940 Ergebnisse für Betriebsvereinbarung

Suche wird geladen …

Was darf der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer vorschreiben?
Was darf der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer vorschreiben?
| 28.06.2017 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… Nach § 106 GewO kann der Arbeitgeber Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung nach billigem Ermessen näher bestimmen, soweit diese Arbeitsbedingungen nicht durch den Arbeitsvertrag, Bestimmungen einer Betriebsvereinbarung
Was sollte man zum Mindestlohn wissen?
Was sollte man zum Mindestlohn wissen?
| 27.06.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… eingestellt werden, ohne dass diese nach zwölf Monaten auszugleichen wären. Hinweis: Die Regelung ist zwingend. Tarifverträge und darauf beruhende arbeitsvertragliche Vereinbarungen oder Betriebsvereinbarungen, die für Arbeitszeitkonten …
Was gilt beim Urlaub?
Was gilt beim Urlaub?
26.06.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… wird das bei allgemeinen Urlaubsgrundsätzen, Ablehnungen und Konkurrenzen von Urlaubswünschen verschiedener Arbeitnehmer. Empfehlenswert sind Betriebsvereinbarungen über allgemeine Urlaubsgrundsätze und das Vorgehen bei Konkurrenzen.
Betriebsprüfung der Rentenversicherung – Provisionszahlungen als beitragspflichtiges Urlaubsentgelt
Betriebsprüfung der Rentenversicherung – Provisionszahlungen als beitragspflichtiges Urlaubsentgelt
| 22.06.2017 von Rechtsanwalt Peter Koch
… eine Betriebsvereinbarung u.E. nicht aus, um den Anspruch zu reduzieren, da es sich bei der Betriebsvereinbarung gerade nicht um einen Tarifvertrag handelt. Die Arbeitnehmer haben einen arbeitsrechtlichen Rechtsanspruch auf die Zahlung …
Das neue Datenschutzgesetz – umfangreiche Änderungen unvermeidbar
Das neue Datenschutzgesetz – umfangreiche Änderungen unvermeidbar
| 21.06.2017 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… müssen nunmehr auch Datenverarbeitungen durch die Betriebsräte bzw. bestehende Betriebsvereinbarungen an den Maßstäben des Bundesdatenschutzgesetzes und der Datenschutzgrundverordnung gemessen werden. Datenschutzbeauftragter bleibt beibehalten …
Von der Kündigung zur Abfindung: Worauf müssen Arbeitnehmer achten?
Von der Kündigung zur Abfindung: Worauf müssen Arbeitnehmer achten?
15.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… geneigt, eine Abfindung zu zahlen. Weitere Fristen finden sich im Arbeitsvertrag, in Betriebsvereinbarungen oder in Tarifverträgen, sie gelten meist für noch offene Lohnansprüche, Ansprüche wegen Urlaubs oder Überstunden, Prämien …
Kündigung erhalten – Kündigungsschutzklage binnen 3 Wochen erheben?
Kündigung erhalten – Kündigungsschutzklage binnen 3 Wochen erheben?
| 16.05.2017 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Reinald Berchter
… Ist in einem Tarifvertrag, in einer Betriebsvereinbarung nach § 95 des Betriebsverfassungsgesetzes oder in einer entsprechenden Richtlinie nach den Personalvertretungsgesetzen festgelegt, wie die vier genannten sozialen Gesichtspunkte im Verhältnis …
BAG: Herausnahme von Arbeitnehmern von Gehaltserhöhung führt zu Mitbestimmung des Betriebrats
BAG: Herausnahme von Arbeitnehmern von Gehaltserhöhung führt zu Mitbestimmung des Betriebrats
| 11.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… und dem Gesamtbetriebsrat mitteilt. Die Umsetzung der Gehaltserhöhungen erfolgt durch Betriebsvereinbarungen mit den örtlichen Betriebsräten. Die jeweilige Betriebsvereinbarung gilt befristet und endet mit Ablauf des 28. Februar …
Überstunden: Kündigung des Arbeitgebers zulässig bei Weigerung des Arbeitnehmers?
Überstunden: Kündigung des Arbeitgebers zulässig bei Weigerung des Arbeitnehmers?
| 02.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kann sich eine Pflicht zur Leistung von Überstunden für Arbeitnehmer aus verschiedenen Rechtsquellen ergeben. Dazu zählt natürlich der Arbeitsvertrag, ggf. eine Betriebsvereinbarung oder auch der Tarifvertrag. Finden sich dort aber keine Regelungen …
Pause: Wie viel Pausenzeit muss der Arbeitgeber gewähren?
Pause: Wie viel Pausenzeit muss der Arbeitgeber gewähren?
| 20.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht getan sein wird. In Arbeitsverträgen, Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen können sich Regelungen finden, die zusätzliche Pausenzeiten für die Arbeitnehmer vorsehen. An die muss sich der Arbeitgeber dann natürlich auch halten. Maximilian …
Darf der Arbeitgeber zwei Stunden Pause am Stück anordnen?
Darf der Arbeitgeber zwei Stunden Pause am Stück anordnen?
| 11.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch Vorgaben in Arbeits- oder Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen geben, die dann für den Arbeitgeber wiederum bindend sind. Die Möglichkeit, zusätzliche Pausen anzuordnen, etwa weil man der Meinung ist, dass sich die Arbeitnehmer mehr erholen …
Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung – die Uhr tickt
Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung – die Uhr tickt
| 31.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Betriebsvereinbarungen müssen an die Datenschutz-Grundverordnung angepasst werden und dürfen nicht hinter den Anforderungen zurückbleiben. Für die meisten Unternehmen wird es erforderlich sein, ein Datenschutz-System oder Compliance-System …
Arbeitsrecht: Wie viele Überstunden dürfen im Arbeitsvertrag geregelt werden?
