940 Ergebnisse für Betriebsvereinbarung

Suche wird geladen …

Beschwerderechte des Arbeitnehmers und Einigungsstelle
Beschwerderechte des Arbeitnehmers und Einigungsstelle
| 04.03.2015 von Rechtsanwalt Thomas Klaes
… Der beschwerdeführende Arbeitnehmer verfolgte mit seiner Beschwerde eine höhere Leistung aus einer Betriebsvereinbarung über eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers. Nach Auffassung des Gerichts lag der Beschwerde ein Rechtsanspruch zugrunde …
Betriebsvereinbarung: Kündigungsausschluss muss auch für Betriebsübergang gelten
Betriebsvereinbarung: Kündigungsausschluss muss auch für Betriebsübergang gelten
| 20.02.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
In einer Betriebsvereinbarung zwischen dem Arbeitgeber und dem Betriebsrat kann der Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen vereinbart werden. Grund dafür ist in der Regel, dass der Arbeitgeber Regelungen zu seinen Gunsten (gerade …
Wann und wie darf der Arbeitgeber auf die dienstlichen E-Mail-Konten des Arbeitnehmers zugreifen?
Wann und wie darf der Arbeitgeber auf die dienstlichen E-Mail-Konten des Arbeitnehmers zugreifen?
| 10.02.2015 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… bei der Kontrolle betrieblicher E-Mail-Accounts in der Praxis keine wesentliche Rolle. Betriebsvereinbarung Verfügt der Betrieb über einen Betriebsrat, ist an den Abschluss einer Betriebsvereinbarung zu denken. Das bei der Einwilligung …
Streit um nachträgliche Provisionen wegen Dynamikerhöhungen
Streit um nachträgliche Provisionen wegen Dynamikerhöhungen
| 19.01.2015 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Am 14.01.2015 standen Betriebsvereinbarungen sowie einzelvertragliche Absprachen eines Mitarbeiters mit der Debeka auf dem Prüfstand des Arbeitsgerichtes Koblenz. Der Mitarbeiter befindet sich bereits in Rente und machte Ansprüche …
Zulässige Arbeitszeiten, Ruhezeiten und Ausnahmen nach deutschem Arbeitsrecht
Zulässige Arbeitszeiten, Ruhezeiten und Ausnahmen nach deutschem Arbeitsrecht
| 11.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmer, die an einem Sonntag beschäftigt werden, müssen zudem einen Ersatzruhetag haben, der innerhalb von zwei Wochen zu gewähren ist. In Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen und Dienstvereinbarungen sind eng begrenzte Ausnahmen zulässig …
Arbeitsrecht: Ort der Arbeitsleistung - Zulässigkeit der Versetzung
Arbeitsrecht: Ort der Arbeitsleistung - Zulässigkeit der Versetzung
| 14.11.2014 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… nicht durch den Arbeitsvertrag, Bestimmungen einer Betriebsvereinbarung, eines anwendbaren Tarifvertrages oder gesetzliche Vorschriften festgelegt sind“ Insbesondere kann der Arbeitgeber danach den Ort der Arbeitsleistung bestimmen, also …
Dienstkleidung bei Lufthansa: Pflicht zur Pilotenmütze nur für männliche Piloten ist unwirksam
Dienstkleidung bei Lufthansa: Pflicht zur Pilotenmütze nur für männliche Piloten ist unwirksam
| 01.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Betriebsvereinbarung zwischen Lufthansa und Betriebsrat war für die Arbeitnehmer während des Dienstes Dienstkleidung vorgesehen. Für männliche Piloten war eine Pilotenmütze vorgesehen, für weibliche Piloten nicht. Der Pilot hielt …
Überstunden - Arbeiten ohne Ende?
Überstunden - Arbeiten ohne Ende?
| 24.09.2014 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… zu erbringen gibt es nicht, da vorrangig die vereinbarten Arbeitszeiten in dem Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder der Betriebsvereinbarung gültig sind. Überstunden im Vertrag: Um Überstunden leisten zu müssen, ist eine Regelung …
Können Arbeitnehmer die Vergütung der Pausen fordern?
