131 Ergebnisse für Internet

Suche wird geladen …

bAV zum Nulltarif - Anwendung der "Internetpauschale"
bAV zum Nulltarif - Anwendung der "Internetpauschale"
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Ausgangslage Betriebliche Altersversorgung zum Nulltarif lässt sich insbesondere dadurch erreichen, dass der Arbeitnehmer als Ausgleich für die für seine bAV aufgewendete Gehaltsumwandlung einen Ausgleich vom Arbeitgeber erhält. Dies …
Privates Surfen am Arbeitsplatz als Kündigungsgrund?
Privates Surfen am Arbeitsplatz als Kündigungsgrund?
| 17.12.2020 von Rechtsanwältin Ilka Schmalenberg
Noch schnell eine Weihnachtsbestellung während der Arbeitszeit? Oder die E-Mails checken? Wenn sie auch zu den Arbeitnehmern gehören, die das Internet am Arbeitsplatz zu privaten Zwecken nutzen, sollten sie vorsichtig sein. Der Chef kann …
Wirecard – nach Höhenflug und Turbulenzen jetzt der Absturz
Wirecard – nach Höhenflug und Turbulenzen jetzt der Absturz
| 23.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Christian Fiehl, LL.M. Wircard AG: Pflichtverstöße und Schaden mit Ansage Keiner konnte es glauben und viele wissen es jetzt besser: Die Querelen um die Abschlussberichte des …
Die wichtigsten Auswirkungen der Corona-Pandemie im Familienrecht
Die wichtigsten Auswirkungen der Corona-Pandemie im Familienrecht
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Eitel
Zu diesem Thema liest man zur Zeit viel Überflüssiges, teilweise Falsches und nichts Konkretes im Internet. In der Praxis lässt sich die derzeitige Krise eigentlich auf 3 wesentliche Problemkreise konzentrieren, die wir derzeit im …
Google-Bewertungen
Google-Bewertungen
| 02.10.2019 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Bei Google eine Bewertung abzugeben wird immer beliebter. Manchmal hat man den Eindruck, dass es Bewertern und Bewerterinnen Freude macht, zu Unternehmen, Veranstaltungen und Essen etwas zu schreiben. Dienstleistungen aller Art können mit …
Bilderklau: Abmahnungen der StockFoodGmbH durch die Kanzlei Waldorf Frommer
Bilderklau: Abmahnungen der StockFoodGmbH durch die Kanzlei Waldorf Frommer
| 28.06.2019 von Rechtsanwältin Sarah Op den Camp
Die Münchner Kanzlei Waldorf Frommer verschickt für die StockFood Abmahnungen wegen Bilderklaus. Die Stockfood GmbH betreibt unter eine Plattform für Stockfotos, auf der kostenpflichtig Bilder für verschiedene Nutzungszeiträume erhältlich …
Urheberrecht in Europa | „Was YouTube macht, ist eine Art Enteignung“
Urheberrecht in Europa | „Was YouTube macht, ist eine Art Enteignung“
| 06.05.2019 von Rechtsanwalt Cüneyt Gençer
So wird Axel Voss, der zuständige Berichterstatter für die EU-Urheberrechtsreform , in der Online-Ausgabe der Zeit vom 25.03.2019 [1] zitiert. Für solche Zitate ist er inzwischen notorisch geworden – die strittigsten Punkte der Reform, …
Was darf ich im Netz – Zeitungsartikel fotografieren und auf Plattformen hochladen?
Was darf ich im Netz – Zeitungsartikel fotografieren und auf Plattformen hochladen?
| 02.05.2019 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
In den sozialen Medien finden sich viele Inhalte, die von den Personen, die sie verwenden, nicht selbst gemacht wurden. Eingestellt werden Songs, Filme und Fernsehbeiträge, aber auch Texte aus Zeitungsartikeln, die abfotografiert und dann …
Fotografie und Recht – Recht am eigenen Bild, Urheberrecht und DSGVO
Fotografie und Recht – Recht am eigenen Bild, Urheberrecht und DSGVO
| 20.03.2019 von Rechtsanwältin Sarah Op den Camp
„Die Wissenschaft erzeugt Technik, Philosophie führt zur Kunst. Wo Technik und Kunst sich begegnen, finden wir die Fotografie.“ – Andreas Feininger Fotografen müssen eine Vielzahl von Dingen beherrschen. Technikversiertheit und Kreativität …
Bußgeldverfahren – kurz und bündig
Bußgeldverfahren – kurz und bündig
| 08.03.2019 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
Wie kann ich einen Bußgeldbescheid angreifen ? Sie haben einen Bußgeldbescheid erhalten, weil Sie zu schnell gefahren sind? Sie wollen dagegen vorgehen, weil Sie das Bußgeld nicht zahlen wollen oder weil ein Fahrverbot oder Punkte in …
Selektive Vertriebssysteme: Markenverletzung bei Vertrieb von Luxusprodukten auf Online-Plattformen
Selektive Vertriebssysteme: Markenverletzung bei Vertrieb von Luxusprodukten auf Online-Plattformen
| 19.04.2020 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
Um hochwertige Produkte nicht im Kontext des Alltäglichen und Gewöhnlichen verblassen zu lassen, können sog. selektive Vertriebssysteme geschaffen werden. Dabei handelt es sich gemäß Art. 1 Abs. 1 e) VO 330/2010 EU Vertriebssysteme, in …
Was ist Streaming (On-Demand-Streaming)? Ist es illegal? Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung?