Arbeitsrecht: Wie viele Überstunden dürfen im Arbeitsvertrag geregelt werden?
| 15.03.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Kalendermonat sind mit dem Gehalt abgegolten.“ Regelungen zu Überstunden finden sich nicht nur im Arbeitsvertrag, auch in Betriebsvereinbarungen oder Tarifverträgen können Klauseln hierzu enthalten sein. Grundsätzlich gilt: Es gibt keine …
Überstunden: in welchem Umfang zulässig?
Überstunden: in welchem Umfang zulässig?
| 08.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… insbesondere wenn der Arbeitsvertrag, ein Tarifvertrag oder eine Betriebsvereinbarung das vorsehen, Arbeitnehmer zu Überstunden verpflichtet sein können. Angenommen das ist nun der Fall, in welchem Umfang kann der Arbeitgeber denn Überstunden …
Das Personalgespräch – wann, wie oft und worum darf es gehen?
Das Personalgespräch – wann, wie oft und worum darf es gehen?
| 03.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Betriebsvereinbarung bestimmte Formalien und Häufigkeiten und Inhalte von Personalgesprächen vereinbaren. Dann muss sich der Arbeitgeber auch daran halten. Natürlich wird dann trotzdem noch auf dem Flur weiter gequatscht …
Verpflichtung zur Leistung von Überstunden für Arbeitnehmer?
Verpflichtung zur Leistung von Überstunden für Arbeitnehmer?
| 01.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aber viele Arbeitsverträge in der Praxis aber eben doch eine solche Pflicht vor. Auch in Betriebsvereinbarungen oder Tarifverträgen kann es Regelungen geben, nach denen der Arbeitnehmer Überstunden leisten muss. Das bedeutet also, der erste …
Wichtige Informationen zur Abfindung
Wichtige Informationen zur Abfindung
| 28.02.2017 von LKS Rechtsanwälte Lentzsch Kopp Schick PartG mbB
… des Arbeitsverhältnisses geben. Ein Rechtsanspruch auf Zahlung einer Abfindung findet sich, wenn überhaupt, in Betriebsvereinbarungen (Sozialplänen) oder Tarifverträgen. Dass dennoch in der Praxis häufig eine Abfindung durch den Arbeitgeber gezahlt …
Kann ich eine vom Arbeitgeber angeordnete ärztliche Untersuchung verweigern?
Kann ich eine vom Arbeitgeber angeordnete ärztliche Untersuchung verweigern?
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… Bundesarbeitsgericht v. 27.09.2012 – gerichtl. Aktenzeichen: 2 AZR 811/11 Was gilt außerhalb tariflicher Verpflichtungen zur betriebsärztlichen Untersuchung? Wenn es keinen Tarifvertrag oder eine entsprechende Betriebsvereinbarung gibt …
Eingeschränktes Weisungsrecht des Arbeitgebers bei Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers
Eingeschränktes Weisungsrecht des Arbeitgebers bei Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers
| 15.02.2017 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
… Bestimmungen einer Betriebsvereinbarung, einen anwendbaren Tarifvertrag oder gesetzliche Vorschriften festgelegt sind. Da demzufolge das Weisungsrecht die Konkretisierung der Hauptleistungspflicht des Arbeitnehmers betrifft, wird dem Arbeitgeber …
Versetzung des Arbeitnehmers – einige wichtige Grundsätze
Versetzung des Arbeitnehmers – einige wichtige Grundsätze
03.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… soweit diese Arbeitsbedingungen nicht durch den Arbeitsvertrag, Bestimmungen einer Betriebsvereinbarung, eines anwendbaren Tarifvertrages oder gesetzliche Vorschriften festgelegt sind.“ Geprüft werden muss also zunächst, ob tariflich …
Ist im Arbeitsgerichtsprozess immer eine Abfindung zu zahlen?
Ist im Arbeitsgerichtsprozess immer eine Abfindung zu zahlen?
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… dar. Ausnahme 2 Im Kündigungsschutzprozess kann ausnahmsweise auch der Arbeitgeber zur Zahlung einer Abfindung verurteilt werden, wenn im Arbeitsvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung (wie der Sozialplan) oder im anwendbaren …
Arbeitnehmerüberlassung und Höchstüberlassungsdauer
Arbeitnehmerüberlassung und Höchstüberlassungsdauer
| 07.07.2018 von Rechtsanwalt Sönke Höft
… und Öffnungsklauseln können in Einzelfällen längere Überlassungsdauern vereinbart werden. Hier bieten sich Betriebsvereinbarungen an. Das ist jedoch auf jeden Einzelfall zu überprüfen. Eine generelle Handlungsempfehlung gibt es da nicht. Widerspruch …
Sonderurlaub bei Hochzeit, Umzug, Todesfällen
Sonderurlaub bei Hochzeit, Umzug, Todesfällen
| 13.01.2017 von Rechts- und Fachanwältin Silvana Dzerek
… in Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen und Arbeitsverträgen. Besteht keine Tarifbindung der Vertragsparteien oder eine Betriebsvereinbarung zur Frage des Sonderurlaubs, ist die Regelung des § 616 BGB zur vorübergehenden Verhinderung …
Weihnachten und Jahreswechsel im Arbeitsrecht
Weihnachten und Jahreswechsel im Arbeitsrecht
| 04.01.2017 von Rechtsanwalt Alexander Leue
… oder Verrat von Betriebsgeheimnissen, sogar zur Kündigung führen. Ein grundsätzlicher Anspruch auf Weihnachtsgeld besteht nicht. Ein solcher kann sich jedoch aus dem Arbeitsvertrag, dem Tarifvertrag oder einer Betriebsvereinbarung ergeben …