327 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Erfassung der täglichen Arbeitszeit und Verjährung von Urlaubsansprüchen
Erfassung der täglichen Arbeitszeit und Verjährung von Urlaubsansprüchen
| 18.10.2022 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Erfassung der täglichen Arbeitszeit - Worum geht es? Der EUGH hat Urteil vom 14.05.2019 entschieden, dass Mitgliedstaaten der Europäischen Union die Arbeitgeber verpflichten müssen, ein objektives, verlässliches und zugängliches System …
LG Neuruppin: 2/3-Vergleich mit Comos Berufsunfähigkeitsversicherung
LG Neuruppin: 2/3-Vergleich mit Comos Berufsunfähigkeitsversicherung
| 08.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
Die Cosmos Lebensversicherung hat nach Einschaltung von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft mit einer Angestellten einen 2/3-Vergleich abgeschlossen, nachdem die Versicherung zuvor die Anerkennung des Versicherungsfalls …
Quarantäne während des Urlaubes - Nachgewährung des Urlaubes?
Quarantäne während des Urlaubes - Nachgewährung des Urlaubes?
| 14.08.2022 von Rechtsanwältin Jessica Noack
Wenn ein Arbeitnehmer während seines Urlaubes erkrankt und durch eine ärztliche Bescheinigung die Erkrankung gegenüber seinem Arbeitgeber nachweist, werden ihm gemäß §9 Bundesurlaubsgesetz die nachgewiesenen Tage der Arbeitsunfähigkeit auf …
LAG Berlin-Brandenburg - Kein Anspruch auf Lohnfortzahlung bei Verweigerung des Tragens einer Maske
LAG Berlin-Brandenburg - Kein Anspruch auf Lohnfortzahlung bei Verweigerung des Tragens einer Maske
| 11.08.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hatte sich damit auseinanderzusetzen, ob das Weisungsrecht des Arbeitgebers auch die Anordnung einer Maskenpflicht umfasst und wie ein Attest ausgestattet sein muss, mit dem sich Arbeitnehmer von …
Kündigung wegen Krankheit – Das müssen Sie unbedingt wissen
Kündigung wegen Krankheit – Das müssen Sie unbedingt wissen
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis wegen einer Krankheit kündigen? JA! Eine Kündigung ist möglich, aber die Voraussetzungen sind extrem hoch, sodass wir als Kanzlei das selten empfehlen. Eine derartige Kündigung ist selten wirksam …
Der Urlaubsanspruch bei Wechselschichttätigkeit
Der Urlaubsanspruch bei Wechselschichttätigkeit
| 04.07.2022 von Rechtsanwältin Friederike Peschke
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat in seiner Entscheidung vom 04.05.2022 (Az 23 Sa 1135/21) über die Berechnung des Urlaubsanspruchs bei einer Wechselschichttätigkeit entschieden. Dem lag der folgende Fall zugrunde: Die …
Berufsunfähigkeit
Berufsunfähigkeit
| 28.06.2022 von Rechtsanwältin Susanne Aydinlar LL.M. (VersR)
Was ist Berufsunfähigkeit? Wie kann man sich absichern? Und was ist zu tun, wenn man berufsunfähig ist? Hier erfahren Sie alles, was Sie zu diesem Thema wissen müssen! Wann ist man berufsunfähig? Nach dem Gesetz ist berufsunfähig, wer …
Resturlaub bei Kündigungen auszahlen lassen – Was Sie wissen müssen
Resturlaub bei Kündigungen auszahlen lassen – Was Sie wissen müssen
| 28.12.2022 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Nach einer Kündigung bleiben viele Fragen offen. Unteranderem in Bezug auf den Resturlaub. Das Bundesurlaubsgesetz sieht grundsätzlich vor, dass bestehender Urlaubsanspruch wegen einer Kündigung nicht verfällt! Der Urlaub kann bis zum Ende …
Krankenschein: Eine Gefahr für das Arbeitsverhältnis?
Krankenschein: Eine Gefahr für das Arbeitsverhältnis?
