940 Ergebnisse für Betriebsvereinbarung

Suche wird geladen …

Gewährung von Freizeitausgleich: Hat der Betriebsrat mitzubestimmen?
Gewährung von Freizeitausgleich: Hat der Betriebsrat mitzubestimmen?
| 06.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… und Lage der Arbeitszeit (BAG vom 26.4.2005 – 1 ABR 1/04). Und im Jahr 2010 hatte das BAG eine Regelung über die Gewährung von Freizeitausgleich in einer Betriebsvereinbarung zur Arbeitszeit zu beurteilen und insoweit in Anknüpfung …
Müssen Arbeitnehmer auch unangemessene Anweisungen befolgen?
Müssen Arbeitnehmer auch unangemessene Anweisungen befolgen?
| 26.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… nicht durch den Arbeitsvertrag, Bestimmungen einer Betriebsvereinbarung, eines anwendbaren Tarifvertrages oder gesetzliche Vorschriften festgelegt sind. Der Arbeitgeber muss bei der Ausübung des Direktionsrechts billiges Ermessen obwalten lassen …
Der Aufhebungsvertrag – wichtige Fragen und Antworten
Der Aufhebungsvertrag – wichtige Fragen und Antworten
| 25.09.2017 von Rechtsanwälte Wagner + Gräf
… dass sämtliche gegenseitigen Ansprüche abgegolten und erledigt sind. An dieser Stelle soll darauf hingewiesen werden, dass auf Ansprüche aus einem anzuwendenden Tarifvertrag oder einer Betriebsvereinbarung grundsätzlich nicht verzichtet werden …
Rechtsprechungsänderung: Arbeitnehmer müssen unbillige Weisungen nicht mehr befolgen
Rechtsprechungsänderung: Arbeitnehmer müssen unbillige Weisungen nicht mehr befolgen
| 15.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… wenn konkrete Arbeitsbedingungen im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, in einer Betriebsvereinbarung oder per Gesetz nicht vollständig geregelt sind. Die offenen Fragen zu Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung darf der Arbeitgeber dann gem. § 106 …
Krankheit des Arbeitnehmers – die häufigsten Fehler
Krankheit des Arbeitnehmers – die häufigsten Fehler
| 15.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… folgt. Das gilt allerdings auch nur, sofern nicht im Arbeitsvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder einem anwendbaren Tarifvertrag etwas anderes vereinbart ist. Man sollte sich also immer vergewissern, ob nicht doch eine kürzere …
Urlaubsgeld – Anspruch oder nicht?
Urlaubsgeld – Anspruch oder nicht?
| 16.10.2017 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Rolf Bietmann
… oder in einer Betriebsvereinbarung festgeschrieben sein. Die Auszahlung des Urlaubsgeldes wird meistens einmal zusätzlich zum Gehalt, in der Regel im Mai oder Juni bezahlt. Als Richtwert für die Höhe des Urlaubsgeldes dient …
Private Internetnutzung am Arbeitsplatz – EGMR zur Überwachung von Arbeitnehmern
Private Internetnutzung am Arbeitsplatz – EGMR zur Überwachung von Arbeitnehmern
| 07.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… längere Dauer einfach hinnimmt, dürfte es später schwer haben, wegen dieses Verhaltens eine Kündigung auszusprechen. Die private Internetnutzung lässt sich im Rahmen des Arbeitsvertrages oder einer Betriebsvereinbarung verbieten …
Kündigung wegen privater Internetnutzung eines Arbeitnehmers unwirksam?!
Kündigung wegen privater Internetnutzung eines Arbeitnehmers unwirksam?!
| 06.09.2017 von Rechtsanwalt Martin Volkmann
… die private Nutzung des Internets durch den Arbeitgeber (beispielsweise durch eine entsprechende Regelung im Arbeitsvertrag oder eine Betriebsvereinbarung) verboten, so stellt ein Verstoß hiergegen nach überwiegender Auffassung …
Betriebsvereinbarungen zur Überwachung: Regelungsspielraum nicht grenzenlos!
