940 Ergebnisse für Betriebsvereinbarung

Suche wird geladen …

Darf der Arbeitgeber den Arbeitnehmer trotz seiner Familie versetzen ?
Darf der Arbeitgeber den Arbeitnehmer trotz seiner Familie versetzen ?
| 10.11.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… einer Betriebsvereinbarung bzw. eines Tarifvertrags oder gesetzliche Vorschriften geregelt sind. Auch wenn nach dem Arbeitsvertrag vereinbart ist, dass der Mitarbeiter auch an Orten eingesetzt werden kann, die er nicht täglich von seinem Wohnort erreichen …
Wie ist das mit dem Urlaub im Arbeitsverhältnis? Was gilt es dringend zu beachten?
Wie ist das mit dem Urlaub im Arbeitsverhältnis? Was gilt es dringend zu beachten?
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
Jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf Urlaub. Die Einzelheiten richten sich entweder nach dem Bundesurlaubsgesetz, dem Arbeitsvertrag, einem Tarifvertrag oder einer Betriebsvereinbarung. Hier sind viele Konstellationen denkbar …
Wann haben Arbeitnehmer ein Recht auf Abfindung?
Wann haben Arbeitnehmer ein Recht auf Abfindung?
| 10.10.2015 von Rechtsanwalt Carsten Grüttner
… einer Betriebsvereinbarung (Sozialplan) einem Tarifvertrag einer betriebsbedingten Kündigung nach § 1a KSchG Auch eine betriebliche Übung, z.B. wiederholte Abfindungszahlungen nach einem bestimmten Schlüssel, können als Ausprägung …
Bezahlte Raucherpausen kann der Arbeitgeber verbieten!
Bezahlte Raucherpausen kann der Arbeitgeber verbieten!
| 05.10.2015 von Rechtsanwalt Sönke Höft
… nicht bedienten. Im Rahmen einer Betriebsvereinbarung hat der Arbeitgeber alle Arbeitnehmer angewiesen, für Raucherpausen die Stechuhren zu betätigen, so dass die Zeiten nicht als Arbeitszeit erfasst werden. Die Mitarbeiter wehrten sich dagegen …
Sind Raucherpausen zu vergüten?
Sind Raucherpausen zu vergüten?
| 02.10.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… und im Hallenbereich verboten wurde. Raucher durften nunmehr nur noch an den ausgewiesenen Raucherinseln quarzen. Den Anweisungen folgte eine Betriebsvereinbarung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat. Danach sollten Nichtraucher …
Die Abmahnung im Arbeitsrecht
Die Abmahnung im Arbeitsrecht
| 18.09.2015 von Rechtsanwalt Gerhard Greiner
… kann sich eine arbeitsrechtlich relevante Pflicht ergeben? Antwort: Solche Pflichten finden sich im Arbeitsvertrag/ggf. Tarifvertrag/ggf. Betriebsvereinbarung geregelt. Daneben gibt es auch Pflichten, die sich unmittelbar aus gesetzlichen Vorschriften …
Erreichbarkeit durch den Arbeitgeber in der Freizeit
Erreichbarkeit durch den Arbeitgeber in der Freizeit
| 16.09.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… in einer Betriebsvereinbarung, einem Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag – sind daher für eine ausgeglichene Work-Life-Balance unerlässlich. So können nämlich bereits kürzere Tätigkeiten, wie z. B. das E-Mail-Checken oder die Entgegennahme von Anrufen, zur Ansammlung …
ENERVIE Gesellschaften und die Betriebsvereinbarung zum Freiwilligenprogramm im Brennpunkt!
