9.028 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Verkehrsrecht: OLG Hamm: Mehrere einfache Verkehrsverstöße können Fahrverbot rechtfertigen
Verkehrsrecht: OLG Hamm: Mehrere einfache Verkehrsverstöße können Fahrverbot rechtfertigen
26.11.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… das Oberlandesgericht Hamm mit Beschluss vom 17.09.2015 entschieden. Folgender Sachverhalt: Der heute 29 Jahre alte Betroffene nutzte bei einer Fahrt in Hamm mit seinem Pkw im September 2014 verbotswidrig sein Handy. Für diesen Verstoß belegte …
OLG Hamm: Anforderungen an die Einwilligung der Eltern in die ärztliche Behandlung ihrer Kinder
OLG Hamm: Anforderungen an die Einwilligung der Eltern in die ärztliche Behandlung ihrer Kinder
| 26.11.2015 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… konnten im erstinstanzlichen Verfahren nicht festgestellt werden. Im Berufungsverfahren vor dem Oberlandesgericht (OLG) Hamm haben die Kläger weiter geltend gemacht, vor dem Eingriff der Beklagten nicht hinreichend über Risiken …
Anwaltshaftung: Fehlende Individualisierung von Güteantrag
Anwaltshaftung: Fehlende Individualisierung von Güteantrag
| 26.11.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… das Oberlandesgericht (OLG) Hamm mit Beschluss vom 13.10.2015 (34 U 66/15) die Zurückweisung der Berufung an. Es ließ ausdrücklich dahingestellt, ob der Beklagten überhaupt Beratungsfehler anzulasten seien, denn „jedenfalls” sei der Anspruch verjährt …
Widerruf von Darlehen: OLG Frankfurt stärkt Verbrauchern den Rücken
Widerruf von Darlehen: OLG Frankfurt stärkt Verbrauchern den Rücken
26.11.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das Oberlandesgericht Frankfurt stärkt den Verbrauchern beim Widerruf von Darlehen den Rücken. Bei einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung sei das Widerrufsrecht auch Jahre nach Abschluss des Darlehensvertrags nicht verwirkt. Schon …
Fahrlässige Drogenfahrt – allein Überschreitung des Grenzwertes reicht nicht für Verurteilung
Fahrlässige Drogenfahrt – allein Überschreitung des Grenzwertes reicht nicht für Verurteilung
| 25.11.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit seinem Beschluss vom 29. Dezember 2014 hat das Oberlandesgericht Celle entschieden, dass es für eine Verurteilung nach § 24 a Abs. 2 und 3 StVG (fahrlässige Drogenfahrt) nicht ausreichend ist, wenn allein die Überschreitung …
Widerspruch gegen eine Lebensversicherung - Rückabwicklung des Vertrages
Widerspruch gegen eine Lebensversicherung - Rückabwicklung des Vertrages
25.11.2015 von SH Rechtsanwälte
… der Verbraucher entschieden. Das Oberlandesgericht Köln hatte die Klage des Verbrauchers noch abgewiesen. Es war der Meinung gewesen, der Widerspruch hätte spätestens ein Jahr nach Zahlung der ersten Prämien erklärt werden müssen. Dies sah § 5a …
Keine Beharrlichkeit bei 2. Geschwindigkeitsverstoß wenn Augenblicksversagen vorliegt
Keine Beharrlichkeit bei 2. Geschwindigkeitsverstoß wenn Augenblicksversagen vorliegt
24.11.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… km/h bereits eine Geldbuße rechtskräftig festgesetzt worden ist und er innerhalb eines Jahres seit Rechtskraft der Entscheidung eine weitere Geschwindigkeitsübertretung von mindestens 26 km/h begeht. Das Oberlandesgericht Dresden hat …
OLG Celle bestätigt: Ausstieg aus der Fides Wohnungsbau eG möglich
OLG Celle bestätigt: Ausstieg aus der Fides Wohnungsbau eG möglich
| 24.11.2015 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
Das Oberlandesgericht Celle hat die Rechtsauffassung von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt bestätigt und der Klage eines Verbrauchers gegen die fides Wohnungsbau eG auf Rückzahlung der bereits an diese geleisteten Einlagen stattgegeben …
Widerruf von Darlehen - BGH terminiert zur Verwirkung am 1. Dezember 2015
Widerruf von Darlehen - BGH terminiert zur Verwirkung am 1. Dezember 2015
23.11.2015 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… hat das Landgericht abgewiesen. Die dagegen gerichtete Berufung hat das Oberlandesgericht zurückgewiesen. Dabei hat es angenommen, der Kläger sei fehlerhaft über das ihm zustehende Widerrufsrecht belehrt worden, so dass die Widerrufsfrist …
Optische Mängel am Bau? So einfach entkommt der Bau-Unternehmer nicht!
