875 Ergebnisse für Spanien

Suche wird geladen …

Betrugsfälle bei der Stromversorgung in Spanien häufen sich! Stromanbieter in der Kritik
Betrugsfälle bei der Stromversorgung in Spanien häufen sich! Stromanbieter in der Kritik
| 21.03.2016 von Rechtsanwalt Dipl. Ing. Miguel Ribas , LL.M.
Betrugsfälle bei der Stromversorgung in Spanien häufen sich – Wichtigste Stromanbieter in der Kritik: Iberdrola, Endesa und Gas Natural Fenosa Die CNMC (Nationale Kommission für Märkte und Wettbewerb) stellt in einem Bericht zahlreiche …
Einwanderung in die Republik Kroatien II
Einwanderung in die Republik Kroatien II
| 17.03.2016 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Malta, die Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, die Slowakei, Slowenien, Spanien, die Tschechische Republik, Ungarn sowie Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz. Bulgarien, Irland, Kroatien, Rumänien …
Andere Länder, andere Erbschaftssitten
Andere Länder, andere Erbschaftssitten
| 09.03.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… kann das eine oder andere Erbrecht vorteilhafter sein. So ist es in Spanien und Frankreich möglich, dass eine Erbschaft komplett den gemeinsamen Kindern zufällt und der Ehepartner lediglich ein Nutzungsrecht an der zuletzt gemeinsam benutzten Wohnung …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung d.d. IDO Interessenverband wg. Online-Streitschlichtungsplattform
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung d.d. IDO Interessenverband wg. Online-Streitschlichtungsplattform
| 08.03.2016 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
… Malta, Polen, Rumänien, Slowenien, Spanien. Deshalb können Sie als Verbraucher dieses Portal möglicherweise nicht zur Beilegung von Streitigkeiten mit Händlern in diesen Ländern benutzen.“ Eine Streitbeilegungsstelle gibt es also …
Banken tauschen tausende von Kreditkarten aus
Banken tauschen tausende von Kreditkarten aus
| 03.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… der Kreditkarten. Gab es diese Situation zum ersten Mal? Nein, solche großangelegten Umtauschaktionen hat es in der Vergangenheit öfter gegeben. Bereits im Jahre 2009 wurden bei einem Dienstleister in Spanien auf Zahlungskarten gespeicherte Daten …
Internationales Erbrecht - die EU-Erbrechtsverordnung
Internationales Erbrecht - die EU-Erbrechtsverordnung
| 25.02.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… kann seinen Erben ein böses Erwachen bescheren. Viele erbrechtliche Regelungen – z. B. in Spanien, Frankreich oder Italien – unterscheiden sich fundamental von denen des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches. Auch vermeintlich geregelte Erbfälle müssen …
Verkürzung der spanischen Verjährung von schuldrechtlichen Erfüllungsansprüchen auf 5 Jahre
Verkürzung der spanischen Verjährung von schuldrechtlichen Erfüllungsansprüchen auf 5 Jahre
| 17.02.2016 von Rechtsanwalt Robert Engels
… im Bereich der Verjährung im spanischen Recht zu erläutern. Vorbemerkung: In Spanien existieren neben dem nationalen Zivilrecht diverse forale Zivilrechtsordnungen der autonomen Gemeinschaften, die das nationale Zivilrecht dann außer Kraft …
Testament und Erbrecht: Das müssen Sie als deutscher Rentner im EU-Ausland wissen!
Testament und Erbrecht: Das müssen Sie als deutscher Rentner im EU-Ausland wissen!
| 16.02.2016 von Rechtsanwältin Kerstin Herr
… alle deutschen Staatsbürger, die ihren Ruhestand nicht in Deutschland verbringen. Ihr Ehegattentestament, Berliner Testament oder ihr Erbvertrag ist in Spanien, Frankreich, Italien und vielen anderen Ländern, vor allem …
Markenrecht - Das Wichtigste im Überblick (Teil 1)
Markenrecht - Das Wichtigste im Überblick (Teil 1)
| 08.02.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
… wurde die Gemeinschaftsmarke geschaffen. Eine beim für die Gemeinschaftsmarke zuständigen Harmonisierungsamt mit Sitz in Alicante/Spanien eingetragene Marke gewährt Schutz in allen Mitgliedstaaten der EU. Die Anmeldung einer identischen Marke …
Gibt es die Hoffnung auf Rückabwicklung alter Timeshare-Verträge in Spanien?
