96 Ergebnisse für Private Pflegeversicherung

Suche wird geladen …

Beitragserstattung bzw. Arbeitgeberzuschuss zur Krankenversicherung nach Scheinselbstständigkeit
Beitragserstattung bzw. Arbeitgeberzuschuss zur Krankenversicherung nach Scheinselbstständigkeit
| 17.05.2018 von Rechtsanwalt Sebastian E. Obermaier
… und Pflegeversicherung bei rückwirkender Feststellung einer gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung des privat kranken- und pflegeversicherten Scheinselbstständigen War der Scheinselbstständige privat kranken- und pflegeversichert …
Unterhalt für (pflegebedürftige) Eltern – Regress des Sozialamts
Unterhalt für (pflegebedürftige) Eltern – Regress des Sozialamts
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Tobias Blume
… und einer eventuell vorhandenen privaten Pflegeversicherung nicht zur Deckung aller Kosten aus, springt das Sozialamt ein. Das Sozialamt versucht jedoch, die geleisteten Kosten bei den unterhaltspflichtigen Kindern wieder einzutreiben (der sog …
Pflegegeld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Pflegegeld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 11.02.2022
… wird. Pflegebedürftige, die bei einer deutschen Krankenversicherung versichert sind und in die Pflegeversicherung einzahlen, können unter bestimmten Voraussetzungen Pflegegeld beantragen. Die wichtigsten Fakten Pflegebedürftige erhalten …
Wer erhält eine Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU?
anwalt.de-Ratgeber
Wer erhält eine Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU?
| 09.03.2022
… sind geeignete Unterlagen bei der Antragstellung vorzulegen: Aktueller und gültiger Pass Nachweise über sämtliche Aufenthaltszeiten Arbeitsvertrag, Einkommensnachweise Rentenversicherungsverlauf Kranken- und Pflegeversicherung
Insolvenzgeld – Überblick zu den wichtigsten arbeits- und sozialrechtlichen Fragen
Insolvenzgeld – Überblick zu den wichtigsten arbeits- und sozialrechtlichen Fragen
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Jürgen Bödiger
… einer freiwilligen oder privaten Kranken- und Pflegeversicherung die Überweisung an den Versicherungsträger selbst übernehmen. Die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung Die Leistungen der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind während …
Pflegesachleistungen: Wann haben Sie Anspruch darauf und in welcher Höhe?
anwalt.de-Ratgeber
Pflegesachleistungen: Wann haben Sie Anspruch darauf und in welcher Höhe?
| 22.06.2023
… Ihrer privaten oder gesetzlichen Pflegeversicherung, die grundsätzlich jeder pflegebedürftigen Person zusteht, unabhängig vom Pflegegrad. Die Erstattung für die unterstützenden Aufwendungen erfolgt rückwirkend für bereits erbrachte Leistungen …
Gesetzesänderungen im Jahr 2019
Gesetzesänderungen im Jahr 2019
| 16.07.2021 von Cornelia Lang anwalt.de-Redaktion
… vor 2019 bestehenden Verträge. Diensträder und Jobtickets künftig steuerfrei Für Arbeitgeber sind künftig Diensträder und Jobtickets steuerfrei. Bisher galt bei Jobtickets eine Freigrenze von 44 Euro pro Monat, Diensträder mussten bei privater
Unternehmerehe: wie stelle ich die Weichen für den Unterhalt?
Unternehmerehe: wie stelle ich die Weichen für den Unterhalt?
| 22.01.2023 von Rechtsanwältin Marietta Palmarini
… Zu den Vorsorgeaufwendungen zählen die Beiträge für die private Kranken- und Pflegeversicherung sowie die Beiträge für die Altersvorsorge. Die Höhe der monatlich abzugsfähigen Altersvorsorge ist begrenzt auf maximal 24 % des Gewinns. Die Beiträge können nur dann …
Nachteile für freiwillig versicherte Betriebsrentner - Vorsorge wird doppelt bestraft
Nachteile für freiwillig versicherte Betriebsrentner - Vorsorge wird doppelt bestraft
| 14.02.2016 von Rechtsanwalt Christian Wagner
Freiwillig Krankenversicherte müssen auf eine Versorgungsleistung aus einer vom Arbeitgeber abgeschlossenen Lebensversicherung in der Leistungsphase Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung zahlen, obwohl die Kapitalleistung …
PKV – Signal Iduna zur Rückzahlung unzulässiger Beitragserhöhungen verurteilt
PKV – Signal Iduna zur Rückzahlung unzulässiger Beitragserhöhungen verurteilt
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… Krankenversicherung unwirksam sind und das Versicherungsunternehmen die überhöhten Beiträge erstatten müsse (Az.: 13 O 141/21). Der Kläger hatte bei der Signal Iduna eine private Kranken- und Pflegeversicherung abgeschlossen. Die Beiträge …
Erste Hilfe bei Corona: Wie komme ich an die Zuschüsse
Erste Hilfe bei Corona: Wie komme ich an die Zuschüsse
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… und Rentenbeiträge; bei Abgesonderten: Verdienstausfall, Rentenbeiträge und Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung und sozialen Pflegeversicherung). Selbstständig Tätige stellen den Antrag auf Entschädigung direkt bei der zuständigen Regierung …
Probleme in der Privaten Unfallversicherung bei Leistungen wegen Pflegebedürftigkeit
Probleme in der Privaten Unfallversicherung bei Leistungen wegen Pflegebedürftigkeit
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
… eines Unfalls oder wegen einer Krankheit eine Einstufung in die Pflegestufe l, II oder III nach deutschem Sozialgesetzbuch.“ Dafür genügt die Vorlage des entsprechenden Gutachtens der (gesetzlichen oder privaten) Pflegeversicherung
Was ist der Krankenvorsorgeunterhalt?