Optische Mängel am Bau? So einfach entkommt der Bau-Unternehmer nicht!
| 23.11.2015 von Rechtsanwalt Oliver Schöning
… ausgelegt, wenn die Mangelbehebung „mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden ist“. Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat sich in einem Urteil mit dieser Frage beschäftigt und Bauherren zumindest ein wenig Grund zum Aufatmen gegeben …
Sparkassen in Brandenburg - Widerruf von Darlehen jetzt noch möglich!
Sparkassen in Brandenburg - Widerruf von Darlehen jetzt noch möglich!
22.11.2015 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Zahlreiche Widerrufsbelehrungen in Darlehensverträgen von Sparkassen haben sich als fehlerhaft erwiesen. So hat etwa das Brandenburgische Oberlandesgericht bereits durch Urteil vom 17. Oktober 2012, 4 U 194/11 , entschieden …
Rücktritt vom Kauf eines Gebrauchtwagens: Heimvorteil beim Gerichtsstand
Rücktritt vom Kauf eines Gebrauchtwagens: Heimvorteil beim Gerichtsstand
| 14.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… den Wohnort bzw. Firmensitze des Beklagten zuständig ist. Doch es gibt zahlreiche Ausnahmen: Ein Gebrauchtwagenkäufer beispielsweise durfte auch am „Heimatgericht“ seines eigenen Ortes klagen, das bestätigte jetzt das Oberlandesgericht (OLG …
Widerruf von Darlehensverträgen auch bei Anschlussfinanzierungen möglich
Widerruf von Darlehensverträgen auch bei Anschlussfinanzierungen möglich
| 19.11.2015 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main bestätigt in einem Hinweisbeschluss vom 29.09.2014 (Az.: 9 U 35/2014) , dass auch Anschlussfinanzierungen selbständig widerrufen werden können. Der Bundesgerichtshof hat in seinem Urteil …
mytaxi - OLG Stuttgart erlaubt Rabattaktion des Taxivermittlers
mytaxi - OLG Stuttgart erlaubt Rabattaktion des Taxivermittlers
| 19.11.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… den sie mit juristischer Hilfe beseitigen wollen. Nun hat das Stuttgarter Oberlandesgericht in zweiter Instanz entschieden. Fahrpreise fest vorgegeben Im Kern des Streits steht, dass das Personenbeförderungsgesetz (PBefG) im öffentlichen Personenverkehr feste …
Mängelrechte des Bestellers vor Abnahme der Werkleistung
Mängelrechte des Bestellers vor Abnahme der Werkleistung
| 18.11.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
Mangelbeseitigungskosten wurden zugesprochen Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hatte sich als Berufungsinstanz (Vorinstanz: Landgericht Münster, AZ: 12 U 297/13) mit einem Sachverhalt auseinanderzusetzen, bei dem die Klägerin …
Luft für die Sparkassen wird dünner
Luft für die Sparkassen wird dünner
| 17.11.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… Land- und Oberlandesgerichte bestätigt, dass den Sparkassen auch kein Vertrauensschutz zukommt, da das amtliche Muster, das diesen Fehler ebenfalls enthielt, bearbeitet wurde, insbesondere durch Verwendung von Fußnoten (Bitte Frist …
OLG Hamm: Wenn es tropft, muss gezahlt werden
OLG Hamm: Wenn es tropft, muss gezahlt werden
| 17.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
In einem neuen Beschluss hat sich das Oberlandesgericht (OLG) Hamm (Beschluss vom 20.07.2015, Az.: I-20 W 19/15, 20 W 19/15) zu dem Zeitpunkt eines Versicherungsfalles bei Nässeschäden geäußert. Im Kern geht es dabei um die Frage …
