875 Ergebnisse für Spanien

Suche wird geladen …

Wie fordere ich in Spanien meine Forderung ein?
Wie fordere ich in Spanien meine Forderung ein?
| 22.05.2015 von Anwalt Armin Gutschick
Bei der Forderungseintreibung in Spanien sollte der Gläubiger sich stets um eine außergerichtliche Regelung der Angelegenheit mit dem Schuldner bemühen, da Gerichtsverfahren in Spanien häufig langwierig, arbeits- und kostenaufwendig …
Wichtige Veränderungen im spanischen Erbschaftssteuerrecht für Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
Wichtige Veränderungen im spanischen Erbschaftssteuerrecht für Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
| 21.05.2015 von Anwalt Armin Gutschick
Seit diesem Jahr ist die Benachteiligung von Nichtresidenten in Spanien in Sachen Erbschaftssteuern beendet worden und in vielen Fällen können die betroffenen Erben nachträglich eine Rückerstattung der zu viel bezahlten Erbschaftssteuern …
Urteil gegen Western Union bei Verweigerung der Auszahlung
Urteil gegen Western Union bei Verweigerung der Auszahlung
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Ernesto Martin Grueneberg LL.M.
… von Berlin aus ca. 1000 € an einen Verwandten in Spanien. Bei der Entgegennahme der Gelder stellte sich heraus, dass das Geld angeblich von einem Dritten schon kassiert wurde. Western Union verweigerte daraufhin die Auszahlung …
Mit einem Mausklick zum Kredit – Der polnische Schnellkreditmarkt boomt
Mit einem Mausklick zum Kredit – Der polnische Schnellkreditmarkt boomt
| 27.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… pl) und über 100.000 in Spanien. Die Gesellschaft ist auch in Tschechien, Russland, Mexiko, Australien, Peru, Kasachstan und der Dominikanischen Republik aktiv. Erst vor kurzem erhielt Kreditech 200 Millionen Dollar …
Die spanische Steuer auf den Gewinn aus der Übertragung einer Immobilie - Besteuerung von Nichtansässigen
Die spanische Steuer auf den Gewinn aus der Übertragung einer Immobilie - Besteuerung von Nichtansässigen
| 23.04.2015 von Rechtsanwalt Robert Engels
… steuerpflichtige Einnahme definiert. Natürliche Personen mit Wohnsitz in Spanien versteuern diese Einnahme als unbeschränkt steuerpflichtige Personen im Rahmen ihrer Einkommenssteuererklärung (Impuesto sobre la Renta de las Personas Físicas, IRPF …
Qualitätsarbeit wird auch vor spanischen Gerichten gewürdigt
Qualitätsarbeit wird auch vor spanischen Gerichten gewürdigt
22.04.2015 von Rechtsanwältin und Abogada Dr. Mercedes Andrea Schomerus
Immer wieder werden wir als Anwälte mit der folgenden Aussage konfrontiert: In Spanien werden Fahrzeuge nach einem Autounfall oft nicht ordentlich repariert und durch die Haftpflichtversicherung des Verantwortlichen eine Reparatur …
Hartz IV für arbeitssuchende EU-Zuwanderer
Hartz IV für arbeitssuchende EU-Zuwanderer
| 18.04.2015 von Rechtsanwalt Imanuel Schulz
… Entscheidungsdatum: 18.11.2014. Quelle: Pressemitteilung des SG Dortmund vom 28.11.2014 Tipp von Rechtsanwalt Imanuel Schulz: Beantragen Sie als EU-Bürger – egal ob aus Polen, Rumänien oder Spanien – weiterhin ALG II beim Jobcenter. Die Rechtslage …
Erblasser im Ausland: Frühzeitige Vorsorge verhindert ungewollte Nachlassaufteilung
Erblasser im Ausland: Frühzeitige Vorsorge verhindert ungewollte Nachlassaufteilung
26.03.2015 von GKS Rechtsanwälte
… unwirksam ist, weil der spätere Erblasser seinen gewöhnlichen Aufenthalt beispielsweise in Spanien oder Italien hatte. In diesem Falle würde dann gesetzliche Erbfolge eintreten, und zwar nach dem jeweiligen ausländischen Erbrecht! Hilfreich …
Erbrecht: Häufige Irrtümer bei Testamenten - Tipps zur Vermeidung, Teil III!