Was ist der Krankenvorsorgeunterhalt?
| 21.11.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Die Ausführungen gelten sinngemäß jedoch auch für die Pflegeversicherung. Ist die Ehefrau unterhaltsberechtigt erhält sie den sogenannten Elementarunterhalt. Zusätzlich zum Elementarunterhalt kann für den Zeitpunkt nach rechtskräftiger Scheidung …
Entlastung beim Elternunterhalt für Pflegebedürftige
Entlastung beim Elternunterhalt für Pflegebedürftige
| 22.02.2021 von Rechtsanwältin Natascha Saliha Wagner
… oder eine private Pflegeversicherung oder die finanzielle Unterstützung des Ehe-/Lebenspartners gedeckt werden kann. In diesen Fällen helfen zunächst die zuständigen Sozialämter und leisten „ Hilfe zur Pflege “ , um die offenstehenden Kosten …
Pflegeversicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Pflegeversicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
Die Pflegeversicherung ist eine Pflichtversicherung. Die Pflegeversicherung ist an die Krankenversicherung gekoppelt und muss daher nicht extra abgeschlossen werden. Eine private Pflegezusatzversicherung kann zustätzlich zur gesetzlichen …
Zusatzrente lohnt sich: Zusätzliche Altersvorsorge in der gesetzlichen Rentenversicherung
Zusatzrente lohnt sich: Zusätzliche Altersvorsorge in der gesetzlichen Rentenversicherung
| 10.12.2015 von Rechtsanwalt Christian Wagner
Die gesetzliche Rente reicht nicht. Eine Zusatzrente aus privater oder betrieblicher Altersvorsorge ist daher unverzichtbar“, lautet das seit über 15 Jahren verkündete Mantra. Die aktuelle Studie „Zusätzliche Altersvorsorge für …
Elternunterhalt
Elternunterhalt
| 29.04.2019 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
… pflegebedürftig, kommt in der Regel die Pflegeversicherung für diese Kosten auf. Berücksichtigt wird dabei sowohl die Rente als auch das Vermögen der Eltern. In vielen Fällen bleibt jedoch ein ungedeckter Betrag übrig. Gibt es dann …
Höhere Sozialversicherungsbeiträge ab 2020
Höhere Sozialversicherungsbeiträge ab 2020
| 20.01.2020 von anwalt.de-Redaktion
… der Versicherungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung unterliegt und sich stattdessen privat krankenversichern kann. Diese Grenze gilt im Übrigen auch für die Pflegeversicherung. Die Beitragsbemessungsgrenze zur Krankenversicherung ist ebenfalls im Westen und Osten gleich und steigt ab dem 01.01.2020 von monatlich 4537,50 Euro auf 4687,50 Euro. (RHE)
LG Berlin hilft schlecht beratenen Versicherungsnehmern
LG Berlin hilft schlecht beratenen Versicherungsnehmern
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… an. Er beantragte dann auf einem Formular der Beklagten eine private Kranken- und Pflegeversicherung. Dabei wurde der Antrag - wie es allgemein üblich ist - von dem Versicherungsvertreter ausgefüllt. Der Kläger beantwortete lediglich die ihm …
Die Pflegeversicherung
Die Pflegeversicherung
| 09.04.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
Kein Unterschied zwischen privater und gesetzlicher Pflegeversicherung Die Pflegegrade Seit Inkrafttreten des Pflegestärkungsmittel zum 1.1.2017 wird der Begriff der Pflegebedürftigkeit in § 14 SGB XI neu und in § 15 SGB XI die Ermittlung …
Wichtige Änderungen im Steuerrecht 2017
Wichtige Änderungen im Steuerrecht 2017
| 20.01.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… darüber hinaus je 221 Euro. Entscheidend ist die Reihenfolge der Geburt. Auf spürbar mehr Geld darf dennoch kaum jemand hoffen. Dafür sorgen gleichzeitig gestiegene Sozialversicherungsbeiträge. So erhöht sich der Beitrag zur Pflegeversicherung
Elternunterhalt: Möglichkeiten für junge Familien
Elternunterhalt: Möglichkeiten für junge Familien
| 21.05.2019 von Rechtsanwalt Roland Stubben
… aber nicht für den Elternunterhalt aufkommen. Wann muss Elternunterhalt gezahlt werden? Wenn Leistungen aus der gesetzlichen und privaten Pflegeversicherung sowie die Rente oder das eigene Vermögen einer pflegebedürftigen Person …
Wenn die Private Krankenversicherung nicht zahlt
Wenn die Private Krankenversicherung nicht zahlt
| 12.01.2016 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… kann er sich an den Ombudsmann für die Private Kranken- und Pflegeversicherung wenden. Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass kein Anwalt vorgeschrieben ist. Nachteil ist, dass der Ombudsmann kein verbindliches Urteil spricht, sondern zwischen …
Pflegeleistungen: Diese Leistungen stehen Ihnen zu!
anwalt.de-Ratgeber
Pflegeleistungen: Diese Leistungen stehen Ihnen zu!
| 24.02.2022
… die Familienversicherung abgesichert sind und keine eigene Mitgliedschaft brauchen. Privat Krankenversicherte sind verpflichtet, bei einem Krankenversicherungsunternehmen eine Pflegeversicherung abzuschließen. Die Leistungen sind dieselben …