148 Ergebnisse für Ehe

Suche wird geladen …

Kann mich mein Ehegatte aus der Ehewohnung schmeißen?
Kann mich mein Ehegatte aus der Ehewohnung schmeißen?
| 06.10.2022 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
Eine Besprechung des Beschlusses des Oberlandesgerichts Celle vom 10.08.2022 1. Einleitung Funktioniert die Ehe nicht mehr, ist in der Regel eine Scheidung, die eine Trennung voraussetzt, meistens die Folge. Bei dieser Trennung …
Welche Punkte sollten oder können bei einer Scheidung geregelt werden?
Welche Punkte sollten oder können bei einer Scheidung geregelt werden?
| 01.09.2022 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
Ehe an Vermögen erwirtschaftet haben. Es wird dabei für beide Ehegatten getrennt festgestellt mit wie viel Vermögen sie am Tag der Eheschließung in die Ehe starteten (das sogenannte Anfangsvermögen) und welches Vermögen vorhanden war …
Scheidung international – Le divorce international - International divorces
Scheidung international – Le divorce international - International divorces
01.06.2022 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… sind als Ehe mit Auslandsbezug zu bezeichnen. In diesem Fall ist auch die Ehescheidung eine Ehescheidung mit Auslandsbezug. Die rechtliche Behandlung unterliegt vor allem dem internationalen Privatrecht aber auch supranationalem Recht …
Mediation statt Gericht?
Mediation statt Gericht?
| 11.05.2022 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… ein großes Machtgefälle, dem sich die "unterlegene" Seite während der gesamten Ehe gebeugt hat. Eine Kommunikation ist kaum vorhanden. In keinem dieser Fälle ist es unmöglich, mit einer guten Mediatorin oder einem guten Mediator eine Lösung …
Fiktive Steuer ja, fiktive Zinszahlungen nein
Fiktive Steuer ja, fiktive Zinszahlungen nein
| 25.04.2022 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… sich bei beiden Eheleuten eine Bilanz, in welcher Höhe ihr Vermögen während der Ehe zugenommen hat. Dieser Vermögenszuwachs wird nach dem Gesetz hälftig geteilt. Dies gilt auch, wenn die Wertsteigerung einer Immobilie alleine auf Steigerung …
Das
Bundesverfassungsgericht zum Steuerrecht
Das Bundesverfassungsgericht zum Steuerrecht
| 14.04.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… der gleichgeschlechtlichen Ehe verloren. Sie stellt aber immer noch einen wichtigen Bezugspunkt für Fragen nach allgemeiner Gleichbehandlung im Steuerrecht dar. Degressive Zweitwohnungssteuer unzulässig BVerfG, 1 BvR 1656/09 Die Stadt Konstanz sah …
KANADA: Ontario ändert Regelungen für Testamente bei Eheschliessung und Trennung
KANADA: Ontario ändert Regelungen für Testamente bei Eheschliessung und Trennung
| 13.04.2022 von Rechtsanwältin Barrister & Solicitor Sylvia Jacob
… diese Testamente enthielten einen besonderen Hinweis auf die bevorstehende Eheschließung, als sie gemacht wurden. Umgekehrt wurde jedoch nicht davon ausgegangen, dass sich dies auf die Auslegung der Testamente auswirkt, wenn die Ehe
Unterhalt nach Scheidung
Unterhalt nach Scheidung
| 07.04.2022 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
Es gibt sie doch noch - die Lebensstandardgarantie nach der Ehe §1569 des Bürgerlichen Gesetzbuchs besagt eindeutig: „Nach der Scheidung obliegt es jedem Ehegatten, selbst für seinen Unterhalt zu sorgen.“ Diese seit dem 1. Januar 2008 …
Behindertentestament: Was ist das und was gilt es zu beachten?
Behindertentestament: Was ist das und was gilt es zu beachten?
| 15.03.2022 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… Wenn ein Mensch mit Behinderung durch Erbschaft oder Schenkung eigenes Vermögen erwirbt, muss dieses Vermögen (auch rückwirkend) weitgehend eingesetzt werden, ehe der Sozialhilfeträger wieder eingreift. Aufgrund der erheblichen Kosten für …
Wer behält die Hausratsgegenstände und die Ehewohnung bei einer Trennung von Ehegatten?
Wer behält die Hausratsgegenstände und die Ehewohnung bei einer Trennung von Ehegatten?
| 25.02.2022 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… verbleiben darf. Für diese Frage gilt es zunächst zwei verschiedene Zeiträume zu unterscheiden. Zum einen betrifft dies den Zeitraum des Getrenntlebens (also den Zeitraum seit der Trennung bis zur Scheidung der Ehe) und zum anderen den Zeitraum …
Der Zugewinnausgleich im Rahmen der Erbschaftsteuererklärung
Der Zugewinnausgleich im Rahmen der Erbschaftsteuererklärung
| 03.12.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Endet die Ehe – statistisch noch immer häufiger als durch Scheidung - durch den Tod, ist der Zugewinn im Rahmen der Erbschaft auszugleichen. Zu den zivilrechtlichen Grundlagen und den steuerlichen Folgen: Zivilrechtliche Grundlagen Gemäß …
Das Erbrecht des Ehegatten
Das Erbrecht des Ehegatten
| 18.10.2021 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… getrennt. Bei Beendigung der Zugewinngemeinschaft (Scheidung, Ehevertrag oder Tod) muss derjenige Ehegatte, der während der Ehe einen höheren Zugewinn erzielt hat, einen Ausgleich zahlen. Der Zugewinn ist der Unterschied zwischen …
Was ist der Zugewinnausgleich?
