665 Ergebnisse für Private Krankenversicherung

Suche wird geladen …

Ohne ärztliche Untersuchung kein Basistarif
Ohne ärztliche Untersuchung kein Basistarif
| 28.02.2013 von anwalt.de-Redaktion
Private Krankenversicherungen müssen einen sog. Basistarif anbieten und sind zur Aufnahme bestimmter Personen verpflichtet. Trotzdem können sie eine ärztliche Untersuchung verlangen. Eine Krankenversicherung sollte jedem zur Verfügung …
Kündigung nur mit Information an Versicherte
Kündigung nur mit Information an Versicherte
20.02.2013 von anwalt.de-Redaktion
… ein, dass sie die zugrunde liegenden privaten Krankenversicherungen für ihre 1989 und 1991 geborenen Kinder gekündigt hätte. Tatsächlich hatte sie unter Hinweis auf eine nun bestehende gesetzliche Krankenversicherung die „sofortige Auflösung der privaten
Muss Versicherer die Gendiagnostik zahlen?
Muss Versicherer die Gendiagnostik zahlen?
| 31.01.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Krankheit. Der Verdacht einer genetischen Veränderung, die zu dem erhöhten Risiko führt, als Familienmitglied auch daran zu erkranken, liegt da nahe. Doch muss die private Krankenversicherung eine sog. prädiktive Gendiagnostik …
Oberlandesgericht Köln gibt neue Unterhaltsleitlinien heraus
Oberlandesgericht Köln gibt neue Unterhaltsleitlinien heraus
| 25.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Beiträge zu einer privaten Krankenversicherung oder Pflegeversicherung des Kindes vom Nettoeinkommen des Verpflichteten abzuziehen sind. (GUE)
PKV: Kein Versicherungsschutz bei Vertragsumstellung während der Krankheit
PKV: Kein Versicherungsschutz bei Vertragsumstellung während der Krankheit
| 24.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… versichern würde. Schwierigkeiten begründet dieser Grundsatz jedoch im Bereich der privaten Krankenversicherung, da dort der Begriff des Versicherungsfalls sehr weitgehend ist. Die Bedingungen sehen darin nämlich die medizinisch notwendige …
Anspruch auf Kostenerstattung in der PKV richtet nur nach medizinischer Notwendigkeit der Behandlung.
Anspruch auf Kostenerstattung in der PKV richtet nur nach medizinischer Notwendigkeit der Behandlung.
| 23.01.2013 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
Bei der privaten Krankenversicherung stellt sich vermehrt die Tendenz ein, dass teure Behandlungen durch die Versicherung nicht getragen werden. Die Begründungen der Ablehnungen durch die Versicherer sind mannigfaltig. Häufig auftretender …
Gesetzlich Versicherte müssen rezeptfreie Medikamente selbst zahlen
Gesetzlich Versicherte müssen rezeptfreie Medikamente selbst zahlen
| 17.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… eine außerordentliche Belastung darstellen, hat der Kläger allerdings nichts vorgetragen. Die Entscheidung ist allerdings nicht auf das Recht der privaten Krankenversicherung übertragbar. Denn anders als im Recht der gesetzlichen …
Katarakt-Operation nicht in PKV versichert
Katarakt-Operation nicht in PKV versichert
| 16.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Nach einer neueren Entscheidung des LG Köln vom 18.07.2012, 23 O 213/11 ist eine Katarakt-Operation zur Beseitigung einer gewöhnlichen Fehlsichtigkeit nicht vom Versicherungsschutz der privaten Krankenversicherung gedeckt. Zwar handele …
Wenn der Unterhalt nicht ausreicht - Mehrbedarf und Sonderbedarf beim Kindesunterhalt
Wenn der Unterhalt nicht ausreicht - Mehrbedarf und Sonderbedarf beim Kindesunterhalt
| 11.01.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… Kindergarten, Kinderhort (beides nun vom BGH bestätigt), Nachhilfeunterricht (teilweise umstritten), private Krankenversicherung, Heimunterbringung, Privatschule, Sport oder Musikunterricht. Der in der Praxis jedoch am häufigsten auftretende Fall …
Neues Jahr, neue Regeln – Welche Gesetzesänderungen bringt 2013?
Neues Jahr, neue Regeln – Welche Gesetzesänderungen bringt 2013?
