9.035 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Gleichbehandlungsgrundsatz bei außerordentlicher, verhaltensbedingter Kündigung unanwendbar
Gleichbehandlungsgrundsatz bei außerordentlicher, verhaltensbedingter Kündigung unanwendbar
| 14.11.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… verhaltensbedingte Kündigungen keine Anwendung finde. Der Kläger hatte also Pech. Hintergrund dieser Kündigungsschutzklage war folgendes: Der Kläger war IT-Verantwortlicher bei einem Oberlandesgericht. Zu seinen Aufgaben gehörte unter anderem …
Wann habe ich Anspruch auf einen Pflichtverteidiger?
Wann habe ich Anspruch auf einen Pflichtverteidiger?
| 13.11.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Dies ist in den Fällen des § 140 StPO geregelt. Wörtlich heißt es in dieser Norm: „1) Die Mitwirkung eines Verteidigers ist notwendig, wenn die Hauptverhandlung im ersten Rechtszug vor dem Oberlandesgericht oder dem Landgericht stattfindet …
Konto nicht gedeckt: Pauschaler Schadenersatz für die Rücklastschrift?
Konto nicht gedeckt: Pauschaler Schadenersatz für die Rücklastschrift?
| 12.11.2015 von anwalt.de-Redaktion
… eine Abmahnung. Das Mobilfunkunternehmen senkte daraufhin die Pauschale zunächst auf 14,95 Euro und später auf 10,00 Euro. Doch auch das war letzten Endes noch zu hoch. Das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht (OLG) rechnete …
Schadensersatz wegen zu spät erkannter Hirnhautentzündung
Schadensersatz wegen zu spät erkannter Hirnhautentzündung
11.11.2015 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
Wie das Oberlandesgericht Oldenburg mit Entscheidung vom 28.10.2015, Aktenzeichen 5 U 156/13 , entschied, hat ein Krankenhaus einem Kind wegen einer zu spät erkannten Hirnhautentzündung Schadensersatz zu leisten. In dem Rechtsstreit ging …
OLG Hamm: Anscheinsbeweis gegen Fahrspur Verlassenden bei Kollision zweier Motorräder
OLG Hamm: Anscheinsbeweis gegen Fahrspur Verlassenden bei Kollision zweier Motorräder
11.11.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… Haftung für das Unfallgeschehen rechtfertigen kann. Das hat das Oberlandesgericht Hamm am 08.09.2015 entschieden. Kollision auf Gegenfahrbahn Sachverhalt: Der klägerische Motorradfahrer fuhr eine Rechtskurve, als sein Motorrad …
Sexuelle Belästigungen
Sexuelle Belästigungen
| 11.11.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… das Oberlandesgericht Oldenburg den Mann zu einer Geldstrafe. Bemerkungen zur Kleidung In einem Möbelhaus wollte ein Angestellter von seiner Kollegin wissen, warum sie keinen Minirock trage. Und ob sie beim Essen schon mal Sex gehabt habe …
Fehler bei Alkoholmessung: keine 10 Minuten Wartezeit vor dem Pusten
Fehler bei Alkoholmessung: keine 10 Minuten Wartezeit vor dem Pusten
| 10.11.2015 von anwalt.de-Redaktion
… vor Gericht nicht verwertbar ist, meint jedenfalls das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe. Alkoholisiert zum Polizeirevier gefahren Nicht etwa seine auffällige Fahrweise oder eine allgemeine Verkehrskontrolle brachte den Betroffenen …
Irrtümer und Fakten zur Pflichtverteidigung
Irrtümer und Fakten zur Pflichtverteidigung
| 10.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… in Betracht: Ihnen wird ein Verbrechen zur Last gelegt. Verbrechen sind Straftaten, die mit mindestens einem Jahr Freiheitsstrafe bedroht sind. Die Hauptverhandlung findet in erster Instanz vor dem Landgericht oder Oberlandesgericht bzw …
Erfolg für Rechtsanwälte - Landgericht Hamburg ...
Erfolg für Rechtsanwälte - Landgericht Hamburg ...
