108.672 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Synergie Inkasso GmbH meldet verjährte Forderung erneut an
Synergie Inkasso GmbH meldet verjährte Forderung erneut an
| 18.01.2018 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Schufa Einträge durch die Synergie Inkasso GmbH beschäftigen die AdvoAdvice Rechtsanwälte mbB. Bereits vor einem Jahr wurden die Schufa-Recht-Experten der AdvoAdvice Rechtsanwälte mbB von einem Mann aus Hessen, zu dessen Lasten ein …
EuroTreuhand Inkasso löscht Schufa-Eintrag
EuroTreuhand Inkasso löscht Schufa-Eintrag
| 12.04.2018 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Das Bestellen von Blumenkästen in einer bestimmten Farbe kann zum Schufa-Eintrag führen. Der Kunde erhält eine Falschlieferung und ist am Ende mit einem Negativeintrag bei der Auskunftei Schufa Holding AG betroffen – von AdovAdvice …
Musterfeststellungsklage verabschiedet – Wird Verbrauchern damit tatsächlich geholfen?
Musterfeststellungsklage verabschiedet – Wird Verbrauchern damit tatsächlich geholfen?
| 09.07.2018 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Der Bundestag hat ein Gesetz erlassen, wonach nun eine sog. Musterfeststellungsklage möglich sein soll. Sinn und Zweck einer solchen Musterfeststellungsklage ist es, Schadensersatzansprüche gegen Unternehmen gerichtlich und somit …
MAP Multi Asset Ansparplan 4: Anleger müssen handeln
MAP Multi Asset Ansparplan 4: Anleger müssen handeln
| 08.02.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Steiner + Company-Anleger müssen handeln: Das Amtsgericht (AG) Hamburg hat am 01. Februar 2023 das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen Multi Asset Ansparplan 4 240 GmbH & Co. KG (Aktenzeichen: 67g IN 32/23) und über das …
Offene Immobilienfonds: Eine Blase platzt
Offene Immobilienfonds: Eine Blase platzt
| 28.02.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Mit offenen Immobilienfonds wähnen sich Anleger in Sicherheit. Trügerisch, wie die neueste Entwicklung zeigt: Der Boom auf Ladenlokale, Einkaufszentren und Büros ist vorbei und das Geld der Anleger in Gefahr . Wieder einmal ist eine Blase …
OLG Köln: 26.000 Euro für Anleger von Genussrechten
OLG Köln: 26.000 Euro für Anleger von Genussrechten
| 24.04.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Nachdem dem Inhaber von Genussrechten trotz wirksamer Kündigung die Rückzahlung verweigert wurde, stellte sich das Oberlandesgericht (OLG) Köln auf seine Seite: Mit Urteil vom 2. März 2023 gab das OLG Köln der Klage auf Rückzahlung von fast …
rs systems+ GmbH: Insolvenz nach Razzia und Betrugsvorwürfen lässt Anleger aktiv werden
rs systems+ GmbH: Insolvenz nach Razzia und Betrugsvorwürfen lässt Anleger aktiv werden
| 05.06.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Seit Beginn des Jahres erreicht die Anleger der rs systems+ GmbH eine schlechte Nachricht nach der anderen. Jetzt ist es amtlich: Am 12. Mai 2023 eröffnete das Amtsgericht (AG) Chemnitz das Insolvenzfahren über das Vermögen der rs systems+ …
Verius-Immobilienfonds: Kein Geld für Anleger
Verius-Immobilienfonds: Kein Geld für Anleger
| 06.07.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Immobilienfonds stellen für viele Anleger ein interessantes Investment dar. Denn so können Anleger am Immobilienmarkt teilnehmen, ohne selbst eine eigene Immobilie zu erwerben. Die Möglichkeit der Immobilienfinanzierung bot auch das …
BGH: Autokäuferin muss weder Zinsen noch Tilgung leisten
BGH: Autokäuferin muss weder Zinsen noch Tilgung leisten
