875 Ergebnisse für Spanien

Suche wird geladen …

Wo liegen die Grenzen meines Grundstücks auf Ibiza und Formentera?
Wo liegen die Grenzen meines Grundstücks auf Ibiza und Formentera?
| 02.11.2015 von Anwalt Armin Gutschick
… In Spanien gibt es zum einen das Katasteramt, welches eine bei den Gemeinden angesiedelte Behörde ist, deren Hauptfunktion darin besteht, alle Steuern, die die Immobilie betreffen, insbesondere den Katasterwert festzulegen. Im Katasteramt …
Erbfälle mit Auslandsbezug: Neue EU-Erbrechtsverordnung gilt ab 17.08.2015
Erbfälle mit Auslandsbezug: Neue EU-Erbrechtsverordnung gilt ab 17.08.2015
| 14.10.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… in Spanien die Bindungswirkung des Berliner Testamentes nicht anerkannt, die es dem überlebenden Ehegatten verwehrt, das Testament zu Lasten der Nachkömmlinge zu verändern. Nun soll aber alles einfacher werden. Ab dem 17.08.2015 werden …
Nachtragsliquidation Berlin – Potsdam und bundesweit - Realisierung von Vermögenswerten u. a.
Nachtragsliquidation Berlin – Potsdam und bundesweit - Realisierung von Vermögenswerten u. a.
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… Vermögenswerten. Die Beratung erstreckt sich zudem auf Sachverhalte, bei denen in Deutschland gelöschte Gesellschaften noch über Vermögenswerte im europäischen Ausland, insbesondere in Frankreich, Portugal und Spanien verfügen. Für …
VW-Abgasskandal: Möglicher Profit des Käufers!
VW-Abgasskandal: Möglicher Profit des Käufers!
| 07.10.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Stefan Jäger
Der VW-Skandal zieht seine Kreise. Spanien und Frankreich wollen Subventionen zurückfordern, Audi hat Strafanzeige gestellt, der erste US-Landkreis hat den Konzern wegen Luftverpestung verklagt. Doch welche Rechte hat der Besitzer …
Steuerliche Tipps für den Kauf und den Verkauf einer Immobilie in Spanien
Steuerliche Tipps für den Kauf und den Verkauf einer Immobilie in Spanien
| 05.10.2015 von Rechtsanwältin Maria del Pilar Sagués Espuny
Welche Steuern obliegen dem Käufer einer Immobilie in Spanien? Der Käufer einer Immobilie in Spanien ist verpflichtet, die Grunderwerbsteuer zu zahlen, die je nach der Region, in der sich die Immobilie befindet, unterschiedlich …
VW-Abgas-Skandal: Volkswagen droht Ärger von allen Seiten - Schadensersatz für VW-Aktionäre
VW-Abgas-Skandal: Volkswagen droht Ärger von allen Seiten - Schadensersatz für VW-Aktionäre
| 05.10.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der VW-Abgasskandal zieht seine Kreise über die USA nach Deutschland und weiter nach Spanien, Frankreich und die Schweiz. Überall droht Volkswagen Ungemach. Was das für die VW-Aktie und die Aktionäre bedeuten kann, ist noch gar …
Neues EU-Erbrecht: Berliner Testament vielfach Makulatur
Neues EU-Erbrecht: Berliner Testament vielfach Makulatur
| 27.09.2015 von Rechtsanwälte Reissner Ernst & Kollegen - Augsburg / Starnberg
Spaniens oder Frankreichs nicht anerkannt. Wer in hiervon betroffenen Fällen demnach nicht unverzüglich handelt, sieht sich der Gefährdung seines „letzten Willens“ ausgesetzt, so Rechtsanwältin Ute Ernst. Vorteile ausnutzen Je nach Land …
Fahrtzeit als Arbeitszeit
Fahrtzeit als Arbeitszeit
| 11.09.2015 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
… Wartungen und Installationen von Sicherheitssystemen durch. Ihre Techniker, die diese Tätigkeiten beim Kunden wahrnehmen, waren in ganz Spanien verteilt und für verschiedene Regionen zuständig. Teilweise brauchten die Techniker aufgrund …
