925 Ergebnisse für Lieferung

Suche wird geladen …

Hinweis- und Informationspflichten zur Entsorgung von Batterien / Akkus in Elektro- bzw. Elektronikgeräten
Hinweis- und Informationspflichten zur Entsorgung von Batterien / Akkus in Elektro- bzw. Elektronikgeräten
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
… auf den Geräten. Unverbindlicher Beispieltext auf Anfrage: „Im Zusammenhang mit dem Vertrieb und der Lieferung von Akkus/Batterien ... Das Gesetz enthält aktuell keine genauen Vorgaben, wo diese Informationen auszubringen sind. Die Veröffentlichung …
Änderungen in der bulgarischen Steuergesetzgebung Anfang 2017
Änderungen in der bulgarischen Steuergesetzgebung Anfang 2017
| 26.01.2017 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… die innerhalb eines Kalenderjahres (oder kürzerer) höheren Umsatz als 50.000 BGN erzielt. Mit Eintritt der Gesetzesänderungen werden in diesem Umsatz nicht nur steuerpflichtige Lieferungen berücksichtigt, sondern damit zusammenhängend getätigten …
VW-Abgasskandal: erste Verfahren erfolgreich (LG München I, Urteil vom 17.05.2016, 23 O 23033/15)
VW-Abgasskandal: erste Verfahren erfolgreich (LG München I, Urteil vom 17.05.2016, 23 O 23033/15)
| 25.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… von Filtertechnik) und der Lieferung eines einwandfreien Fahrzeugs (sog. Nachlieferung). Im vorliegenden Fall ist es aus den o. g. Gründen unwahrscheinlich, dass die Verkäufer bzw. Hersteller innerhalb angemessener Frist ein echtes Lösungskonzept …
"Neues Kaufrecht" 2022?
"Neues Kaufrecht" 2022?
| 29.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. iur. Stefan Walter
… Ansprüche der Kunde gegen den Garantiegeber hat (z.B. Lieferung einer neuen, mangelfreien Ware oder Reparatur) und wie lange diese Garantie gilt, regeln die Garantiebedingungen , die sich auf der Garantiekarte des Garantiegebers befinden …
Interessante Urteile aus dem Baurecht
Interessante Urteile aus dem Baurecht
| 07.10.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… Voraussetzung ist, dass der Auftragnehmer dem Auftraggeber die Mehrmengen vor Ausführung der Leistung ankündigt. Hier ging es um Vergütungsansprüche des Aufragnehmers für die Lieferung und Montage einer Photovoltaikanlage auf Dachflächen …
Besteht ein Anspruch auf Vorsteuererstattung? Eine Übersicht über Regelungen zur Vorsteuererstattung nach § 15 UStG.
Besteht ein Anspruch auf Vorsteuererstattung? Eine Übersicht über Regelungen zur Vorsteuererstattung nach § 15 UStG.
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… sind 3. Sachliche Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug nach § 15 Abs. 1 UStG Als sachliche Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs müssen § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 UStG kumulativ vorliegen: es müssen steuerpflichtige Lieferungen oder sonstige …
Vertragsrecht Teil 2: Vertrag rechtssicher schließen - Rechtsgrundlagen & Leitfaden
Vertragsrecht Teil 2: Vertrag rechtssicher schließen - Rechtsgrundlagen & Leitfaden
| 17.02.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
… oder im unternehmerischen Bereich geschlossen, so liegt es auf der Hand, dass eine Vielzahl von weiteren Punkten regelungsbedürftig wird, etwa der genaue Zeitpunkt der Lieferung oder die Frage der Verjährung . Auch der genaue Zustand …
Ist es strafbar, die Kreditkarte zu überziehen?
Ist es strafbar, die Kreditkarte zu überziehen?