Was ist der Zugewinnausgleich?
| 01.09.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… und ihre eigenen Einkünfte (mit kleinen Einschränkungen) frei verfügen können. Endet die Ehe durch Scheidung wird abgerechnet: Wer während der Ehe mehr angespart hat, muss dem anderen Ehegatten die Hälfte der Differenz ausgleichen, der Zugewinn …
Vererben in Kanada – andere Länder, andere Sitten
Vererben in Kanada – andere Länder, andere Sitten
| 04.05.2021 von Rechtsanwältin Barrister & Solicitor Sylvia Jacob
… das Haus und andere Immobilien, finanzielle Vermögenswerte oder Ersparnisse, Fahrzeuge, persönliches Eigentum einschließlich Kunst und Schmuck. Ausnahmen können für in die Ehe eingebrachte Güter gelten. Wenn das Erbe der Eltern bereits dazu …
Gleichgeschlechtliche Ehe: Kann auch die Partnerin der Mutter eines Kinds rechtlich ein weiteres Elternteil sein?
Gleichgeschlechtliche Ehe: Kann auch die Partnerin der Mutter eines Kinds rechtlich ein weiteres Elternteil sein?
| 09.04.2021 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Bei einer verschiedengeschlechtlichen Ehe bestimmt das Gesetz den Mann zum Vater des Kindes, der zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes mit der Mutter verheiratet ist, § 1592 Nr. 1 BGB. Wie sieht die Rechtslage aber in dem Fall aus, wenn zwei …
Haushaltsführungsschaden nach einem Verkehrsunfall
Haushaltsführungsschaden nach einem Verkehrsunfall
23.03.2021 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… ist die Rechtslage mit der Ehe vergleichbar. Die Berechnung des Haushaltsführungsschadens wird unterstützt durch Tabellen. Letztlich kommt es aber darauf an, dass dargelegt werden muss, welche Arbeitsleistung im Haushalt der Verletzte tatsächlich ohne …
Online Scheidung
Online Scheidung
| 19.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Wodsak
… werden die Rentenansprüche, die während der Ehezeit von beiden Eheleuten erworben wurden, jeweils hälftig geteilt. Ausnahme: es liegt ein Sonderfall vor, z. B. kurze Dauer der Ehe (weniger als 3 Jahre) oder ein sonstiger Grund …
Wie läuft eine Scheidung ab?
Wie läuft eine Scheidung ab?
| 18.02.2021 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… jede Dritte Ehe nicht durch den Tod eines Ehegatten, sondern vor Gericht. Die Frage nach dem Ablauf eines Scheidungsverfahrens sowie der zu beachtenden „Fallstricke“ steigt demzufolge in gleichem Maße stetig mit den steigenden …
Der verlorene Sohn
Der verlorene Sohn
17.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
… Niedersachsen wurde als Erbe bestimmt. Das Land verkaufte das mit der Erbschaft erlangte Grundstück des Erblassers auf der Basis eines Wertgutachtens. Zwei Jahre später tauchte ein bisher unbekannter Sohn des Erblassers aus erster Ehe
Nachzug zu subsidiär Schutzberechtigten  - Eheschließung nach Verlassen des Heimatlandes
Nachzug zu subsidiär Schutzberechtigten - Eheschließung nach Verlassen des Heimatlandes
| 01.02.2021 von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Ponwenger
… Die Klägerin und ihr Ehemann flohen im Jahr 2012 aus Syrien nach Jordanien, wo sie im Jahr 2014 die Ehe schlossen. 2015 reiste der syrische Ehemann in die BRD ein und erhielt im Jahr 2017 eine Aufenthaltserlaubnis nach § 25 Abs. 2 Alt. 2 …
Das gesetzliche Erbrecht kurz erklärt. Oder: Wann mach ein Testament Sinn?
Das gesetzliche Erbrecht kurz erklärt. Oder: Wann mach ein Testament Sinn?
| 10.01.2021 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… Großeltern vorhanden, so erbt der Ehegatte alleine, § 1931 Abs. 2 BGB. Daneben steht dem überlebenden Ehegatten, wenn die Ehe im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft (dies stellt den Normalfall einer Ehe dar, der eintritt, sofern …
Das Bundesverfassungsgericht zur Gültigkeit eines Ehevertrags
Das Bundesverfassungsgericht zur Gültigkeit eines Ehevertrags
| 17.10.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Das Gesetz hält für den Fall des Scheiterns einer Ehe verschiedene Regelungen bereit, die die Rechte und Pflichten der früheren Ehepartner nach der Scheidung regeln sollen. Dabei kann es um das Sorgerecht für gemeinsame Kinder gehen …
Die 10 größten Fallen beim Vererben
Die 10 größten Fallen beim Vererben
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… vor, wie der Nachlass einer verstorbenen Person verteilt wird. Ein Testament ist also vom Grundsatz her nicht zwingend erforderlich. Das Gesetz knüpft bei der Erbfolge bekanntlich an 2 Merkmale an, nämlich Verwandtschaft und Ehe
Kein Geld vom Ex, wenn es einen neuen Mann in ihrem Leben gibt?
Kein Geld vom Ex, wenn es einen neuen Mann in ihrem Leben gibt?
| 09.10.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… Person eine neue verfestigte Lebensgemeinschaft eingegangen ist. Denn wenn die geschiedene Ehefrau eine neue Ehe eingeht (geht natürlich auch umgekehrt bei Männern), erlischt nach dem Gesetz jeder Unterhaltsanspruch, allein der neue …