61 Ergebnisse für Immobilien

Suche wird geladen …

Rücktritt des Immobilienkäufers kann Provisionsanspruch des Maklers entfallen lassen
Rücktritt des Immobilienkäufers kann Provisionsanspruch des Maklers entfallen lassen
| 24.05.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Auch der Rücktritt des Käufers einer Immobilie vom Kaufvertrag lässt den Provisionsanspruch des vermittelnden Maklers entfallen, wenn der Käufer den Vertrag alternativ wegen arglistiger Täuschung hätte anfechten können. In der Praxis kommt …
Falsche Wohnflächenangabe als Mangel der Immobilie
Falsche Wohnflächenangabe als Mangel der Immobilie
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Der Verkäufer einer Immobilie haftet in der Regel für die Richtigkeit der von ihm angegebene Wohnfläche nur, wenn die Fläche als Beschaffenheitsvereinbarung in den notariellen Vertrag mit aufgenommen wurde. Hat ein Verkäufer …
Zur Haftung des Bauträgers für Mängel
Zur Haftung des Bauträgers für Mängel
| 10.05.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Bauträger haftet dem Wohnungserwerber ausnahmsweise nach Kaufrecht, wenn zwischen der Errichtung und Verkauf der Wohnung ein längerer Zeitraum (hier 3 Jahre) liegen Streitigkeiten zwischen Erwerber und Bauträger einer Immobilie
Zwangsverwalter tritt nicht in Feuerversicherung der Immobilie ein
Zwangsverwalter tritt nicht in Feuerversicherung der Immobilie ein
| 21.04.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Fehlverhalten des Grundstückseigentümers direkt auf diejenigen durchschlägt, die als Gläubiger in der Zwangsverwaltung oder Inhaber einer Grundschuld eigene Interessen am Erhalt der Immobilie haben. Vor diesem Hintergrund kann nur angeraten …
FG Hessen schützt Erben von "geschlossenen" offenen Immobilienfonds
FG Hessen schützt Erben von "geschlossenen" offenen Immobilienfonds
| 20.04.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… wenn die Rücknahme der Anteilsscheine gemäß § 81 InvG ausgesetzt wurde, umgangssprachlich also „der Fonds geschlossen wurde“ und nun liquidiert wird. Der Verkauf der Immobilien aus dem Fondsvermögen läuft nur schleppend, sodass …
Kostenfalle Erschließungsbeiträge
Kostenfalle Erschließungsbeiträge
| 14.04.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… von gebrauchten Immobilien weiß der Verkäufer häufig selbst nicht positiv, ob noch Erschließungsbeiträge oder sonstige Anliegerbeiträge über begonnene Maßnahmen „offenstehen“, z.B. wenn diese ggf. vor seinem Erwerb begonnen und ggf. auch schon …
Immobilie ist mangelhaft, wenn Baugenehmigung fehlt
Immobilie ist mangelhaft, wenn Baugenehmigung fehlt
| 13.04.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Fehlende baurechtliche Genehmigung ist ein Mangel der verkauften Immobilie In der Praxis kommt es regelmäßig vor, dass gebrauchte Immobilien verkauft werden, die nicht vollständig baurechtlich genehmigt sind. Selten sind dabei Fälle …
Vorfälligkeitsentschädigung - Berechnung der Sparkassen fehlerhaft
Vorfälligkeitsentschädigung - Berechnung der Sparkassen fehlerhaft
| 01.02.2016 von SH Rechtsanwälte
… Wird die Immobilie verkauft, steht dem Kunden ein Sonderkündigungsrecht für den Darlehensvertrag zu. Der Kunde muss die Bank jedoch so stellen, als ob er das Darlehen ordnungsgemäß erfüllt hätte. Hierfür steht der Bank eine sogenannte …
Zu spät ist zu spät - Fehler, die sich vermeiden lassen - Teil 1
Zu spät ist zu spät - Fehler, die sich vermeiden lassen - Teil 1
| 30.03.2015 von Traphan Graute Bremer Rechtsanwälte und Fachanwälte
… sich in dem Nachlass eine Immobilie, dann werden die Schwiegereltern oder Schwager und Schwägerin mit in das Grundbuch eingetragen. Dies kann einfach durch ein handgeschriebenes Testament verhindert werden. 2. Mein Bruder ist verstorben, ich möchte …
Fremdwährungsdarlehen – Die Franken-Falle
Fremdwährungsdarlehen – Die Franken-Falle
| 05.02.2015 von SH Rechtsanwälte
… auch für Darlehensnehmer, die auf Empfehlung ihrer Bank ein CHF-Darlehen zur Finanzierung ihrer Immobilien in Schweizer Franken aufgenommen haben. Diese Fremdwährungsdarlehen wurden beispielsweise von grenznahen Volksbanken und Sparkassen …
Widerruf eines Kreditvertrages auch bei vorheriger Ablösung möglich?