ENERVIE Gesellschaften und die Betriebsvereinbarung zum Freiwilligenprogramm im Brennpunkt!
| 14.09.2015 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Die Firmen ENERVIE Südwestfalen Energie und Wasser AG, Mark-E AG, Mark-E Effizienz GmbH, Stadtwerke Lüdenscheid GmbH, Stadtwerke Hagen GmbH und die ENERVIE AssetNetWork GmbH legen ihren Arbeitnehmern die Betriebsvereinbarung
Acht-Stunden-Tag auf der Kippe? Arbeitgeber fordern Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes
Acht-Stunden-Tag auf der Kippe? Arbeitgeber fordern Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes
| 06.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich außerdem durch tarifvertragliche Regelungen sowie Betriebsvereinbarungen erreichen. Änderung des Arbeitszeitgesetzes einfach möglich? Auch wenn der Acht-Stunden-Tag gem. § 3 Satz 1 ArbZG verfassungsrechtlich nicht zwingend angeordnet …
Dresscode am Arbeitsplatz auch bei Hitze einzuhalten?
Dresscode am Arbeitsplatz auch bei Hitze einzuhalten?
29.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie sich für eine legere Kleidung entscheiden. Einfache Maßnahmen, wie das Anbringen eines Ventilators, können schon viel helfen. Fachanwaltstipp Arbeitgeber: Das einheitliche Auftreten der Belegschaft können Sie durch Betriebsvereinbarung
Kündigung erhalten: Kurze Fristen beachten und Ansprüche gegen den Arbeitgeber sichern
Kündigung erhalten: Kurze Fristen beachten und Ansprüche gegen den Arbeitgeber sichern
| 24.06.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… Klagezulassung, wenn es dem Arbeitnehmer wegen Urlaubs und dergleichen nicht möglich war, die Klagefrist einzuhalten. Ausschlussklauseln im Arbeitsvertrag Viele Arbeitsverträge, auch Tarifverträge oder Betriebsvereinbarungen sehen …
Die Pflicht zur Ableistung von Überstunden muss vertraglich geregelt sein
Die Pflicht zur Ableistung von Überstunden muss vertraglich geregelt sein
| 16.06.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Arbeitgeber können schnell bis zum Hals im Fettnapf stehen, wenn sie die Pflicht zur Leistung von Überstunden nicht im Arbeitsvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder im Tarifvertrag regeln. Einen Fall, in dem der Arbeitgeber das alles …
Habe ich einen Anspruch auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld?
Habe ich einen Anspruch auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld?
| 09.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel Kühn
… Entgegennahme der Zahlung durch den Arbeitnehmer nicht mehr den Verlust des Anspruchs auf das Weihnachtsgeld bewirken, da hierdurch eine Erklärung fingiert werde. Auch die Aufhebung einer betrieblichen Übung im Wege einer Betriebsvereinbarung
Germanwings-Absturz: Unangekündigte Gesundheitschecks bei Lufthansa-Piloten geplant
Germanwings-Absturz: Unangekündigte Gesundheitschecks bei Lufthansa-Piloten geplant
| 08.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn der Arbeitgeber sich mit dem Betriebsrat auf eine entsprechende Betriebsvereinbarung, die Kontrollen regelt, geeinigt hat (BAG 19. Januar 1999 – 1 AZR 499/98 – BAGE 90, 316) . Die Maßnahmen zur Gesundheitskontrolle müssen geeignet …
Beendigung des Arbeitsverhältnisses - ordentliche Kündigung
Beendigung des Arbeitsverhältnisses - ordentliche Kündigung
| 02.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel Kühn
… das Recht zur ordentlichen Kündigung zu vereinbaren; vgl. § 15 III Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Kollektivvertrag: Durch einen Tarifvertrag oder einer Betriebsvereinbarung kann eine ordentliche Kündigung ausgeschlossen werden …
Sachverhalt in Ruhe ermitteln - auch bei außerordentlicher Kündigung ist keine Hetze angezeigt
Sachverhalt in Ruhe ermitteln - auch bei außerordentlicher Kündigung ist keine Hetze angezeigt
19.05.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… Bei der Bank gab es die Betriebsvereinbarung, dass die Berater Provisionen für abgeschlossene Aufträge erhalten. Die Orderaufträge wurden unter der entsprechenden Beraternummer zugeordnet. Der „clevere“ Betriebsratsvorsitzende hat in 47 …
Facebook während der Arbeit verboten?
