107.638 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Blockchain, TGE, ICE, Bitcoin, Ether und jetzt Hashgraph?
Blockchain, TGE, ICE, Bitcoin, Ether und jetzt Hashgraph?
| 23.01.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB erklärt die neue Entwicklung aus dem Bereich der Blockchain-Technologie München, Berlin 19.01.2018 Kaum hat man sich an die Begriffe wie Ether, Bitcoin, TGE, ICO und Blockchain gewöhnt, taucht ein neuer Spieler auf, der die …
DavorCoin – Betrug bei Kryptowährung mit Schaden in Millionenhöhe?
DavorCoin – Betrug bei Kryptowährung mit Schaden in Millionenhöhe?
| 09.02.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB vertritt Geschädigte Anleger aus Deutschland, Schweiz und Österreich München, Berlin 08.02.2018 : Kaum hat sich der Markt an den Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoin, Ether & Co. und entsprechende ICOs gewöhnt, mehren sich nun …
Schock für P&R-Anleger – Großteil der Container existiert nicht
Schock für P&R-Anleger – Großteil der Container existiert nicht
| 18.05.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
P&R-Skandal weitet sich aus – Eine Million Container existieren nicht – Staatsanwaltschaft ermittelt München, 17.05.2018 – Die P&R-Pleite weitet sich zu einem der größten Anlageskandale in der Geschichte der Bundesrepublik und zu …
Weltweite Einnahmen aus ICO übertreffen bereits jetzt die Rekordwerte aus 2017
Weltweite Einnahmen aus ICO übertreffen bereits jetzt die Rekordwerte aus 2017
| 14.06.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB berät Unternehmen und Investoren bei Initial Coin Offerings, Crowdfinanzierung und TGE München, Berlin, den 13.06.2018 Der Verkauf von Token / Cryptocurrencies im Rahmen sogenannter ICOs (Initial Coin Offerings) hat in diesem Jahr …
GarantieHebelPlan 08 – Landgericht verurteilt Anlageberater
GarantieHebelPlan 08 – Landgericht verurteilt Anlageberater
| 12.07.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 12,07.2018 – Wie die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte meldet, hat das Landgericht Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 29.06.2018 einen Anlageberater verurteilt, der Anlegerin die komplette …
Hendrik Atzert, Geschäftsführer der Dubai Sports City GmbH & Co. KG, angeklagt in Dubai
Hendrik Atzert, Geschäftsführer der Dubai Sports City GmbH & Co. KG, angeklagt in Dubai
| 10.11.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Berlin, 10.11.2015 – Der auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierten Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Standorten in München, Berlin und Zürich wurde berichtet, dass der Geschäftsführer der Dubai Sports City GmbH & Co. KG, Herr Hendrik …
Solar 9580 - Rechtsanwälte vollstrecken erfolgreich aus Urteilen auf Rückabwicklung
Solar 9580 - Rechtsanwälte vollstrecken erfolgreich aus Urteilen auf Rückabwicklung
| 23.02.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 23.02.2016: Wie die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB meldet, konnte diese erneut für Anleger von Solar 9580 e.K. Reiner Hamberger erfolgreich Schadensersatzansprüche durchsetzen. Bereits in einer Vielzahl …
MBB Clean Energy AG: Bekommen Anleger trotz Insolvenz Geld zurück?
MBB Clean Energy AG: Bekommen Anleger trotz Insolvenz Geld zurück?
| 27.02.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Anleger können den für die Anleihe gezahlten Betrag unter Umständen auch von den beteiligten Banken erstattet verlangen. Erste Gerichtsentscheidungen bestätigen nun diese Einschätzung von CLLB. München, 25.02.2016 – Zwar wurde im letzten …
German Pellets: Insolvenzeröffnung wohl am 01. Mai 2016
German Pellets: Insolvenzeröffnung wohl am 01. Mai 2016
| 04.04.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, Berlin 01. April 2016 – Wie das Handelsblatt berichtet, soll die Eröffnung des Insolvenzverfahrens gegen den insolventen Holzpellets-Hersteller German Pellets GmbH wohl erst zum 01. Mai 2016 eröffnet werden. Dies verschafft der …
Vorzeitiges Urlaubsende - Darf mich mein Arbeitgeber vorzeitig aus dem Urlaub zurückholen?