Betriebsvereinbarungen zur Überwachung: Regelungsspielraum nicht grenzenlos!
| 04.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… Überwachungseinrichtung dauerhaft erfasst, gespeichert und ausgewertet wird. Eine entsprechende Regelung gemäß § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG in einer Betriebsvereinbarung (oder Einigungsstellenspruch) ist unwirksam. Das Bundesarbeitsgericht hat …
Muss ein Arbeitnehmer rechtswidrige Weisungen des Arbeitgebers befolgen? – Update 11/17
Muss ein Arbeitnehmer rechtswidrige Weisungen des Arbeitgebers befolgen? – Update 11/17
| 10.11.2017 von Rechtsanwalt Christoph Strieder
… in diese elektronische Erfassung personenbezogener Daten persönlich nicht eingewilligt, die Einwilligung wurde aber durch eine Betriebsvereinbarung mit dem Betriebsrat „ersetzt“. Diese stellt tatsächlich einen rechtfertigenden Grund …
Neues zum Weisungsrecht – BAG Beschl. v. 14.06.2017 - 10 AZR 330/16
Neues zum Weisungsrecht – BAG Beschl. v. 14.06.2017 - 10 AZR 330/16
| 30.08.2017 von Rechtsanwalt Johannes-Martin Demuth LL.M.
Innerhalb seines Weisungsrechts kann ein Arbeitgeber Ort, Zeit und Art der Beschäftigung des Arbeitnehmers grundsätzlich selbst festlegen. Diesbezügliche Grenzen werden nur durch Gesetz, einen Tarifvertrag, eine Betriebsvereinbarung
Unwirksame Klauseln im Arbeitsvertrag - was kann ich tun?
Unwirksame Klauseln im Arbeitsvertrag - was kann ich tun?
| 24.08.2017 von Rechtsanwalt Florian Brödel
… 25 Urlaubstage geregelt und findet ein Tarifvertrag mit 30 Tagen Urlaub Anwendung, gilt dieser. Auch Betriebsvereinbarungen, die besser sind als arbeitsvertragliche Regelungen, gehen in der Regel vor. Im Zweifel sollten Sie Ihren Arbeitsvertrag, Ihre Rechte und Ansprüche überprüfen lassen. Ihre Servicekanzlei für Arbeitsrecht Rechtsanwalt Florian Brödel
Die größten Rechtsmythen rund um den Urlaub
Die größten Rechtsmythen rund um den Urlaub
| 26.02.2020 von anwalt.de-Redaktion
… Mindestanspruch auf 20 oder 24 Tage Erholungsurlaub. Je nach Betriebsvereinbarung, Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag können noch zusätzliche, vom Arbeitgeber freiwillig gewährte, Urlaubstage hinzukommen. Bei der Gewährung des Urlaubs haben …
Abmahnung erhalten
Abmahnung erhalten
| 21.08.2017 von Rechtsanwalt Jason Schomaker
… wenn dies durch Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung oder Arbeitsvertrag vorgesehen ist. Der Betriebsrat hat demzufolge die Möglichkeit, über sein Initiativrecht auf eine entsprechende Betriebsvereinbarung hinzuwirken. Muss das Wort „Abmahnung …
Wann bekommt man auf der Arbeit Hitzefrei?
Wann bekommt man auf der Arbeit Hitzefrei?
| 18.08.2017 von Rechtsanwalt Florian Brödel
… abzukühlen. Selbstverständlich kann ein Betriebsrat auch im Rahmen einer Betriebsvereinbarung die notwendigen Maßnahmen regeln oder bspw. auch auf eine Arbeitszeitverschiebung hinwirken. Hitzefrei gibt es am Arbeitsplatz also leider …
Dürfen Urlaubsansprüche bei einer widerruflichen Freistellung Anrechnung finden?