Anforderungen an die Formwirksamkeit eines Testaments
Anforderungen an die Formwirksamkeit eines Testaments
| 17.11.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Obermeier
Unabhängig vom Inhalt des Testaments muss in jedem Fall die Form des § 2247 Abs. 1 BGB gewahrt sein und der Wille des Erblassers zu erkennen sein. Dies hat das Oberlandesgericht Schleswig mit Beschluss vom 16.07.2015 – 3 Wx 19/15 nunmehr …
Minderung eines Ladenmieters wegen nahe gelegener Baustelle
Minderung eines Ladenmieters wegen nahe gelegener Baustelle
| 17.11.2015 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… wurde, befanden sich die Mieter mit zumindest 3,4 Monatsmieten im Verzug. Im Gegensatz zum Landgericht gesteht das Oberlandesgericht den Mietern aber eine Minderung i.H.v. 15 % der Miete zu. Ob der „Umweltmangel“ (ein Mangel …
Unklares Ehegattentestament führt nicht zur Erbeinsetzung
Unklares Ehegattentestament führt nicht zur Erbeinsetzung
| 16.11.2015 von anwalt.de-Redaktion
… eines solchen Ehegattentestaments, dass das Vermögen zunächst dem überlebenden Ehepartner und später den Schlusserben bzw. Nacherben – zum Beispiel den gemeinsamen Kindern – zur Verfügung stehen soll. Tatsächlich aber kam das Oberlandesgericht
OLG Schleswig: Nur lesbares handschriftliches Testament ist wirksam
OLG Schleswig: Nur lesbares handschriftliches Testament ist wirksam
| 16.11.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Ein eigenhändig geschriebenes Testament kann die Erbfolge nur wirksam regeln, wenn es lesbar ist. Das Oberlandesgericht Schleswig hat das Schreiben einer alten Dame, das sich auch durch einen Schriftsachverständigen nicht eindeutig …
Infinus: Auftakt im Strafprozess - für Fragen der Vermittlerhaftung rechtlich unerheblich
Infinus: Auftakt im Strafprozess - für Fragen der Vermittlerhaftung rechtlich unerheblich
| 16.11.2015 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
… Pflichtverletzung grundsätzlich nicht die vertraglich gebundenen Vermittler trifft, sondern das Haftungsdach als Vertragspartner des Auskunfts- oder Beratungsvertrages, haben mittlerweile mehrere Oberlandesgerichte in von uns geführten Prozessen entschieden. Daniel Blazek , BEMK Rechtsanwälte , November 2015.
OLG Düsseldorf: Ausübung osteopathischer Behandlungen erfordert Heilpraktikererlaubnis
OLG Düsseldorf: Ausübung osteopathischer Behandlungen erfordert Heilpraktikererlaubnis
| 16.11.2015 von Rechtsanwalt Andreas Erlenhardt
Nach Auffassung des Oberlandesgerichts Düsseldorf (OLG Düsseldorf, Urt. v. 08.09.2015, I-20 U 236/13) ist für die Ausübung und Bewerbung osteopathischer Behandlungen eine Erlaubnis nach § 1 HeilPrG erforderlich, wenn der Ausübende …
Gleichbehandlungsgrundsatz bei außerordentlicher, verhaltensbedingter Kündigung unanwendbar
Gleichbehandlungsgrundsatz bei außerordentlicher, verhaltensbedingter Kündigung unanwendbar
| 14.11.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… verhaltensbedingte Kündigungen keine Anwendung finde. Der Kläger hatte also Pech. Hintergrund dieser Kündigungsschutzklage war folgendes: Der Kläger war IT-Verantwortlicher bei einem Oberlandesgericht. Zu seinen Aufgaben gehörte unter anderem …