1.594 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Dachabdeckung: Regensicher reicht nicht, wasserdicht ist gefordert!
Dachabdeckung: Regensicher reicht nicht, wasserdicht ist gefordert!
| 01.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Ein Auftragnehmer hat sich vertraglich zur Errichtung einer Dachabdeckung aus Metallplatten verpflichtet. Das Vertragswerk wird nach Leistungsabnahme verkauft. Der Erwerber stellt innerhalb der Gewährleistungsfrist fest, dass die Leistung …
Vorsicht bei der Formulierung von Vertragsstrafen in Bauverträgen!
Vorsicht bei der Formulierung von Vertragsstrafen in Bauverträgen!
| 30.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Die Parteien eines Werkvertrages streiten über den Ansatz einer Vertragsstrafe, die der Besteller dem Auftragnehmer von dessen Werklohn in Abzug bringt. Der Auftragnehmer war mit der Sanierung von bühnentechnischen Einrichtungen beauftragt. …
Bedenkenanmeldung in der Fußbodentechnik
Bedenkenanmeldung in der Fußbodentechnik
| 26.04.2022 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Richtig Bedenken anmelden! 1. Rechtlicher Aufhänger der Bedenkenanmeldung Viele Bodenleger fragen sich immer wieder, aus welchem Grund sie Bedenken anzumelden haben. Wo ist hierfür der rechtliche Aufhänger? Dafür als Einstieg ein kleiner …
Bau der Abwasserleitung muss vom Architekten überwacht werden
Bau der Abwasserleitung muss vom Architekten überwacht werden
| 25.06.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Bau der Abwasserleitung muss vom Architekten überwacht werden. Korrekte Ausführung kann er nicht erwarten. Der Fall: Eine Familie baute sich ein neues Eigenheim. Wie die meisten von uns, wussten sie wohl nicht, wie das geht. Daher holten …
Baukostenerhöhung wegen Corona-Pandemie
Baukostenerhöhung wegen Corona-Pandemie
| 28.06.2021 von Rechtsanwalt Philipp Eggensberger
Die derzeitige Rohstoff- und Materialknappheit führt zu zwei Problemen (Verzögerungen am Bau und Preiserhöhungen), welche gesondert betrachtet werden müssen. 1. Verzögerungen am Bau Sofern Baustoffe bzw. Baumaterialien, gleich für welchen …
Baurecht: Wer haftet für Schäden am Bau?
Baurecht: Wer haftet für Schäden am Bau?
| 23.06.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Wer haftet, wenn die Bauleistungen eines Handwerkers durch Mitarbeiter eines anderen Handwerksbetriebs am Bau beschädigt werden? Ein immer wieder vorkommender Fall: Ein Bauhandwerker (zum Beispiel ein Sanitärunternehmer) hat an die …
Schäden durch Bauarbeiten am Nachbargrundstück – nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch
Schäden durch Bauarbeiten am Nachbargrundstück – nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch
| 07.07.2021 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
Neben erheblichen Lärmbelästigungen kann es vorkommen, dass durch Bauarbeiten am Nachbargrundstück Schäden auf Ihrem eigenen Grundstück entstehen. Diese zeigen sich in der Regel nach Tiefbauarbeiten und den dabei entstehenden …
„Fiktive“ Mängelbeseitigungskosten: Welche Unterschiede gibt es beim Kaufen und Bauen?
„Fiktive“ Mängelbeseitigungskosten: Welche Unterschiede gibt es beim Kaufen und Bauen?
| 16.06.2021 von Rechtsanwalt Moritz Wahlster-Bode
Ein Urteil des Bundesgerichtshof von 2018 legte bereits fest, dass beim Hausbau , also einem Werkvertrag, keine fiktiven Mängelbeseitigungskosten gefordert werden können. Diese werden grundsätzlich als „fiktiv“ bezeichnet, da die Höhe des …
Häufig gestellte Fragen in der Fußbodentechnik!
Häufig gestellte Fragen in der Fußbodentechnik!
| 16.06.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Einfach Risiken vermeiden! Vielfach werden immer wieder Fragen rund um die eigene Absicherung an mich herangetragen, die ich gern einmal zusammenfassend beantworten möchte. 1. Frage: Wie sichere ich mich als Bodenleger vertraglich richtig …
Tricks der Bauunternehmer! Gibt es sie überhaupt?
Tricks der Bauunternehmer! Gibt es sie überhaupt?
| 09.06.2021 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
Gemeinsam mit unseren Partnern der Faktor Wir Beratungsgesellschaft sind wir der Frage nachgeganen, ob Bauunternehmer insb. in Zeiten steigender Rohstoffpreise, Coronapandemie etc. "tricksen, tricksen können" und falls Ja, wie dies möglich …
Immobilie gekauft - Wie kann ich vom Vertrag zurücktreten?
