875 Ergebnisse für Spanien

Suche wird geladen …

Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 5: Testament - was ist zu beachten?
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 5: Testament - was ist zu beachten?
| 14.11.2016 von José Martinez Salinas
… Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung für Residente auf den Balearen Teil 5: Testament für Deutsche mit Vermögen in Spanien – was ist zu beachten? Der Teil 5 der Serie zeigt auf, was Deutsche mit Vermögen in Spanien bei Errichtung …
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 4: Strategien zur Verringerung der Erbschaftsteuer
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 4: Strategien zur Verringerung der Erbschaftsteuer
| 13.11.2016 von José Martinez Salinas
… dass die Steuer verjährt. Verjährung tritt regelmäßig binnen 4 Jahren und 6 Monaten nach dem Tod des Erblassers ein (verstirbt der Erblasser außerhalb Spaniens wird allerdings zum Teil die Auffassung vertreten, dass die Verjährung gehemmt …
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 3: Erbschaftssteuer der Balearen
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 3: Erbschaftssteuer der Balearen
| 05.05.2017 von José Martinez Salinas
… nach dem 01.01.2015 kann der Erwerber in den meisten Fällen das Recht der Balearen wählen, z. B. wenn der letzte Wohnsitz des Erblassers die Balearen war oder sein Vermögen in Spanien überwiegend auf den Balearen ist. ( Mehr Informationen …
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 2: Spanische Erbschaftsteuer – Grundlagen
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 2: Spanische Erbschaftsteuer – Grundlagen
| 11.11.2016 von José Martinez Salinas
… Der ganze Erwerb (z. B. die Erbschaft) ist zu besteuern, wenn der Erwerber seinen gewöhnlichen Wohnsitz (residencia habitual) in Spanien hatte. Einen steuerlichen Wohnsitz für diese Zwecke hat eine Person z. B. dann in Spanien
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 1: Welches Recht ist bei einem Erbfall anzuwenden?
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 1: Welches Recht ist bei einem Erbfall anzuwenden?
| 10.11.2016 von José Martinez Salinas
… die Dauer und die Regelmäßigkeit des Aufenthalts des Erblassers in Spanien sowie die damit zusammenhängenden Umstände (z. B. Anwesenheitsdauer, soziale Integration, familiäre Bindungen) und Gründe (z. B. Urlaub, Beruf, Ruhestand). Erforderlich …
KG Berlin: Mittelpunkt des Lebensinteresses des Erblassers entscheidet über anwendbares Erbrecht
KG Berlin: Mittelpunkt des Lebensinteresses des Erblassers entscheidet über anwendbares Erbrecht
| 01.11.2016 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
… gewöhnliche Aufenthaltsort des Erblassers, ob beispielsweise deutsches oder das Erbrecht eines anderen EU-Mitgliedstaates zum Tragen kommt. Die EU-Erbrechtsverordnung hat nicht nur Auswirkungen bei Menschen, die ihren Lebensabend in Spanien
SGB III, X: Aufhebung sog. Überbrückungsgeldes / Gründungszuschuss, Bundesagentur für Arbeit
SGB III, X: Aufhebung sog. Überbrückungsgeldes / Gründungszuschuss, Bundesagentur für Arbeit
| 16.10.2016 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… dass sich kurzfristig die Möglichkeit ergeben hätte, Ende des Jahres 2005 in ein Projekt in Spanien einzusteigen. Nach Ansicht des Gerichtes hat der Kläger damit seine für die Gewährung des Überbrückungsgeldes maßgebliche selbstständige Tätigkeit …
Kennen Sie Ihren ehelichen Güterstand?
