9.028 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Familienrecht: Zur Verwirkung des Anspruchs von Trennungsunterhalt
Familienrecht: Zur Verwirkung des Anspruchs von Trennungsunterhalt
| 08.12.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Das Oberlandesgericht Bamberg hat mit Beschluss vom 13.05.2013 zum Aktenzeichen 5 UF 361/13 eine Entscheidung zu der in der Praxis wichtigen Frage getroffen, ob eine besonders lange Trennungszeit als Verwirkungsgrund für den Anspruch …
OLG Hamm: Käufer darf bei Rücktritt vom Fahrzeugkauf Vertragsrückabwicklung „Zuhause“ einklagen
OLG Hamm: Käufer darf bei Rücktritt vom Fahrzeugkauf Vertragsrückabwicklung „Zuhause“ einklagen
07.12.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Oberlandesgericht Hamm: Käufer darf bei Rücktritt vom Fahrzeugkauf Vertragsrückabwicklung „Zuhause“ einklagen Ein Käufer, der vom Kaufvertrag eines ihm bereits überlassenen Fahrzeuges zurücktritt, darf die Vertragsrückabwicklung regelmäßig …
Umgangsrecht: Recht zur Mitnahme einer Begleitperson zum Termin beim Sachverständigen
Umgangsrecht: Recht zur Mitnahme einer Begleitperson zum Termin beim Sachverständigen
| 07.12.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Das Oberlandesgericht Hamm hatte in einer aktuellen Entscheidung (Beschluss vom 03.02.2015 zum Aktenzeichen 14 UF 135/14) darüber zu befinden, ob es einem Beteiligten in einem Umgangsrechtsverfahren gestattet werden muss …
Sparkassenwiderrufsbelehrung fehlerhaft
Sparkassenwiderrufsbelehrung fehlerhaft
| 06.12.2015 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Das Oberlandesgericht Nürnberg hat in einer aktuellen Entscheidung vom 11.11.2015 – 14 U 2439/14 – eine vielfach von Sparkassen verwendete Widerrufsbelehrung für fehlerhaft und einen auch nach Jahren nach Vertragsschluss erklärten Widerruf …
Wie gestaltet sich das Silvesterrecht juristisch?
Wie gestaltet sich das Silvesterrecht juristisch?
06.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… eines Grundstücks und damit der von seinem Willen getragene konkrete Tathergang, also, ob die Einwirkung von seinem Grundstück im Rahmen seiner privatwirtschaftlichen Nutzung tatsächlich ausgegangen ist. Das Oberlandesgericht (OLG …
OLG Hamm konkretisiert Anforderungen an elterliche Einwilligung in ärztliche Behandlung der Kinder
OLG Hamm konkretisiert Anforderungen an elterliche Einwilligung in ärztliche Behandlung der Kinder
| 04.12.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… Ausnahmefällen – abhängig von der Schwere des Eingriffs – darauf vertrauen, dass der abwesende Elternteil den erschienenen Elternteil zur Einwilligung in den ärztlichen Eingriff ermächtigt hat. Ausgehend hiervon hat das Oberlandesgericht Hamm …
Vaterschaftsanfechtung nach Tod des rechtlichen Vaters
Vaterschaftsanfechtung nach Tod des rechtlichen Vaters
| 04.12.2015 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
… Mit dem hier verfahrensgegenständlichen Beschluss hat das Oberlandesgericht die Beschwerde gegen die Zurückweisung des Fortsetzungsverlangens als unzulässig verworfen. Die Mutter des Antragstellers verfolgt mit der zugelassenen Rechtsbeschwerde ihren Antrag …
Sorgerechtsstreit: Zur gerichtlichen Anordnung, eine Beratungsstelle aufzusuchen
Sorgerechtsstreit: Zur gerichtlichen Anordnung, eine Beratungsstelle aufzusuchen
| 04.12.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Nach einer aktuellen Entscheidung des Brandenburgischen Oberlandesgerichts (Beschluss vom 21.10.2013 – Aktenzeichen 13 UF 195/13) existiert keine Rechtsgrundlage, die es einem Gericht ermöglichen würde, im Rahmen eines Sorgerechtsstreits …
BGH zur Verletzung des Urheberrechts beim Framing
BGH zur Verletzung des Urheberrechts beim Framing
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
… des Films auf „YouTube“ gegeben hatte. Da dieser Punkt noch strittig war, verwies der BGH den Fall an das zuständige Oberlandesgericht zurück. „Das Urteil ist kein Freifahrtschein für das Veröffentlichen von Videos, Fotos und ähnlichen …
BGH verbietet irreführende Werbung für Himbeer-Vanille-Tee
BGH verbietet irreführende Werbung für Himbeer-Vanille-Tee
| 03.12.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… Verwendung. Auf Berufung des Teeunternehmens beim Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf im Jahre 2013 wurde die Klage abgewiesen. Die Richter waren der Ansicht, dass durch die Verpackung keine Täuschung der Verbraucher vorliege, schließlich …
Feuerwerkskörper in der Schule - wer haftet?
