863 Ergebnisse für Makler

Suche wird geladen …

Maklerkosten bei Wohnimmobilien
Maklerkosten bei Wohnimmobilien
| 27.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… über die Verteilung der Maklerkosten vom 12. Juni 2020, BGBl. 2020 I 1245) vermeiden, dass faktisch nur der Käufer – obwohl er den Makler gar nicht beauftragt hat – die Maklerkosten trägt. Der Verkäufer soll nunmehr …
OLG Saarbrücken: Fotografien von Innenräumen kann Persönlichkeitsrecht des Inhabers verletzen
OLG Saarbrücken: Fotografien von Innenräumen kann Persönlichkeitsrecht des Inhabers verletzen
| 29.04.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
Ein Makler hatte ein Haus mit Fotos von Innenräumen, Garten, Garage und einer detaillierten Beschreibung auf seiner Internetseite angeboten. Die Hauseigentümerin hatte diesen Makler zwar im Jahr 2006 in den Jahren 2006 bzw. 2008 …
Maklerprovision in M&A-Geschäften: Vermeidung von Provisionsstreitigkeiten
Maklerprovision in M&A-Geschäften: Vermeidung von Provisionsstreitigkeiten
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Thomas Repka
Der Deal ist durch, die Maklerprovision aber trotzdem nicht verdient Makler sind in vielen Wirtschaftsbereichen tätig. Nicht nur Immobilien werden gemakelt, sondern auch Unternehmen. Bei Unternehmensverkäufen spricht man dann oft …
Immobilienerwerb: Reservierungsgebühren – Durchsetzbarkeit Rückzahlungsanspruch
Immobilienerwerb: Reservierungsgebühren – Durchsetzbarkeit Rückzahlungsanspruch
| 18.03.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Reservierungsgebühren beim gescheiterten Immobilienkauf – Unwirksamkeit einer Vereinbarung über eine Reservierungsgebühr. Bestehen Rückzahlungsansprüche gegen Makler? Die Verwirklichung des Traums von der eigenen Immobilie scheint …
Maklerangaben nach § 16 a EnEV?
Maklerangaben nach § 16 a EnEV?
| 30.01.2018 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… Energieeinsparverordnung) für unzulässig. Sie hatte die Makler daher jeweils aufgefordert, Anzeigen für die Vermietung oder den Verkauf von Immobilien, die über einen Energieausweis verfügen, ohne die Veröffentlichung der Pflichtangaben nach § 16 a …
Endgültiger Auszug führt zu Verlust des Zutrittsrechtes
Endgültiger Auszug führt zu Verlust des Zutrittsrechtes
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
… Ein solcher ist nicht darin zu sehen, dass ein Makler zur Vorbereitung eines vom ausgezogenen Ehegatten betriebenen Verkaufs der Immobilie das Grundstück besichtigen muss. So das Oberlandesgericht Bremen mit Beschluss vom 22.08.2017, Az. 5 WF 62 …
Haftung des Maklers für Überbau verdeckende Nachzeichnung der Grundstücksgrenze
Haftung des Maklers für Überbau verdeckende Nachzeichnung der Grundstücksgrenze
| 25.07.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Bearbeitet ein Makler in einer dem Exposé beigefügten Flurkarte die Grundstücksgrenze des Verkaufsobjektes derart, dass ein ursprünglich deutlich sichtbarer Überbau seitens des Nachbargrundstücks hierdurch nicht mehr zu erkennen …
Sind mündliche Maklerverträge nach dem 01.06.2015 noch wirksam?
Sind mündliche Maklerverträge nach dem 01.06.2015 noch wirksam?
| 16.06.2015 von Rechtsanwalt Oliver Wunsch
… Wohnungsmakler, die aufgrund eines unwirksamen Maklervertrags Leistungen erbringen, können unter keinem rechtlichen Gesichtspunkt mehr eine Zahlung verlangen. Praxistipp für Makler: Aufgrund des ab 01.06.2015 ebenfalls geltenden …
Wie laufen Besichtigungen aktuell ab?
