6.649 Ergebnisse für Ausfuhr

Suche wird geladen …

Abgasskandal – LG Frankenthal spricht Schadenersatz bei Wohnmobil auf Basis eines Fiat Ducato zu
Abgasskandal – LG Frankenthal spricht Schadenersatz bei Wohnmobil auf Basis eines Fiat Ducato zu
24.11.2021 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… erschienen. Das LG Frankenthal folgte daher den Ausführungen des Klägers und sprach ihm Schadenersatz zu. Stellantis kann innerhalb eines Monats Einspruch gegen das Versäumnisurteil des Gerichts einlegen. Der Fiat-Abgasskandal nahm im Sommer …
Wohnmobil-Abgasskandal – Fiat zu Schadenersatz verurteilt
Wohnmobil-Abgasskandal – Fiat zu Schadenersatz verurteilt
06.12.2021 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Thermofenster zum Einsatz, so der Kläger. Fiat Chrysler, inzwischen Stellantis, äußerten sich nicht zu den Vorwürfen. Daher folgte das Gericht den Ausführungen des Klägers und sprach ihm per Versäumnisurteil Schadenersatz zu. Der Autobauer …
Wohnmobil-Abgasskandal – Händler muss Schadenersatz leisten
Wohnmobil-Abgasskandal – Händler muss Schadenersatz leisten
11.01.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… im Prüfzyklus eingehalten werden. Tatsächlich würden die Grenzwerte jedoch überschritten, sobald die Abgasnachbehandlung deaktiviert ist. In Abwesenheit der Beklagten folgte das Gericht den Ausführungen des Klägers und sprach ihm Anspruch …
Sparkasse hatte keinen Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung
Sparkasse hatte keinen Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung
19.05.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… da sie nicht ordnungsgemäß über die Berechnungsmethode für die Vorfälligkeitsentschädigung aufgeklärt worden sei. Die Darstellung der Sparkasse sei lückenhaft und intransparent gewesen. Das Gericht folgte den Ausführungen der Klägerin …
Arbeitgeber überwacht krankgemeldete Sekretärin - 1000 € Entschädigung
Arbeitgeber überwacht krankgemeldete Sekretärin - 1000 € Entschädigung
03.03.2015 von GKS Rechtsanwälte
… dem Unternehmen mitgeteilt, unter einem Bandscheibenvorfall zu leiden und deshalb nicht arbeiten zu können. Der Geschäftsführer des Unternehmens schenkte diesen Ausführungen keinen Glauben und heuerte einen Detektiv an, um die Sekretärin zu überwachen …
BGH entscheidet schon wieder zugunsten der Bankkunden: Auch Preise pro Buchungsposten müssen zurückgezahlt werden
BGH entscheidet schon wieder zugunsten der Bankkunden: Auch Preise pro Buchungsposten müssen zurückgezahlt werden
22.04.2015 von GKS Rechtsanwälte
… bei Privatgirokonten dazu verpflichten, pro Buchungsposten einen bestimmten Betrag zu zahlen. Nimmt man die Klausel beim Wort, sind die Zahlungen auch bei fehlerhafter Ausführung des Buchungsauftrages fällig. Insbesondere bei Fehlern der Bank …
Bank muss Spielverluste nicht erstatten
Bank muss Spielverluste nicht erstatten
12.01.2023 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
… und daher die Abbuchungen nicht hätte ausführen dürfen. Dass es überhaupt zu solch einem Urteil kommt, ist Beleg dafür, wie deutlich mittlerweile die Rechtslage rund um die Erstattung unautorisierter Abbuchungen z.B. nach Pishing oder sonstiger …
Abgasskandal – KBA ordnet Rückruf für Mercedes-Modelle der S-Klasse an
Abgasskandal – KBA ordnet Rückruf für Mercedes-Modelle der S-Klasse an
21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… bislang auf dem Standpunkt, dass die beanstandeten Funktionen zulässig seien. Nach den Ausführungen der EuGH-Generalanwältin dürfte es für Daimler schwierig werden, die Gerichte von der Zulässigkeit der Abschalteinrichtungen zu überzeugen …
Abgasskandal – „Report Mainz“ deckt Abschalteinrichtung bei einem VW Golf VII auf - EA 288
Abgasskandal – „Report Mainz“ deckt Abschalteinrichtung bei einem VW Golf VII auf - EA 288
21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… in ihren Ausführungen vom 30. April 2020 heraus, dass sie Abschalteinrichtungen grundsätzlich für unzulässig hält, wenn sie zu einem erhöhten Emissionsausstoß im realen Straßenverkehr führen. Ausnahmen seien nur sehr begrenzt und nur zum unmittelbaren …
VW Touran EA 288 – Schadenersatz im Abgasskandal
VW Touran EA 288 – Schadenersatz im Abgasskandal
01.07.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung geltend. So werde die AdBlue-Zufuhr reduziert, was zu einem erhöhten Stickoxid-Ausstoß führe. Das Gericht folgte den Ausführungen des Klägers. VW habe den Vorwurf einer unzulässigen …
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Terrorscreening?
