142 Ergebnisse für Ehe

Suche wird geladen …

Gemeinschaftliches Testament
Gemeinschaftliches Testament
| 01.10.2020 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… werden kann. Bin ich nach der Scheidung an das gemeinschaftliche Testament gebunden? Bereits durch den Scheidungsantrag wird das gemeinschaftliche Testament unwirksam, wenn die weiteren Voraussetzungen für die Scheidung der Ehe gegeben …
Worauf muss ich bei einer Scheidungsfolgenvereinbarung achten?
Worauf muss ich bei einer Scheidungsfolgenvereinbarung achten?
| 02.09.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… auf. Eine Wohnung verkaufte er an den Ehemann seiner Tochter aus einer früheren Ehe, die andere Wohnung veräußerte er an seine neue Ehefrau. Daraufhin verlangte die geschiedene Ehefrau, dass der Versorgungsausgleich entgegen der getroffenen …
Verfassungsbeschwerde: Das Sorgerecht als Grundrecht
Verfassungsbeschwerde: Das Sorgerecht als Grundrecht
| 02.09.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… Aber auch im Verfassungsrecht kommt das Sorgerecht als Spezialfall der Familiengrundrechte (siehe Artikel zum Familiengrundrecht: Teil 1 | Teil 2 ) vor. Art. 6 des Grundgesetzes lautet: (1) Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze …
Hätten Sie es gewusst? Die größten Irrtümer im Familienrecht.
Hätten Sie es gewusst? Die größten Irrtümer im Familienrecht.
| 22.05.2024 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Was mit gehört, gehört auch Dir. FALSCH. Während der Ehe hat jeder Ehegatte sein/ihr eigenes Vermögen und kann allein darüber verfügen (außer über das gesamte Vermögen, hier muss der oder die andere zustimmen). Wer verheiratet ist, haftet …
Schenkungen während der Ehe mindern den Zugewinn – Nachweise
Schenkungen während der Ehe mindern den Zugewinn – Nachweise
| 01.07.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Häufig gibt es bei Auseinandersetzungen um die Höhe der Zugewinnausgleichszahlungen Streit, weil einer der Ehegatten plötzlich Schenkungen und/oder Erbschaften während der Ehe behauptet, die dem anderen Ehegatten bis dato komplett …
Domestic violence – right of residence / Häusliche Gewalt – Aufenthaltsrecht
Domestic violence – right of residence / Häusliche Gewalt – Aufenthaltsrecht
| 29.06.2020 von Rechtsanwalt Randhir Kumar Dindoyal
… mit einem in Deutschland lebenden Partner /-in ein Aufenthaltsrecht bekommen, stellt sich in dem Moment, in dem die Ehe in eine Krise rutscht auch die Frage, was passiert, wenn man sich trennt. Die Frage: „Verliere ich wegen einer Trennung / Scheidung …
Häusliche Gewalt und eigenes Aufenthaltsrecht  (§ 31 AufenthG) des ausländischen Ehepartners
Häusliche Gewalt und eigenes Aufenthaltsrecht (§ 31 AufenthG) des ausländischen Ehepartners
| 26.06.2020 von Rechtsanwalt Randhir Kumar Dindoyal
Wenn Ausländer aufgrund ihrer Eheschließung mit einem in Deutschland lebenden Partner/-in ein Aufenthaltsrecht bekommen, stellt sich in dem Moment, in dem die Ehe in eine Krise rutscht, auch die Frage, was passiert, wenn man sich trennt …
Scheidung zu Corona-Zeiten ohne mündliche Verhandlung?
Scheidung zu Corona-Zeiten ohne mündliche Verhandlung?
| 12.05.2020 von Rechtsanwältin Meltem Dayioglu
… Es kann auch ein fernmündliches Gespräch mit den Anwälten (in Anwesenheit der Mandanten) erfolgen, durch welches sich der Richter vom Scheitern der Ehe überzeugen kann. Eines ist gewiss, die Pandemie wird uns noch lange beschäftigen, sodass …
Das Testament bei Patchworkfamilien
Das Testament bei Patchworkfamilien
| 06.05.2020 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Wie ist die gesetzliche Erbfolge bei Ehepaaren mit Kindern aus früheren Beziehungen? Personen, die aus einer durch Tod oder Scheidung beendeten früheren Ehe Kinder haben und in zweiter oder dritter Ehe verheiratet sind, werden im Fall …
Die Verfassungsbeschwerde im Zivilrecht
Die Verfassungsbeschwerde im Zivilrecht
| 04.07.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… von Urheberrechtsverletzungen, die Räumung einer Wohnung oder die Scheidung einer Ehe können Gegenstand eines Zivilrechtsstreits sein. Keine direkte Geltung der Grundrechte im Zivilrecht In diesen privaten Rechtsbeziehungen gelten …
Gewalt in der Ehe – auch in Corona-Zeiten gibt es Rechte
Gewalt in der Ehe – auch in Corona-Zeiten gibt es Rechte
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
Mein Ehepartner schlägt mich, drangsaliert mich, bedroht mich, beschimpft mich…was kann ich tun? Medienberichten ist zu entnehmen, dass aktuell aufgrund von Ausgangsbeschränkungen und weiteren Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie eine …
Die nachträgliche Testamentsänderung – Teil 2
Die nachträgliche Testamentsänderung – Teil 2
| 05.03.2020 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… Kinder als Schlusserben eingesetzt und heiratet der hinterbliebene Partner erneut, dann haben der neue Partner und etwaige Kinder aus dieser Ehe lediglich Anspruch auf den Pflichtteil. Die gemeinsame Verfügung , in der allein die Kinder …
Was tun bei einem Gesellschafterstreit?