Wie laufen Besichtigungen aktuell ab?
| 11.03.2021 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Beginnt jetzt die "dritte Welle", dennoch steht der Hauskauf an? Was darf ich als Makler aktuell noch anbieten, wenn meine Kunden eine Wohnung oder ein Haus mieten oder kaufen möchten? Sind Besichtigungen noch möglich …
Teure Reservierungsvereinbarung beim Hausverkauf? Nur bei notarieller Beurkundung!
Teure Reservierungsvereinbarung beim Hausverkauf? Nur bei notarieller Beurkundung!
| 24.07.2017 von Rechtsanwalt Thomas Walther
Wer nach langer Suche endlich ein Haus oder eine Wohnung gefunden hat und kaufen möchte, muss nicht selten eine Reservierungsvereinbarung unterschreiben. Er verpflichtet sich darin gegenüber dem Verkäufer oder dem Makler zur Zahlung …
Widerrufsrechte bei der Vermittlung von Nettolebensversicherungen
Widerrufsrechte bei der Vermittlung von Nettolebensversicherungen
| 05.05.2014 von SH Rechtsanwälte
Sog. Nettopolicen beschäftigen weiterhin die deutschen Gerichte. Traditionell zahlt der Versicherer dem Makler für die Vermittlung einer Lebensversicherung eine Provision. Die Kosten dieser Provision werden auf die Lebensversicherung …
Klagen gegen Vermittler wegen Maklerversorgungswerk
Klagen gegen Vermittler wegen Maklerversorgungswerk
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Lutz Arnold
… Maklerversorgungswerk verklagt werden. Das Maklerversorgungswerk hatte die Infinus-Gruppe ins Leben gerufen, um Makler langfristig an sich zu binden und ihnen im Gegenzug für verschiedene Leistungen ein monatliches Fixum bezahlt. Dieses fordert …
Mietpreisbremse: keine Übergangsregelung bei Vermittlung von Wohnungen - wann greift Bestellerprinzip?
Mietpreisbremse: keine Übergangsregelung bei Vermittlung von Wohnungen - wann greift Bestellerprinzip?
| 04.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in Zukunft immer derjenige die Gebühren für den Makler zu tragen, der diesen auch tatsächlich beauftragt hat. Was gilt nun aber für die Maklerverträge, die vor Inkrafttreten der neuen Regelung abgeschlossen wurden, insbesondere …
Verkäufer haftet für eingesetzten Vermittler
Verkäufer haftet für eingesetzten Vermittler
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… eines Immobilienkaufes, welche einem Makler oder Vermittler überlassen worden ist, der stillschweigende Abschluss eines Beratungsvertrages zwischen dem Käufer und dem Verkäufer in Betracht kommt, insbesondere wenn die individuelle Beratung …
Verpflichtung des Kunden zur Leistung der Maklerprovision bei Erwerb durch einen Dritten
Verpflichtung des Kunden zur Leistung der Maklerprovision bei Erwerb durch einen Dritten
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
In einem Urteil vom 14.09.2017 hat der Bundesgerichtshof aufgezeigt, wann ein Makler im Ausnahmefall von seinem Kunden die Maklerprovision verlangen kann, obwohl der Hauptvertrag mit einem Dritten abgeschlossen wurde. Der Ausgangsstreit …
Kann ich meinen Betriebsausfall wegen Corona bei einem Versicherer geltend machen?
Kann ich meinen Betriebsausfall wegen Corona bei einem Versicherer geltend machen?
| 09.04.2020 von Rechtsanwältin Beate Kahl
… unangemessen benachteiligen. Haftung wegen unterlassener Beratung Falls tatsächlich keine Eintrittspflicht besteht, kommt auch noch ein Anspruch auf Schadenersatz wegen unterlassener Beratung gegen den Versicherer (oder Makler) in Betracht …
Anfechtung der Berufsunfähigkeitsversicherung
Anfechtung der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 11.12.2018 von Rechtsanwalt Florian Hammel LL.M.
