wann ein Handelsvertreter ein Einfirmenvertreter ist
Die neue Rechtsprechung des BGH zu der Frage, wann ein Handelsvertreter ein Einfirmenvertreter ist
| 22.11.2016 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… aus dem Jahre 2013 über die Ein-Firmen-Eigenschaft von Vermögensberatern wurde nicht darauf abgestellt, ob eine hauptberufliche Tätigkeit vorliegt. Insofern könnte es hier einer Nachbesserung bedürfen, es sei denn, der neue Vermögensberatervertrag würde eine eindeutige Regelung treffen.
BGH-Urteil zum Rücktritt von einem Kaufvertrag eines Gebrauchtwagens, sporadischer Mangel
BGH-Urteil zum Rücktritt von einem Kaufvertrag eines Gebrauchtwagens, sporadischer Mangel
| 11.11.2016 von Rechtsanwalt Thomas Hauser
… Bei der Testfahrt durch den Händler trat der Fehler nicht auf, weshalb er eine Nachbesserung verweigerte. Der Käufer des gebrauchten PKW trat daraufhin vom Kaufvertrag zurück. Der BGH entschied, dass der Käufer auch ohne Nachfristsetzung …
Opfer im VW-Abgasskandal haben gute Aussichten auf ein neues Auto
Opfer im VW-Abgasskandal haben gute Aussichten auf ein neues Auto
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… sondern nur im Hauptverfahren. In Hamm wurde man auch deutlich in Bezug auf die Unverhältnismäßigkeit. Auf diese könne sich ein Händler oder Hersteller einer Sache nur berufen, wenn innerhalb einer angemessenen Zeit eine Nachbesserung
Autokauf – Rücktritt bei sicherheitsrelevantem Mangel auch ohne Fristsetzung zur Nachbesserung
Autokauf – Rücktritt bei sicherheitsrelevantem Mangel auch ohne Fristsetzung zur Nachbesserung
| 07.11.2016 von Rechtsanwältin Katja Schulze
… zur Nachbesserung vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn der Verkäufer nach Schilderung der Mangelsymptome untätig bleibt. Was genau war passiert? Der Käufer hatte von einem Kfz-Händler einen gebrauchten Volvo V 50 gekauft. Bereits kurz nach der Übergabe …
BGH 26.10.16: Abwarten bei sporadisch auftretendem, sicherheitsrelevanten Mangel für Käufer unzumutbar
BGH 26.10.16: Abwarten bei sporadisch auftretendem, sicherheitsrelevanten Mangel für Käufer unzumutbar
| 07.11.2016 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… sich der vom Kläger gerügte Mangel am Kupplungspedal jedoch auch bei mehrmaliger Betätigung der Kupplung nicht, weshalb der Beklagte keinerlei Anlass dazu sah, eine irgendwie geartete Nachbesserung vorzunehmen wie vom Kläger gewünscht …
Kaufrecht: Wann kann ein Rücktritt wirksam erklärt werden?
Kaufrecht: Wann kann ein Rücktritt wirksam erklärt werden?
| 21.02.2018 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… zur Nacherfüllung ausreichend. Wirksamer Rücktritt erst nach Ablauf einer „angemessenen“ Frist Im vorliegenden Fall war nach Ansicht des Gerichts ein Zeitraum von sechs Wochen ab dem ersten Verlangen zur Nachbesserung angemessen. Doch die Kläger …
Fehlerhafte Tätowierung oder falsches Permanent-Make-Up löst Schmerzensgeld und Schadensersatz aus
Fehlerhafte Tätowierung oder falsches Permanent-Make-Up löst Schmerzensgeld und Schadensersatz aus
| 02.11.2016 von MSH Rechtsanwälte GbR
… wurde, weil sie von dem vereinbarten Ergebnis abweicht oder unterschiedliche Konturen und Einstichtiefen vorliegen. Die Nachbesserung kann auch hier von einem anderen Kosmetikinstitut nach Wahl des Betroffenen durchgeführt werden, wobei …
BGH: Nachbesserungsrecht trotz Vorführeffekt
BGH: Nachbesserungsrecht trotz Vorführeffekt
| 02.11.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… am entschieden, dass der Käufer eines Pkw, der den Händler auf einen nur sporadisch auftretenden, sicherheitsrelevanten Mangel erfolglos hingewiesen hat, ohne vorherige Fristsetzung zur Nachbesserung vom Kaufvertrag zurücktreten darf (BGH, Urt. v …
Mehr Rechte beim Autokauf: Vorführeffekt bei Fahrzeugmangel und Neuwagen mit Lackschaden
Mehr Rechte beim Autokauf: Vorführeffekt bei Fahrzeugmangel und Neuwagen mit Lackschaden
| 27.10.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… und gegebenenfalls Schadensersatz verlangen kann, muss er dem Verkäufer die Nachbesserung oder Ersatzlieferung ermöglichen. Bei Gebrauchtwagen ist Ersatz kaum möglich. Deshalb läuft es regelmäßig auf die Reparatur hinaus. Dazu muss …
