937 Ergebnisse für Betriebsvereinbarung

Suche wird geladen …

Arbeiten von zuhause aus: Wann muss der Arbeitgeber die Arbeit im Homeoffice erlauben?
Arbeiten von zuhause aus: Wann muss der Arbeitgeber die Arbeit im Homeoffice erlauben?
| 01.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… könnte sich dann einen Anspruch auf ein Homeoffice aus einer entsprechenden Betriebsvereinbarung ergeben. Dr. Bert Howald Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Anwaltskanzlei Gaßmann & Seidel , Stuttgart
Weihnachtsgeld – was Sie als Arbeitgeber beachten sollten
Weihnachtsgeld – was Sie als Arbeitgeber beachten sollten
| 24.11.2016 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… auch in wirtschaftlichen schweren Zeiten, nicht einfach aussetzen. Vertraglicher Anspruch Wenn sich aus dem Arbeitsvertrag, der Betriebsvereinbarung oder dem Tarifvertrag ein vertraglicher Anspruch ergibt, also vertraglich festgehalten …
Kündigung durch Arbeitnehmer selbst – Vorsicht ist geboten!
Kündigung durch Arbeitnehmer selbst – Vorsicht ist geboten!
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… des Arbeitnehmers vor. Abweichendes kann sich höchstens aus einer Kollektivvereinbarung wie dem Tarifvertrag oder einer Betriebsvereinbarung ergeben. Ergo: Die Eigenkündigung durch Arbeitnehmer ist vom Grundsatz her wirtschaftlich unrentabel …
Familienfotos, Pflanzen, Poster & Co. – welche privaten Gegenstände sind am Arbeitsplatz erlaubt?
Familienfotos, Pflanzen, Poster & Co. – welche privaten Gegenstände sind am Arbeitsplatz erlaubt?
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… er die Urlaubsfotos eines Kollegen erlaubt. Eindeutige Regelungen in Betriebsvereinbarungen möglich In Unternehmen, die über einen Betriebsrat verfügen, kann die Frage, welche privaten Gegenstände im Büro erlaubt sind, in einer Betriebsvereinbarung geregelt …
Wenn Schuldner den Gläubiger an der Geltendmachung der Ausschlussfrist hindern
Wenn Schuldner den Gläubiger an der Geltendmachung der Ausschlussfrist hindern
| 17.11.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… denn laut Betriebsvereinbarung werden Provisionsansprüche fällig, wenn das Geschäft mit dem Kunden vollständig abgerechnet ist, egal ob „selbst“ im System steht oder nicht. Das Provisionssystem der Firma wurde 2012 geändert. Haben …
Zahlung der Prämie bleibt aus/Arbeitgeber zahlt Bonus nicht – was ist zu tun? (Teil 1)
Zahlung der Prämie bleibt aus/Arbeitgeber zahlt Bonus nicht – was ist zu tun? (Teil 1)
| 07.01.2020 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… einer Betriebsvereinbarung ergeben. Da derartige Prämien häufig nur Arbeitnehmern in gehobenen Positionen zukommen sollen, sind derartige Regelungen in Betriebsvereinbarungen und Tarifverträgen aber die Ausnahme. Durch betriebliche Übung kann ein Anspruch …
Arbeitsvertrag
Arbeitsvertrag
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Tarifvertrages bzw. einer mit dem Betriebsrat geschlossenen Betriebsvereinbarung nicht einseitig veränderbar. Die Abschlussfreiheit wird auch durch Diskriminierungsverbote eingeschränkt. Der Arbeitsvertrag darf keine wie auch immer gearteten …
Pro oder kontra Betriebsräte – Gründung verhindern oder unterstützen?
Pro oder kontra Betriebsräte – Gründung verhindern oder unterstützen?
| 23.09.2016 von WISSING HEINTZ GEHRLEIN Rechtsanwälte PartGmbB
… vor dem Arbeitsrichter wieder. Auch sorgen Betriebsvereinbarungen für Rechtsklarheit und Rechtssicherheit. Sie können dem Arbeitgeber Dauerbefugnisse einräumen, z. B. bei Überstundenanordnungen, die er ohne Betriebsrat nicht hätte. Insgesamt …
Was tun bei Erhalt einer Änderungskündigung?