09.11.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… erstreiten. Aktuelle Beispiele sind Urteile des Landgerichts Itzehoe, des Landgerichts Lüneburg, des Landgerichts Duisburg und des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts. Nähere Informationen können Interessierte der Homepage „CLLB-Schiffsfonds.de“ entnehmen. Pressekontakt: Rechtsanwalt Christian Luber, LL.M., M.A. CLLB Rechtsanwälte
OLG Hamm: Nicht vollständig nutzbares Tankvolumen eines Pkw kein Mangel
OLG Hamm: Nicht vollständig nutzbares Tankvolumen eines Pkw kein Mangel
| 09.11.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Das Oberlandesgericht Hamm hat mit Urteil vom 16.06.2015 über ein Tankvolumen entscheiden müssen. Tenor ist: Ein Porsche mit einem laut Ausstellungskatalog 67 Liter Kraftstoff fassenden Tankvolumen ist nicht mangelhaft …
Autofinanzierung und/oder Immobilien-Finanzierung widerrufen?
Autofinanzierung und/oder Immobilien-Finanzierung widerrufen?
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… erstmal nichts, wie u.a. vom LG Hamburg im Urteil vom 04.07.2013, 328 O 441/12 oder des Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg, Urteil vom 26.02.2014, 13 U 71/13 festgestellt. Auch wenn lange bezahlt und zurückbezahlt wurde. Dies alles nur …
Das Zurschaustellen der Aufschrift „FCK CPS“ (Fuck Cops) gegenüber einem Polizisten ist strafbar!
Das Zurschaustellen der Aufschrift „FCK CPS“ (Fuck Cops) gegenüber einem Polizisten ist strafbar!
| 03.11.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… Diffamierung ausgerechnet den gerade zum Schutz der Demonstrationsteilnehmer aufgestellten Polizeibeamten galt. Auch half ihr nicht, dass sie vor Bestellung der Tasche einen Beschluss des Oberlandesgerichts Nürnberg gelesen hatte, dass das Tragen einer Tasche mit dieser Aufschrift nicht strafbar sei. (Quelle: AG München)
Strafbares „Schwarzfahren“ auch mit Hinweis: „Ich fahre schwarz!“ an der Mütze
Strafbares „Schwarzfahren“ auch mit Hinweis: „Ich fahre schwarz!“ an der Mütze
| 02.11.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… das Oberlandesgericht (OLG) Köln jüngst entschieden. Im dem OLG zur Entscheidung vorgelegten Fall ist der Angeklagte in Köln in einen ICE der Deutschen Bahn AG eingestiegen, hat sich auf einen freien Platz im Zug gesetzt, obwohl er keinen gültigen …
Online-Flugbuchung - Reiseschutz nicht erzwingbar
Online-Flugbuchung - Reiseschutz nicht erzwingbar
| 30.10.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… 13). OLG Frankfurt: Das Anbieten mehrerer Optionen ist zulässig Das Flugunternehmen legte gegen die Entscheidung des LG Frankfurt Berufung ein – und bekam vor dem Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt Recht. Schließlich müssen …
Bußgeld und Fahrverbot bei Geschwindigkeitsverstoß im standardisierten Messverfahren
Bußgeld und Fahrverbot bei Geschwindigkeitsverstoß im standardisierten Messverfahren
| 29.10.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Oberlandesgericht Karlsruhe ist der Ansicht, dass bei der Anwendung des Geschwindigkeitmessverfahrens Poliscan der „Smeareffekt“ ausreichend ist, soweit das Gericht sachverständig beraten ist (vgl. OLG Karlsruhe vom 29.07.2014 …
Familienrecht: Schadensersatz des Kindes wegen Sparbuch-Abhebung der Eltern
Familienrecht: Schadensersatz des Kindes wegen Sparbuch-Abhebung der Eltern
| 28.10.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… das Vermögen der Kinder – auf vernünftige Art und Weise zu verwalten, wozu insbesondere auch eine rentable Anlage gehört. Zu diesem Thema hat nunmehr das Oberlandesgericht Bremen am 3.2.2014 – 4 UF 112/14 einen interessanten Beschluss …