Feuerwerkskörper in der Schule - wer haftet?
| 03.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… von Mädchen. Durch die Detonation des Feuerwerkskörpers wurde eines der Mädchen verletzt. Diese klagte aufgrund dessen auf Schadenersatz. Sowohl das Landgericht Mainz als auch das Oberlandesgericht Koblenz wiesen die Klage jedoch ab …
Jetzt oder nie? Widerruf des Darlehens! Künftige Gesetz zulasten der Verbraucher geplant?   
Jetzt oder nie? Widerruf des Darlehens! Künftige Gesetz zulasten der Verbraucher geplant?  
| 03.12.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Landgerichte und Oberlandesgerichte geben derzeit einer nicht unbeträchtlichen Anzahl von Fällen zugunsten der Darlehensnehmer statt und verurteilen Banken zur Zahlung von Zinsdifferenzen und Nutzungen zugunsten von Darlehensnehmern …
Erfolgreiche Welle der Widerrufsfälle zugunsten der Darlehensnehmer?
Erfolgreiche Welle der Widerrufsfälle zugunsten der Darlehensnehmer?
| 03.12.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… über dem jeweiligen Basiszinssatz, betreffend sämtliche Zins- und Tilgungsleistungen der Darlehensnehmer, zu bezahlen sind. Das Oberlandesgericht Stuttgart hatte in einem Fall von Realkrediten (hier ging es wieder einmal um …
Fußgängerin überfahren, obwohl sie bei grün losging! Lkw hatte auch grün - was nun?
Fußgängerin überfahren, obwohl sie bei grün losging! Lkw hatte auch grün - was nun?
| 02.12.2015 von GKS Rechtsanwälte
… darauf, dass die Fußgängerin zumindest eine Mitschuld habe, denn sie habe auf die ebenfalls zur Fahrt berechtigten Kraftfahrzeuge achten müssen. Doch das sah das Oberlandesgericht Dresden anders (Az.: 7 U 568/14) : Ein Fußgänger muss darauf …
OLG Rostock: Behörde darf „Blitzerdaten“ durch priv. Unternehmen auswerten lassen
OLG Rostock: Behörde darf „Blitzerdaten“ durch priv. Unternehmen auswerten lassen
30.11.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Die Auswertung von Rohdaten einer Geschwindigkeitsmessung durch ein privates Unternehmen im Auftrag der Bußgeldbehörde begründet kein Beweisverwertungsverbot in Bußgeldverfahren. Dies hat das Oberlandesgericht Rostock mit Beschlüssen …
BGH - keine Verwirkung beim Widerruf von Darlehensverträgen
BGH - keine Verwirkung beim Widerruf von Darlehensverträgen
| 29.11.2015 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Einige Oberlandesgerichte haben bei dem Widerruf von Darlehensverträgen, welche bereits vor etlichen Jahren abgeschlossen worden waren, entschieden, das Widerrufsrecht sei verwirkt bzw. werde rechtsmissbräuchlich ausgeübt …
Zur gemeinsamen elterlichen Sorge nicht verheirateter Eltern
Zur gemeinsamen elterlichen Sorge nicht verheirateter Eltern
| 29.11.2015 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… von Kommunikationsproblemen reicht in der Regel nicht aus, die gemeinsame elterliche Sorge abzuwehren. Das Brandenburgische Oberlandesgericht hat bereits in seiner Entscheidung vom 19.09.2013 – 9 UF 96/11 – darauf hingewiesen, dass vielmehr eine schwere …
Dürfen Privatfirmen „Blitzer-Daten“ auswerten?