| 10.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Unisex-Tarife). Das heißt: gleiche Versicherung, gleicher Preis. Durch die Angleichung zahlen Frauen trotz weniger Unfällen so etwa mehr Kfz-Versicherung, Männer trotz geringerer Lebenserwartung mehr für Pflege- und private Krankenversicherung
Zur Haftung für die fehlerhafte Vermittlung einer privaten Krankenversicherung
Zur Haftung für die fehlerhafte Vermittlung einer privaten Krankenversicherung
| 11.12.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… vom 22.06.2012, Az. 25 U 3343/12 (abgedruckt in VersR 2012, 1902 ff.) die Möglichkeit genutzt und einige grundlegende Aussagen zur Haftung des Versicherungsvermittlers im Rahmen der Umdeckung einer privaten Krankenversicherung getätigt …
Künstliche Befruchtung - IVF für 2. oder 3. Kind Versicherungsleistung; nötig 15 % Erfolgsprognose
Künstliche Befruchtung - IVF für 2. oder 3. Kind Versicherungsleistung; nötig 15 % Erfolgsprognose
| 21.11.2012 von Rechtsanwalt Hans Modl
Beim Vorliegen einer Sterilitätserkrankung muss die PKV (Private Krankenversicherung) die Kosten einer reproduktionsmedizinischen Behandlung, also z.B. einer künstlichen Befruchtung (IVF-Behandlung) ihres kranken Versicherungsnehmers (VN …
Zulässigkeit des 2,3-fachen VDAK-Satzes für physiotherapeutische Leistungen bei Privatpatienten
Zulässigkeit des 2,3-fachen VDAK-Satzes für physiotherapeutische Leistungen bei Privatpatienten
| 19.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Mit Urteil vom 10. Mai 2012 (Az.: 13 C 107/11) hat das Amtsgericht Köpenick entschieden, dass eine private Krankenversicherung grundsätzlich nicht berechtigt ist, Abrechnungen für physiotherapeutische Leistungen zu kürzen, wenn zwischen …
Private Krankenversicherung: Kein Mischtarif
Private Krankenversicherung: Kein Mischtarif
| 14.09.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Versicherungsvertragsgesetz (VVG), der den Wechsel in einen Tarif mit gleichem Versicherungsschutz für private Krankenversicherungen regelt. Dabei kann es dazu kommen, dass der Wechselnde danach einen höheren Versicherungsschutz als vorher hat …
Tarifwechsel Krankenversicherung: Kombi jährlicher Selbstbehalt sowie behandlungsbezogen unwirksam
Tarifwechsel Krankenversicherung: Kombi jährlicher Selbstbehalt sowie behandlungsbezogen unwirksam
| 13.09.2012 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Der IV. Senat des BGH hat mit Pressemitteilung vom 12.09.2012 ein Urteil bekannt gegeben, nachdem es bei einem Tarifwechsel innerhalb desselben Krankenversicherers unzulässig ist, wenn der jährliche absolute Selbstbehalt …
Teilvergleich hinsichtlich Trennungs- sowie Kindesunterhalts
Teilvergleich hinsichtlich Trennungs- sowie Kindesunterhalts
| 05.09.2012 von Rechtsanwalt Vadim Rubinstein
… Beitrag für die freiwillige gesetzliche Krankenversicherung bis zur Scheidung zu übernehmen. Es werden ihm ferner die Kosten für den Musikunterricht sowie für private Nachhilfe auferlegt. Auch hat er dem Kind ein monatliches Taschengeld …
Uneheliches Kind: Mitversicherungspflicht?
Uneheliches Kind: Mitversicherungspflicht?
| 30.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… der Krankenversicherung unwirksam. Vater kündigt Mitversicherung für Tochter Ein Mann hatte eine kleine Tochter, war aber mit deren Mutter nicht verheiratet und hatte auch kein Sorgerecht. Dennoch war sein Kind bei seiner privaten
Chefarztbehandlung muss persönlich erfolgen
Chefarztbehandlung muss persönlich erfolgen
| 15.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Privat Krankenversicherte können als Zusatzleistung oft eine Chefarztbehandlung wählen. In diesem Fall muss der Chefarzt sich persönlich um den Patienten kümmern und nicht nur andere dabei überwachen. Vom Chefarzt versprechen sich viele …
Gut versichert: Welchen Versicherungsschutz braucht meine Familie?
Gut versichert: Welchen Versicherungsschutz braucht meine Familie?
| 16.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… fürs Kind. Krankenversicherung Seit dem 01.01.2009 muss jede Person mit Wohnsitz in Deutschland über eine Krankenversicherung verfügen, egal wie klein diese Person auch noch ist. In der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) z. B …
Versicherungsschutz für vier Pfoten
Versicherungsschutz für vier Pfoten
| 10.05.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Personen- und Sachschäden sind insoweit über die Privathaftpflicht abgedeckt. Anderes gilt aber bei Hunden. Sie sind in der Regel nicht über die private Haftpflichtversicherung abgesichert. Will sich Herrchen oder Frauchen für den Ernstfall …
IVF-Tarifklauseln AktiMed Best 90 und Compact PRIVAT Optimal vor OLG München bzw. OLG Zweibrücken
IVF-Tarifklauseln AktiMed Best 90 und Compact PRIVAT Optimal vor OLG München bzw. OLG Zweibrücken
| 24.04.2012 von Rechtsanwalt Hans Modl
… ein! Diese Leistungsbeschränkungen für IVF stehen oft nicht im Hauptteil der AVB, sondern finden sich versteckt in den Tarifbedingungen! Manch ein VN (Versicherungsnehmer), der die Kosten einer Kinderwunschbehandlung von seiner PKV (Private Krankenversicherung
Änderungen des Versicherungsvermittlerrechts zum 01.04.2012 in Kraft getreten
Änderungen des Versicherungsvermittlerrechts zum 01.04.2012 in Kraft getreten
| 05.04.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… von privaten Krankenversicherungen und Lebensversicherungen ein Fehlanreiz dahingehend gesetzt würde, ausreichenden bestehenden Versicherungsschutz zum Nachteil des Versicherungsnehmers umzudecken. Die Regelung ist auch für alle bestehenden …
Recht des Patienten auf zweite Meinung
Recht des Patienten auf zweite Meinung
| 27.03.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Jeder Patient, gleich ob privat oder gesetzlich versichert, hat ein Recht auf die Einholung einer zweiten Meinung. Dies ist angesichts der oft unumkehrbaren Folgen von Behandlungsfehlern und zur Vermeidung kostspieliger …
Die Krankenversicherung im Aufenthaltsrecht
Die Krankenversicherung im Aufenthaltsrecht
| 18.03.2012 von Rechtsanwalt Ernesto Martin Grueneberg LL.M.
… in eine gesetzliche Krankenkasse hat und ob die Aufnahme schon aus dem Ausland möglich bzw. notwendig ist. Hat der Ausländer kein Anspruch auf eine gesetzliche Krankenversicherung wird in diesem Beitrag untersucht, ob er in eine private