Dürfen Urlaubsansprüche bei einer widerruflichen Freistellung Anrechnung finden?
| 14.08.2017 von Rechtsanwältin Dipl.-Verwaltungswirtin Antje Burkhardt
… des Entgelts bleibt unberührt. Die Freistellung von der Arbeitsleistung kann in Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen sowie in Einzelarbeitsverträgen vereinbart sein. Es gibt mehrere Gründe für eine Freistellung von der Arbeitsleistung …
Schutz von Arbeitnehmerinnen während der Schwangerschaft und Mutterschutz
Schutz von Arbeitnehmerinnen während der Schwangerschaft und Mutterschutz
| 09.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Darüber hinaus können sich weitergehende schützende Regelungen auch aus Arbeitsverträgen, Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen ergeben. Nachfolgend werden einige der zentralen Schutzmechanismen dargestellt. Schutz beginnt …
Das neue Entgelttransparenzgesetz – Auswirkungen für Arbeitgeber
Das neue Entgelttransparenzgesetz – Auswirkungen für Arbeitgeber
| 01.08.2017 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
… sein. Es reicht für die Privilegierung im Rahmen des EntgTranspG nicht aus, dass eine Betriebsvereinbarung über die Anwendbarkeit besteht, die regelmäßig arbeitgeberseits erfüllt wird. Deshalb sollte ab sofort beim Abschluss neuer Arbeitsverträge …
BAG zur Gewichtung einer Altersrente bei der Sozialauswahl
BAG zur Gewichtung einer Altersrente bei der Sozialauswahl
| 31.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… Beraterhinweis Die Entscheidung fügt sich in die Rechtsprechung zu sog. Altersgrenzen an. Solche Altersgrenzen können in Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen oder Arbeitsverträgen vereinbart werden und führen zu einer „automatischen“ Beendigung …
Arbeitsrecht: Das Wichtigste zum Urlaubsgeld
Arbeitsrecht: Das Wichtigste zum Urlaubsgeld
| 17.07.2017 von Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik
… gibt. Ein Anspruch des Arbeitnehmers kann sich daher nur aus besonderen Vereinbarungen mit dem Arbeitgeber ergeben. Diese Vereinbarungen können sich aus entsprechenden Regelungen im Tarifvertrag, aus einer Betriebsvereinbarung
Darf der Arbeitgeber überraschend Freizeitausgleich für Überstunden anordnen?
Darf der Arbeitgeber überraschend Freizeitausgleich für Überstunden anordnen?
| 14.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in Arbeitsverträgen, Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen Auskunft dazu, ob solche Anordnungen des Arbeitgebers zulässig sind, geben vielfach entsprechende Regelungen zum Überstundenabbau im Arbeitsvertrag oder auch in einschlägigen …
Darf der Arbeitgeber den Urlaub verweigern?
Darf der Arbeitgeber den Urlaub verweigern?
| 13.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einem Tarifvertrag oder einer Betriebsvereinbarung mehr Urlaubstage vereinbart, muss der Arbeitgeber wiederum den dort vorgesehenen Urlaub gewähren. Konkreter Urlaubszeitraum als Streitpunkt Probleme können natürlich immer dann auftreten …
Überstunden: Welche Ankündigungsfrist muss der Arbeitgeber beachten?
Überstunden: Welche Ankündigungsfrist muss der Arbeitgeber beachten?
| 11.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu leisten, wenn der Arbeitsvertrag oder ein Tarifvertrag bzw. eine Betriebsvereinbarung das vorsehen. Ansonsten ist der Arbeitgeber nämlich gar nicht dazu berechtigt, überhaupt Überstundenleistung zu fordern. Dann stellt sich auch die Frage …
Altersgrenzen in Arbeitsverträgen – was ist zulässig?
Altersgrenzen in Arbeitsverträgen – was ist zulässig?
| 06.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… ist nichts von einem altersbedingten Ausscheiden zu lesen. Ein Tarifvertrag oder eine Betriebsvereinbarung ist nicht ersichtlich. A teilt dem Arbeitgeber mit, er werde auch über das Renteneintrittsalter hinaus noch weiter für die Firma tätig werden …