705 Ergebnisse für Nachbesserung

Suche wird geladen …

„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Bauträgervertrag und Grundstückskaufvertrag (Serie – Teil 8)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Bauträgervertrag und Grundstückskaufvertrag (Serie – Teil 8)
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nach den Regelungen über den Werkvertrag. Demzufolge kann der Käufer zuerst Nachbesserung verlangen und nach Fehlschlagen der Nachbesserung Minderung (Kaufpreisreduzierung) verlangen. Ein Rücktritt vom Vertrag bei gravierenden nicht behebbaren …
Nachbesserung beim Werkvertrag trotz wiederholt fehlgeschlagener Mangelbeseitigung
Nachbesserung beim Werkvertrag trotz wiederholt fehlgeschlagener Mangelbeseitigung
| 19.12.2013 von Heinz Rechtsanwälte
… durch Dritte und zum Ersatz weiteren finanziellen Schadens führen. Voraussetzung ist allerdings, dass der Auftragnehmer zuvor Gelegenheit zur Nachbesserung erhält, d. h. den Mangel erst einmal selbst zu beseitigen. Der Auftraggeber …
Tachomanipulation beim Gebrauchtwagenkauf
Tachomanipulation beim Gebrauchtwagenkauf
| 28.10.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ein solcher Mangel ist Grundlage für spätere Gewährleistungsansprüche. An erster Stelle steht bei den Gewährleistungsrechten dabei vor Rücktritt und Schadensersatz zwar die Nachbesserung bzw. Nacherfüllung. Eine fehlerhafte Kilometerangabe …
Unverhältnismäßigkeit der Nachlieferung: Einrede greift auch soweit Mängel zunächst bestritten wurden
Unverhältnismäßigkeit der Nachlieferung: Einrede greift auch soweit Mängel zunächst bestritten wurden
| 23.10.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… an das Berufungsgericht zurückzuverweisen. MJH Rechtsanwälte , Martin J. Haas, Rechtsanwalt meint: Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Sind Mängel vorhanden sollte daher abgewogen werden Nachbesserung oder Neulieferung zu verlangen. In keinem Fall und das stellt die Entscheidung des BGH klar, geht es „mit dem Kopf durch die Wand".
Fristlose Kündigung bei Eigengeschäft - Konkurrenztätigkeit
Fristlose Kündigung bei Eigengeschäft - Konkurrenztätigkeit
| 17.09.2013 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
… als nämlich die Kundin eine Nachbesserung der mangelhaften Leistung verlangte. Als damit der Arbeitgeber von der vier Jahre zurückliegenden Konkurrenztätigkeit erfuhr, kündigte er dem Arbeitnehmer fristlos. Frage: Und gegen diese Kündigung hat …
Wer billig baut, baut zweimal - Keine Mängelansprüche bei Schwarzarbeit
Wer billig baut, baut zweimal - Keine Mängelansprüche bei Schwarzarbeit
| 29.08.2013 von GKS Rechtsanwälte
Auftraggeber bleiben auf den Kosten für die Behebung des Pfuschs sitzen Der Auftraggeber hat keinen Anspruch auf Nachbesserung bei schlecht ausgeführter Schwarzarbeit. Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem aktuellen Urteil …
Schwarzarbeit – kein Anspruch auf Nachbesserung?
Schwarzarbeit – kein Anspruch auf Nachbesserung?