Dürfen Privatfirmen „Blitzer-Daten“ auswerten?
| 28.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… sei „rechtsstaatswidrig“, die Ergebnisse unterlägen deshalb einem Beweisverwertungsverbot mit der Folge, dass die Messungen nicht herangezogen werden dürften, um Bußgelder zu verhängen. Das Oberlandesgericht Rostock (Az. 21 Ss OWi 158/15 …
Die Familienkutsche als Haushaltsgegenstand
Die Familienkutsche als Haushaltsgegenstand
28.11.2015 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… Vermögen handelt. Hier kommt es auf die Nutzung des Fahrzeugs während der Ehe an. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hatte einen solchen Fall zu entscheiden (Beschluss vom 25.02.2015 -2 UF 356/14) . Der Ehemann hatte die Herausgabe …
Mit Blitzer-App erwischt? Trotz Gerichtsurteil gegen Anzeigen wehren!
Mit Blitzer-App erwischt? Trotz Gerichtsurteil gegen Anzeigen wehren!
| 27.11.2015 von GKS Rechtsanwälte
… vor dem Oberlandesgericht (OLG) Celle leidvoll erfahren, womit erstmals vor einem höheren Gericht die Frage über die Zulässigkeit von Blitzer-Apps entschieden wurde. Wir erklären, warum es sich dennoch lohnt, sich gegen entsprechende Anzeigen …
Medizinrecht - OLG Hamm: 100.000,00 € Schmerzensgeld wegen zu spät erkanntem Hautkrebs
Medizinrecht - OLG Hamm: 100.000,00 € Schmerzensgeld wegen zu spät erkanntem Hautkrebs
| 27.11.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… Das Oberlandesgericht hat der Klägerin Recht gegeben und die Beklagten nach sachverständiger Begutachtung zur Zahlung des beantragten Schadenersatzes verurteilt. Der die Patientin behandelnde Beklagte habe es versäumt, eine ausreichende …
Abmahnung ZeniMax wg. Verkauf virtueller Güter - The Elder Scrolls Online
Abmahnung ZeniMax wg. Verkauf virtueller Güter - The Elder Scrolls Online
| 23.01.2021 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… Es werden folgend Gerichtsurteile des Landgerichts und Oberlandesgerichts Hamburg zitiert, um die Ansprüche der ZeniMax zu rechtfertigen. Die angebliche Rechtsfolge wird anschließend in aller Kürze mitgeteilt. So habe unser Mandant …
Erweiterter Umgang, wenn ein Elternteil weit entfernt vom Kind wohnt
Erweiterter Umgang, wenn ein Elternteil weit entfernt vom Kind wohnt
| 27.11.2015 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Das Oberlandesgericht Brandenburg (OLG) hat mit seiner Entscheidung vom 03.07.2015 – 10 UF 173/14 – einen erweiterten Umgang für einen Vater angeordnet, dessen Wohnort erheblich von dem des Kindes entfernt liegt. Die Eltern stritten um …
Oberlandesgericht Frankfurt am Main gibt Geschädigten Recht
Oberlandesgericht Frankfurt am Main gibt Geschädigten Recht
| 27.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… ein Prozesserfolg gegen die zur Entscheidung berufene Kammer. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hob per Beschluss vom 24.06.2015 (Az. 3 Ws 465/15) eine Entscheidung der 5./28. Großen Strafkammer des Landgerichtes Frankfurt am Main …