Können Arbeitnehmer die Vergütung der Pausen fordern?
| 23.09.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… Dieser Trugschluss führte dazu, dass der klagende Arbeitnehmer nur einen Bruchteil seiner Forderungen zugesprochen bekam. Ausgangspunkt war, dass der Mitarbeiter eines Flug- und Industriesicherheitsunternehmens die in der Betriebsvereinbarung
Nutzung betrieblicher Internetanschlüsse und E-Mail-Accounts sowie von Mobiltelefonen und Notebooks
Nutzung betrieblicher Internetanschlüsse und E-Mail-Accounts sowie von Mobiltelefonen und Notebooks
| 18.09.2014 von Rechtsanwalt Krischan David Lang
… und in den Personalvertretungsgesetzen (PersVG). In Unternehmen werden datenschutzrechtlich relevante Sachverhalte häufig auch in Betriebsvereinbarungen nach dem BetrVG oder Zusatzvereinbarungen zum Arbeitsvertrag geregelt. Derartige …
Aufgepasst bei Zusage von Sonderzahlungen
Aufgepasst bei Zusage von Sonderzahlungen
| 09.09.2014 von Rechtsanwalt Torsten Jannack
… mit „Mischcharakter“. Langfristige Zahlungsverpflichtungen Ein Anspruch auf eine Sonderzahlung kann sich aus Betriebsvereinbarung, Gesamtzusage oder betrieblicher Übung ergeben. Ein Anspruch aus betrieblicher Übung entsteht durch wiederholtes …
Haftung des Arbeitgebers für private Äußerungen eines Mitarbeiters auf Facebook
Haftung des Arbeitgebers für private Äußerungen eines Mitarbeiters auf Facebook
25.08.2014 von Rechtsanwältin Stefanie Weber
… einer Betriebsvereinbarung. Insoweit ist hier eine arbeitsrechtliche Beratung unter Berücksichtigung internetspezifischer Schwierigkeiten empfehlenswert.
Alkohol am Arbeitsplatz - wie ist die Rechtslage?
Alkohol am Arbeitsplatz - wie ist die Rechtslage?
| 12.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Renger: Darf man am Arbeitsplatz Alkohol trinken? Bredereck: In den meisten Betrieben herrscht ein striktes Alkoholverbot. Regelungen dazu finden sich entweder im Arbeitsvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder in einem Tarifvertrag …
Urlaubsrecht - Ein Überblick aus rechtlicher Sicht zu den schönsten Wochen im Jahr
Urlaubsrecht - Ein Überblick aus rechtlicher Sicht zu den schönsten Wochen im Jahr
| 07.08.2014 von Rechtsanwalt Jürgen Leister
… Freistellung Ein Anspruch auf (un-)bezahlte Freistellung kann sich aus Gesetz, Betriebsvereinbarung, vertraglicher Vereinbarung oder Tarifvertrag ergeben. Bezahlte Freistellung wird dem Arbeitnehmer insbesondere aus persönlichen Gründen gewährt …
Weniger Rufbereitschaften für Teilzeitkräfte?
Weniger Rufbereitschaften für Teilzeitkräfte?
| 30.07.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Umstände – also etwa, wie oft jeder Mitarbeiter im Jahr abrufbereit sein muss – werden regelmäßig in Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen sowie Schichtplänen festgelegt. Dabei stellt sich jedoch die Frage, ob eine Ungleichbehandlung …
Zahlungsvoraussetzungen für Boni können nicht einseitig geändert werden
Zahlungsvoraussetzungen für Boni können nicht einseitig geändert werden
25.06.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… dass die Betriebsvereinbarung keine Berechnungsmethode für den EBITA beinhaltete. Daher musste der Arbeitgeber die Berechnung nach billigem Ermessen vornehmen, was aber nicht geschehen war, denn es war nicht nachvollziehbar, warum nun auf einmal …
Kann ein Arbeitnehmer auf seinen Anspruch auf Abfindung verzichten?
