142 Ergebnisse für Ehe

Suche wird geladen …

Ehegattenunterhalt - Dreiteilungsmethode bei Wiederheirat verfassungswidrig
Ehegattenunterhalt - Dreiteilungsmethode bei Wiederheirat verfassungswidrig
| 17.02.2011 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… soweit sie in der Ehe angelegt waren. Durch die Neuregelung des Unterhaltsrechts ab 01.01.2008 wurde für den Mangelfall die Rangfolge neu geregelt: „Sind mehrere Unterhaltsberechtigte vorhanden und ist der Unterhaltspflichtige außerstande …
Unterhaltsrecht: Anwendung der sog. Dreiteilungsmethode verfassungswidrig
Unterhaltsrecht: Anwendung der sog. Dreiteilungsmethode verfassungswidrig
| 15.02.2011 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… nach den Verhältnissen richten wird, die während der Ehe bestanden, und die hiernach eingegangene Ehe und sich hieraus ergebende Unterhaltspflichten unberücksichtigt bleiben.
Schwiegereltern bekommen im Fall der Scheidung geschenktes Geld zurück
Schwiegereltern bekommen im Fall der Scheidung geschenktes Geld zurück
| 14.01.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… zurückfordern können. Solche Zuwendungen seien nunmehr als Schenkungen und nicht mehr als ein den „unbenannten Zuwendungen" unter Ehegatten vergleichbares Rechtsverhältnis eigener Art zu qualifizieren. Mit dem Scheitern der Ehe entfalle …
Keine automatische Zahlungspflicht des Ehegatten aus Grundschulden
Keine automatische Zahlungspflicht des Ehegatten aus Grundschulden
| 20.12.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… im Folgenden: Ehe-frau) privatschriftlich die Abtretung der Grundschulden, soweit nicht mehr valutiert, an die Eheleute. Ein Vollzug im Grundbuch erfolgte nicht. Den Grundschulden liegen den Parteien gemeinsam gewährte Darlehen zugrunde …
Ehegattenunterhalt nach der Scheidung - aktuelle BGH-Rechtsprechung
Ehegattenunterhalt nach der Scheidung - aktuelle BGH-Rechtsprechung
| 30.11.2010 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… das die Unterhaltsberechtigte erzielen würde, wenn sie nicht durch Ehe oder Kindererziehung an der üblichen beruflichen Entwicklung gehindert gewesen wäre. Dies Einkommen ist zu vergleichen mit dem Einkommen, das die Unterhaltsberechtigte jetzt tatsächlich erzielt …
Aufstockungsunterhalt bei 20jähriger Dauer unbegrenzt?!
Aufstockungsunterhalt bei 20jähriger Dauer unbegrenzt?!
| 08.11.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Die 1952 geborene Antragstellerin und der 1949 geborene Antragsgegner schlossen im November 1980 die Ehe, aus der ein 1982 geborener Sohn hervorgegangen ist. Im Januar 2003 trennten sich die Parteien. Der Antragsgegner ist eine neue Partnerschaft …
Zugewinnausgleich - neu – fünffache Auskunftspflicht!
Zugewinnausgleich - neu – fünffache Auskunftspflicht!
| 05.07.2010 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… des Zugewinnausgleichs immer vierfach Auskunft erteilt werden: über das Anfangsvermögen, über Schenkungen und Erbschaften während der Ehe, das Endvermögen und über das Vermögen zum Zeitpunkt der Trennung.Auf Verlangen hat der andere Ehegatte …
Zugewinnausgleich - Schenkungen der Eltern an Schwiegerkinder - Neue Rechtsprechung des BGH
Zugewinnausgleich - Schenkungen der Eltern an Schwiegerkinder - Neue Rechtsprechung des BGH
| 31.05.2010 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… Diese Forderung kann auch an das eigene Kind abgetreten werden. Der Anspruch ist bereits fällig, wenn die Ehe gescheitert ist, also bei Stellung des Scheidungsantrages. Dies sind für das eigene Kind oder die Eltern € 50.000,00 statt wie bisher …
Darlegungs- und Beweislast bei befristetem Unterhalt
Darlegungs- und Beweislast bei befristetem Unterhalt
| 11.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… BGB hängt nach der Rechtsprechung des BGH davon ab, inwieweit durch die Ehe Nachteile im Hinblick auf die Möglichkeit eingetreten sind, für den eigenen Unterhalt zu sorgen. Solche Nachteile können sich vor allem aus der Dauer der Pflege …
Unterhalt für die Betreuung eines behinderten Kindes nur wenn dies der Billigkeit entspricht
Unterhalt für die Betreuung eines behinderten Kindes nur wenn dies der Billigkeit entspricht
| 03.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… und soweit dies der Billigkeit entspricht. Dabei sind die Belange des Kindes und die bestehenden Möglichkeiten der Kinderbetreuung zu berücksichtigen. Die Dauer des Anspruchs auf Betreuungsunterhalt verlängert sich darüber hinaus, wenn dies unter Berücksichtigung der Gestaltung von Kinderbetreuung und Erwerbstätigkeit in der Ehe sowie der Dauer der Ehe der Billigkeit entspricht.
