162 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Workation - Traum oder Albtraum für Arbeitnehmende?
Workation - Traum oder Albtraum für Arbeitnehmende?
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Nach diesem Prinzip unterliegt der Mitarbeiter, der beispielsweise gerade in Spanien arbeitet, während seiner Tätigkeit dort, dem lokalen Sozialversicherungssystem. Die steuerrechtliche Problematik ist die, wer im Ausland arbeitet, zahlt dort auch Steuern
Der Cannabis Club als gemeinnütziger Verein
Der Cannabis Club als gemeinnütziger Verein
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Johannes Nelkenstock
… Vorteile, vor allem aus steuerlicher Sicht. Nach der Abgabenordnung können Vereine steuerlich begünstigt werden, wenn sie " ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke " (§ 51 AO) verfolgen. Bei Cannabis …
Familiengesellschaft und Familienpool - optimale Nachfolgegestaltung
Familiengesellschaft und Familienpool - optimale Nachfolgegestaltung
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Generation. Optimierung der steuerlichen Belastung von Gewinnen und insbesondere bei Übertragungen. a. Vorteile Familiengesellschaften haben gegenüber Einzelschenkungen (unter Nießbrauchvorbehalt) und Erbengemeinschaften eine Reihe …
Nachfolge durch Schenkung des Unternehmens (interne Nachfolge)
Nachfolge durch Schenkung des Unternehmens (interne Nachfolge)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… werden kann. 2. Steuern vermeiden Da es bei einer Unternehmensnachfolge um erhebliche Vermögenswerte geht, sollte die Belastung mit Schenkungsteuer durch steuerliche Beratung und Gestaltung soweit möglich vermieden werden. Im Wesentlichen …
Nachfolge im Handwerk - Verkauf, Verpachtung und Verschenkung des Betriebs
Nachfolge im Handwerk - Verkauf, Verpachtung und Verschenkung des Betriebs
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… sollte sich der Inhaber durch einen kundigen Berater unterstützen lassen (z.B. Steuerberater oder Nachfolgeberater). Hierbei sind auch die steuerlichen Folgen des Verkaufs zu berücksichtigen. Ggf. sollte der Betrieb auf den Verkauf vorbereitet werden, um …
Nachfolge in Familienunternehmen
Nachfolge in Familienunternehmen
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Ermitteln Sie den Wert Ihrer Firma und überprüfen Sie Ihre Altersversorgung Prüfen Sie die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten Ihrer Nachfolge Wählen Sie den Nachfolger sorgfältig aus und gehen …
Earn out - variabler Kaufpreis für Unternehmensverkäufe
Earn out - variabler Kaufpreis für Unternehmensverkäufe
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Ergebniseffekte aufgrund Finanzierung des Zielunternehmens, seiner steuerlichen Belastung und beim EBITDA auch infolge von Abschreibungen eliminiert werden. Die Zusammensetzung des EBIT bzw. EBITDA sollte im Vertrag bestimmt werden. Die Earn out …
Ich möchte ein Startup gründen
Ich möchte ein Startup gründen
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Hans-Hermann Dirksen
… erfolgreich zu betreiben. 7. Rechtliche Aspekte: Beachten Sie alle rechtlichen Aspekte wie Steuern, Arbeitsrecht, Datenschutz und Markenrecht, um rechtliche Probleme zu vermeiden. 8. Netzwerk: Knüpfen Sie Kontakte in der Branche und bauen …
Denkmalschutz - Denkmalschutzrecht, Solaranlagen und andere Rechtsfragen
Denkmalschutz - Denkmalschutzrecht, Solaranlagen und andere Rechtsfragen
| 25.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Cedric Vornholt
… Wer ein denkmalgeschütztes Haus selbst bewohnt oder es vermietet, kann bis zu 90% und mehr der Kosten für diverse Erhaltungsmaßnahmen über die Jahre steuerlich absetzen. Dazu müssen die einzelnen Maßnahmen unbedingt vorab mit der Denkmalschutzbehörde abgestimmt …
Bauabzugsteuer
Bauabzugsteuer
| 20.02.2023 von Rechtsanwalt Bartosz Dzionsko
Obwohl die Bauabzugsteuer schon seit mehreren Jahrzehnten existiert, ist sie nach unserer Beobachtung eine oft (auch von Steuerberater/-innen) übersehene steuerliche Verpflichtung, deren Nichtbeachtung ernsthafte wirtschaftliche …
BILD behauptet, bekannte Ex-Polizistin und Influencerin habe „Internet-Einnahmen verheimlicht?" Zu Unrecht.