Immobilie gekauft - Wie kann ich vom Vertrag zurücktreten?
| 08.06.2021 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Sie haben eine Immobilie gekauft und merken plötzlich, dass die Immobilie doch nicht ganz den Vorstellungen entspricht? Es tauchen beispielsweise erhebliche Mängel auf oder das Objekt ist schlicht kleiner als angegeben? Es gibt viele Gründe …
Welche Vorteile bringt Erbpacht & Erbbaurecht| Update 2021
Welche Vorteile bringt Erbpacht & Erbbaurecht| Update 2021
| 31.05.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Was ist die sogenannte Erbpacht? Die Erbpacht bzw. das Erbbaurecht bietet eine günstige Alternative zum klassischen Eigenheimbau. Wie funktioniert die Erbpacht? Mit der Erbpacht kann ein Grundstück für einen Zeitraum von bis zu 99 Jahren …
Arglistige Täuschung bei Hauskauf und Verjährung
Arglistige Täuschung bei Hauskauf und Verjährung
| 31.05.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
In der Beratungspraxis kommen sehr häufig Fälle vor, bei denen die Käufer einer gebrauchten Immobilie, nach Monaten oder Jahren, Mängel am Haus entdecken. Das können undichte Fenster, Feuchtigkeit im Keller, eine nicht ordnungsgemäße …
Baugenehmigung und die 3monatige Genehmigungsfiktion
Baugenehmigung und die 3monatige Genehmigungsfiktion
| 28.05.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
In vielen Bauordnungen ist geregelt, wieviel Zeit die zuständige Behörde für die Erteilung einer Baugenehmigung hat. Es ist sodann festgeschrieben, dass nach Ablauf einer bestimmten Zeit die Genehmigung als erteilt gilt. In der Regel wird …
Werkvertrag: Was muss im Falle einer Kündigung vergütet werden?
Werkvertrag: Was muss im Falle einer Kündigung vergütet werden?
| 27.05.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Wird ein Bauvertrag gekündigt, stellt sich häufig die Streitfrage, welche Leistungen der Auftraggeber dem Auftragnehmer zu vergüten hat. Diese Problematik stellt sich insbesondere dann, wenn ein Auftragnehmer zur Erfüllung des Bauvertrages …
Kein Schadenersatz für nicht aufgewendete Reparaturkosten im Werkrecht
Kein Schadenersatz für nicht aufgewendete Reparaturkosten im Werkrecht
26.05.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Kein Schadenersatz für nicht aufgewendete Reparaturkosten im Werkrecht. Ohne Reparatur Ausgleich des Minderwerts. Der Fall: Ein Paar ließ sich ein Eigenheim bauen. Im Außenbereich entschied es sich für die Verlegung von Natursteinplatten. …
Haftung des Architekten bei falscher Kostenschätzung
Haftung des Architekten bei falscher Kostenschätzung
| 18.05.2021 von Rechtsanwalt Axel Kötteritzsch
Architekten planen nicht nur Gebäude und überwachen die Bauarbeiten daran. Sie beraten auch Eigentümer von Immobilien oder Kaufinteressenten über anfallende Kosten bestimmter Maßnahmen wie den Umbau , die Sanierung oder gar den Abriss von …
Wohnhausbebauung im hinteren Grundstücksbereich kann unzulässig sein
Wohnhausbebauung im hinteren Grundstücksbereich kann unzulässig sein
| 17.05.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Die Zulässigkeit von Bauvorhaben insbesondere im sogenannten Innenbereich spielt immer wieder eine herausragende Rolle im öffentlichen Baurecht. Grundsätzlich haben Bauherrn einen Anspruch auf Erteilung einer Baugenehmigung, wenn das …
Verzögerung beim Hausbau – Schadensersatz
Verzögerung beim Hausbau – Schadensersatz
| 16.05.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Der Fall kommt relativ häufig vor. Es ist ein Vertrag mit dem Bauunternehmen geschlossen. Das Unternehmen sichert zu, das Haus wird zu dem oder jenem Zeitpunkt fertig werden, teilweise wird sogar ein konkretes Datum im Vertrag …
Bürgschaft auf erstes Anfordern mal anders
Bürgschaft auf erstes Anfordern mal anders
| 12.05.2021 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Bürgschaft auf erstes Anfordern mal anders Seit Jahren ist durch die Rechtsprechung des BGH geklärt, dass der Auftraggeber einer Bauleistung keinen Anspruch auf eine Bürgschaft auf erstes Anfordern zur Ablösung eines Sicherheitseinbehalts …
Anschaffungsnahe Aufwendungen vermeiden
Anschaffungsnahe Aufwendungen vermeiden
| 12.05.2021 von Rechtsanwalt Kay Hübner
Es macht Sinn, einen Immobilienkauf auch in steuerlicher Hinsicht zu planen: Man muss wissen, dass es einen Unterschied in der Steuer macht, ob man Ausgaben sofort in voller Höhe abziehen kann oder nur als AfA (Absetzung für Abnutzung) …
Immobilienkauf Mallorca mit GmbH Steuerfalle
Immobilienkauf Mallorca mit GmbH Steuerfalle
| 10.05.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Steuerfalle in der spanischen Vermoegenssteuer durch vermoegensverwaltende GmbH durch den unmitelbaren Immobilienkauf auf Mallorca TIPP: Vor dem Immobilienkauf auf Mallorca, Spanien, und insbesondere vor der Unterschrift des …
Baurecht: Kündigung und Ersatzvornahme - Wahlfreiheit des Drittunternehmers?
Baurecht: Kündigung und Ersatzvornahme - Wahlfreiheit des Drittunternehmers?
| 10.05.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Besteht eine Wahlfreiheit bezüglich des Drittunternehmers nach Ersatzvornahme? Eindeutige Antwort: Leider nein! Nach einer wirksam erfolgten Vertragskündigung ist der Auftraggeber berechtigt, die Ersatzvornahmekosten bei seinem …
Wegweisendes Urteil des Landgerichts Berlin zu Bauverzögerungen
Wegweisendes Urteil des Landgerichts Berlin zu Bauverzögerungen
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
In Deutschlands Großstädten wird so viel gebaut, wie noch nie. Nahezu alle Bauvorhaben, werden nicht zur vereinbarten Zeit fertig gestellt. Der geplante Umzug ins Eigenheim verzögert sich, was nicht nur ärgerlich ist, sondern in der Regel …