Was tun bei Erhalt einer Änderungskündigung?
| 09.09.2016 von Rechtsanwalt Carsten Grüttner
… nach billigem Ermessen näher bestimmen, soweit diese Arbeitsbedingungen nicht durch den Arbeitsvertrag, Bestimmungen einer Betriebsvereinbarung, eines anwendbaren Tarifvertrages oder gesetzliche Vorschriften festgelegt sind“ (§ 106 Gewerbeordnung …
Recht auf Teilnahme an Besprechungen und Kaffeepausen für Arbeitnehmer?
Recht auf Teilnahme an Besprechungen und Kaffeepausen für Arbeitnehmer?
| 23.08.2016 von anwalt.de-Redaktion
… einer Betriebsvereinbarung oder aus dem Gesetz einhalten. In diesem Fall sprach darin aber offenbar nichts gegen die Versetzung. Der Arbeitgeber hätte auch nicht etwa statt der Klägerin andere Abteilungsmitglieder versetzen müssen, denn …
Zugriff auf E-Mail-Account, Browserverlauf des Arbeitnehmers durch Arbeitgeber
Zugriff auf E-Mail-Account, Browserverlauf des Arbeitnehmers durch Arbeitgeber
| 20.08.2016 von Rechtsanwalt Martin Sundermann
… und wenn ja, welche Bestimmungen in seinem Arbeitsvertrag, in etwaigen Betriebsvereinbarungen, tarifvertraglichen Regelungen oder sogenannten Privacy Guidelines enthalten sind. Vor Beginn eines Arbeitsverhältnisses sollte er erwägen …
Antworten auf Fragen zum Thema Abfindungen
Antworten auf Fragen zum Thema Abfindungen
| 16.08.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… in Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen und – sehr selten – Arbeitsverträgen. Der Arbeitgeber befindet sich hier eher unter Sach- als unter juristischem Zwang. Geht die Trennung vom Arbeitgeber aus, bietet dieser häufig eine Abfindung an. Geht …
Pokémon Go auf der Arbeit: Monsterjagd im Büro
Pokémon Go auf der Arbeit: Monsterjagd im Büro
| 28.07.2016 von LKS Rechtsanwälte Lentzsch Kopp Schick PartG mbB
… die private Handynutzung während der Arbeitszeit seinen Arbeitnehmern nicht ausdrücklich durch Individualvereinbarung oder Betriebsvereinbarung gestattet haben, ist eine solche während der Arbeitszeit tabu. Damit auch erst recht das Spielen …
Wie reagiere ich richtig bei einer Kündigung des Arbeitgebers?
Wie reagiere ich richtig bei einer Kündigung des Arbeitgebers?
| 30.10.2017 von Rechtsanwalt Ludwig Wilhelm Jorkasch-Koch
… einschließlich der Versicherungsnummer (falls vorhanden), sonstige Ihnen vorliegende Unterlagen: Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen, Interessenausgleich, Sozialplan, Änderungsvereinbarungen, Abmahnungen, Schreiben Ihres Arbeitgebers …
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 1)
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 1)
| 06.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn die sich aus dem Bundesdatenschutzgesetz ergebenden gesetzlichen Anforderungen an eine zulässige Datenverarbeitung beachtet werden. Fehlende Betriebsvereinbarung und fehlende einzelvertragliche Einwilligung in die Erhebung und Auswertung von Nutzerdaten Im vorliegenden …
Überstundenzuschlag: Wann wird er geschuldet? Serie Teil 5
Überstundenzuschlag: Wann wird er geschuldet? Serie Teil 5
| 20.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in einem Tarifvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder im Arbeitsvertrag ist der Arbeitgeber nicht zur Zahlung eines Zuschlags für Überstunden oder Mehrarbeit verpflichtet. Ein Überstundenzuschlag in Höhe von 25 % ist auch nicht „üblich …
Überstunden – Abfeiern von Überstunden (Überstundenabbau) – Serie Teil 4
Überstunden – Abfeiern von Überstunden (Überstundenabbau) – Serie Teil 4