| 09.08.2013 von anwalt.de-Redaktion
Handwerkerleistungen werden nicht immer perfekt ausgeführt. Normalerweise hat der Auftraggeber dann Anspruch auf Nachbesserung und Beseitigung der Mängel. Anders als früher soll das bei Schwarzarbeit nicht mehr gelten. Das hat …
Rechte beim Gebrauchtwagenkauf – was zu beachten ist
Rechte beim Gebrauchtwagenkauf – was zu beachten ist
| 23.07.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… unzumutbar ist. Eine Nachbesserung gilt nach dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen. Es empfiehlt sich aber, eine Frist zur Nacherfüllung zu setzen, da es für juristische Laien schwierig zu beurteilen ist, wann eine Fristsetzung …
Eine Konkurrenztätigkeit  kann  eine fristlose Kündigung rechtfertigen
Eine Konkurrenztätigkeit kann eine fristlose Kündigung rechtfertigen
| 04.06.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… der Nachbesserung mangelhafter Leistungen des Arbeitnehmers vorsprach. Daraufhin sprach der Arbeitgeber sofort die außerordentliche fristlose Kündigung aus. Dieser erhob hiergegen Kündigungsschutzklage. Diese wurde vom Landesarbeitsgericht …
Bundesrat verlangt Nachbesserungen gegen Abmahnmissbrauch
Bundesrat verlangt Nachbesserungen gegen Abmahnmissbrauch
| 16.05.2013 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Der Deutsche Bundesrat fordert umfangreiche Nachbesserungen hinsichtlich des von der Bundesregierung vorgelegten Entwurfes für ein Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken. So soll etwa der Streitwert für die erste Abmahnung wegen …
Fristlose Kündigung wegen Konkurrenztätigkeit eines Arbeitnehmers
Fristlose Kündigung wegen Konkurrenztätigkeit eines Arbeitnehmers
| 15.05.2013 von GKS Rechtsanwälte
… er nicht aus, das Geld behielt er für sich. Fast vier Jahre später verlangte die Kundin beim Arbeitgeber eine Nachbesserung. So kam die Konkurrenztätigkeit des Monteurs ans Licht. Der Chef kündigte ihm fristlos. Der 43-jährige wehrte sich gegen …
Arbeitnehmer konkurriert mit Arbeitgeber
Arbeitnehmer konkurriert mit Arbeitgeber
| 30.04.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… Entgelt von € 900,00 zahlte die Kundin an ihn bar ohne hierfür eine Rechnung oder gar Quittung erhalten zu haben. Als die Kundin im Juli 2011 Nachbesserung bei dem Arbeitgeber verlangte, erhielt der Arbeitgeber von dem Vorfall Kenntnis …
Montagsauto
Montagsauto
| 11.04.2013 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… diese Mängel mehr sein als Bagatellmängel. Im konkreten Fall bestätigte der BGH zwar, dass eine Vielzahl von Mängeln vorlag, die aber fast ausnahmslos sog. Bagatellmängel waren und bereits bei einer ersten Nachbesserung beseitigt werden …
Elektrogeräte - Rechtslage „Austauschbarkeit von Akkus“ gesetzlich vorgeschrieben
Elektrogeräte - Rechtslage „Austauschbarkeit von Akkus“ gesetzlich vorgeschrieben
| 02.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… einen Nachbesserung bei Mangel zu verlangen; ggf. einen Umtausch oder Geld zurück. Leider kann die zwei Jahre Regel durch Kleingedrucktes auf ein Jahr verkürzt werden. Garantie ist etwas anders: häufig ist damit das Versprechen des Herstellers …
PIN und Passwort für Polizei & Co. - weiterhin leichter Zugriff auf Telekommunikationsdaten
PIN und Passwort für Polizei & Co. - weiterhin leichter Zugriff auf Telekommunikationsdaten
| 22.03.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… das Telekommunikationsgesetz und die Strafprozessordnung ändern. Verfassungsgericht hatte Nachbesserung gefordert Die erste Version des Gesetzes war 2012 vor dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) gescheitert ( BVerfG, Beschluss v. 24.1.2012, Az.: 1 BvR …
Zu hoher Kraftstoffverbrauch eines Neuwagens berechtigt zum Rücktritt
Zu hoher Kraftstoffverbrauch eines Neuwagens berechtigt zum Rücktritt
| 13.03.2013 von SH Rechtsanwälte
… den Beklagten sodann zur Nacherfüllung im Sinne einer Nachbesserung auf. Nachdem die durch den Beklagten durchgeführte Optimierung scheiterte, erklärte der Kläger im April 2010 den Rücktritt vom Kaufvertrag und verlangte gegen Rückgabe des Fahrzeugs …
Serie Immobilienkauf Teil 7: Was wenn nach dem Immobilienerwerb Mängel auftreten?