Was ist Streaming (On-Demand-Streaming)? Ist es illegal? Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung?
| 21.11.2018 von Rechtsanwalt Steffen Batscheider
Streaming (On-Demand-Streaming) – Was ist das? Das Streaming selbst bezeichnet lose den Vorgang von Datenübertragung. Im Volksmund wird damit jedoch die Wiedergabe von Video- und Audiodateien über das Internet bezeichnet, wozu oftmals …
Wie wird das alleinige Sorgerecht nachgewiesen?
Wie wird das alleinige Sorgerecht nachgewiesen?
| 30.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Nachfolgend wird exemplarisch am Beispiel der sorgeberechtigten Mutter …
Sicher im Darknet?
Sicher im Darknet?
| 16.08.2018 von Rechtsanwalt Cüneyt Gençer
Sicher im Darknet? Wieder einmal rückt das Darknet anlässlich des kürzlich vom Landgericht Freiburg entschiedenen Missbrauchsfalls von Staufen ins Interesse der Menschen und sorgt für weites Entsetzen. Über zwei Jahre wurde ein Junge von …
Wann kann ein Elternteil gegen die Veröffentlichung eines Fotos seines Kindes vorgehen?
Wann kann ein Elternteil gegen die Veröffentlichung eines Fotos seines Kindes vorgehen?
| 27.07.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. § 1687 I BGB § 1687 I BGB bestimmt, dass Eltern, die die gemeinsame elterliche Sorge für ein Kind innehaben, und dauerhaft getrennt leben, bei Entscheidungen in Angelegenheiten, deren Regelung für das Kind von erheblicher Bedeutung ist, …
Mobilfunkgebühren | Schadensersatz | Rückforderungsanspruch des Kunden
Mobilfunkgebühren | Schadensersatz | Rückforderungsanspruch des Kunden
| 23.05.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
M-net Telekommunikations GmbH | Rückzahlung von Gebühren | Datennutzung In einem von der Kanzlei Mayer | Rechtsanwälte vor dem AG München geführten Verfahren wurde der Telekommunikationsanbieter M-net zur Rückzahlung bereits vereinnahmter …
Entscheidungsserie gegen die Adaxio AMC GmbH: Wirksamer Widerruf trotz wirksamer Widerrufsbelehrung!
Entscheidungsserie gegen die Adaxio AMC GmbH: Wirksamer Widerruf trotz wirksamer Widerrufsbelehrung!
| 15.05.2018 von Dr. Hoffmann & Partner Rechtsanwälte
Für die Adaxio AMC GmbH, die ursprünglich unter GMAC-RFC Bank GmbH, nach Rückgabe der Banklizenz auch schon zeitweise unter GMAC-RFC Servicing GmbH und sodann unter Paratus AMC GmbH firmierte, wird es immer enger. Widerrufsbelehrungen der …
Kreditkartenbetrug & Missbrauch von Scheck- und Kreditkarten
Kreditkartenbetrug & Missbrauch von Scheck- und Kreditkarten
| 25.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Wenn bei der Staatsanwaltschaft oder Polizei Anzeige wegen „Kreditkartenbetruges“ erstattet wird, dann hat sich ein Rechtsanwalt regelmäßig auf verschiedene Gesichtspunkte zu konzentrieren. Aus Sicht des Geschädigten gilt es, den …
Was bringt dem Opfer das Gewaltschutzgesetz?
Was bringt dem Opfer das Gewaltschutzgesetz?
| 21.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Am 1.1.2002 trat das Gewaltschutzgesetz (GewSchG) in Kraft. Es dient dem Schutz des verletzten Ehegatten bzw. der verletzten Personen vor Gewalt und Bedrohung des Ehegatten oder jeder anderen Person. Aus dem GewSchG können …
Was geschieht mit dem digitalen Erbe?
Was geschieht mit dem digitalen Erbe?
| 20.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
So gut wie jeder Mensch hinterlässt heutzutage Spuren im Internet. Verstirbt der Mensch, bleiben nicht nur die Spuren im Internet bestehen, sondern Konten sind weiterhin aktiv, bei Facebook gehen weiterhin Nachrichten ein, die eBay-Auktion …
PayPal – trotz Käuferschutz kann Käufer verklagt werden
PayPal – trotz Käuferschutz kann Käufer verklagt werden
| 02.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Kommt bei einer Onlinebestellung die bestellte Ware beim Käufer nicht an oder weicht diese wesentlich von der Artikelbeschreibung im Internet ab, kann ein Käufer den PayPal-Käuferschutz in Anspruch nehmen. In diesem Falle erhält der Käufer …
Abmahnung von Waldorf Frommer – was tun?
Abmahnung von Waldorf Frommer – was tun?
| 10.10.2017 von Rechtsanwalt Sebastian Weidner
Was tut die Kanzlei Waldorf Frommer? Als Vertreter von Musik- und Filmunternehmen versendet die Kanzlei Waldorf Frommer jedes Jahr unzählige Abmahnungen. Meist wird den Betroffenen eine Urheberrechtsverletzung über Filesharing-Plattformen …
Angaben zur Energieeffizienzklasse
Angaben zur Energieeffizienzklasse
| 07.09.2017 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
Bei der Werbung für Elektrogeräte muss der Verweis auf die Energieeffizienzklasse deutlich als solcher zu erkennen sein. Der BGH entschied mit Urteil v. 06.04.17, dass die Angabe zwar per Link auf eine neue Seite erfolgen könne, der Link …
Europäisches Vertriebsrecht
Europäisches Vertriebsrecht
| 23.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Lieb LL.M.
Das Vertriebsrecht ist erheblich vom europäischen Wirtschaftsrecht beeinflusst, am stärksten betroffen ist dabei das Kartellrecht. Bei den Möglichkeiten zur Auswahl und zur Beschränkung der Handelspartner sind auf europäischer Ebene vor …