148 Ergebnisse für Ehe

Suche wird geladen …

Blitzscheidung ohne Trennungsjahr
Blitzscheidung ohne Trennungsjahr
| 18.09.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
Eine Besprechung der Entscheidung des OLG Oldenburg, Beschluss vom 26.04.2018 – 4 UF 44/18 Eine Ehe kann nur durch eine richterliche Entscheidung geschieden werden. Dies setzt zum einen zwingend voraus, dass zumindest ein Ehegatte …
Wiederheirat: Kündigungsgrund für kirchlichen Arbeitgeber oder Diskriminierung?
Wiederheirat: Kündigungsgrund für kirchlichen Arbeitgeber oder Diskriminierung?
| 13.09.2018 von Rechtsanwalt Tibor E. Jakab
… der Abteilung „Innere Medizin“ nach der Scheidung von seiner ersten Ehefrau, mit der er nach katholischem Ritus verheiratet war, erneut standesamtlich geheiratet hatte, ohne dass seine erste Ehe für nichtig erklärt wurde. Daraufhin sprach …
Landgericht Bielefeld bestätigt Verurteilung des Anschlussinhabers in Tauschbörsenverfahren
Landgericht Bielefeld bestätigt Verurteilung des Anschlussinhabers in Tauschbörsenverfahren
| 28.08.2018 von Rechtsanwalt Marc Hügel
… Grundrechtecharta und Art. 14 Abs. 1 GG und dem zugunsten des Anschlussinhabers wirkenden grundrechtlichen Schutz von Ehe und Familie (Art. 7 EU-Grundrechtecharta und Art. 6 Abs. 1 GG) herzustellen ist […]. […] Darüber hinaus fehlt es an jeglichem …
Schenkungssteuer auch bei Schenkungen unter Ehegatten
Schenkungssteuer auch bei Schenkungen unter Ehegatten
| 11.08.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Nach einer Heirat leben Ehegatten im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft, wenn sie nicht in einem Ehevertrag etwas anderes vereinbart haben. Das bedeutet, dass während bestehender Ehe jeder Ehegatte Inhaber und Eigentümer …
Vorerbschaft und Nacherbschaft – wie geht das?
Vorerbschaft und Nacherbschaft – wie geht das?
| 29.07.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… und nicht durch die neue Ehe geschmälert wird, indem der überlebende Ehegatte das ererbte Vermögen an den neuen Ehepartner überträgt. Vorerbschaft und Erbschaftssteuer Erbschaftssteuerrechtlich stellen die Vor- und Nacherbschaft zwei Erbfälle dar …
P2P-Verfahren: AG München verurteilt Anschlussinhaber zur Zahlung von EUR 1.000,00 Schadenersatz
P2P-Verfahren: AG München verurteilt Anschlussinhaber zur Zahlung von EUR 1.000,00 Schadenersatz
| 25.07.2018 von Rechtsanwalt Marc Hügel
… hätten gerade nicht stattgefunden. Insoweit betonte das Gericht, dass der grundrechtliche Schutz von Ehe und Familie nicht dazu führe, dass gar keine Nachforschungen mehr stattzufinden brauchen: „Während der Beklagte schriftsätzlich identisch …
EuGH-Vorlageverfahren zum Maßstab der sek. Darlegungslast bei Urheberrechtsverletzungen im Internet
EuGH-Vorlageverfahren zum Maßstab der sek. Darlegungslast bei Urheberrechtsverletzungen im Internet
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Marc Hügel
… Zweifel daran, ob ein aufgrund des Schutzes von Ehe und Familie stark eingeschränkter Maßstab der sekundären Darlegungslast mit dem Unionsrecht vereinbar ist. WALDORF FROMMER vertritt die Bastei Lübbe AG sowohl im Ausgangsverfahren …
Ehe ohne Trauschein: Welche Regeln gelten für Hausrat, Vermögen, Schulden und Co?