Solarfonds in der Krise - Möglichkeiten der Anleger
Solarfonds in der Krise - Möglichkeiten der Anleger
| 08.09.2015 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Für Anleger von Solarfonds in Spanien herrscht schon länger Sonnenfinsternis. Seitdem die Regierungen dort die Einspeisevergütungen für Solarstrom gekürzt haben, werfen die Fonds keine Ausschüttungen mehr für die Anleger ab. Egal, ob …
Vererben in der EU – Erbrechtsverordnung tritt in Kraft
Vererben in der EU – Erbrechtsverordnung tritt in Kraft
| 17.08.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… verschiedener Länder wie etwa in Frankreich. In Italien wiederum kam es auf die Staatsangehörigkeit des Verstorbenen an. In Spanien galt spanisches Erbrecht – in dieses „Durcheinander“ brachte die EU mit der nun in Kraft getretenen …
Wichtige Änderungen im Erbrecht durch die EU-Erbrechtsverordnung
Wichtige Änderungen im Erbrecht durch die EU-Erbrechtsverordnung
| 14.08.2015 von Rechtsanwalt Martin Klein
… soll, dessen Staatsangehöriger er ist oder nach dem Recht des Landes, in dem er sich dauerhaft aufhält. Im oben dargestellten Fall hätte daher der seinen Ruhestand in Spanien verbringende deutsche Staatsangehörige die Möglichkeit …
Mallorca-Deutsche müssen jetzt ihr Testament ändern
Mallorca-Deutsche müssen jetzt ihr Testament ändern
| 11.08.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… im Ausland fallen daher in der Regel unter ausländisches Erbrecht. Das kann unangenehme Folgen für den Erbfall nach sich ziehen. So gilt zum Beispiel eine Dauertestamentsvollstreckung in Spanien ebenso wenig wie eine Vor- und Nacherbschaft …
Urlaubszeit ... Unfall im Ausland
Urlaubszeit ... Unfall im Ausland
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
… Kroatien, Luxemburg, Montenegro, Norwegen, Österreich, Portugal, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn) ist das Tragen mittlerweile Pflicht. Andernfalls drohen empfindliche Bußgelder im Rahmen von 25 bis fast 1400 EUR …
Gesetzesänderungen im August 2015: Erben ohne Grenzen, neue Düsseldorfer Tabelle und mehr
Gesetzesänderungen im August 2015: Erben ohne Grenzen, neue Düsseldorfer Tabelle und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Beziehung oder das Verbringen des Lebensabends in der Ferne schon längst keine Seltenheit mehr. Staatsangehörigkeit vielerorts maßgeblich Für alle noch vor dem 17.08. eintretende Todesfälle gilt in vielen Ländern wie Spanien, Portugal, Italien …
Neubewertung von Personenschäden in Spanien
Neubewertung von Personenschäden in Spanien
| 16.07.2015 von Rechtsanwältin und Abogada Dr. Mercedes Andrea Schomerus
Aus welchen Gründen man in Spanien verletzt oder jemand gar getötet worden sein mag, ob bei einem Verkehrsunfall, einer tätlichen Auseinandersetzung oder auch einem Sport-oder Freizeitunfall: Seit vielen Jahren besteht ein sehr …
Die aktuelle Hypothekensituation auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
Die aktuelle Hypothekensituation auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
| 16.07.2015 von Anwalt Armin Gutschick
… im notariellen Darlehensvertrag in Spanien normalerweise mit einem „variablen“ Zinssatz auf Grundlage des „Euribor“ vereinbart (beispielsweise Euribor plus 2 Prozent. Diese variablen Zinsen werden jährlich neu festgesetzt. Der Darlehensnehmer …
Europäisches Parlament entscheidet über Panoramafreiheit – Vorerst kein Aus für Urlaubs-Selfies
