61 Ergebnisse für Immobilien

Suche wird geladen …

Kick-back Rechtsprechung ist nicht auf Vertriebsgesellschaften anzuwenden
Kick-back Rechtsprechung ist nicht auf Vertriebsgesellschaften anzuwenden
| 22.04.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… der sonstigen Pflichten des Beratungsvertrags stützen, insbesondere also die nicht vollständige oder unrichtige Beratung. Ansätze hierfür gibt es im Regelfall bei geschlossenen Fonds wie Immobilien-, Schiffs- oder Medienfonds genug …
Zur Abwicklung geschlossener Fonds
Zur Abwicklung geschlossener Fonds
| 27.03.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Viele Anleger haben ihre Beteiligung an geschlossenen Fonds, seien es Immobilien-, Medien- oder Schiffsfonds innerlich aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung bereits abgeschrieben, da Rückzahlungen daraus in vielen Fällen nicht mehr …
Haftung des Vermieters für Brandschäden an Einrichtungen des Mieters
Haftung des Vermieters für Brandschäden an Einrichtungen des Mieters
| 20.03.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Haftung des Vermieters für Brandschäden an Einrichtung des Mieters Brandschäden in Immobilien ziehen regelmäßig eine Reihe von Streitigkeiten nach sich, wer im Endeffekt für den eingetretenen Schaden eintrittspflichtig ist. Dies gilt …
Mit dem Fonds IVG-Euroselect 14 - The Gherkin gerät ein weiterer geschlossener Immobilienfonds in Schieflage
Mit dem Fonds IVG-Euroselect 14 - The Gherkin gerät ein weiterer geschlossener Immobilienfonds in Schieflage
| 19.03.2013 von SH Rechtsanwälte
… des eingesetzten Kapitals und die Schwankungen des Londoner Immobilienmarktes, ein bestehendes doppeltes Währungsrisiko und die sog. loan-to-value-Problematik, d.h. das Verhältnis von Verkehrswert der Immobilie zu den Kreditbeträgen …
Skandal um die S&K Unternehmensgruppe - Wie sollen betroffene Anlager reagieren?
Skandal um die S&K Unternehmensgruppe - Wie sollen betroffene Anlager reagieren?
| 05.03.2013 von SH Rechtsanwälte
… Geschäftsräume, Wohnungen und Immobilien der S & K Unternehmensgruppe sowie weiterer beteiligter Firmen, darunter wohl auch das Hamburger Emissionshaus UNITED INVESTORS, zu durchsuchen. Nach Presseinformationen sollen zahlreiche Anleger …
Grob fahrlässige Herbeiführung eines Leitungswasserschadens
Grob fahrlässige Herbeiführung eines Leitungswasserschadens
| 04.03.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… regelmäßig die Immobilie zu überprüfen. Wird diesen Anforderungen nicht genügt, so kann sich daraus ein Recht des Versicherers herleiten, die Versicherungsleistung zu kürzen. Aufgrund der Tatsache, dass der Kläger in seiner persönlichen …
8:0 - Bankkunde vs. Kreditbearbeitungsgebühren.  Holen auch Sie sich Ihr Geld von der Bank zurück
8:0 - Bankkunde vs. Kreditbearbeitungsgebühren. Holen auch Sie sich Ihr Geld von der Bank zurück
| 20.02.2013 von SH Rechtsanwälte
… ist auch wer eigenes Vermögen verwaltet und ein Darlehen zwecks Investition in fremdgenutzten Immobilien aufnimmt. Bankkunde vs. Kreditbearbeitungsgebühren - 8:0 für Bankkunden. Holen auch Sie sich Ihr Geld von der Bank zurück! Banken dürfen für …
BGH schützt Eigentümer von Immobilien in der Zwangsvollstreckung
BGH schützt Eigentümer von Immobilien in der Zwangsvollstreckung
| 14.02.2013 von SH Rechtsanwälte
… in der Versteigerung einem Verzicht auf Einzelausgebote ausdrücklich zustimmen. Der BGH stärkt damit die Rechte der Eigentümer, die ein Recht auf eine bestmögliche Verwertung der Immobilie haben. Dies sei allerdings nur gewährleistet, wenn alle …
Die Risiken des Erwerbs von Fondsanteilen am Zweitmarkt
Die Risiken des Erwerbs von Fondsanteilen am Zweitmarkt
| 01.02.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… wird, kann der Erwerber dies nicht erkennen. Ein anderes Risiko besteht darin, dass insbesondere Immobilien- und Schiffsfonds in der Vergangenheit ihren Anlegern eine bestimmte Rendite in den ersten Jahren garantiert hatten. Da in den ersten Jahren …
Die Rückabwicklung von Immobilienkaufverträgen
Die Rückabwicklung von Immobilienkaufverträgen
| 09.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Der Kauf einer eigenen Immobilie ist für viele Privatpersonen ein lang gehegter Wunsch und gleichzeitig Teil der Altersvorsorge, um sich in der eigenen Immobilie vor höheren Wohnkosten im Alter zu schützen. Im Hinblick auf eine Investition …
Wann entsteht der Provisionsanspruch des Immobilienmaklers?
Wann entsteht der Provisionsanspruch des Immobilienmaklers?
| 02.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Ausgangspunkt für einen Anspruch des Immobilienmaklers auf Zahlung einer Provision kann nur eine ausdrückliche Vereinbarung mit dem späteren Käufer sein, dass auch dieser für die Vermittlung der Immobilie ein Entgelt zu zahlen verpflichtet …
Maklerprovision auch bei Kauf durch Ehegatten geschuldet
Maklerprovision auch bei Kauf durch Ehegatten geschuldet
| 18.12.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Nach wie vor ist der Anreiz für Käufer von Immobilien groß, die Nebenkosten des Kaufvertrags „gering zu halten". Der gedanklich erste „Ansatzpunkt" ist dabei die Maklercourtage, insbesondere, wenn die Vermittlung unter Einschaltung …
Zur Haftung der Gesellschafter von Publikumsgesellschaften
Zur Haftung der Gesellschafter von Publikumsgesellschaften
| 17.07.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… mit in Anspruch zu nehmen. Insbesondere die Fonds, die dabei in Immobilien in Berlin investiert haben, sind in der Folgezeit - aus diversen Gründen - notleidend geworden und beschäftigen seitdem die Gerichte. Sofern der Anleger dabei keine …