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… verpflichtet sich gegenüber dem jeweiligen Vertragsunternehmen (z.B. Hotel, Einzelhandelsgeschäft, Autovermieter), dessen aus der Lieferung von Waren oder Erbringung von Dienstleistungen entstandene Forderungen gegenüber dem Karteninhaber …
Vergaberecht: Welche Schwellenwerte und Vergabeverfahren gibt es?
anwalt.de-Ratgeber
Vergaberecht: Welche Schwellenwerte und Vergabeverfahren gibt es?
| 14.06.2024
… Unternehmen werden zur Angebotsabgabe aufgefordert, anschließend verhandelt der öffentliche Auftraggeber mit den Bietern. Wettbewerblicher Dialog Das Verfahren eignet sich insbesondere für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen …
Betrug ? Nanofixit Holdings Limited: Wandelanleihen und vorbörsliche Aktien +++ Probleme! +++
Betrug ? Nanofixit Holdings Limited: Wandelanleihen und vorbörsliche Aktien +++ Probleme! +++
| 28.07.2023 von Rechtsanwalt Jens Reime
… auf ein Treuhandkonto bei den Anwälten Söhner & Partner in der Schweiz einzahlen zu können. Der Aktienverkauf und die Lieferung sollen über die öffentliche Registierung im DIFC Register erfolgen: https://www.difc.ae/public-register/nanofixit-holdings …
Unternehmen in der Coronakrise – die wichtigsten Themen im Überblick
Unternehmen in der Coronakrise – die wichtigsten Themen im Überblick
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Hauke Schulz
… dem Vertretungsorgan in erheblicher Höhe drohen können. 6. Corona als Fall der höheren Gewalt (Force Majeure) Eine der wichtigsten Fragen bleibt auch, auf wessen Kosten die unterbliebenen oder verzögerten Lieferungen gehen und ob man …
Dänisches Recht: Händler und Alleinvertriebshändler in Dänemark
Dänisches Recht: Händler und Alleinvertriebshändler in Dänemark
| 17.11.2022 von Rechtsanwalt Søren Hauschild Locher
… Der Lieferant kann nicht zur Lieferung der Produkte gezwungen werden, jedoch wird der Alleinvertriebshändler im Falle wiederholter Nichterfüllung der Lieferpflicht berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und Schadensersatz beispielsweise wegen …
PARTUM Gold Deutschland GmbH - was sollen Anleger tun?
PARTUM Gold Deutschland GmbH - was sollen Anleger tun?
| 04.05.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… sollen. Diese Aufhebungsvereinbarungen datieren teilweise aus dem Jahr 2021 - bis heute ist die Lieferung trotz Zusicherung der Gesellschaft und insbesondere des Geschäftsführers nicht erfolgt. Wir werden nunmehr in Einzelfällen gegen …
Schwierig: Schadenersatzansprüche gegenüber Lieferanten bei Abmahnung wegen Markenrecht oder Produkte
Schwierig: Schadenersatzansprüche gegenüber Lieferanten bei Abmahnung wegen Markenrecht oder Produkte
| 08.01.2023 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… zwischen Abnehmer und Lieferant werden derartige Fälle häufig auf dem kleinen Dienstweg geregelt, wie z.B. durch Gutschriften. Wie ist die Rechtslage? Die Lieferung zwischen dem Lieferanten und dem abgemahnten Abnehmer ist ein B2B-Geschäft …
Corona-Regelungen für Hessen ab dem 14. Februar 2021: Erste Lockerungen
Corona-Regelungen für Hessen ab dem 14. Februar 2021: Erste Lockerungen
| 18.02.2021 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… Übernachtungsbetriebe, Kneipen Es bleibt dabei, dass Speisen und Getränke nur zur Abholung oder Lieferung angeboten werden dürfen. Zu den Details verweise ich auf die vorhergehenden Rechtstipps. Übernachtungsangebote sind nur zu notwendigen …
Solaranlage als Kapitalanlage?
Solaranlage als Kapitalanlage?
| 21.07.2023 von Rechtsanwalt Jens Reime
… kann es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommen. Diese können mit hohen Kosten verbunden sein und die Rendite der Anlage beeinträchtigen. Häufig zu beobachten sind: Vorkassebetrug, Lieferungen werden gar nicht oder nur zum Teil erbracht …
Gericht stoppt Lieferung von F-35-Kampfjet-Teilen an Israel
Gericht stoppt Lieferung von F-35-Kampfjet-Teilen an Israel
| 15.02.2024 von Rechtsanwältin Dr. Jutta Stoll LL.M.