Europäisches Parlament entscheidet über Panoramafreiheit – Vorerst kein Aus für Urlaubs-Selfies
| 09.07.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Hundertwasserhauses aus einem gegenüberliegenden Privatgebäude heraus sowie die anschließende kommerzielle Verwertung zulässig. Andere EU-Länder mit ähnlich weitgehender Panoramafreiheit sind Spanien, Portugal, Großbritannien, Irland, Schweden und Polen …
Die spanische zentrale Finanzbehörde erstattet Erbschaft- und Schenkungsteuern von Nichtansässigen
Die spanische zentrale Finanzbehörde erstattet Erbschaft- und Schenkungsteuern von Nichtansässigen
| 02.07.2015 von Rechtsanwalt Robert Engels
In einem von mir bearbeiteten Verfahren über die Rückerstattung von Erbschaft- und Schenkungsteuer von nicht in Spanien ansässigen Personen haben die spanischen zentralen Finanzbehörden in Madrid dem vorgelegten Antrag auf Rückerstattung …
BGH zur Schadensersatzpflicht bei Filesharing Juni 2015
BGH zur Schadensersatzpflicht bei Filesharing Juni 2015
| 12.06.2015 von Rechtsanwalt Markus Brehm
… macht, nicht er, sondern ein Dritter habe die Rechtsverletzung begangen. Die Familie hatte angegeben, zum Zeitpunkt der Tauschbörsennutzung im Urlaub in Spanien gewesen zu sein und alle technischen Geräte einschließlich Router abgeschaltet …
Veräußerungssteuer bei Verkauf einer Immobilie in Portugal / Rechtsschutz gegen Zwangsvollstreckung
Veräußerungssteuer bei Verkauf einer Immobilie in Portugal / Rechtsschutz gegen Zwangsvollstreckung
| 11.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… durch uns beraten. Selbstverständlich besorgen wir auch Ihre steuerrechtliche Vertretung vor allen Finanzämtern und Gerichten in Portugal. Grundsätzlich das Gleiche gilt für Veräußerungssteuerbescheide und damit korrespondierenden Vollstreckungsersuchen anderer EU-Länder wie z.B. Spanien und Italien. Rückfragen beantwortet Ihnen gerne Rechtsanwalt Ullrich .
Das deutsch-spanische Testament vor einem spanischen Notar
Das deutsch-spanische Testament vor einem spanischen Notar
| 10.06.2015 von Rechtsanwalt Robert Engels
Für viele Deutsche mit Vermögen in Spanien kann es sich anbieten, ein Testament vor einem spanischen Notar zu erstellen. Grundsätzlich ist ein in Spanien erstelltes notarielles Testament aufgrund Artikel 26 EGBGB auch in Deutschland …
Stichtag 17.8.2015 für Änderungen im Erbrecht
Stichtag 17.8.2015 für Änderungen im Erbrecht
| 08.06.2015 von Rechtsanwältin und Abogada Dr. Mercedes Andrea Schomerus
Die europäische Erbrechtsverordnung (EuErbVO) vom 4.7.2012 (Verordnung 650/2012) kann bei einem Erbfall mit Berührung zu Spanien zu erheblichen Überraschungen führen, und für Todesfälle ab 17.8.2015 (einschließlich) gelten insoweit …
Tauber-Solar Abuzaderas GmbH - Reduzierung der Einspeisevergütung
Tauber-Solar Abuzaderas GmbH - Reduzierung der Einspeisevergütung
| 08.06.2015 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Beworben wurde der Fonds insbesondere mit dem Slogan „Investieren Sie in die ‚Sonne Spaniens‘“. Mit diesem Slogan hat die Tauber-Solar Management GmbH im Jahre 2008 die erste Bürgerbeteiligung Tauber-Solar Abuzaderas GmbH auf den Markt …
Arbeit ausländischer Arbeiter in der Republik Kroatien
Arbeit ausländischer Arbeiter in der Republik Kroatien
| 03.06.2015 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Slowenien, Spanien, Großbritannien und Irland. Gleichzeitig kommt es mit der BRD auch zu bilateralen Abkommen, die zwischen zwei Staaten geschlossen werden. Es handelt sich um zwei Abkommen …