Kennen Sie Ihren ehelichen Güterstand?
| 07.10.2016 von Anwalt Armin Gutschick
Wenn der Notar Sie bei dem notariellen Termin zu einem Immobilienkauf auf Ibiza fragt, welchen Güterstand Ihre außerhalb von Spanien geschlossene Ehe hat und er mit fragendem Blick unter anderem die Gütergemeinschaft („comunidad de bienes …
Scheidung türkischer Staatsangehöriger (in Deutschland)
Scheidung türkischer Staatsangehöriger (in Deutschland)
| 04.10.2016 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… die beteiligten Mitgliedstaaten (Deutschland, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Italien, Lettland, Luxemburg, Malta, Österreich, Portugal, Rumänien, Slowenien, Spanien und Ungarn) sondern ist nach gem. Art. 4 Rom-III-VO (universelle Geltung „loi …
Anfallende Steuer beim Verkauf einer Immobilie – Mallorca
Anfallende Steuer beim Verkauf einer Immobilie – Mallorca
| 23.09.2016 von Anwältin Silvia Santaulària Bachmann
… Das spanische Gesetz unterscheidet jedoch, ob der Verkäufer einen steuerlichen Wohnsitz in Spanien hat oder nicht. Wann wird die Steuer gezahlt? Erster Fall: Sollte der Steuerpflichtige nicht über einen steuerlichen Wohnsitz in Spanien verfügen …
Ältere Verkehrsteilnehmer – ein Risiko?
Ältere Verkehrsteilnehmer – ein Risiko?
| 04.09.2016 von Rechtsanwältin Karin Langer
… der körperlichen und geistigen Anforderungen nicht vorgesehen. Anders verhält es sich in vielen europäischen Ländern. In Großbritannien, Schweden, Dänemark, den Niederlanden und Spanien ereignen sich im Vergleich zu Deutschland statistisch gesehen …
Verkehrsverstöße von teuer bis ungeheuer – Strafen und Bußgelder im Ausland
Verkehrsverstöße von teuer bis ungeheuer – Strafen und Bußgelder im Ausland
| 02.07.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Euro. Mehr als 200 Euro kostet es in Spanien, in Italien sind es 160 Euro und in Frankreich 135 Euro. In Deutschland werden dagegen nur 60 Euro und ein Punkt in Flensburg fällig. Damit ist das Telefonieren während der Fahrt in kaum …
Klage von Rechtsanwalt Yussof Sarwari für die Asteria Media SL wegen Filesharing eines Pornofilms
Klage von Rechtsanwalt Yussof Sarwari für die Asteria Media SL wegen Filesharing eines Pornofilms
| 26.07.2016 von Rechtsanwalt Robin Neuwirth
Aktuell wurde ich mit der Vertretung meiner Mandantschaft in einem Klageverfahren beauftragt, in welchem Herr Rechtsanwalt Yussof Sarwari aus Hamburg im Auftrag der Asteria Media SL, mit Geschätzssitz in Palma de Mallorca, Spanien
Strafzettel im Ausland können teuer werden
Strafzettel im Ausland können teuer werden
| 24.07.2016 von Rechtsanwältin Claudia Behrschmidt
… zu lassen. Ein im Ausland verhängtes Fahrverbot wirkt sich in Deutschland nicht aus. Ein Fahrverbot ist nur im jeweiligen Land durchsetzbar. In manchen Ländern kann man eine Buße durch schnelles Bezahlen reduzieren. In Spanien erhält man …
Die spanische Justiz wendet sich gegen die Volkswagen AG
Die spanische Justiz wendet sich gegen die Volkswagen AG
| 20.07.2016 von Rechtsanwältin und Abogada Dr. Mercedes Andrea Schomerus
Der Abgasskandal von VW macht nun auch in Spanien Schlagzeilen. Hier geht es vor allem um die Belange der Käufer der 638.000 in Spanien verkauften Fahrzeuge, die von den manipulierten Ablesewerten der Dieselfahrzeuge betroffen sein könnten …
Die Regulierung des Katasters und des Grundbuchs auf Ibiza
Die Regulierung des Katasters und des Grundbuchs auf Ibiza
| 30.05.2016 von Anwalt Armin Gutschick
… und auf diesem Wege zu aktualisieren. Anderenfalls ist mit einem Bußgeld von bis zu 6.000 € zu rechnen. Die Regulierung des Katasters gilt allerdings nicht automatisch in ganz Spanien, sondern beschränkt sich auf diejenigen Gemeinden, die offiziell …
Dashcams: Helfen Dashcams bei einem Verkehrsunfall?