Vorzeitiges Urlaubsende - Darf mich mein Arbeitgeber vorzeitig aus dem Urlaub zurückholen?
| 21.08.2023 von Rechts- und Fachanwalt Max Gnann
Bundesarbeitsgericht Urteil vom 20.06.2000 – 9 AZR 405/99 Mit dem Bundesurlaubsgesetz hat der Gesetzgeber einen Anspruch der Arbeitnehmer auf Erholungsurlaub geschaffen. Einen Anspruch des Arbeitgebers gegen den Arbeitneh-mer, seinen Urlaub …
Zeiterfassung à la EuGH: "erst in Zukunft" vs. "schon jetzt"
Zeiterfassung à la EuGH: "erst in Zukunft" vs. "schon jetzt"
| 08.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
Der EuGH hat bereits im Jahr 2019 festgestellt, dass Arbeitgeber verpflichtet werden müssen, ein objektive, verlässliche und zugängliche Zeiterfassung einzuführen, mit der die von einem jeden Arbeitnehmer geleistete tägliche Arbeitszeit …
Aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Betriebsratsvergütung
Aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Betriebsratsvergütung
| 25.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
In einem aktuellen Urteil hat sich das Bundesarbeitsgericht (BAG) erneut mit der Entwicklung der Vergütung von Betriebsratsmitgliedern befasst ( BAG, Urt. v. 23.11.2022, 7 AZR 122/23 ). Auch wenn das Urteil des BAG vor der viel diskutierten …
„Neue Spielregeln“ des BAG bei Anrechnung böswillig unterlassenen Verdienstes: für Arbeitgeber ein Grund zum Jubeln?
„Neue Spielregeln“ des BAG bei Anrechnung böswillig unterlassenen Verdienstes: für Arbeitgeber ein Grund zum Jubeln?
| 31.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
Die in § 11 Nr. 2 KSchG bzw. § 615 Satz 2 BGB geregelte Anrechnung böswillig unterlassenen Verdienstes beim Annahmeverzug des Arbeitgebers vor allem nach unwirksamer Kündigung war lange Zeit selten praxisrelevant. Arbeitgeber konnten sich …
Verspätete Geltendmachung von Vergütungsansprüchen durch Energieversorger
Verspätete Geltendmachung von Vergütungsansprüchen durch Energieversorger
| 03.07.2023 von Rechtsanwalt Daniel Hubmann
Energieversorger stellen Ihre Rechnungen oft erst Monate oder Jahre nach Ablauf des Verbrauchszeitraums. Wann können die so eingeforderten Beträge nicht mehr geltend gemacht werden? In bestimmten Sonderfällen ist die Fälligkeit einer …
VW-Abgasskandal: Gericht spricht von „Gewinnstreben um den Preis der bewussten Täuschung“
VW-Abgasskandal: Gericht spricht von „Gewinnstreben um den Preis der bewussten Täuschung“
| 09.08.2018 von Rechtsanwalt Johannes Haun
In einem ebenfalls von der Kanzlei HOS Rechtsanwälte geführten Verfahren hat nunmehr auch das Landgericht Ellwangen (Jagst) mit Urteil vom 23.07.2018, 5 O 430/17 (nicht rechtskräftig) die Volkswagen AG zum Schadensersatz verurteilt. Das …
Kapitalmarktrecht: LG Landshut spricht Anleger Schadensersatz wegen Falschberatung zu
Kapitalmarktrecht: LG Landshut spricht Anleger Schadensersatz wegen Falschberatung zu
| 08.03.2019 von Rechtsanwalt Johannes Haun
In einem aktuellen Fall hat die Kanzlei HOS Rechtsanwälte beim LG Landshut (Urteil vom 19.12.2018, Az.: 23 O 3198/17 – rechtskräftig) für den geschädigten Anleger Schadensersatz erstritten, weil der Anlageberater nach dem Ergebnis der …
Kein Verfall von Urlaubsansprüchen
Kein Verfall von Urlaubsansprüchen