BGH entscheidet pro Käufer bei gefährlichen Mängeln
BGH entscheidet pro Käufer bei gefährlichen Mängeln
| 27.10.2016 von Rechtsanwalt Ralph Wichmann
… hier auch ohne Fristsetzung zur Nachbesserung wirksam vom Kaufvertrag zurücktreten, weil es ihm trotz des nur sporadischen Auftretens des Mangels aufgrund dessen Relevanz für die Verkehrssicherheit des Kraftfahrzeugs nicht i.S.v. § 440 Satz 1 …
Unerkannte Forderungsverjährung im Insolvenzverfahren
Unerkannte Forderungsverjährung im Insolvenzverfahren
| 25.10.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… sich nicht verlassen, auf Absprachen mit dem Insolvenzverwalter ebenfalls nicht. Der Gläubiger sollte sich also stets erkundigen, ob seine Forderung im Prüfungstermin bestritten wurde oder nicht. Wurde sie bestritten, ist eine zeitnahe Nachbesserung
Amtsgericht München: Erstes Verfahren zur Mietpreisbremse – Räumungsklage des Vermieters abgewiesen
Amtsgericht München: Erstes Verfahren zur Mietpreisbremse – Räumungsklage des Vermieters abgewiesen
| 22.10.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… das gesamte Gesetz ad absurdum geführt worden“, so der Geschäftsführer Volker Rastätter. Der Mieterverein fordert gesetzliche Nachbesserungen und Sanktionen für Vermieter, die zu viel Miete verlangen, insbesondere da der Vermieter nicht ab …
BGH: VBL-Gegenwertforderung auch in der Neufassung rechtswidrig
BGH: VBL-Gegenwertforderung auch in der Neufassung rechtswidrig
| 20.10.2016 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… ist. Das Gericht hat Nachbesserungen gefordert, insbesondere bei der Ausgestaltung des Gegenwerts als Einmalzahlung. Mit der 18. Satzungsänderung vom 21.11.2012 hat die VBL die Berechnung des Gegenwerts daher in einigen Punkten geändert …
Gewährleistung und Garantie – „Ist doch eh alles das Gleiche!“
Gewährleistung und Garantie – „Ist doch eh alles das Gleiche!“
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Tobias Rath
… bei einem Kaufvertrag gesetzlich eingeräumt, § 437 BGB. Denn bei einem Mangel kann der Käufer von seinen Gewährleistungsrechten Gebrauch machen und Nacherfüllung verlangen. Er kann eine Reparatur (Nachbesserung) oder eine neue Sache (Neulieferung …
Neues zum VW-Abgasskandal
Neues zum VW-Abgasskandal
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… Lüneburg. Dieses Gericht hält, anders als das Landgerichts Frankenthal, den Rücktritt nach einer Nachbesserungsaufforderung mit kurzer Fristsetzung für möglich, aber anders als das Landgericht Krefeld die Aufforderung zur Nachbesserung
BGH stärkt Rechte von Gebrauchtwagenkäufern
BGH stärkt Rechte von Gebrauchtwagenkäufern
| 14.10.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Die Rechtsfolgen bei Sach- und Rechtsmängeln im Kaufrecht sind in § 437 BGB genannt: Nachbesserung, Rücktritt vom Vertrag, Minderung des Kaufpreises, Schadensersatz statt der Leistung, Ersatz vergeblicher Aufwendungen. Der Käufer …
Probleme nach Autokauf
Probleme nach Autokauf
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
… tragen. Repariert der Verkäufer den Mangel, hat er die damit zusammenhängenden Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen. Verweigert der Verkäufer die Nachbesserung oder lässt eine Reparaturfrist verstreichen oder scheitern 2 …
VW Abgasskandal – Rücktritt vom Kaufvertrag wegen Schummelsoftware
VW Abgasskandal – Rücktritt vom Kaufvertrag wegen Schummelsoftware
| 02.10.2016 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… Nachbesserungsfrist zubilligt. Wenn bei Feststellung eines Mangels der Käufer dem Verkäufer nicht die Gelegenheit der Nachbesserung gibt, ist der Rücktritt in der Regel unwirksam. Gemäß § 440 BGB bedarf es einer Aufforderung zur Nachbesserung unter anderem …
Verkehrsrecht: VW Abgasskandal – OLG Celle und Hamm bestätigen Sachmangel
Verkehrsrecht: VW Abgasskandal – OLG Celle und Hamm bestätigen Sachmangel
| 29.09.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… von weniger als 100 Euro anfallen würden. Das Oberlandesgericht Hamm hielt dagegen und argumentierte, dass es entscheidend ist, ob die Nachbesserung tatsächlich möglich ist. Derzeit liegt keine Freigabe des Kraftfahrtbundesamtes für die von VW …