Erbrecht: Häufige Irrtümer bei Testamenten - Tipps zur Vermeidung, Teil III!
| 20.03.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… im Ausland in einer eigenen Immobilie – Spanien, Portugal, Türkei o. ä. Wenn dort ein Testament verfasst wird und der Betreffende dort stirbt, ist häufig völlig unklar, welches Recht gilt. Das OLG Frankfurt, Beschl. v. 12. Dezember 2013 – 20 W …
Spanische Erbschafts- und Schenkungssteuer für Nicht-Residente verstößt gegen EU-Recht
Spanische Erbschafts- und Schenkungssteuer für Nicht-Residente verstößt gegen EU-Recht
| 17.03.2015 von Rechtsanwältin & Notarin Martina Bürsgens-Dyllong
Am 03.09.2014 fiel das lang ersehnte Urteil des EuGH (AZ: C-127/12) in Bezug auf die Erbschafts- und Schenkungssteuer für nichtresidente Steueransässige in Spanien. Die EU-Kommission verklagte das Land Spanien, da nichtresidente Personen …
Alkohol in Europa: welcher Promillewert gilt wo? (Aktualisierung)
Alkohol in Europa: welcher Promillewert gilt wo? (Aktualisierung)
03.03.2015 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… gerechnet werden. Spanien: Ab 0,5 ‰ gibt es eine Geldstrafe, ab 1,2 ‰ wird diese an dem Einkommen gestaffelt und kann bis in den 5-stelligen Bereich gehen. Portugal: Ab 0,5 ‰ muss neben einer Geldstrafe auch mit einem Führerscheinentzug für 1 …
Obligatorischer Energiepass beim Immobilienverkauf in Spanien
Obligatorischer Energiepass beim Immobilienverkauf in Spanien
27.02.2015 von Anwältin Vera Middendorf
Eine der Verpflichtungen des Verkäufers einer Immobilie in Spanien ist es, dem Käufer einen Energiepass, auf Spanisch „certificado de eficiencia energética“ zu übergeben. Dieser Energiepass muss auch bei der notariellen Beurkundung …
Spanische Solarfonds in der Krise - „manager magazin online“ bestätigt Kanzleianalyse
Spanische Solarfonds in der Krise - „manager magazin online“ bestätigt Kanzleianalyse
| 12.02.2015 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Mit der neuen Gesetzesänderung in Spanien steht nun fest, dass Anleger, die in spanische Solarfonds investiert haben, auf Jahre hinweg nicht mehr mit Ausschüttungen rechnen können. Grund sind die massiven Kürzungen der EEG-Umlage, also …
Die neue EU-Erbrechtsverordnung und die Vererbung von Vermögen auf den Balearen
Die neue EU-Erbrechtsverordnung und die Vererbung von Vermögen auf den Balearen
| 11.02.2015 von Anwalt Armin Gutschick
… August 2015 Anwendung finden. Verstirbt ein EU-Bürger mit Vermögen in Spanien vor dem 17. August 2015, so verweist das spanische Recht zunächst auf sein Heimatrecht. Viele Rechtsordnungen nehmen diese Verweisung an, unabhängig davon …
Vorvertrag, Optionsvertrag oder Kaufversprechen in Spanien
Vorvertrag, Optionsvertrag oder Kaufversprechen in Spanien
| 09.02.2015 von Anwalt Armin Gutschick
In Spanien gilt, dass – anders als in vielen europäischen Nachbarländern – der Immobilienerwerb auch ohne Eintragung im Grundbuch, quasi per Handschlag, erfolgen kann. Es ist in der Praxis üblich, den Immobilienkauf …
Erben und Vererben in Spanien – die 10 häufigsten Fragen und Antworten
Erben und Vererben in Spanien – die 10 häufigsten Fragen und Antworten
| 24.08.2020 von José Martinez Salinas
Als Spezialisten für deutsch-spanische Erbfälle werden wir viele Fragen zum Thema „Erben und Vererben in Spanien” immer wieder gefragt. Die 10 häufigsten Fragen und Antworten haben wir hier zusammengestellt und um kleine Tipps ergänzt. 1 …
Polen wehrt sich gegen das Mindestlohngesetz
Polen wehrt sich gegen das Mindestlohngesetz
