176 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Beerdigungkosten trotz Erbausschlagung?
Beerdigungkosten trotz Erbausschlagung?
| 14.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Janssen
Ich habe das Erbe ausgeschlagen. Muss ich nun trotzdem die Beerdigung bezahlen? oder Ich habe die Beerdigung bezahlt. Bin ich nun Erbe?  Mit diesen Fragen werde ich häufig konfrontiert in meiner Kanzlei in Berlin. Als Rechtsanwalt für …
Kein Anspruch auf Grundbuchumschreibung wegen gelöschter Zwangseintragungen
Kein Anspruch auf Grundbuchumschreibung wegen gelöschter Zwangseintragungen
18.07.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Der Grundstückseigentümer hat nach der Löschung von Zwangseintragungen grundsätzlich keinen Anspruch auf Umschreibung des Grundbuchblattes. Diesem Beschluss des Kammergerichts vom 05.04.2022 – 1 W 349/21 – 351/21 - lag der folgende …
Der klassische Provisionsanspruch des Handelsvertreters
Der klassische Provisionsanspruch des Handelsvertreters
| 19.03.2023 von Rechtsanwalt Volkan Erdogan
Der Vertrieb über selbstständige Handelsvertreter ist eine beliebte Form des Vertriebsaufbaus und -unterstützung, von der immer mehr junge Unternehmen Gebrauch machen. Eine genaue vertragliche Gestaltung der Handelsvertreteransprüche ist …
Geblitzt auf der BAB 11, bei km 38.7, Notrufsäule in FR Prenzlau- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot vermeiden!
Geblitzt auf der BAB 11, bei km 38.7, Notrufsäule in FR Prenzlau- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot vermeiden!
| 09.05.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Ihnen wird in einem Anhörungsbogen der Zentralen Bußgeldstelle in Gransee ein Überschreiten der hier zulässigen Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften vorgeworfen? Dann bestehen sehr gute Chancen der drohenden Strafe zu …
Die erbrechtliche Bedeutung eines Vermächtnisses
Die erbrechtliche Bedeutung eines Vermächtnisses
| 21.03.2022 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
von Rechtsanwalt Vincent Aydin // Rechtsanwalt unter anderem Erbrecht // Kanzlei am Südstern » Mit einem Vermächtnis kann der Erblasser einen Teil seines Nachlasses an jemanden vermachen, ohne ihn als Erbe einzusetzen. Daher wird das …
BGH-Urteil im Erbrecht: Grabpflegekosten keine den Pflichtteil kürzende Nachlassverbindlichkeit
BGH-Urteil im Erbrecht: Grabpflegekosten keine den Pflichtteil kürzende Nachlassverbindlichkeit
| 15.01.2022 von Rechtsanwältin Stephanie-Réka Weidemann
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 26.05.2021 (Az.: IV ZR 174/20) entschieden, dass Grabpflegekosten keine den Pflichtteilsanspruch kürzende Nachlassverbindlichkeit darstellen, wenn sie testamentarisch angeordnet sind. I. …
Wertermittlung bei Pflichtteil
Wertermittlung bei Pflichtteil
| 17.12.2021 von Rechtsanwalt Simon S. Thiede
Bei der Berechnung eines Pflichtteilsanspruches kommt es oft zum Streit über den Wert eine im Nachlass befindlichen Immobilie. Dem Grundsatz nach hat der Pflichtteilsberechtigte das Recht, ein Wertgutachten eines Sachverständigen zu …
Kein Eigentumsverzicht bei Miteigentumsanteil
Kein Eigentumsverzicht bei Miteigentumsanteil
| 02.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Grundsätzlich kann das Eigentum an einem Grundstück durch Erklärung gegenüber dem Grundbuchamt und entsprechende Eintragung in das Grundbuch gemäß § 928 Abs. 1 BGB aufgegeben werden. Es wird dann herrenlos und unterliegt vorrangig dem …
Patchworkfamilie im Erbrecht - Was passiert nach dem Tod des nicht verheirateten Freundes / Lebenspartners