Was tun bei einem Gesellschafterstreit?
| 27.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… bis vor kurzem Eheleute, jetzt frisch geschieden und noch voller Hass aufeinander wegen der in der Ehe erlittenen Kränkungen. Leider nach wie vor beide Gesellschafter und auch Geschäftsführer einer GmbH. ER ist für die „geschäftsgegenständliche …
Kündigungsschutzklage abgewiesen – dennoch Schadensersatz möglich
Kündigungsschutzklage abgewiesen – dennoch Schadensersatz möglich
| 21.01.2020 von Rechtsanwältin StMin a.D. Christine Haderthauer
… dass er sich von seiner Ehefrau getrennt hatte und eine neue Partnerin hatte, kündigte er das Arbeitsverhältnis mit der Begründung, der Kläger habe gegen den Grundsatz der Unauflöslichkeit der Ehe verstoßen und seine Loyalitätsobliegenheiten gegenüber …
Das Familiengrundrecht in der Verfassungsbeschwerde (Teil 2)
Das Familiengrundrecht in der Verfassungsbeschwerde (Teil 2)
| 15.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… GG wird auch eine Pflicht der Eltern entnommen, die ein wesensbestimmender Bestandteil des Elternrechts ist. Diese Pflicht erlischt weder durch eine Ehescheidung noch durch das Eingehen einer neuen Ehe, unabhängig von der Übertragung …
Das Familiengrundrecht in der Verfassungsbeschwerde (Teil 1)
Das Familiengrundrecht in der Verfassungsbeschwerde (Teil 1)
| 28.12.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Schutz von Ehe und Familie (Art. 6 Abs. 1 GG) 1. Grundlagen Art. 6 Abs. 1 GG schützt Ehe und Familie als auf Dauer angelegte Lebensgemeinschaften und „als einen geschlossenen, gegen den Staat abgeschirmten und die Vielfalt …
Umwandlung eingetragene Lebenspartnerschaft in Ehe, steuerliche Nachteile nach 2019!
Umwandlung eingetragene Lebenspartnerschaft in Ehe, steuerliche Nachteile nach 2019!
| 25.06.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Seit dem 1.10.2017 ist die Ehe für alle gesetzlich in Kraft getreten. Lebenspartnerschaften können seitdem nicht mehr begründet werden. Bereits eingetragene Lebenspartnerschaften werden jedoch nicht automatisch in eine Ehe umgewandelt …
Wie kann ich geschieden werden, wenn ich als Ausländer in Deutschland lebe?
Wie kann ich geschieden werden, wenn ich als Ausländer in Deutschland lebe?
| 09.05.2019 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… wenn die Ehegatten eine Rechtswahl getroffen haben, ihre Ehe mithin durch einen Ehevertrag unter die Rechtswirkungen eines anderen Staates gestellt haben. Nicht ausreichend ist, dass die Ehe lediglich in einem anderen Staat geschlossen wurde …
Verschenken Sie sich doch mal steuerfrei eine Immobilie!
Verschenken Sie sich doch mal steuerfrei eine Immobilie!
| 11.12.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… oder das Objekt später verkauft wird. Dieses Procedere können Sie während der Ehe mehrmals wiederholen, d. h. jedes neue Familienheim kann wieder steuerfrei an den Ehepartner übertragen werden, wenn die o. g. Voraussetzungen erfüllt werden …
Ehegattentestament bei Scheidung wirksam?
Ehegattentestament bei Scheidung wirksam?
| 15.11.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Kommt eine Ehe durch ein Scheidungsverfahren zum Ende, stellt sich die Frage, ob das Testament weiter wirksam bleibt oder seine Wirksamkeit verliert. Über einen solchen Fall hatte jetzt der 3. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Oldenburg …
Muss nach Renteneintritt weiterhin Unterhalt bezahlt werden?
Muss nach Renteneintritt weiterhin Unterhalt bezahlt werden?
| 15.11.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… in die Rente endet. Denn dann erhält sie Rentenleistungen auch aus dem Versorgungsausgleich, durch den bei der Scheidung alle während der Ehe erworbenen Rentenansprüche gleichmäßig zwischen Mann und Frau verteilt werden. Hierdurch …
Altlasten – rechtliche Gefahren und Möglichkeiten
Altlasten – rechtliche Gefahren und Möglichkeiten
| 10.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
… werden, ehe die Verjährung einsetzt – der Beginn der Frist richtet sich nach dem Datum der Beendigung der Bodensanierung. Entscheidend ist zudem, dass ein solcher Anspruch auf eine Ausgleichszahlung nicht durch einen im Kaufvertrag …
Blitzscheidung ohne Trennungsjahr
Blitzscheidung ohne Trennungsjahr
| 18.09.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
Eine Besprechung der Entscheidung des OLG Oldenburg, Beschluss vom 26.04.2018 – 4 UF 44/18 Eine Ehe kann nur durch eine richterliche Entscheidung geschieden werden. Dies setzt zum einen zwingend voraus, dass zumindest ein Ehegatte …
Wiederheirat: Kündigungsgrund für kirchlichen Arbeitgeber oder Diskriminierung?
Wiederheirat: Kündigungsgrund für kirchlichen Arbeitgeber oder Diskriminierung?
| 13.09.2018 von Rechtsanwalt Tibor E. Jakab
… der Abteilung „Innere Medizin“ nach der Scheidung von seiner ersten Ehefrau, mit der er nach katholischem Ritus verheiratet war, erneut standesamtlich geheiratet hatte, ohne dass seine erste Ehe für nichtig erklärt wurde. Daraufhin sprach …