BILD behauptet, bekannte Ex-Polizistin und Influencerin habe „Internet-Einnahmen verheimlicht?" Zu Unrecht.
| 10.02.2023 von Rechtsanwalt Felix Damm
… BILD den Verdacht, sie habe Einkünfte nicht gemeldet und so Steuern hinterzogen. BILD bewegt sich damit jenseits der Grenzen einer zulässigen Verdachtsberichterstattung. Für Betroffene kann eine Berichterstattung über angebliche …
Trust me if you can – Zur erbschaftsteuerlichen Behandlung eines Trusts
Trust me if you can – Zur erbschaftsteuerlichen Behandlung eines Trusts
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Elias Serbu
… Trust in Deutschland qualifiziert wird und welche steuerlichen Auswirkungen er hat. Jüngst hat der Bundesfinanzhof versucht, für etwas mehr Klarheit zu sorgen ( Bundesfinanzhof, Urteil vom 25.06.2021 – Aktenzeichen II R 13/19 ). Lebzeitige …
Anmerkung zur Neubewertung von Immobilien durch das Jahressteuergesetz 2022
Anmerkung zur Neubewertung von Immobilien durch das Jahressteuergesetz 2022
| 16.12.2022 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… angekündigt, dass auch die Freibeträge, die ebenso seit vielen Jahren unverändert sind, angepasst werden. Einer Entscheidung sollte eine steuerliche Beratung vorausgehen, allerdings gilt auch hier der Grundsatz, dass eine Übertragung derartiger Vermögensgegenstände gut überlegt sein sollte und nicht ausschließlich unter steuerlichen Aspekten erfolgen sollte.
So klappt es mit der steuerfreien Gehaltserhöhung
So klappt es mit der steuerfreien Gehaltserhöhung
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
Mit einer Gehaltserhöhung fallen für den Arbeitnehmer höhere Sozialabgaben und Steuern an. Aber auch der Arbeitgeber hat neben dem Auszahlungsbetrag Abgaben zu leisten. Zudem kann man durch eine kleine Gehaltssteigerung in eine höhere …
Besichtigung des häuslichen Arbeitszimmers durch Finanzamt ohne Ankündigung ist rechtswidrig
Besichtigung des häuslichen Arbeitszimmers durch Finanzamt ohne Ankündigung ist rechtswidrig
| 29.11.2022 von Rechtsanwalt Bartosz Dzionsko
Spätestens seit der Coronapandemie ist das Arbeiten von der privaten Wohnung aus nichts Ungewöhnliches mehr. Die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer sind sogar steuerlich abzugsfähig, wenn das Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten …
Steuerrecht: Tatsächlicher Unternehmenssitz - Jüngste Urteile des italienischen Kassationsgerichtshofs
Steuerrecht: Tatsächlicher Unternehmenssitz - Jüngste Urteile des italienischen Kassationsgerichtshofs
| 16.11.2022 von Rechtsanwalt Avv. Kai Uwe Hosse
… Ausland, in ein Land mit einer vorteilhafteren steuerlichen Behandlung als das inländische, um das belastendere nationale System zu umgehen". Mit anderen Worten, es handelt sich um ein Unternehmen, das vorgibt, im Ausland ansässig zu sein, um …
OLG Brandenburg: Nennbetrag aus Genussrechten ohne nachvollziehbare Verluste voll rückzahlbar
OLG Brandenburg: Nennbetrag aus Genussrechten ohne nachvollziehbare Verluste voll rückzahlbar
| 26.10.2022 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… auf eine lediglich temporäre Abwertung der Genussrechte aus rechtlichen und steuerlichen Gründen verwiesen, die langfristig vorteilhaft sei. Zu Jahresfehlbeträgen hatte die Beklagte nicht vorgetragen. Der Entscheidung des OLG Brandenburg …