Patchworkfamilie im Erbrecht - Was passiert nach dem Tod des nicht verheirateten Freundes / Lebenspartners
| 11.10.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
Das deutsche Erbrecht kennt die nicht-eheliche Lebensgemeinschaft und "Patchworkfamilie" nicht. Ausgangspunkt des deutschen Erbrechts sind die verwandtschaftlichen Verbindungen durch Geburt oder Adoption. Und eben die Eheschließung …
Bewertung von Immobilien im Pflichtteilsrecht: Verkaufspreis ist Bewertungsgrundlage
Bewertung von Immobilien im Pflichtteilsrecht: Verkaufspreis ist Bewertungsgrundlage
| 10.10.2021 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Die Wertermittlung von Gegenständen und vor allem Immobilien des Erblassers ist häufig ein Streitpunkt zwischen Erben und Pflichtteilsberechtigten. Für Enterbte, also Pflichtteilsberechtigte, ist höchst interessant, was eine Immobilie im …
Wer das „Vermögen allein übernehmen“ soll, ist Alleinerbe
Wer das „Vermögen allein übernehmen“ soll, ist Alleinerbe
| 27.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Mit Beschluss vom 14.08.2015 – 6 W 40/15 – hat das Kammergericht die Einziehung eines Erbscheins aufgrund gesetzlicher Erbfolge und die testamentarische Alleinerbenstellung des ältesten Sohnes des Erblassers in folgendem Fall bestätigt: Der …
Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG und Steuerpflichten – Vorsicht bei günstigen Erwerben aus einem Nachlass
Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG und Steuerpflichten – Vorsicht bei günstigen Erwerben aus einem Nachlass
| 12.08.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
Im Fall einer Erbengemeinschaft ist das vorrangige Ziel meistens die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft also die Verteilung der verschiedenen Vermögensgegenstände. Dabei muss aber berücksichtigt werden, dass zwischen den Erben kein …
Wichtiges zum Testament
Wichtiges zum Testament
| 10.08.2021 von Rechtsanwalt Lutz Arnold
Jährlich werden dreistellige Milliardenbeträge vererbt. Was die meisten Erblasser, die ein Testament verfassen, aber offensichtlich nicht beachten ist, dass fast jedes zweite (!) Testament Fehler aufweist, die dann von dem Nachlassgericht …
Erben können Anspruch auf Rechnungslegung gegen den Vorsorgebevollmächtigten haben
Erben können Anspruch auf Rechnungslegung gegen den Vorsorgebevollmächtigten haben
| 08.07.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
1. Die Vorsorgevollmacht Die Vorsorgevollmacht oder Generalvollmacht ist eines der wichtigsten Dokumente für die Vorsorge für den Notfall. Sie ermächtigt den Bevollmächtigten als Vertrauensperson des Vollmachtgebers wesentliche oder eben …
Der überschuldete Erbe - Möglichkeiten der Testamentsgestaltung
Der überschuldete Erbe - Möglichkeiten der Testamentsgestaltung
| 02.12.2022 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
Was ist, wenn der gesetzliche bzw. der gewünschte Erbe überschuldet ist? Welche Möglichkeiten gibt es, den Nachlass vor dem Zugriff des Insolvenzverwalters oder anderer Gläubiger zu schützen? 1. Enterbung Der Erblasser könnte den …
Steuerberatungskosten, Kosten der Haushaltsauflösung (Entrümpelung) im Erbfall sind bei der Steuer abzugsfähig
Steuerberatungskosten, Kosten der Haushaltsauflösung (Entrümpelung) im Erbfall sind bei der Steuer abzugsfähig
| 22.06.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
Steuerberaterkosten und Kosten für Rechtsanwälte können dann bei der Steuerklärung als Kosten des Erbfalls angesetzt werden, wenn sie zur Regelung des Nachlasses erforderlich wurden. 1. Steuerberaterkosten Gerade Kosten für einen …
Jetzt ist doch der Ersatzerbe dran– oder nicht?