| 11.08.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Der Erwerb eines Gebrauchtwagens ist eine kostspielige Angelegenheit. Viele Käufer greifen daher auf einen Kredit zurück, um das Fahrzeug finanzieren zu können. Möchte man seinen Darlehensvertrag aber widerrufen, stellen sich Banken oftmals …
OLG Dresden: Sparkasse Leipzig muss Kunden 6.072,87 Euro gutschreiben
OLG Dresden: Sparkasse Leipzig muss Kunden 6.072,87 Euro gutschreiben
| 24.08.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Im Internet ist’s richtig nett – auf das Onlinebanking trifft das aber nicht immer zu. Das Internet ist besonders anfällig für Betrügereien, mit der Folge, dass Bankkunden tausende Euro verlieren können. Dass der Kunde den Verlust nicht …
LG Hamburg: Bank muss Kunden bei Schließfachdiebstahl entschädigen
LG Hamburg: Bank muss Kunden bei Schließfachdiebstahl entschädigen
| 08.09.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Die Einbruchswelle der vergangenen Jahre trifft auch Bankkunden, die damit gar nicht rechnen. Wird etwa aus Bankschließfächern Geld gestohlen, weigern sich Kreditinstitute immer wieder, ihre Kunden zu entschädigen. Nun muss die Hamburger …
Premium Gold Deutschland: Vermittler muss Anleger 30.000 Euro erstatten
Premium Gold Deutschland: Vermittler muss Anleger 30.000 Euro erstatten
| 06.10.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Gold besitzt seit jeher eine starke Anziehungskraft. Anleger investieren ihr Geld daher gerne in das glänzende Edelmetall. Über vermeintlich unschlagbare Angebote werden Interessierte zu Anlagevermittlern gelockt. Viele Berater oder …
IWG: Insolvenzanträge lassen Anleger von Gesundheitsimmobilien aufhorchen
IWG: Insolvenzanträge lassen Anleger von Gesundheitsimmobilien aufhorchen
| 11.10.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Ein weiteres Unternehmen droht der anhaltenden Immobilienkrise zum Opfer zu fallen. Nun hat auch die auf den Gesundheitsmarkt spezialisierte IWG Holding AG am 2.Oktober 2023 beim Amtsgericht Gießen die Eröffnung des vorläufigen …
LG Dresden: Seedmatch-Betreiber OneCrowd Loans GmbH muss 5.000 Euro zahlen
LG Dresden: Seedmatch-Betreiber OneCrowd Loans GmbH muss 5.000 Euro zahlen
| 21.11.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Crowdfunding-Anlagen stellen für viele Anleger eine attraktive Option dar, spannende Projekte zu unterstützen. Doch gibt es in Investmentverträgen immer wieder Klauseln, die die Anleger benachteiligen. Das Landgericht (LG) Dresden erklärte …
OLG Schleswig: Verbraucher siegen - Bank muss 17.797,14 Euro Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen
OLG Schleswig: Verbraucher siegen - Bank muss 17.797,14 Euro Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen
| 11.02.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Wer vorzeitig geht, zahlt drauf. Werden Darlehensschulden vorzeitig abgelöst, verlangen Banken oft Vorfälligkeitsentschädigungen. Das ist nicht immer rechtens, beschloss das Oberlandesgericht (OLG) Schleswig-Holstein am 21. Dezember 2023 – …
ProReal Deutschland 7: Ausfall von Zins- und Rückzahlungen droht
ProReal Deutschland 7: Ausfall von Zins- und Rückzahlungen droht
| 27.02.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Anleger der OneGroup erhalten erneut schlechte Nachrichten: Die Tochtergesellschaft ProReal Deutschland 7 GmbH teilte am 19. Februar 2024 mit, dass die fristgerechte Rückzahlung der Vermögensanlage zum 31. Dezember 2024 und die fälligen …