BGH lässt Revision nicht zu: Kreissparkasse München muss Schadensersatz an Schiffsfonds-Anleger leisten
BGH lässt Revision nicht zu: Kreissparkasse München muss Schadensersatz an Schiffsfonds-Anleger leisten
| 27.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
Mit Beschluss vom 6. Oktober 2015 (XI ZR 37/14) hat der Bundesgerichtshof eine Nichtzulassungsbeschwerde der Kreissparkarkasse München Starnberg Ebersberg gegen einen Beschluss des Oberlandesgerichts München zurückgewiesen, welcher …
AG Kitzingen verhängt Haftstrafe wegen Volksverhetzung über Facebook
AG Kitzingen verhängt Haftstrafe wegen Volksverhetzung über Facebook
27.10.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… bereits Rechtsmittel eingelegt. Ziel dürfte hier sein, eine bewährungsfähige Freiheitsstrafe zu bekommen. Je nachdem ob Berfung oder Revision eingelegt wird, entscheidet jetzt das Landgericht Würzburg bzw. das Oberlandesgericht Bamberg …
Einschnitte beim Widerrufsrecht – Immobiliendarlehen jetzt widerrufen
Einschnitte beim Widerrufsrecht – Immobiliendarlehen jetzt widerrufen
| 27.10.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… wenn sie den Widerruf nicht akzeptieren wollen. So hat das Oberlandesgericht Frankfurt unlängst entschieden, dass sich die Banken nicht auf Vertrauensschutz also die Verwirkung des Widerrufsrechts berufen können (Az.: 17 U 202/14)” , sagt Cäsar …
Aufklärungspflicht auch bei ähnlichen Operationsmethoden?
Aufklärungspflicht auch bei ähnlichen Operationsmethoden?
| 27.10.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… nicht Das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz wies sämtliche Ansprüche des Patienten zurück und verneinte damit eine Arzthaftung. Kein fehlerhafter Eingriff Das Gericht stellte klar, dass der Eingriff nach dem fachärztlichen Standard erfolgt …
VW Skandal: Schadensersatz für VW-Aktionäre wegen unterlassener Ad-hoc-Mitteilung
VW Skandal: Schadensersatz für VW-Aktionäre wegen unterlassener Ad-hoc-Mitteilung
| 26.10.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… vor dem zuständigen Oberlandesgericht ermöglicht es einer großen Zahl von Klägern, sich unter das KapMuG-Dach zu stellen und die Entscheidung des Musterverfahrens abzuwarten. Eine Entscheidung des OLG Braunschweig würde für alle …
Griechische Staatsanleihen – Commerzbank AG muss Schadensersatz leisten
Griechische Staatsanleihen – Commerzbank AG muss Schadensersatz leisten
| 26.10.2015 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Oberlandesgericht Schleswig entscheidet: Commerzbank AG muss Schadensersatz leisten Die Kanzlei Helge Petersen & Collegen hat einem weiteren Anleger bei der Durchsetzung seiner Ansprüche aufgrund einer fehlerhaften Anlageberatung …
Anwaltshaftung wegen fehlerhafter Güteanträge
Anwaltshaftung wegen fehlerhafter Güteanträge
| 26.10.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… BvR 1819/15, I BvR 1817/15) wies es die Verfassungsbeschwerden zurück. Die Urteile sind damit rechtskräftig. Anspruchsverlust durch Verjährung Nicht erst seit diesen Urteilen des Bundesgerichtshofs haben Land- und Oberlandesgerichte Klagen …
BGH entscheidet Goldbären-Streit: Schoko-Bär verletzt kein Markenrecht
BGH entscheidet Goldbären-Streit: Schoko-Bär verletzt kein Markenrecht
26.10.2015 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
… erkannte, entschied das Oberlandesgericht Köln genau andersherum. Das letzte Wort musste nun der BGH sprechen. Die Entscheidung hatte eine größere Tragweite als nur den Goldbären-Streit zu beenden. Denn im Endeffekt hatten die Karlsruher …