28.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… die Stimmung in ihrem Heimatland. Polen als Marktführer Mit 25% Marktanteil im Güterkraftverkehr ist Polen der Marktführer in der Europäischen Union. Gefolgt von Spanien und Deutschland. Im Jahr 2014 beschäftigten sich 30.000 polnische Unternehmen …
EU-Führerschein in Deutschland gültig! - Thema Wohnsitz
EU-Führerschein in Deutschland gültig! - Thema Wohnsitz
| 27.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… als er seinen Führerschein erwarb, keinen Wohnsitz in Polen / Tschechien / Spanien hatte" Der Führerschein ist damit als gültig anzuerkennen. Sie haben Fragen hierzu? Dann schreiben Sie uns unter info@ra-hartmann.de oder besuchen Sie unsere Homepage. Dr. Henning Hartmann Fachanwalt für Strafrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht
Die steueroptimierte Erbschaftsannahme einer Immobilie in Spanien
Die steueroptimierte Erbschaftsannahme einer Immobilie in Spanien
| 19.01.2015 von Rechtsanwalt Robert Engels
Die Bewertung einer spanischen Nachlassimmobilie unter Beachtung von anfallenden Erbschaftsteuern und der der zukünftigen Besteuerung von Verkaufserlösen: In Deutschland ansässige Erben einer in Spanien belegenen Immobilie …
Besteht Genehmigungspflicht zum Tragen ausländischer akademischer Grade wie Doktor oder Professor?
Besteht Genehmigungspflicht zum Tragen ausländischer akademischer Grade wie Doktor oder Professor?
| 13.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Polen, Schweiz, Slowakei, Spanien, Tschechien, Ungarn und Zypern; diese Abkommen gehen dann allerdings vor. Einzelheiten der Führung des Ehrengrades Durfte die ausländische Hochschule den Ehrengrad nach dortigem Recht verleihen, so …
Fragen und Antworten zum Kauf einer Immobilie in Spanien
Fragen und Antworten zum Kauf einer Immobilie in Spanien
| 20.02.2018 von Jurist und Ökonom Luigi De Micco
I.) Rechtliche Formalitäten & Kosten beim Immobilienkauf in Spanien Kaufen ohne Risiko Zwar bietet Spanien inzwischen eine bessere Rechtssicherheit beim Immobilienerwerb, dennoch kommt es bis heute immer wieder zu Fällen …
Erbschaften in Spanien: Regionale Steuerermäßigungen
Erbschaften in Spanien: Regionale Steuerermäßigungen
| 24.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Lindner
Was sind die Folgen der EuGH-Entscheidung zur spanischen Erbschafts- und Schenkungssteuer? Am 3. September 2014 hat der EuGH (C-127/12) in einem von der Europäischen Kommission gegen das Königreich Spanien angestrengten Verfahren …
Was man aus dem Hoeness-Urteil lernen kann - Anleitung zur Vermeidung einer unwirksamen Selbstanzeige
Was man aus dem Hoeness-Urteil lernen kann - Anleitung zur Vermeidung einer unwirksamen Selbstanzeige
| 03.12.2014 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… vereinbart, ab 2017 jedenfalls u.a. Informationen über Kontostände, Zinsen, Dividenden, Veräußerungsgewinne und Steuer-ID-Nummern auszutauschen. Neben Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien zählen auch Großbritannien sowie die bisherigen …
Änderung der Besteuerung von spanischen Erbschaften und Schenkungen für nicht in Spanien Ansässige
Änderung der Besteuerung von spanischen Erbschaften und Schenkungen für nicht in Spanien Ansässige
| 28.11.2014 von Rechtsanwalt Robert Engels
… und Schenkungsbesteuerung von nicht in Spanien ansässigen Personen. Danach gelangen unter bestimmten Bedingungen zukünftig anstatt der national spanischen Steuergesetzgebung nun auch bei Erbschaften und Schenkungen unter Beteiligung von nicht in Spanien