795 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Deutsche Policenaufwertung AG - Opfern können Schadensersatzansprüche zustehen
Deutsche Policenaufwertung AG - Opfern können Schadensersatzansprüche zustehen
| 11.12.2013 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Seit Tagen melden sich Mandanten bei uns, die eigentlich Gelder von der Deutschen Policenaufwertung AG zu bekommen hätten. Zweck der DPAG war der Ankauf von laufenden Lebensversicherungsverträgen sowie die Anlage der daraus resultierender …
Verkehrsunfall - fiktive Abrechnung weiter eingeschränkt / Verweis auf alternative Reparaturwerkstatt
Verkehrsunfall - fiktive Abrechnung weiter eingeschränkt / Verweis auf alternative Reparaturwerkstatt
| 09.12.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
Fiktive Abrechnung nach Verkehrsunfall Im Fall einer fiktiven Schadensabrechnung des Geschädigten kann der Verweis des Schädigers auf eine günstigere Reparaturmöglichkeit in einer mühelos und ohne Weiteres zugänglichen anderen …
Abrechnung nach Gutachten: Wann darf Versicherer kürzen? (Lohnkosten, UPE-Aufschläge)
Abrechnung nach Gutachten: Wann darf Versicherer kürzen? (Lohnkosten, UPE-Aufschläge)
| 03.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Immer häufiger erleben Geschädigte bei einer Unfallabrechnung nach Gutachten, dass die Schadensberechnung von der Versicherung (genauer: der Haftpflichtversicherung des Unfallgegners) nicht akzeptiert wird. Egal, was der Sachverständige in …
Erfolgreiche Rechtsvertretung im Arzthaftungsrecht und Medizinrecht
Erfolgreiche Rechtsvertretung im Arzthaftungsrecht und Medizinrecht
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Hildesheim vom 11. November 2013 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Verzögerte Diagnose eines Prostatakarzinoms, LG Hildesheim, Az. 4 O 282/11. Chronologie: Der Kläger befand sich beim Beklagten, einem …
Land haftet für Steinschlagschaden an PKW in Folge von Mäharbeiten auf dem Seitenstreifen
Land haftet für Steinschlagschaden an PKW in Folge von Mäharbeiten auf dem Seitenstreifen
| 31.10.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Kommt es in Folge von Mäharbeiten auf dem Randstreifen einer Bundesstraße zu einem Steinschlagschaden an einem vorbeifahrenden PKW, so liegt eine Amtspflichtverletzung auf Seiten des Straßenbaulastträgers vor. Das OLG Brandenburg hat sodann …
Brand an einem PKW wegen technischen Defektes erfüllt das Merkmal "bei dem Betrieb", § 7 Abs. 1 StVG
Brand an einem PKW wegen technischen Defektes erfüllt das Merkmal "bei dem Betrieb", § 7 Abs. 1 StVG
| 10.10.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Eine Selbstentzündung durch einen technischen Defekt an einem in der Tiefgarage geparkten PKW und ein infolgedessen entstehender Brand, der auf einen anderen PKW übergreift, erfüllt das Haftungsmerkmal „bei dem Betrieb" i. S. v. § 7 I StVG …
OLG Köln zur Frage der Strafbarkeit bei Erlass der Selbstbeteiligung bei Scheibenaustausch
OLG Köln zur Frage der Strafbarkeit bei Erlass der Selbstbeteiligung bei Scheibenaustausch
| 02.10.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Das OLG Köln hatte sich im Rahmen einer zivilrechtlichen Auseinandersetzung mit der Frage zu beschäftigen, ob der „Erlass" der Selbstbeteiligung beim Scheibenaustausch für den Kunden wettbewerbswidrig aber insbesondere strafbares Handeln …
Wasser im Keller - zahlt die Versicherung?
Wasser im Keller - zahlt die Versicherung?
| 13.09.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG Köln entschied am 09.04.2013, dass ein Versicherungsnehmer keinen Anspruch auf Ersatz eines Überschwemmungsschadens hat, wenn lediglich Grundwasser in den Keller des versicherten Hauses eindringt, sofern nicht auch der das Gebäude …
Kürzung der fiktiven Schadensberechnung bei Unfallschäden
Kürzung der fiktiven Schadensberechnung bei Unfallschäden
| 09.09.2013 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
Mit Urteil vom 19.2.2013 hat der BGH wieder einmal einem Haftpflichtversicherer die Grenzen der Kürzungen aufgezeigt; VI ZR 69/12 . Denn ein Haftpflichtversicherer wollte die lediglich fiktiv abgerechneten erforderlichen Reparaturkosten …
DS 52 Fonds dringende Mitteilung
DS 52 Fonds dringende Mitteilung
| 23.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Dr. Peters-Schiffsfonds - DS Rendite Fonds 52 will nichts zurückzahlen und droht mit Insolvenz - was nun? Die Dr. Peters GmbH & Co. KG versandte in den letzten Tagen an ihre Gesellschafter hundertfach Briefe mit der Überschrift …
Unfallflucht! Was nun?!
Unfallflucht! Was nun?!
| 17.07.2013 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
Die Strafbarkeit der (deutschen) Unfallflucht ist schon ein kurioses Ding. Und um es drastisch auszudrücken: Wer beispielsweise am Hauptbahnhof eine Bombe zündet, bei der viele Menschen verletzt werden, muss nicht warten bis die Polizei …
Beweislast bei Unfall oder Schaden in der Waschanlage
Beweislast bei Unfall oder Schaden in der Waschanlage
| 04.07.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Eine Darlegungs- und Beweislastumkehr zu Lasten des Waschanlagenbetreibers erfolgt nur dann, wenn der Nutzer der Waschanlage dargelegt und bewiesen hat, dass die Schadensursache allein aus dem Verantwortungsbereich des …
Eltern haften für Ihre Kinder?