Facebook während der Arbeit verboten?
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Daniel Kühn
… Nutzung von Internet- und E-Mail-Diensten sowie anderen EDV-Programmen kann sich diese aus einer Betriebsvereinbarung, einer Dienstanweisung, einem Bestandteil des Arbeitsvertrags oder einer betrieblichen Übung ergeben. Die Betriebsvereinbarung
Bei Zielvereinbarungen ist der Arbeitgeber in der Pflicht
Bei Zielvereinbarungen ist der Arbeitgeber in der Pflicht
| 01.05.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… Quartal eines Jahres die Vereinbarung der Ziele erfolgen sollte. Es gab zusätzlich eine Betriebsvereinbarung, in der der Ablauf dieser Gespräche geregelt war. Dem Arbeitnehmer wurde im Januar 2012 gekündigt. Folglich fand kein …
Achtung! Häufige Irrtümer im Arbeitsrecht!
Achtung! Häufige Irrtümer im Arbeitsrecht!
| 28.04.2015 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
… ein Zuschlag zu! Nein, stimmt nicht! Grundsätzlich sind Sonntage und Feiertage genauso zu vergüten wie die anderen Tage. Ein Zuschlag kann sich aber aus einer Betriebsvereinbarung oder einem Tarifvertrag ergeben. Dann muss der Arbeitgeber Zuschläge …
Betriebsübergang: Betriebsvereinbarung darf widersprechende Arbeitnehmer nicht von Anwendung ausnehmen
Betriebsübergang: Betriebsvereinbarung darf widersprechende Arbeitnehmer nicht von Anwendung ausnehmen
| 24.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Eine Betriebsvereinbarung kann grundsätzlich nur mit Zustimmung des Betriebsrats geschlossen werden. Trotzdem unterliegen auch Betriebsvereinbarungen der gerichtlichen Überprüfung. Der betriebsverfassungsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz muss …
Arbeitsfreiheit während der Pause – was gilt als Arbeitszeit?
Arbeitsfreiheit während der Pause – was gilt als Arbeitszeit?
| 16.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dies wird durch eine Betriebsvereinbarung so geregelt (Landesarbeitsgericht Köln, Urteil vom 21. März 2013 – 7 Sa 261/12 –, juris). Sind die Pausenzeiten bereits im Arbeitsvertrag festgelegt, muss der Arbeitgeber sich daran halten. Das oben …
Sabbatical: Ich brauch mal ’ne Auszeit
Sabbatical: Ich brauch mal ’ne Auszeit
| 14.04.2015 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Arbeitszeitmodell, Langzeiturlaub Einen gesetzlichen Anspruch auf ein Sabbatical gibt es nicht. Manchmal findet sich etwas im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag oder in der Betriebsvereinbarung zum Sabbatical. Allerdings ist das eher die Ausnahme …
Wer bestimmt meine Wochenarbeitszeit?
Wer bestimmt meine Wochenarbeitszeit?
| 07.04.2015 von anwalt.de-Redaktion
… Prüfung des LAG war damit aber noch nicht beendet. Grenzen des gesetzlichen Weisungsrechts Soweit Arbeitsbedingungen nicht abschließend im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, in einer Betriebsvereinbarung oder per Gesetz geregelt sind, darf …
Tipps für Arbeitnehmer: Wie richtig verhalten im Krankheitsfall?
Tipps für Arbeitnehmer: Wie richtig verhalten im Krankheitsfall?
| 30.03.2015 von Rechtsanwältin Susanne Thomas
… Vorlagepflicht fordern, etwa bereits am ersten Tag der Arbeitsunfähigkeit. Hier lohnt ein Blick in den Arbeitsvertrag, den einschlägigen Tarifvertrag oder eine Betriebsvereinbarung. Der Arbeitgeber kann die Verkürzung der Nachweispflicht …