Ehe ohne Trauschein: Welche Regeln gelten für Hausrat, Vermögen, Schulden und Co?
| 18.05.2018 von Rechtsanwältin Dr. jur. Natascha Marxen
Wer dem Trauschein nicht traut oder noch warten möchte, aber dennoch beabsichtigt, mit seinem Partner zusammenzuziehen, geht eine sogenannte nicht eheliche Lebensgemeinschaft ein. Wer sich mit seinem Partner für eine solche „wilde Ehe
Auch wer sehr hohe Einkünfte hat, muss „sich ins Blatt schauen lassen“
Auch wer sehr hohe Einkünfte hat, muss „sich ins Blatt schauen lassen“
| 19.03.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… als Unterhalt muss nur gezahlt werden, was für den Lebensunterhalt während der Ehe verbraucht wurde und nicht die darüber hinausgehenden Beträge, die angespart wurden. Wenn der Unterhaltspflichtige erklärte, er sei für den monatlichen …
Trennungs- und Freistellungsanspruch
Trennungs- und Freistellungsanspruch
| 03.03.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… lebenden Partner auch die Freistellung von Verbindlichkeiten bis hin zur Verwertung des ehemaligen Familienheims verlangen. Dieser Anspruch ist grundsätzlich auch sofort fällig, wenn die Ehe durch Trennung gescheitert ist. Die Ehe muss …
Der Pflichtteil: Worauf Sie bei der Testamentsgestaltung achten sollten
Der Pflichtteil: Worauf Sie bei der Testamentsgestaltung achten sollten
| 22.12.2017 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… wenn sie ohne die Ausschließung durch den Erblasser als Erben 2. Ordnung tatsächlich als gesetzliche Erben berufen wären. Der Ehegatte ist pflichtteilsberechtigt, wenn die Ehe zum Zeitpunkt des Erbfalls rechtsgültig bestand …
BGH: Anschlussinhaber muss sich in Filesharing-Fällen zur „Identität des Verletzers“ erklären
BGH: Anschlussinhaber muss sich in Filesharing-Fällen zur „Identität des Verletzers“ erklären
| 13.10.2017 von Rechtsanwalt Marc Hügel
… müsste. Eines besonderen Schutzes von Ehe und Familie bedürfe es in diesen Fällen nicht mehr, da der Anschlussinhaber „keinem Zwang zur Auskunft“ (Rz 26) unterliegen würde. Äußert er sich nicht, trifft ihn eine sog. „Geständniswirkung“. Dabei handelt …
Die Kollektivbeleidigung – Strafverfahren nach § 185 StGB
Die Kollektivbeleidigung – Strafverfahren nach § 185 StGB
| 28.07.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… auf die betroffenen Polizisten geweckt werden. Gemeint ist damit vor allem die angebliche Minderwertigkeit einer Person, die außerhalb einer Ehe geboren wurde, da die Nichtehelichkeit in früherer Zeit als Ehrenmakel galt. Fazit Die bloße …
Neues zur Unwirksamkeit eines Ehevertrags
Neues zur Unwirksamkeit eines Ehevertrags
| 12.06.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… des Ehemanns und dem Umstand, dass seine Mutter unmittelbar nach Abschluss des Vertrags die Anteile und zu einem späteren Zeitpunkt auch noch weitere Anteile auf ihn übertrug. Die Ehefrau arbeitete während der Ehe in dem Familienbetrieb …
Versicherungsschutz bei künstlicher Befruchtung auch bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft
Versicherungsschutz bei künstlicher Befruchtung auch bei nichtehelicher Lebensgemeinschaft
02.06.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… Leistungen und erklärte, dass es auf das Vorliegen einer Ehe nicht ankomme. Entscheidend sei allein die medizinische Notwendigkeit, die aber gerade nicht von einer Heirat der versicherten Person abhänge. Das Verfahren bestätigt nach Ansicht …
Erbfolge und Regelungsbedarf in der Patchworkfamilie
Erbfolge und Regelungsbedarf in der Patchworkfamilie
| 09.05.2017 von Rechtsanwältin Eva Finster
… und Vermögen mit in die Ehe. Partner 1 verstirbt zuerst. Nach gesetzlicher Erbfolge erben Partner 2 und das Kind von Partner 1 dessen Vermögen zu gleichen Teilen. Später stirbt Partner 2. Alles, was ihm gehört, erbt sein leibliches Kind, d.h …
Wofür ist der Trennungszeitpunkt wichtig? Wie kann ich den Trennungszeitpunkt beweisen?