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Terrorscreening?
11.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… als der Arbeitnehmer. Mit ausführlichen klaren Regelungen im Rahmen der Betriebsvereinbarung kann der Arbeitgeber außerdem die Transparenz des Verfahrens verbessern und damit auch die Akzeptanz des Terrorscreenings in der Belegschaft verbessern …
Betriebsratsvorsitzender tritt eigenmächtig Urlaub an – fristlose Kündigung unwirksam
Betriebsratsvorsitzender tritt eigenmächtig Urlaub an – fristlose Kündigung unwirksam
08.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sind, mit einer Kündigungsschutzklage entweder den Bestand des Arbeitsverhältnisses zu sichern oder eine gute Abfindung zu erzielen. Sie finden Formulare für eine Kündigungsschutzklage mit Ausfüllhinweisen. Es folgt eine ausführliche Darstellung …
Wann hat ein Arbeitnehmer besonderen Kündigungsschutz? (Tipps für Arbeitgeber)
Wann hat ein Arbeitnehmer besonderen Kündigungsschutz? (Tipps für Arbeitgeber)
12.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… oder der jeweiligen Arbeitnehmerin per Gesetz begründen. 2. Eine externe Funktion des Arbeitnehmers, außerhalb des Unternehmens. Hier geht es um auswärtige Rollen und Tätigkeiten, die theoretisch jeder Arbeitnehmer ausfüllen und ausführen könnte …
Fernsehanwaltswoche vom 18.3.2015 u.a. zum Raucher Friedhelm A. & dem Kopftuchverbot in Schulen
Fernsehanwaltswoche vom 18.3.2015 u.a. zum Raucher Friedhelm A. & dem Kopftuchverbot in Schulen
23.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von Werkverträgen zulasten von Arbeitnehmern. Umgesetzt werden soll das Ganze durch verstärkte Kontrollen. Diese soll der Zoll ausführen. Ist der nicht schon gerade mit der Kontrolle der Mindestlöhne (über)gefordert? Urteil der Woche …
Arbeitszeiterfassung ist Pflicht: SO profitieren Arbeitnehmer (Überstunden, Abfindung)
Arbeitszeiterfassung ist Pflicht: SO profitieren Arbeitnehmer (Überstunden, Abfindung)
15.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf die Darlegungs- und Beweislast. Anders ausgedrückt: Musste der Arbeitnehmer bislang ausführlich seine Überstunden darlegen und notfalls durch Zeugen oder Unterlagen beweisen, wird es ihm in Zukunft meiner Ansicht nach regelmäßig deutlich …
BLEIFUSS MIT FOLGEN
BLEIFUSS MIT FOLGEN
15.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… worden wäre. Die Ausführungen im Urteil belegten auch, dass das Gericht sich hinreichend mit dem wechselseitigen Vorbringen auseinandergesetzt hat. Unterbliebene Zeugenvernehmung unerheblich Auch die ausgebliebene Zeugenvernehmung begründe …
Die Streitverkündung im Prozess - was soll das?