Kann ein Arbeitnehmer auf seinen Anspruch auf Abfindung verzichten?
| 10.06.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Verzichtet ein Arbeitnehmer bei der Aufhebung von Arbeitsverträgen auf Rechte aus einer Betriebsvereinbarung, muss der Betriebsrat zustimmen. Mit einem solchen Fall musste sich das BAG am 13.10.2013 (AZR 405/12) befassen. Eine Frau hatte …
FAQs Arbeitsrecht
FAQs Arbeitsrecht
| 15.02.2018 von SH Rechtsanwälte
… oder eine Betriebsvereinbarung dem Arbeitgeber das Recht zur einseitigen Anordnung von Überstunden einräumen. Ferner kann sich eine Pflicht zur Leistung von Überstunden als arbeitsvertragliche Nebenpflicht ergeben, nämlich bei Notfällen …
Abfindungen - wann ist was zu zahlen?
Abfindungen - wann ist was zu zahlen?
| 04.06.2014 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Bekommt jeder gekündigte Arbeitnehmer eine Abfindung? Die rechtliche Grundlage für eine Abfindung kann in Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen bzw. dem Arbeitsvertrag geregelt sein oder sich auch aus einem Abfindungsangebot …
Keine automatische Arbeitsunfähigkeit bei gesundheitlichen Einschränkungen des Arbeitnehmers
Keine automatische Arbeitsunfähigkeit bei gesundheitlichen Einschränkungen des Arbeitnehmers
| 05.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Notwendigkeiten die Ableistung von Sonntags-, Feiertags-, Nacht-, Wechselschicht- und Schichtarbeit vereinbart worden sei. Aufgrund einer mit dem Betriebsrat abgeschlossenen Betriebsvereinbarung sei eine gleichmäßige Planung u.a. in Bezug …
Krankenschwester: untauglich für Schichtdienst ist nicht arbeitsunfähig - Beschäftigungsanspruch am Tag
Krankenschwester: untauglich für Schichtdienst ist nicht arbeitsunfähig - Beschäftigungsanspruch am Tag
| 14.04.2014 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… sowie in Wechsel- und Nachtschicht zu arbeiten. Das Pflegepersonal arbeitet im Schichtbetrieb, unter anderem also im Wechsel auch in der Nachtschicht. Es gibt zudem eine Betriebsvereinbarung mit dem Betriebsrat, wonach im Hinblick …
Wenn der Betriebsrat dem Arbeitgeber die Zustimmung auf dringendes betriebliches Anliegen verweigert
Wenn der Betriebsrat dem Arbeitgeber die Zustimmung auf dringendes betriebliches Anliegen verweigert
| 28.03.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… 2) Der Betriebsrat kann die Zustimmung verweigern, wenn die personelle Maßnahme gegen ein Gesetz, eine Verordnung, eine Unfallverhütungsvorschrift oder gegen eine Bestimmung in einem Tarifvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung
Arbeitsrecht: Kostenlose Parkplatznutzung kann nach Umbau entfallen
Arbeitsrecht: Kostenlose Parkplatznutzung kann nach Umbau entfallen
| 28.03.2014 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… mit dem Betriebsrat eine Betriebsvereinbarung geschlossen werden. kommt diese mangels Einigung nicht zustande, ist eine Einigungsstelle einzuberufen. Interessant ist, dass also selbst nach 35 Jahren (kostenloser Parkplatznutzung) nicht in jedem Fall eine betriebliche Übung entsteht.
Problemfeld Datenschutz - Betriebsvereinbarung - Kündigung
Problemfeld Datenschutz - Betriebsvereinbarung - Kündigung
| 26.03.2014 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
Das Bundesarbeitsgericht (Az. 1 ABR 2/13(A)) hat sich erneut mit der Problematik Betriebsvereinbarung und Datenschutz auseinandergesetzt. Nach der Rechtsprechung des BAG können Betriebsvereinbarungen das Erheben, Verarbeiten und Nutzen …