… die dieser dann jedoch nicht in das Antragsformular übernimmt, weil er diese (zu Unrecht) als Bagatellen abtut. Handelt es sich bei dem Vermittler um einen Agenten des Versicherers und nicht um einen Makler, so muss der Versicherer auch die mündlichen …
Achtung Riester-Sparer: nicht den Antrag auf Zulage verpassen!
Achtung Riester-Sparer: nicht den Antrag auf Zulage verpassen!
| 19.02.2019 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… Beratung die Frist für den Zulagenantrag verpasst hat, sollte Ansprüche auf Schadensersatz und die Möglichkeit der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand prüfen lassen: Makler und Versicherungsgesellschaften sind verpflichtet, umfassend …
Die Vereinbarung einer Reservierungsgebühr ist nicht wirksam
Die Vereinbarung einer Reservierungsgebühr ist nicht wirksam
| 02.11.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… von der Käuferseite. Dies weicht erheblich von dem wesentlichen Grundgedanken des Maklerrechts ab, dass der Makler grundsätzlich nur im Erfolgsfall eine Vergütung erhalten soll. Schließlich sei für den Maklerkunden überhaupt …
BGH: Anbieter muss sich Falschberatung durch Vermittler nur in engen Grenzen zurechnen lassen
BGH: Anbieter muss sich Falschberatung durch Vermittler nur in engen Grenzen zurechnen lassen
| 05.08.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… festgestellt. Diesem könne das Verhalten des unabhängigen Maklers nicht zugerechnet werden. Unter bestimmten Voraussetzungen sei dies zwar möglich, z. B. wenn der Makler als Vertragspartner des Versicherers auftritt und in seinem Wissen Pflichten …
Mietpreisbremse ohne erhoffte Wirkung – was wurde geregelt? (Serie – Teil 1)
Mietpreisbremse ohne erhoffte Wirkung – was wurde geregelt? (Serie – Teil 1)
| 07.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Mieten zu dämmen. Was wurde eigentlich geregelt? Zunächst gab es eine Änderung im maklerrecht, indem das sog. Bestellerprinzip eingeführt wurde. Demnach muss nun derjenigen den Makler bezahlen, der ihn beauftragt. Damit …
Grundsteuererlass – Gericht verlangt Anzeige in Immobilienportalen
Grundsteuererlass – Gericht verlangt Anzeige in Immobilienportalen
| 12.08.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… beauftragter Makler blieben seine Bemühungen erfolglos. Damit er zumindest die Grundsteuer in Höhe von jährlich mehreren tausend Euro ersparte, beantragte er einen Grundsteuererlass. Den lehnte die Kommune insbesondere jedoch wegen …
Mietpreisbremse - welche Tipps gibt es für Mieter?
Mietpreisbremse - welche Tipps gibt es für Mieter?
| 17.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Unwirksamkeit der Vereinbarung zurückfordern. Soweit der Mieter nicht selbst den Makler bestellt hat, sehe ich nicht, was dem Anspruch entgegenstehen würde. Die Durchsetzung des Anspruches kann allenfalls dann problematisch werden, wenn der Makler
Dauerthema Kennzeichnungspflichten – DUH mahnt ab – Deutsche Umwelthilfe e.V.
Dauerthema Kennzeichnungspflichten – DUH mahnt ab – Deutsche Umwelthilfe e.V.
| 07.09.2021 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… die Abmahnungen des DUH gegebenenfalls in bestimmten Konstellationen rechtsmissbräuchlich sein könnten. Derzeit mahnt der Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) aber auch Immobilienmakler in Bezug auf fehlende Kennzeichnung ab. Die abgemahnten Makler