Wofür ist der Trennungszeitpunkt wichtig? Wie kann ich den Trennungszeitpunkt beweisen?
| 18.04.2017 von Rechtsanwältin Sabine Ritter
Wofür ist der Trennungszeitpunkt wichtig? Häufig bestreitet ein Ehegatte die Trennung, weil er entweder das Scheitern der Ehe leugnet und nicht getrennt leben will oder weil er sich von einem anderen Trennungszeitpunkt finanzielle Vorteile …
Deutsch-spanisches Erbrecht in Frage & Antwort
Deutsch-spanisches Erbrecht in Frage & Antwort
| 07.03.2017 von Rechtsanwälte Fletcher & Fletcher
… Nicht-Verwandte (Ehe ohne Trauschein!) und Verwandte der Seitenlinie (Geschwister, Nichten/Neffen). Aber auch die Freibeträge für Kinder und den Ehegatten sind mit etwa Euro 16.000 im Vergleich zu Deutschland gering, so dass oft spanische …
Gemeinsame Vormundschaft für eingetragene Lebenspartnerinnen (Amtsgericht München)
Gemeinsame Vormundschaft für eingetragene Lebenspartnerinnen (Amtsgericht München)
| 23.02.2017 von Rechtsanwältin Sara Haußleiter
Bislang gibt es noch keine vollständige rechtliche Gleichstellung der eingetragenen Lebenspartnerschaft und der Ehe zwischen Mann und Frau. Insbesondere die gemeinsame Adoption eines Kindes ist eingetragenen Lebenspartnern rechtlich …
Wann sollte ich einen Ehevertrag abschließen?
Wann sollte ich einen Ehevertrag abschließen?
| 14.02.2017 von Rechtsanwältin Sara Haußleiter
… Und: Der Abschluss eines Ehevertrages ist auch rückwirkend nach der Eheschließung möglich. Ein paar Beispiele. Wussten Sie, dass … … bei einer Scheidung alle Rentenansprüche, die Sie und Ihr Ehegatte/Ihre Ehegattin während der Ehe erworben haben …
Wann bekomme ich Trennungsunterhalt?
Wann bekomme ich Trennungsunterhalt?
| 11.01.2017 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… Unterhalt, der nur unter bestimmten gesetzlich normierten Voraussetzungen geschuldet ist, sind die Anspruchsvoraussetzungen für den Trennungsunterhalt weniger umfassend: Neben dem Erfordernis einer wirksamen geschlossenen Ehe
Das heiße Eisen beim Ehegattenunterhalt: der ehebedingte Nachteil
Das heiße Eisen beim Ehegattenunterhalt: der ehebedingte Nachteil
| 19.08.2016 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… ob ein Ehegatte aufgrund einer erheblichen Einkommensdifferenz der Eheleute als finanziell Schwächerer auch noch Unterstützung erwarten darf, wenn die Ehe gescheitert ist. Vertraute er auf das Fortbestehen der Ehe (z. B. aufgrund …
Ehegattenunterhalt bei Besserverdienern: Haushaltsbuch führen und Quittungen aufheben!
Ehegattenunterhalt bei Besserverdienern: Haushaltsbuch führen und Quittungen aufheben!
| 03.08.2016 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… das zu geben, was er bei Fortführung des ehelichen Zusammenlebens gehabt hätte, vorausgesetzt es besteht überhaupt ein Unterhaltsanspruch wegen Kinderbetreuung, Krankheit, Alter oder sonstiger relevanter finanzieller Nachteile aus der Ehe
OLG Braunschweig zur Berechnung der Tagessatzhöhe im Rahmen der Geldstrafe im Strafprozess
OLG Braunschweig zur Berechnung der Tagessatzhöhe im Rahmen der Geldstrafe im Strafprozess
| 15.06.2016 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… regelt beispielsweise, dass in einer bestehenden Ehe jeder Ehepartner dazu verpflichtet ist, zu einem angemessenen Familienunterhalt beizutragen. Es ist anerkennt, dass für einen nicht berufstätigen Ehepartner ein pauschaler prozentualer …