Wenn das Finanzamt unangemeldet im Homeoffice klingelt
Wenn das Finanzamt unangemeldet im Homeoffice klingelt
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Volkan Ulukaya
Nicht wenige Arbeitnehmer:innen arbeiten zur Zeit im Homeoffice. Hierfür getätigte Aufwendungen können u.U. steuerlich geltend bzw. abgesetzt werden. Dies tat auch eine selbstständige Unternehmensberaterin und bekam prompt unangemeldeten …
Finanzielle Beteiligung nachgeordneter Ärzte an der Liquidation von Privatpatienten in einem Krankenhaus
Finanzielle Beteiligung nachgeordneter Ärzte an der Liquidation von Privatpatienten in einem Krankenhaus
| 20.09.2022 von Rechtsanwalt Volkan Ulukaya
… auf 1.000€ monatlich und schließlich in wechselnder Höhe geleistet wurden. Für diese Zahlungen wurden von der Klinik in ihren Entgeltabrechnungen dann Steuern und Sozialversicherungsbeiträge abgeführt. BAG: Anspruchsgrundlage …
Die Energiepauschale in der Unternehmensinsolvenz
Die Energiepauschale in der Unternehmensinsolvenz
| 24.08.2022 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… entfallenden Steuern) einbehalten. Dieses einbehaltene Geld sollen die Arbeitgeber dann im Folgemonat, dem September 2022, an die Mitarbeiter als Energiepauschale auszahlen. Befindet sich das Unternehmen aber im Stadium der vorläufigen …
Maschen des Krypto-Betrugs: Schützen Sie sich jetzt
Maschen des Krypto-Betrugs: Schützen Sie sich jetzt
| 11.08.2022 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… ist die Bereitschaft groß, höhere Summen zu investieren. Die Gewinne steigen zunächst wieder rasant an, eine Auszahlung findet dann aber nicht mehr statt. Stattdessen werden Opfer aufgefordert weitere Zahlungen als vermeintliche Steuern
Stille Gesellschaft - typische & atypische
Stille Gesellschaft - typische & atypische
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… und steuerlichen Einordnung der Einkünfte des stillen Gesellschafters wird zwischen typischen und atypischen stillen Gesellschaften unterschieden. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website: https://freudenberg-law.com/ Ich berate Sie gerne bei der Errichtung einer stillen Gesellschaft. Mit besten Grüßen, RA Dr. Rainer Freudenberg, LL.M.
Gesellschaftervereinbarungen (Shareholders Agreement)
Gesellschaftervereinbarungen (Shareholders Agreement)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Strukturen : Gesellschaftervereinbarungen haben sich bewährt, um Komplexe Strukturen wie Familienunternehmen mit mehreren Familienstämmen, Joint Venture-Gesellschaften oder Unternehmen mit Investorenbeteiligung zu regeln. Steuern
Poolvertrag (Stimmbindungsvertrag / Schutzgemeinschaftsvertrag)
Poolvertrag (Stimmbindungsvertrag / Schutzgemeinschaftsvertrag)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… zusammengefasst, können die einzelnen Familienstämme ihrerseits Unterpools bilden, um eine einheitliche Stimmausübung innerhalb des Stamms zu gewährleisten. Poolvereinbarungen werden zudem eingesetzt, um die steuerlichen Voraussetzungen …