Serie Immobilienkauf Teil 7: Was wenn nach dem Immobilienerwerb Mängel auftreten?
| 13.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Wahl, vom Vertrag zurückzutreten und den Vertrag rückabzuwickeln, Nachbesserung oder Schadensersatz zu verlangen. Der Käufer hat dann auch das Recht, den Kaufvertrag ganz anzufechten und den bereits gezahlten Kaufpreis gegen Rückgabe …
Gebrauchtwagenkauf: Kulanzreparatur stellt kein Anerkenntnis eines Mangels dar
Gebrauchtwagenkauf: Kulanzreparatur stellt kein Anerkenntnis eines Mangels dar
| 06.02.2013 von Rechtsanwalt Daniel Krug
Soweit ein Autohaus einer Aufforderung zur Nachbesserung folgt und einen Reparaturversuch unternimmt, kann dies ein Anerkenntnis des Mangels darstellen mit der Folge, dass hierdurch die Verjährung des Gewährleistungsanspruches unterbrochen …
Verstoß gegen das AMG - Ermittlungsverfahren & Strafverfahren - bundesweite Strafverteidigung
Verstoß gegen das AMG - Ermittlungsverfahren & Strafverfahren - bundesweite Strafverteidigung
| 06.02.2013 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Nachzulassung) beschleunigt bearbeiten zu können sowie zur Nachbesserung des Gesetzes, etwa wenn sich Regulierungen nicht bewährt hatten. Am 2. Dezember 2011 hat das BMG den offiziellen Referentenentwurf zur 16. AMG-Novelle veröffentlicht …
Streit um fabrikneuen Neuwagen mit Lackschäden
Streit um fabrikneuen Neuwagen mit Lackschäden
| 06.02.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Nach Ansicht des Bundesgerichtshofs darf der Käufer eines fehlerhaften Neuwagens vom Kaufvertrag zurücktreten, auch wenn er zunächst nur eine Nachbesserung gefordert hat. Mit dem heutigen Urteil zum Rücktrittsrecht bei einem Neuwagenkauf …
Das berühmte „Montagsauto“ – Neues Urteil des Bundesgerichtshofes zur Frage des „sofortigen Rücktritts“
Das berühmte „Montagsauto“ – Neues Urteil des Bundesgerichtshofes zur Frage des „sofortigen Rücktritts“
| 28.01.2013 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
… Kann ich mit sofortiger Wirkung vom Kaufvertrag zurücktreten? Hier ist jedoch zu berücksichtigen, dass der Verkäufer ein Recht zur Nacherfüllung in Form der Nachbesserung hat. Zu dieser Frage hat der Bundesgerichtshof erneut entschieden …
Zum Kauf eines " Montagsautos "
Zum Kauf eines " Montagsautos "
| 24.01.2013 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Mit dem Begriff des Montagsautos verbindet sich die Frage, wie viele Nachbesserungsversuche dem Verkäufer bezüglich eines mangelbehafteten Fahrzeuges -oder einer anderen Sache- zustehen, bzw. nach wie vielen (erfolgreichen) Nachbesserungen
Wenn der Zahnarzt pfuscht
Wenn der Zahnarzt pfuscht
| 24.01.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Hat ein Zahnarzt gepfuscht, muss der Patient die Nachbesserung nicht mehr von ihm durchführen lassen. Die durch die Nachbehandlung entstehenden Kosten muss der Zahnarzt aber nicht übernehmen. Egal, zu welchem Arzt man geht: Es ist wichtig …
Beschränkter Schadensersatz bei Mängeln
Beschränkter Schadensersatz bei Mängeln
| 07.01.2013 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Der Unternehmer kann eine Nachbesserung seiner fehlerhaften Werkleistung ablehnen, wenn die Nachbesserung unverhältnismäßige Kosten verursachen würde. Ist die Beeinträchtigung des Bestellers durch den Fehler nur gering und die Kosten für …