| 18.03.2019 von Rechtsanwalt Johannes Haun
Haben Sie Angst, dass Ihr Urlaubsanspruch zum 31.03. erlischt? Früher war die Angst berechtigt. Nun hat das Bundesarbeitsgericht arbeitnehmerfreundlich entschieden, dass die Urlaubsansprüche nicht einfach so verfallen dürfen. In Deutschland …
Landgericht München I stellt Datenschutzverstoß bei Scalable Capital GmbH fest
Landgericht München I stellt Datenschutzverstoß bei Scalable Capital GmbH fest
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Johannes Haun
Das Landgericht München I hat in seinem aktuellen Urteil vom 09.12.2021 - Az. 31 O 16606/20 (nicht rechtskräftig) - zum Thema Schadensersatz bei einer Datenschutzverletzung entschieden, dass die Scalable Capital GmbH Schadensersatz an den …
52,5 Monatsgehälter Abfindung – Das geht!
52,5 Monatsgehälter Abfindung – Das geht!
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Niklas Struckhoff
Nachdem die Bayer AG vor kurzem angekündigt hat die Dividende für die nächsten drei Jahre auf das gesetzliche Minimum zu kürzen, um Geld zu sparen und Schulden abzubauen, treibt Bayer nunmehr den Umbau und Stellenabbau in Deutschland mit …
EuGH zum Thema Zeiterfassung am Arbeitsplatz
EuGH zum Thema Zeiterfassung am Arbeitsplatz
| 22.05.2019 von Rechtsanwältin Barbara Heinrich
EuGH bremst unbezahlte Überstunden Der Europäische Gerichtshof hat mit dem Urteil zur Arbeitszeiterfassung vom 14.05.19 entschieden, dass alle Arbeitgeber in den EU-Staaten zukünftig die Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer umfassend und …
Erbfallkosten kann auch ein Nacherbe steuermindernd geltend machen
Erbfallkosten kann auch ein Nacherbe steuermindernd geltend machen
| 13.08.2023 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Eine nacherbenbegünstigende, weil erbschaftsteuermindernde, Entscheidung des Finanzgericht Münster vom 24.10.2019 (3 K 3549/17 Erb) wurde durch den II. Senat des Bundesfinanzhof (Abk. BFH) am 01.02.2023 (II R 3/20) bestätigt. Demnach kann …
Das Supervermächtnis - schon mal gehört?
Das Supervermächtnis - schon mal gehört?
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Das Supervermächtnis ist ein Gestaltungsinstrument im deutschen Erbrecht, das zur Minimierung der erbschaftsteuerlichen Belastung genutzt werden kann. Es handelt sich um ein spezielles Vermächtnis, das im Testament oder Erbvertrag …
Weshalb muss häufig ein Erbscheinsantrag gestellt werden?
Weshalb muss häufig ein Erbscheinsantrag gestellt werden?
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Der Erbschein ist ein amtliches Dokument in Deutschland, das die Erbenstellung und den Umfang des Erbrechts nach dem Tod einer Person bescheinigt. Seine Bedeutung und die Formvorschriften sind insbesondere in den §§ 2353 ff. BGB und §§ 352 …
Firmengründung in Polen, Wahl einer Rechtsform – poln. GmbH als beliebteste Gesellschaftsform
Firmengründung in Polen, Wahl einer Rechtsform – poln. GmbH als beliebteste Gesellschaftsform
| 17.10.2018 von polnische Rechtsanwältin Alicja Machała-Pucek
Bei der Gesellschaftsgründung stellt sich die Frage, welche Rechtsform ausgewählt werden soll. Nach polnischem Recht gibt es die Möglichkeit, die aus dem deutschen Recht bekannten Handelsgesellschaften zu gründen, insbesondere …