| 16.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Was dort geregelt ist, gilt, es sei denn, die Regelung ist grob unbillig und damit unwirksam. Betriebsvereinbarungen und Tarifverträge im Auge behalten Regelungen zum Abbummeln von Überstunden können sich auch in Betriebsvereinbarungen bzw. Tarifverträgen …
Neues im Arbeitsrecht: Zeitarbeit – Werkverträge – Mutterschutz
Neues im Arbeitsrecht: Zeitarbeit – Werkverträge – Mutterschutz
| 09.06.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… mittels einer Betriebsvereinbarung übernommen werden. Die betriebsverfassungsrechtlich organisierten Unternehmen sind dadurch eindeutig privilegiert. Die Überlassungshöchstdauer beträgt jedoch weiterhin 24 Monate. Der „Equal-Pay“-Grundsatz …
Dem Streit um Erfindungen von Mitarbeitern vorbeugen
Dem Streit um Erfindungen von Mitarbeitern vorbeugen
| 01.06.2016 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
… zum betrieblichen Vorschlagswesen geschaffen werden. Ein betriebliches Vorschlagswesen kann beispielsweise in einer Betriebsvereinbarung oder im Tarifvertrag verankert werden. Die Vertragsparteien sollten für ein kreatives und innovatives Betriebsklima …
Monatlich anteilig ausgez. Weihnachts- u Urlaubsgeld u.U. auf den Mindestlohn anrechenbar
Monatlich anteilig ausgez. Weihnachts- u Urlaubsgeld u.U. auf den Mindestlohn anrechenbar
| 01.06.2016 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… und Weihnachtsgeld vorgesehen. Die Beklagte schloss im Dezember 2014 mit dem Betriebsrat eine Betriebsvereinbarung über die Auszahlung der Jahressonderzahlungen. Ab 01/2015 zahlte die Beklagte darauf basierend der Klägerin jeden Monat neben …
Die Mitarbeiterfortbildung und ihre Folgen
Die Mitarbeiterfortbildung und ihre Folgen
| 27.05.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… einer Betriebsvereinbarung oder auch in einer gesonderten Vereinbarung dazu verpflichten, ihre Mitarbeiter zur Durchführung einer Fortbildung z. B. bezahlt freizustellen, ihnen Sonderurlaub zu genehmigen, ihre Arbeitszeit vorübergehend …
Erstes Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum MiLoG: Sonderzahlungen sind auf Mindestlohn anrechenbar
Erstes Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum MiLoG: Sonderzahlungen sind auf Mindestlohn anrechenbar
| 26.05.2016 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… die Arbeitgeberin mit dem Betriebsrat eine Betriebsvereinbarung über die Auszahlung der Jahressonderzahlungen. Die Arbeitgeberin und der im Betrieb bestehende Betriebsrat haben vereinbart, diese Sonderzahlungen auf alle zwölf Monate zu verteilen …
Der (dauerhaft) kranke Arbeitnehmer – Tipps für Arbeitgeber
Der (dauerhaft) kranke Arbeitnehmer – Tipps für Arbeitgeber
| 17.05.2016 von Rechtsanwalt Richard Rummel LL.M.
… durch eine Betriebsvereinbarung betriebsintern einheitlich zu regeln, da auch der Betriebsrat maßgeblich an der Durchführung beteiligt sein sollte. Zwar führt die Nichtdurchführung nicht automatisch zur Unwirksamkeit einer Kündigung, jedoch erleichtert …
Dem Streit um Erfindungen von Mitarbeitern vorbeugen
Dem Streit um Erfindungen von Mitarbeitern vorbeugen
| 13.05.2016 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
… zum betrieblichen Vorschlagswesen geschaffen werden. Ein betriebliches Vorschlagswesen kann beispielsweise in einer Betriebsvereinbarung oder im Tarifvertrag verankert werden. Die Vertragsparteien sollten für ein kreatives und innovatives Betriebsklima …