Scheidung online und was man sonst hierzu wissen sollte
Scheidung online und was man sonst hierzu wissen sollte
| 27.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Noch wird die Ehe nicht im Internet sondern von einem Familiengericht geschieden. Anwaltszwang: Eine gescheiterte Ehe kann nur auf Antrag eines anwaltlich vertretenen Ehegatten durch ein Familiengericht geschieden werden. Eine anwaltliche …
Schwiegereltern bekommen jetzt bei Ehescheidung ihr Geld zurück
Schwiegereltern bekommen jetzt bei Ehescheidung ihr Geld zurück
| 05.02.2010 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… die Schwiegereltern aber nicht. Nun ist anerkannt, dass sie nach den Grundsätzen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage ihre Schenkung zurückfordern können, wenn die Zuwendung gerade im Vertrauen auf den Bestand der Ehe ihres Kindes erfolgte …
Neues Erbrecht ab 01.01.2010
Neues Erbrecht ab 01.01.2010
| 26.08.2009 von Rechtsanwältin Eva Stenger
… Ehegattenschenkungen sind schlechter gestellt. Bei einer Ehegattenschenkung beginnt die Zehnjahresfrist erst mit Auflösung der Ehe durch Scheidung oder Tod. 4) Stundung bei Auszahlung des Pflichtteils Die Stundung bei Auszahlung des Pflichtteils …
Versorgungsausgleich - Neue Gesetzeslage ab 01.09.2009
Versorgungsausgleich - Neue Gesetzeslage ab 01.09.2009
| 18.08.2009 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
ACHTUNG: Dringender Beratungs- und Handlungsbedarf, ob Scheidung noch im August eingereicht werden soll. Der Grundgedanke des Versorgungsausgleichs ist, dem während der Ehe nicht oder weniger verdienenden Ehegatten einen gerechten Anteil …
Unterhalt ehelicher und nichtehelicher Mütter
Unterhalt ehelicher und nichtehelicher Mütter
| 23.07.2009 von Rechtsanwältin Eva Stenger
… Es wird das Vertrauen des betreuenden Elternteils auf den Fortbestand der in der Ehe vereinbarten und gelebten Rollenverteilung und des praktizierten Betreuungskonzepts geschützt. Hier spielt auch die Dauer des Zusammenlebens bzw. die Ehedauer eine Rolle …
Neues Urteil des Bundesgerichtshofs zum Unterhalt bei KIndesbetreuung
Neues Urteil des Bundesgerichtshofs zum Unterhalt bei KIndesbetreuung
| 19.03.2009 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… auch einzubeziehen,ob eine überobligationsmäßige Beanspruchung durch Erwerbstätigkeit und Kindesbetreuung oder andere elternbezogene Gründe zu einer eingeschränkten Erwerbsobliegenheit führen. In Fällen, bei denen keine ehe
Verwirkung von Unterhalt: Wann ist eine Ehe noch intakt?
Verwirkung von Unterhalt: Wann ist eine Ehe noch intakt?
| 02.01.2009 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Der Anspruch auf Ehegattenunterhalt kann entfallen, wenn ein Ehepartner aus einer "intakten Ehe" ausbricht, vgl. §§ 1361 Absatz 3, 1579 Nr. 7 BGB. Regelmäßig wird ein Ausbrechen des Partners dann angenommen, wenn er sich einer anderen …
Begrenzung des nachehelichen Ehegattenunterhalts durch die Neuregelung ab 01.01.2008
Begrenzung des nachehelichen Ehegattenunterhalts durch die Neuregelung ab 01.01.2008
| 20.10.2008 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… Wann wird diese Unbilligkeit angenommen? Wörtlich heißt es im Gesetz: "Dabei ist insbesondere zu berücksichtigen, inwieweit durch die Ehe Nachteile im Hinblick auf die Möglichkeit eingetreten sind, für den eigenen Unterhalt zu sorgen." Solche …
Gesetzesänderung bei Zugewinnausgleich  - ist Handlunsbedarf gegeben?
Gesetzesänderung bei Zugewinnausgleich - ist Handlunsbedarf gegeben?
| 20.10.2008 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… der wirtschaftliche Erfolg aus der Ehe tatsächlich auf beide Ehepartner verteilt wird und außerdem Manipulationen der Ausgleichsbilanz verhindert oder zumindest erschwert werden. Folgende Neuregelungen sind geplant: - Berücksichtigung eines negativen …
Strategien nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs zum neuen Betreuungsunterhalt
Strategien nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs zum neuen Betreuungsunterhalt
| 18.07.2008 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… Elternbezogene Gründe für eine Verlängerung des Unterhalts können sich aus der Gestaltung der Kinderbetreuung und Erwerbstätigkeit in der Ehe ergeben. Ebenso ist die Dauer der Ehe von Bedeutung. Eine Berechnung des Unterhalts kann aber möglicherweise …
Rückforderung von Zuwendungen nichtehelicher Lebensgefährten durch Erben
Rückforderung von Zuwendungen nichtehelicher Lebensgefährten durch Erben
| 15.02.2008 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… zurückgefordert werden (so der Bundesgerichtshof im Urteil vom Urteil v. 31.10.2007, XII ZR 261/04). Im Gegensatz zur Ehe, bei der Leistungen eines Ehegatten an den anderen regelmäßig im Rahmen des ehelichen Zusammenlebens als ausgeglichen …
Bundesgerichtshof: Befristung des Aufstockungsunterhalts bei langer Ehedauer
Bundesgerichtshof: Befristung des Aufstockungsunterhalts bei langer Ehedauer
| 05.10.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… des Unterhalts für die Dauer von sieben Jahren bei einer 20-jährigen Ehe zurück: Die klagende Ehefrau hatte in der kinderlos gebliebenen Ehe zwar ihren Vater gepflegt. Angesichts ihres Alters von 42 Jahren und eines Vermögens …