Gibt es die Hoffnung auf Rückabwicklung alter Timeshare-Verträge in Spanien?
| 05.02.2016 von Rechtsanwältin Beate Stahl
Timeshare oder Timesharing ist ein Teilzeit-Wohnrechtevertrag. Manche nennen dies auch Ferienwohnrecht, Teilzeitwohnrecht, Teilzeiteigentum, Teilnutzungsrecht oder Wohnnutzungsrecht. Hierdurch verschafft oder verspricht ein Unternehmer …
Bar zahlen bald nur noch bis 5000 Euro erlaubt?
Bar zahlen bald nur noch bis 5000 Euro erlaubt?
| 03.02.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Gefolgt werden die beiden Länder von Griechenland mit 1500 Euro. Für den Autokauf gilt in Griechenland jedoch eine Ausnahme. Ab 2500 Euro ist in Spanien mit der Bargeldzahlung Schluss. Allerdings nur für diejenigen, die einen spanischen …
Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer auf den Kanarischen Inseln, seit 01.01.2016
Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer auf den Kanarischen Inseln, seit 01.01.2016
| 21.01.2016 von Löber Steinmetz & García
Dass die Steuerschraube auch mal nach unten geht, ist ein Novum, insbesondere in Spanien. Ein Blick in das Kanarische Gesetzesblatt überzeugt jedoch, dass die Ausnahme stimmt. Es wird auch kein Unterschied mehr gemacht zwischen steuerlich …
Die europäische Erbrechtsverordnung - was ändert sich?
Die europäische Erbrechtsverordnung - was ändert sich?
| 18.01.2016 von Rechtsanwalt Uwe Hartmann
… beispielsweise im sonnigen Spanien verbringt, dürfte seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Spanien haben. Dies hat zur Folge, dass für den gesamten Nachlass spanisches Erbrecht gilt. Das anwendbare Erbrecht in einem solchen Fall festzustellen …
Ist die GmbH nach spanischem Recht (Sociedad Limitada) für Unternehmer die passende Rechtsform?
Ist die GmbH nach spanischem Recht (Sociedad Limitada) für Unternehmer die passende Rechtsform?
| 13.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
Wer in Spanien unternehmerisch tätig werden möchte, wird dieses Vorhaben in der Regel durch Gründung oder Kauf einer Handelsgesellschaft realisieren wollen. Es ist auch möglich, die ersten Schritte auf spanischem Boden durch die Gründung …
Internationales Familienrecht - Wann ist eine Scheidung in Deutschland möglich?
Internationales Familienrecht - Wann ist eine Scheidung in Deutschland möglich?
| 08.01.2016 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn und Zypern. Zuständigkeit deutscher Gerichte Maßgebliche Vorschrift ist der Art. 3 VO (EG) Nr. 2201/2003. Dieser Artikel enthält insgesamt sieben Anknüpfungspunkte, welche …
EU-Führerschein: Fragen im Zusammenhang mit dem Wohnsitz
EU-Führerschein: Fragen im Zusammenhang mit dem Wohnsitz
| 07.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… als er seinen Führerschein erwarb, keinen Wohnsitz in Polen / Tschechien / Spanien hatte“ Der Führerschein ist damit als gültig anzuerkennen. Weitere Infos: www.ra-hartmann.de/der-eu-fuehrerschein-und-der-wohnsitz-dr.-hartmann-partner.html Dr. Henning Hartmann , Oranienburg Fachanwalt für Strafrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht
Als Erbe plötzlich Spanier? Wenn für Deutsche unerwartet spanisches Erbrecht gilt
Als Erbe plötzlich Spanier? Wenn für Deutsche unerwartet spanisches Erbrecht gilt
| 05.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
Der 17.08.2015 markiert eine Zeitenwende im EU-Erbrecht. In Spanien und Deutschland sowie in fast allen Staaten der EU gilt seit diesem Tag die europäische Erbrechtsverordnung aus dem Jahre 2012 (EU-Erbrechts-VO Nr. 650/2012 …
Risiken und Besonderheiten beim Immobilienerwerb nach spanischem Recht. Worauf sollte man achten?