Widerruf eines Kreditvertrages auch bei vorheriger Ablösung möglich?
| 21.01.2015 von SH Rechtsanwälte
Darlehensnehmern, die ihre finanzierte Immobilie verkaufen und das Darlehen zurückführen wollen, wird unter Verweis auf die dreimonatige Kündigungsfrist häufig eine Aufhebungsvereinbarung angeboten, mit der man die Kündigungsfrist …
Anleger müssen Ausschüttungen nicht zurückzahlen
Anleger müssen Ausschüttungen nicht zurückzahlen
18.11.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… ist gemein, dass sie Mittel für die Errichtung einer Immobilie oder eines Schiffs zur Verfügung stellen und dass das Anlageobjekt während der Laufzeit der Gesellschaft die investierten Gelder inklusive eines Ertrags erwirtschaften soll. Dies hat …
Abweichende Versteigerungsbedingungen in der Zwangsversteigerung
Abweichende Versteigerungsbedingungen in der Zwangsversteigerung
| 22.08.2014 von SH Rechtsanwälte
Als auf dem Bankrecht spezialisierte Kanzlei ist SH Rechtsanwälte immer wieder im Rahmen der Versteigerung von Immobilien tätig. Hierbei kann es vorkommen, dass Grundstücksrechte nach den gesetzlichen Versteigerungsbedingungen erlöschen …
Vorteile des Widerrufs von Immobilienkrediten
Vorteile des Widerrufs von Immobilienkrediten
14.07.2014 von SH Rechtsanwälte
… zu müssen und damit eine deutliche günstigere Finanzierung abzuschließen. Gerade bei Kreditverträgen betreffend Immobilien kann hier sehr viel Geld gespart werden. Unsere Kanzlei SH Rechtsanwälte ist mit einer Vielzahl von Anfragen befasst …
Aufklärungspflicht der Bank über das Risiko einer Aussetzung bei einem offenen Immobilienfonds
Aufklärungspflicht der Bank über das Risiko einer Aussetzung bei einem offenen Immobilienfonds
| 02.05.2014 von SH Rechtsanwälte
… ungefragt! Kennzeichnend für regulierte Immobilien-Sondervermögen ist, dass die Anleger gemäß § 37 InvG a.F. (nun: § 187 KAGB) ihre Fondsanteile grundsätzlich jederzeit liquidieren, d. h. zu einem im Gesetz geregelten Rücknahmepreis …
Die Vererbung von Kapitalanlagen
Die Vererbung von Kapitalanlagen
| 28.04.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… häufig nicht in Immobilien oder (Familien-)Unternehmen gebündelt, sondern besteht häufig auch aus Kapitalanlagen – seien es börsengehandelte Produkte wie Wertpapiere oder Angebote des grauen Kapitalmarkts wie geschlossene Beteiligung …
Vorweggenommene Erbfolge und ihre Rückabwicklung
Vorweggenommene Erbfolge und ihre Rückabwicklung
| 28.01.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Immobilien sind, die nur notariell übertragen werden können. Notare nehmen dabei regelmäßig in den Übertragungsvertrag eine Regelung auf, nach der der Übertragende unter bestimmten Voraussetzungen von dem Erwerber die Rückübertragung …
Der Pflichtteil - FAQ
Der Pflichtteil - FAQ
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… der Nachlassgegenstände ermittelt wird. Der in der Praxis häufigste Fall ist, dass der Wert einer Immobilie durch einen Sachverständigen ermittelt werden muss. In einem zweiten Schritt kann verlangt werden, dass das Verzeichnis durch einen Notar aufgenommen …
Der Erbschein - FAQ
Der Erbschein - FAQ
| 26.11.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… bei der Umsetzung der Erbschaft notwendig sein, z.B. wenn gegenüber Versicherern und Banken das Erbrecht nachgewiesen werden muss oder Immobilien umgeschrieben werden müssen. Auch kann bei Zweifeln über die Erbfolge, z. B. bei Streit über die Wirksamkeit …
Kein Schadenersatzanspruch für Erwerber offener Immobilien-Dachfonds
Kein Schadenersatzanspruch für Erwerber offener Immobilien-Dachfonds
| 18.11.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Hoffnung von Anlegern in Dachfonds enttäuscht Eine Vielzahl von – insbesondere sicherheitsorientierten – Anlegern hatten in der Vergangenheit in offene Immobilienfonds oder Investmentfonds mit einem Schwerpunkt Immobilien investiert …
Zur Sanierung eines Publikumsfonds
Zur Sanierung eines Publikumsfonds
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
GbR-Gesellschafter muss „sanieren oder ausscheiden" Eine Vielzahl von geschlossenen Beteiligungen - seien es geschlossene Immobilien-, Medien- oder Schiffsfonds - befinden sich in der Krise. Sofern diese nicht struktureller Natur …
Paratus AMC GmbH
Paratus AMC GmbH
| 29.07.2013 von SH Rechtsanwälte
Schrottimmobilien - Paratus AMC GmbH zum Schadensersatz verurteilt In Zeiten von Bankencrashs, Eurokrise und unsicheren Rentenaussichten gingen viele Kapitalanleger dazu über, in Immobilien zu investieren, zumal die Anbieter stets …
Strafrechtliche Haftung des faktischen Geschäftsführers
Strafrechtliche Haftung des faktischen Geschäftsführers
| 20.06.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… vom 13.12.2012, 5 StR 407/12 ). Sachverhalt Der Angeklagte hatte die S-Immobiliengruppe errichtete, die sich mit der Sanierung und Vermarktung von Immobilien beschäftigte. Er selbst fungierte als Geschäftsführer der V-GmbH …
Erweiterte Beratungspflichten der Bank beim Anlagentausch
Erweiterte Beratungspflichten der Bank beim Anlagentausch
| 02.05.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… von sich aus an den Kunden herangetreten und hatte ihm geraten, die Anteilsscheine an einem von ihr vermittelten offenen Immobilienfonds zu verkaufen und das Geld in einen Dachfonds zu investieren. Auch dieser investiere im Wesentlichen in Immobilien - neben …