Jetzt ist doch der Ersatzerbe dran– oder nicht?
| 01.06.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
Sieht ein Testament mehrere Erben vor und verstirbt einer der vorgesehenen Erben vorzeitig, stellt sich die Frage, wie mit seinem Erbanteil zu verfahren ist. Bekannte Regel: Die Ersatzerbschaft Landläufig wird der Begriff „Ersatzerbe“ in …
Schulden im Nachlass – immer günstig für die Erbschaftssteuer?
Schulden im Nachlass – immer günstig für die Erbschaftssteuer?
| 20.05.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
Schulden im Nachlass sind nicht immer gleich nachteiliges. Und bisher konnte Schulden in bestimmten Fällen auch helfen, die Steuerlast im Erbfall zu mindern. Denn eigentlich vermindern Schulden des Nachlasses dessen Wert. Folglich wird auch …
Anfechtung der Erbschaftsannahme bei nachträglicher Kenntnis der Nachlassüberschuldung
Anfechtung der Erbschaftsannahme bei nachträglicher Kenntnis der Nachlassüberschuldung
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
Die Anfechtung der Annahme der Erbschaft ist ein komplexes und aber auch folgenreiches Thema. Die Anfechtung der Erbannahme ist insbesondere bei der Überschuldung eines Nachlasses ein wichtiges Gestaltungsmittel – neben den Mittel der …
Behindertentestament und Testamentsvollstreckung
Behindertentestament und Testamentsvollstreckung
| 26.04.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
Im vorliegenden Fall wurde ein Behindertentestament zu Gunsten von drei Kindern erstellt, wobei zwei der Kinder behindert sind. Eines davon stand unter Betreuung. Die Kinder wurden jeweils mit 18 Prozent des Nachlasses bedacht, das dritte, …
Vorsicht bei der Übertragung von Grundstücken der Vorerbengemeinschaft
Vorsicht bei der Übertragung von Grundstücken der Vorerbengemeinschaft
23.04.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
Der hier behandelte Beschluss des OLG Hamburg befasst sich mit der Frage, wie eine Vor- und Nacherbengemeinschaft vor ihrer Auseinandersetzung funktioniert. Der Erblasser hatte mehrere Vorerben und Nacherben bestimmt, um die …
Geblitzt in München, auf der A 8 West, Ri. München, Abschnitt 540, bei km 1.849- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot vermeiden!
Geblitzt in München, auf der A 8 West, Ri. München, Abschnitt 540, bei km 1.849- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot vermeiden!
| 02.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Sie sollen die hier zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften überschritten haben und erhielten deswegen einen Anhörungsbogen der Zentralen Bußgeldstelle Viechtach? Dann ist zeitnah mit dem Erlass eines …
Geblitzt: In Teuchern, Krauschwitz, A 9, km 157,800, Ri. München- Bußgeld und Punkte vermeiden!
Geblitzt: In Teuchern, Krauschwitz, A 9, km 157,800, Ri. München- Bußgeld und Punkte vermeiden!
| 08.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Zentrale Bußgeldstelle Magdeburg wirft Ihnen in einem Anhörungsbogen vor, Sie hätten die hier zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h überschritten? Dann folgt bald der entsprechende Bußgeldbescheid. Aber die Beauftragung eines …
Erbschaft der Stiefkinder möglich? Was Sie wissen sollten - Teil I - GER/ENG Version
Erbschaft der Stiefkinder möglich? Was Sie wissen sollten - Teil I - GER/ENG Version
| 27.02.2021 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Erbschaft der Stiefkinder möglich? Was Sie wissen sollten - Teil I Heutzutage entstehen oft Patchwork-Familien, in denen die Partner mit ihrem jeweiligen eigenen Nachwuchs auch mit den Kindern des neuen Partners, den rechtlichen …