LG Karlsruhe: Verbraucher erhalten 34.516,45 Euro Vorfälligkeitsentschädigung zurück
LG Karlsruhe: Verbraucher erhalten 34.516,45 Euro Vorfälligkeitsentschädigung zurück
| 24.03.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Zur Finanzierung von Immobilien und weiteren größeren Anschaffungen sind oft Kredite notwendig. Bei einer vorzeitigen Ablösung verlangen Banken und Sparkassen jedoch meist eine Vorfälligkeitsentschädigung. Dies ist nicht immer rechtens, wie …
OLG Nürnberg: Vater muss keine Darlehenszinsen zahlen
OLG Nürnberg: Vater muss keine Darlehenszinsen zahlen
| 07.04.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Wird es finanziell knapp, hilft auch mal die Familie aus. Doch ohne klare Vereinbarung können leicht Streitigkeiten über das liebe Geld entstehen. In seinem Hinweisbeschluss stellte das Oberlandesgericht (OLG) Nürnberg am 31. Januar 2024 …
ThomasLloyd: Anleger fordern Schadensersatz
ThomasLloyd: Anleger fordern Schadensersatz
| 02.05.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Schlechte Nachrichten für ThomasLloyd-Anleger: Die anhaltende Verlustserie und der fehlende Jahresabschluss 2021 bei der ThomasLloyd Cleantech Infrastructure Holding GmbH (TL CTI Holding) sorgen erneut für Ärger. Anleger fordern …
EuGH: Streaming, Caching, RAM – kein Verstoß gegen das Urheberrecht
EuGH: Streaming, Caching, RAM – kein Verstoß gegen das Urheberrecht
| 11.06.2014 von Rechtsanwältin Julia Maris
Der Europäische Gerichtshof hat am 5. Juni 2014 – C-360/13 entschieden, dass das Ansehen urheberrechtlich geschützter Inhalte über einen Webbrowser nicht gegen das Urheberrecht verstößt, solange nichts heruntergeladen und ausgedruckt wird. …
Kündigung § 1a KSchG – geringere Abfindung
Kündigung § 1a KSchG – geringere Abfindung
| 13.10.2017 von Rechtsanwalt Frank Rilling
§ 1a KSchG eröffnet dem Arbeitgeber die Möglichkeit, dem Arbeitnehmer eine Abfindung in gesetzlich definierter Höhe für den Fall anzubieten, dass der Arbeitnehmer die dreiwöchige Klagefrist des § 4 Satz 1 KSchG fruchtlos verstreichen lässt. …
Grenzüberschreitender Formwechsel von Auslandsgesellschaften – Outbound Conversion
Grenzüberschreitender Formwechsel von Auslandsgesellschaften – Outbound Conversion
| 17.11.2017 von Rechtsanwalt Frank Rilling
Auslandsgesellschaften können aufgrund der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (u. a. „Vale-Entscheidung“ des EuGHs vom 12. Juli 2012 Az. C-378/10) , und verschiedener deutscher Gerichte im Wege eines grenzüberschreitenden …
Die „Coaching-Falle“ Teil 4 – Sittenwidrigkeit und Zertifizierung bei Coaching-Verträgen: Ein Urteil mit Folgen
Die „Coaching-Falle“ Teil 4 – Sittenwidrigkeit und Zertifizierung bei Coaching-Verträgen: Ein Urteil mit Folgen
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
In unseren bisher erschienenen Beiträgen hatten wir erläutert, wie man als Kunde unseriöse oder gar rechtswidrige Coaching-Verträge erkennt , im besten Falle vermeidet oder diese jedenfalls wieder rückgängig machen kann. Die aktuelle …
Die „Coaching-Falle“ Teil 27: Landgericht Stuttgart urteilt gegen Bestseller-Verlag von Dirk Kreuter - Das Urteil
Die „Coaching-Falle“ Teil 27: Landgericht Stuttgart urteilt gegen Bestseller-Verlag von Dirk Kreuter - Das Urteil
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Das LG Stuttgart hat in einem Fall gegen den Bestseller-Verlag von Dirk Kreuter entschieden und den Vertrag für nichtig erklärt (SPIEGEL ONLINE berichtete). Nachdem das Urteil des Gerichts nunmehr im Volltext veröffentlich wurde (Az. 30 O …