Risiken und Besonderheiten beim Immobilienerwerb nach spanischem Recht. Worauf sollte man achten?
| 27.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
Viele Deutsche und andere ‚Nordländer‘ aus der Schweiz, Österreich, den Niederlanden, Luxemburg oder skandinavischen Ländern haben den Wunsch, eine Immobilie in Spanien zu erwerben. Statistische Zahlen aus Spanien gehen davon …
Achtung, Vorsicht Falle: Warnung vor Rechnungen „.DE Deutsche Domain“
Achtung, Vorsicht Falle: Warnung vor Rechnungen „.DE Deutsche Domain“
| 14.12.2015 von Rechtsanwalt Jenö Müller
… Dabei fällt den Unternehmern nicht einmal die spanische Länderkennung in der angegebenen IBAN-Angabe auf. Hier handelt es sich statt einem .DE für Deutschland um eine .ES für Spanien. Betrachtet man die Rechnung genauer, erkennt man gleich …
HessVGH: Keine Nachholung des Visumsverfahrens infolge der Schutzwirkungen von Ehe und Familie
HessVGH: Keine Nachholung des Visumsverfahrens infolge der Schutzwirkungen von Ehe und Familie
| 08.12.2015 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
… wiederholt mit einem Besuchervisum nach Spanien zu ihren dort lebenden Eltern. Als sie in Algerien einen in Deutschland lebenden deutschen Staatsangehörigen heiratet, reist sie wiederholt mit dem noch gültigen Besuchervisum zu ihren Eltern …
Das neue EU-Erbrecht und seine Folgen für auf Ibiza, Formentera und Mallorca ansässige EU-Bürger
Das neue EU-Erbrecht und seine Folgen für auf Ibiza, Formentera und Mallorca ansässige EU-Bürger
| 07.12.2015 von Anwalt Armin Gutschick
… Erbrechtsverordnung betrifft auch auf Ibiza ansässige EU-Bürger. Diese Personengruppe von Residenten in Spanien sollte in einem Testament eine Rechtswahl bezüglich des anzuwendenden Erbrechts vornehmen. Wer keinen festen Wohnsitz in Spanien hat …
Der Erbennachweis gegenüber spanischen Grundbuchämtern durch ein deutsches notarielles Testament
Der Erbennachweis gegenüber spanischen Grundbuchämtern durch ein deutsches notarielles Testament
| 02.12.2015 von Rechtsanwalt Robert Engels
… um das zuletzt errichtete Testament des Erblassers handelt. In Spanien kann jede Person, die durch die Vorlage einer Sterbeurkunde ein rechtliches Interesse an einer Erbschaft nachweist, eine Bescheinigung des spanischen Zentralregisters …
Fragen zur Bebaubarkeit von Grundstücken in Spanien
Fragen zur Bebaubarkeit von Grundstücken in Spanien
| 11.11.2015 von Anwalt Armin Gutschick
Wer selber bauen und ein Baugrundstück kaufen möchte, ist selbstverständlich vor dem Erwerb daran interessiert, zu klären, ob und was auf dem Grundstück gebaut werden darf. In den Gemeindeverwaltungen in Spanien gibt es eine Abteilung für …
Auslandserbrecht/internationales Erbrecht und die neue EU-Erbrechtsverordnung
Auslandserbrecht/internationales Erbrecht und die neue EU-Erbrechtsverordnung
| 16.04.2020 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
Vermögen im Ausland/ausländische Staatsangehörigkeit – wer erbt? Sie haben Vermögen oder Verwandte im Ausland? Sie selbst oder Ihr Ehepartner haben eine ausländische Staatsangehörigkeit? Eine Immobilie in Spanien, das Bankkonto …