Eltern haften für Ihre Kinder?
| 26.06.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der oft gelesene Satz „Eltern haften für ihre Kinder" gehört zu den vielen Rechtsirrtümern, impliziert er doch, dass dies ausnahmslos gilt. Ist das Kind nicht deliktsfähig und liegt kein Verstoß gegen die Aufsichtspflicht der Eltern vor, …
Jobcenter muss die Beiträge für private Krankenversicherung bei ALG-II-Empfängern voll übernehmen
Jobcenter muss die Beiträge für private Krankenversicherung bei ALG-II-Empfängern voll übernehmen
| 25.06.2013 von SZ-Rechtsanwälte
Privat krankenversicherte Arbeitslosengeld-II-Empfänger, denen der Wechsel in die gesetzliche Krankenkasse verwehrt ist, haben einen Anspruch auf volle Übernahme der Beiträge für die private Krankenversicherung. Das hat das …
Unfallversicherung zahlt nicht?
Unfallversicherung zahlt nicht?
| 17.06.2013 von SZ-Rechtsanwälte
Da viele Menschen eine Unfallversicherung für ihre finanzielle Absicherung bei einem Unfall abgeschlossen haben, erwarten sie selbstverständlich auch, dass die Versicherung beim Eintritt eines Unfalls die Versicherungsleistungen zahlt. Das …
Hochwasser und Überschwemmung – wer zahlt für Schäden?
Hochwasser und Überschwemmung – wer zahlt für Schäden?
| 03.06.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Land unter in weiten Teilen Deutschlands. Städte und Dörfer versinken im Wasser. Enorme Schäden zeichnen sich ab. Wer kommt unter Umständen dafür auf? Versicherungen, Vermieter oder der Staat? Bei Naturkatastrophen stehen Betroffene oft …
Rauchen im Bett ist brandgefährlich
Rauchen im Bett ist brandgefährlich
| 31.05.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Auf die Zigarette im Bett sollte man besser verzichten. Schläft man mit dem Glimmstängel ein, kann es zu einem Brand kommen. Wer trotzdem raucht, handelt grob fahrlässig und muss für Schäden haften. Immer wieder werden Brände ausgelöst, …
Arglist bei der Regulierung des Schadens führt zur Leistungsfreiheit des Versicherers
Arglist bei der Regulierung des Schadens führt zur Leistungsfreiheit des Versicherers
| 10.05.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Frühzeitige Rechnungserstellung und Einreichung lässt Versicherungsanspruch entfallen. Ein jüngeres Urteil es LG Düsseldorf vom 17.07.2011 zeigt, dass die frühzeitige von Versicherungsnehmern teilweise vorgenommene „Beschleunigung" des …
Winterdienst für Mieter - gefährlich für Vermieter!
Winterdienst für Mieter - gefährlich für Vermieter!
| 29.04.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Aufatmen Leute. Der Winter ist vorbei. Glück für viele Vermieter, wenn nichts passiert ist. Denn in vielen Fällen muss der Vermieter haften, auch wenn er meint, den Winterdienst auf die Mieter übertragen zu haben. Der Schneeräumplan muss …
Zur Berechtigung eines Kfz-Haftpflichtversicherers einen Schaden auch ohne Einwilligung zu erfüllen
Zur Berechtigung eines Kfz-Haftpflichtversicherers einen Schaden auch ohne Einwilligung zu erfüllen
| 22.04.2013 von SALLECK + PARTNER
Zur Berechtigung eines Kfz-Haftpflichtversicherers einen Schadenersatzanspruch auch ohne Einwilligung des Versicherten zu erfüllen (Kiel) Ein Kfz-Haftpflichtversicherer ist berechtigt, einen Schadenersatzanspruch, der sich gegen einen bei …
Nach Unfall nie die Versicherung des Unfallgegners anrufen
Nach Unfall nie die Versicherung des Unfallgegners anrufen
| 23.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Jochen Breitenbach
Das Schadensmanagement der Haftpflichtversicherungen funktioniert – zu Lasten der Geschädigten. Denn die Versicherung des Unfallgegners muss am Ende den Schaden bezahlen und versucht deswegen mit allen Tricks, die Kosten niedrig zu halten. …
Mietwagenkosten auch bei geringer Fahrleistung erstattungsfähig
Mietwagenkosten auch bei geringer Fahrleistung erstattungsfähig
| 17.04.2013 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Der BGH hatte sich in seinem Urteil vom 05.02.2013 - VI ZR 290/11 mit folgendem Sachverhalt zu befassen: Die Klägerin hatte sich nach einem Verkehrsunfall einen Mietwagen genommen. Die Mietwagenkosten verlangte sie von dem …
Schmerzensgeld - was steht Ihnen zu?
Schmerzensgeld - was steht Ihnen zu?
| 12.04.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
Schmerzensgeld - was steht Ihnen zu? Einen Anspruch auf Schmerzensgeld kann man aus vielerlei Gründen haben, ob nun nach einem Unfall, Verkehrsunfall, als Opfer einer Straftat und vielem mehr. Wie hoch dieses ist, kann man nicht einfach …
Rettung in letzter Sekunde – Lichtblick für Anleger der Lease Trend AG
Rettung in letzter Sekunde – Lichtblick für Anleger der Lease Trend AG
| 08.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Die Kapitalanlage der Lease Trend AG hat sich nicht erfolgreich entwickelt Oder anders ausgedrückt - die Anleger sollen auf fast 87 % Geld verzichten, welches Ihnen vertraglich zugesichert wurde. Denn weiterhin machte die Gesellschaft 2010 …