… zu verhindern. Mit seiner Entscheidung, die Exportlizenz für die Lieferung von F-35-Teilen nach Israel nicht zu widerrufen, habe der zuständige Minister es versäumt, die internationalen Verpflichtungen der Niederlande zu erfüllen. Das Anliegen …
USt: Food Court im Einkaufszentrum: Lieferung von Speisen oder sonstige Leistung?
USt: Food Court im Einkaufszentrum: Lieferung von Speisen oder sonstige Leistung?
| 01.03.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… Food Courts" treiben die Abgrenzung zwischen einer Lieferung von Speisen (ermäßigter Steuersatz) und einer sonstigen Leistung (Regelsteuersatz) auf die Spitze. Deshalb ist diese Problematik bereits seit vielen Jahren ein Dauerbrenner …
Abgasskandal – OLG Stuttgart verurteilt Händler zur Lieferung eines neuen Skoda Octavia
Abgasskandal – OLG Stuttgart verurteilt Händler zur Lieferung eines neuen Skoda Octavia
| 08.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… und geschädigte Kunden einen Anspruch auf Ersatz haben. Auch geringfügige Änderungen nach einem Modellwechsel stünden dem Anspruch auf Nachlieferung nicht im Weg. So entschied auch das OLG Stuttgart, dass die Lieferung des Nachfolgemodells …
Abgasskandal OLG Hamburg – Käufer hat Anspruch auf Lieferung eines neuen VW Tiguan
Abgasskandal OLG Hamburg – Käufer hat Anspruch auf Lieferung eines neuen VW Tiguan
| 02.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… Dieser Anspruch könne auch in der Lieferung eines mangelfreien Neufahrzeugs bestehen, selbst wenn das entsprechende Modell inzwischen gar nicht mehr gebaut werde. Dieser Argumentation ist das OLG Hamburg gefolgt. Die Unterschiede zwischen …
OLG Köln entscheidet im Abgasskandal: Anspruch auf Neufahrzeug
OLG Köln entscheidet im Abgasskandal: Anspruch auf Neufahrzeug
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… seiner Gewährleistungspflicht auch zur Lieferung des Nachfolgemodells verpflichtet sein, wenn das mangelbehaftete Modell nicht mehr produziert wird, wie das OLG Köln mit Urteil vom 2. April 2020 entschieden hat ( Az. 18 U 60/19 …
Auto fehlerhaft – Rechte des Käufers auf Ersatzlieferung
Auto fehlerhaft – Rechte des Käufers auf Ersatzlieferung
| 25.10.2018 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… solle. Der Käufer wollte sich darauf nicht verlassen und verlangte Lieferung eines neuen mangelfreien Pkw. Später wurde ein Softwareupdate eingespielt, wodurch die Meldung etwas geändert war. Die Vorinstanzen gaben dem Käufer recht und verurteilten …
Xetra-Gold - Deutsche Börse Commodities GmbH - Auslieferungsanspruch Gläubiger - wie durchsetzen?
Xetra-Gold - Deutsche Börse Commodities GmbH - Auslieferungsanspruch Gläubiger - wie durchsetzen?
| 14.04.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… von der Emittentin entweder die Lieferung von einem Gramm Gold nach Maßgabe der Emissionsbedingungen zu erhalten, oder Zahlung eines nach Maßgabe der Emissionsbedingungen ermittelten Geldbetrages zu verlangen. Der Gläubiger hat daher …
Abgasskandal – Schadensersatz ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung
Abgasskandal – Schadensersatz ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung
| 27.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… dass die geschädigten Käufer Anspruch auf Lieferung eines Neuwagens haben und keinen Nutzungsersatz zahlen müssen ( Az.: 13 U 144/17, 13 U 16/18 , 13 U 167/17 ). „Die Urteile des OLG Karlsruhe sind der Hammer und für VW ein echter Schlag. Die Argumentation …