Die Streitverkündung im Prozess - was soll das?
28.03.2024 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… und/oder eines Ausführungsfehlers eines Handwerkers zurückzuführen ist. Wenn der Bauherr jetzt nur hingeht und den Architekten verklagt und das ausführende Bauunternehmen aus dem Rechtsstreit raushält, so kann es sein, dass sich während des Prozesses …
Unterschlagung: Verdachtskündigung gegen Betriebsrat bei Gericht erfolgreich
Unterschlagung: Verdachtskündigung gegen Betriebsrat bei Gericht erfolgreich
15.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… der als Arbeitnehmer bei der Ausführung von vertraglichen Aufgaben Vorteile entgegennimmt, zugleich seine Pflicht, auf die berechtigten Interessen seines Arbeitgebers Rücksicht zu nehmen (§ 241 Abs. 2 BGB). Ein solches Verhalten …
Welche Rechtsformen gibt es für Unternehmen in Tschechien?
Welche Rechtsformen gibt es für Unternehmen in Tschechien?
16.11.2023 von Rechtsanwältin JUDr. Anna Daňková LL.M.
… sich nach der Höhe der geleisteten Einlage richtet. Das für die Gründung einer GmbH erforderliche Stammkapital beträgt nur 1 CZK. Über die notwendigen Voraussetzungen für die Gründung einer GmbH haben wir hier ausführlich geschrieben, über einige …
Nacherfüllung mangelhaft vorgenommen: Erneute Fristsetzung erforderlich!
Nacherfüllung mangelhaft vorgenommen: Erneute Fristsetzung erforderlich!
11.08.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… abgestellt wurde. Diese Pläne gibt der AG an das ausführende Unternehmen weiter. Wegen der Fehlerhaftigkeit der Planung kommt es zu Verzögerungen im Bauablauf, so dass der AG vom Ingenieur Schadensersatz i.H.v. rund 1,6 Mio. Euro verlangt …
Nicht rückgängig zu machen: Bindung an die Schlussformel im Arbeitszeugnis
Nicht rückgängig zu machen: Bindung an die Schlussformel im Arbeitszeugnis
08.03.2024 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… und die besten Wünsche für eine erfolgreiche Zukunft - diese Bestandteile des Arbeitszeugnisses wirken zweifellos aufwertend. Doch kann ein Arbeitnehmer im Rahmen des Grundsatzes des Wohlwollens solche Ausführungen im Arbeitszeugnis verlangen …
Ermittlung von Außenwirtschaftsverstößen
Ermittlung von Außenwirtschaftsverstößen
13.06.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… was zu einem Anstieg der gelisteten Produkte und einer wachsenden Unsicherheit darüber führt, welche Ein- und Ausfuhren noch legal sind oder bereits strafbare Handlungen darstellen. Derzeit werden Fälle aus den frühen Jahren der Sanktionen vor Gericht …
Ergänzung zur Stellungnahme des DAV zum Entwurf des BMF AEAO zu § 153 AO - Abgrenzung zur Selbstanzeige
Ergänzung zur Stellungnahme des DAV zum Entwurf des BMF AEAO zu § 153 AO - Abgrenzung zur Selbstanzeige
13.08.2015 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… Vorstellung der Steuerpflichtige von seiner fehlerhaften Erklärung hatte und worauf diese Vorstellung beruhte (Gleichgültigkeit, Leichtfertigkeit, nachvollziehbares Versehen), sind die Ausführungen des BMF, vorsichtig formuliert, als wirr …
Kündigung eines Arbeitnehmers wegen Terrorverdachts, der auf einer EU-Terrorliste geführt wird?
Kündigung eines Arbeitnehmers wegen Terrorverdachts, der auf einer EU-Terrorliste geführt wird?
21.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ich in Teil 3 der Serie näherer Ausführung machen. Auch dieser Umstand begründet aber nicht automatisch ein Kündigungsrecht. Keine verhaltensbedingte Kündigung Voraussetzungen für eine verhaltensbedingte Kündigung …