Dashcams: Helfen Dashcams bei einem Verkehrsunfall?
| 26.05.2016 von Mühlenbein und Kollegen | Rechtsanwälte und Fachanwälte in Brilon
… Niederlande, Spanien und Dänemark erlaubt. Bedenken gegen den Einsatz dieser Mini-Kameras bestehen in Deutschland und der Schweiz. Ein anlassbezogener Einsatz einer Dashcam kann eine Form sein, diesem Mangel an verlässlichen, objektiven …
Handelsvertreter und Vertragshändler in Spanien – Verträge nach spanischem Handelsvertreterrecht
Handelsvertreter und Vertragshändler in Spanien – Verträge nach spanischem Handelsvertreterrecht
| 10.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
Für Unternehmen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich ist Spanien ein attraktiver Markt für den Vertrieb und Verkauf ihrer Produkte. Fast 45 Millionen Konsumenten verfügen über eine enorme Kaufkraft. Trotz andauernder …
Vererben in Europa am Beispiel des Baskenlandes – Teil -3-
Vererben in Europa am Beispiel des Baskenlandes – Teil -3-
| 23.04.2016 von Rechtsanwalt Boris Kroczek
… geben kann, aber nicht muss. Ehegatten und „parejas de hecho”, eingetragene Lebenspartner, (Zur Erläuterung: Da in Spanien das Institut der Ehe sowohl heterosexuelle als auch homosexuelle Beziehungen umfasst, sind mit dem Begriff „Parejas de …
Vererben in Europa am Beispiel des Baskenlandes  – Teil  -2-
Vererben in Europa am Beispiel des Baskenlandes – Teil -2-
| 22.04.2016 von Rechtsanwalt Boris Kroczek
Die spanische Vielfalt Spanien ist bekanntlich ein Mehrrechtsstaat, d. h., in weiten Teilen des spanischen Königreiches (auf den Balearen, in Navarra, im Baskenland, Katalonien und Galizien) gelten Sonderrechte (sog. Foralrecht …
Vererben in Europa am Beispiel des Baskenlands – Teil -1-
Vererben in Europa am Beispiel des Baskenlands – Teil -1-
| 21.04.2016 von Rechtsanwalt Boris Kroczek
… die Nationalität (so in Deutschland und Spanien) und zum Teil der letzte gewöhnliche Aufenthalt (z. B. in Frankreich und Polen) des Erblassers maßgeblich. Ein in Madrid lebender Deutscher wurde nach deutschem Recht beerbt; sein in Düsseldorf …
Steuerhöhungen 2016 im Zusammenhang mit Immobilien auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
Steuerhöhungen 2016 im Zusammenhang mit Immobilien auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
| 09.04.2016 von Anwalt Armin Gutschick
… wird. Umstritten ist, ob der ibizenkische Erbvertrag („pacto sucesorio“) nur für auf Ibiza ansässige Spanier gilt, oder aufgrund der neuen EU-Erbrechtsrichtlinie auch für nichtresidente EU-Bürger (ausgenommen Großbritannien, Irland und Dänemark …
Der Verkehrsunfall mit Auslandsbezug
Der Verkehrsunfall mit Auslandsbezug
| 02.04.2016 von Rechtsanwalt und Notar Michael Petry
… Malta, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern. Hier sind folgende Mindestangaben zu machen …
Die steuergünstige Schenkung von Immobilien in Spanien an die Nachfolgegeneration
Die steuergünstige Schenkung von Immobilien in Spanien an die Nachfolgegeneration
| 22.03.2016 von Rechtsanwalt Robert Engels
Durch das Urteil des EuGH vom 03.09.2014 in der Rechtssache C-127/12 und dem spanischen Gesetz 26/2014 vom 27. November gelten kommen derzeit auch außerhalb Spaniens lebende Personen in den Genuss der Steuervergünstigungen der autonomen …