27.06.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Viele Arbeitnehmer glauben, dass sie nur die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, also: den Krankenschein, rechtzeitig beim Arbeitgeber …
Einstellung des Krankengeldes nach Gutachten des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK)
Einstellung des Krankengeldes nach Gutachten des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK)
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Tobias Blume
„Gesundschreibung“ durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen Gesetzlich krankenversicherte Personen, die krankheitsbedingt arbeitsunfähig sind, haben von Gesetzes wegen grundsätzlich für einen Zeitraum von bis zu 78 Wochen Anspruch …
Kündigung wegen psychischer Erkrankung – wie man sich dagegen am besten wehrt
Kündigung wegen psychischer Erkrankung – wie man sich dagegen am besten wehrt
| 02.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wer längere Zeit wegen einer psychischen Erkrankung arbeitsunfähig war und die Kündigung bekommt, vermutet oft zu Recht, dass der …
Wann der Versicherer geleistetes Krankentagegeld NICHT zurückfordern darf
Wann der Versicherer geleistetes Krankentagegeld NICHT zurückfordern darf
| 08.04.2022 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Nach den Versicherungsbedingungen für die Krankentagegeldversicherung (MB/KT) darf der Versicherer geleistetes Krankentagegeld zurückfordern, wenn der Versicherte nicht mehr versicherungsfähig oder berufsunfähig geworden ist, und der …
Fälligkeit von Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung
Fälligkeit von Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 08.04.2022 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
Bei der Geltendmachung von Leistungsansprüchen aus der Berufsunfähigkeitsvorsorge stellt sich für den Versicherten regelmäßig die Frage, in welchem Umfang und in welcher Weise er an der Leistungsprüfung mitwirken muss. Verweigert er die …
Lohnfortzahlung in Coronazeiten
Lohnfortzahlung in Coronazeiten
| 28.02.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Das oben genannte Thema ist kompliziert und bedarf im Einzelfall einer konkreten Prüfung des zugrundliegenden Sachverhalts. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind zahlreiche Konstellationen denkbar, in denen Arbeitnehmer* nicht im Betrieb …
LG Nürnberg: Vergleich mit Nürnberger Lebensversicherung wegen Berufsunfähigkeitsversicherung
LG Nürnberg: Vergleich mit Nürnberger Lebensversicherung wegen Berufsunfähigkeitsversicherung
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
Die Nürnberger Lebensversicherung hat nach Einschaltung von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft einer Verwaltungsbeamtin einen hohen Vergleichsbetrag gezahlt, nachdem die Versicherung zuvor die Anerkennung des …
Kündigungsschutzklage: mehrmalige Durchführung eines bEM innerhalb eines Jahres
Kündigungsschutzklage: mehrmalige Durchführung eines bEM innerhalb eines Jahres
| 14.02.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Das LAG Düsseldorf hatte sich in einem kürzlich entschiedenen Fall (12 Sa 554/20) mit der Frage auseinanderzusetzen, ob ein durchgeführtes betriebliches Eingliederungsmanagement (bEM) erneut durchzuführen ist, wenn der Arbeitnehmer nach dem …
Schwerbehinderung - Chronic-Fatigue-Syndrom - CFS
Schwerbehinderung - Chronic-Fatigue-Syndrom - CFS
| 05.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
Das Chronic-Fatigue-Syndrom ist unter der COVID-Pandemie als (Langzeit-)Folge einer "Corona"-Erkrankung von besonderer Aktualität und Brisanz. Zuvor war es in schwerbehindertenrechtlichen Angelegenheiten häufig eher eine …
LG Köln verurteilt uniVersa Krankenversicherung zur Zahlung von über € 60.000,00 Krankentagegeld
LG Köln verurteilt uniVersa Krankenversicherung zur Zahlung von über € 60.000,00 Krankentagegeld
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
Das Landgericht Köln hat die uniVersa Krankenversicherung nach Einschaltung von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte zur Zahlung eines Krankentagegelds in Höhe von gesamt über € 60.000,00 verurteilt und zugleich bestätigt, dass die …
Das richtige Mindset für eine hohe Abfindung
Das richtige Mindset für eine hohe Abfindung
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Für eine hohe Abfindung braucht man einen guten Anwalt. Doch auch die Einstellung des Arbeitnehmers, sein Mindset, ist wichtig. Hält er …
Corona-Quarantäne im Urlaub: AU-Bescheinigung erforderlich
Corona-Quarantäne im Urlaub: AU-Bescheinigung erforderlich
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wer im Urlaub an COVID-19 erkrankt, muss sich die Arbeitsunfähigkeit vom Arzt bescheinigen lassen. Sonst ist der Arbeitgeber nicht verpflichtet, die Krankheitstage anzurechnen. Das gilt auch dann, wenn das Gesundheitsamt die Quarantäne …
LG München: Stuttgarter Lebensversicherung leistet € 45.000,- Berufsunfähigkeitszahlung
LG München: Stuttgarter Lebensversicherung leistet € 45.000,- Berufsunfähigkeitszahlung
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
Die Stuttgarter Lebensversicherung hat nach Einschaltung von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft einem Mechaniker-Meister einen Vergleichsbetrag i.H.v. € 45.000,- gezahlt, nachdem die Versicherung zuvor die Anerkennung des …
Rechtsanwalt Stephan Kersten: Das betriebliche Eingliederungsmanagement in der Praxis
Rechtsanwalt Stephan Kersten: Das betriebliche Eingliederungsmanagement in der Praxis
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Das betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) ist in § 167 SGB IX geregelt. § 167 Abs. 2 SGB IX enthält eine Legaldefinition, was hierunter grundsätzlich zu verstehen ist. Da der Gesetzgeber in § 167 Abs. 2 SGB IX für die praktische …
Was ändert sich 2022 für Arbeitnehmer?
Was ändert sich 2022 für Arbeitnehmer?
| 04.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Das neue Jahr bringt einige wichtige Neuerungen für Arbeitnehmer: Der Mindestlohn und die Mindestausbildungsvergütung steigen. Das hat vor allem Auswirkungen auf Minijobs und geringfügige Beschäftigungen. Außerdem wird die Krankmeldung wird …
Keine Lohnzahlung bei angeordneter Quarantäne - bei bestehender Möglichkeit einer Schutzimpfung
Keine Lohnzahlung bei angeordneter Quarantäne - bei bestehender Möglichkeit einer Schutzimpfung
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Seit dem 01.11.2021 gelten neue Regelungen nach dem Infektionsschutzgesetz für solche Arbeitnehmer, welche durch eine Coronavirus-Schutzimpfung die behördlich angeordnete Quarantäne hätten vermeiden können und dies nicht nutzen. Ein …