1.000 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Daimler-Dieselskandal: Gerichte beschäftigen sich mit Klagen! Wie geht es weiter? Anwälte Infos!
Daimler-Dieselskandal: Gerichte beschäftigen sich mit Klagen! Wie geht es weiter? Anwälte Infos!
| 22.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Im Dieselskandal um Daimler gibt es zur Zeit Neuigkeiten für Betroffene, worauf die Kanzlei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB aus Berlin hinweist, die bereits seit August 2017 und somit als eine der ersten Kanzleien in Deutschland …
Dieselskandal: Wie geht es weiter? Rückruf, Stilllegung etc. auch bei Mercedes / Daimler?
Dieselskandal: Wie geht es weiter? Rückruf, Stilllegung etc. auch bei Mercedes / Daimler?
| 02.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Sven Keusch LL.M.
Der Dieselskandal zieht immer weitere Kreise: Nach VW hat es im Juni 2018 Mercedes-Benz „erwischt“. Nachdem bekannt wurde, dass viele Fahrzeuge aus dem Hause Daimler bis zuletzt mit manipulierten Dieselmotoren ausgestattet wurden, ordnete …
Diesel-Abgasskandal: Was Autobesitzer tun können – Verjährung droht zum Ablauf des Jahres 2018
Diesel-Abgasskandal: Was Autobesitzer tun können – Verjährung droht zum Ablauf des Jahres 2018
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Oliver Keller
Begonnen hat der Diesel-Abgasskandal im Jahr 2015 noch als VW-Abgasskandal. Der Volkswagen-Konzern musste damals zugeben, dass in diversen Pkw-Modellen bei Dieselmotoren eine illegale Abschaltautomatik eingebaut wurde. Vorausgegangen waren …
Falsche Angaben über Vorbesitzer bei Autoverkauf nicht zwingend ein Sachmangel
Falsche Angaben über Vorbesitzer bei Autoverkauf nicht zwingend ein Sachmangel
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
Das OLG München hat mit Urteil vom 14. März 2018, Aktenzeichen 20 U 2499/17 , entschieden, dass eine fahrlässige falsche Angabe über die Anzahl der Vorbesitzer bei einem privaten Verkäufer kein Sachmangel ist, der den Käufer zum Rücktritt …
Angaben zum Tachostand sind nicht immer verbindlich
Angaben zum Tachostand sind nicht immer verbindlich
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
Das Oberlandesgericht München hat mit Urteil vom 14. September 2017, Aktenzeichen 23 U 667/17 die Klage eines Autokäufers abgewiesen, der den Kaufvertrag über ein Auto aufgrund eines falschen bzw. zu hohen Kilometerstandes rückabwickeln …
T6 Multivan: Drohen der Wegfall der Typenzulassung, Rückruf und Ungewissheit?
T6 Multivan: Drohen der Wegfall der Typenzulassung, Rückruf und Ungewissheit?
| 11.06.2018 von Kerger & Partner Rechtsanwälte PartG
Die Besitzer eines Volkswagen T6 Multivan mit Dieselmotor, der vor dem 8.12.2017 ausgeliefert wurde, wiegen sich bislang in Sicherheit. Im Herbst 2017 wurde bekannt, dass bei Fahrzeugen der Baureihe T6 Multivan mit Dieselmotor während der …
Audi Dieselskandal: Staatsanwaltschaft beschuldigt AUDI-Chef Stadler
Audi Dieselskandal: Staatsanwaltschaft beschuldigt AUDI-Chef Stadler
| 11.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Keine schöne Sache: AUDI-Chef Stadler musste eine Durchsuchung seiner Privatwohnung über sich ergehen lassen. Die Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen jetzt ausgeweitet und dabei konkret den AUDI-Chef in den Fokus genommen. Die …
VW muss typengleichen Neuwagen liefern
VW muss typengleichen Neuwagen liefern
| 10.06.2018 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Das Landgericht Hamburg hat am 07. März 2018 (Az.: 329 O 105/17) ein wegweisendes Urteil im Abgasskandal verkündet. Es wurden gleich zwei zentrale Fragen der Verbraucher geklärt. Zum einen, wie es sich mit den Mängelgewährleistungsrechten …
Fahrverbot in Hamburg – kommt da noch mehr?
Fahrverbot in Hamburg – kommt da noch mehr?
| 09.06.2018 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Seit dem 31.05.2018 gelten in Hamburg Fahrverbote in zwei Straßen. In der Max-Brauer-Allee für alle Pkw und Lkw, welche die Abgasnorm Euro 6 nicht erfüllen, in der Stresemannstraße nur für Lkw. Das Fahrverbot gilt dabei nicht für Anwohner …
Kraftfahrt-Bundesamt ordnet Rückruf von 33.000 Audi A6 und A7 wegen Abgasmanipulation an
Kraftfahrt-Bundesamt ordnet Rückruf von 33.000 Audi A6 und A7 wegen Abgasmanipulation an
| 08.06.2018 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat mit Bescheid vom 04.06.2018 den verpflichtenden Rückruf von rund 33.000 in Deutschland zugelassenen Audi A6 und A7 angeordnet. Es soll sich dabei um Fahrzeuge mit den Motoren V6 TDI Gen2 Evo aus der …
Erste Fahrverbote in Hamburg – kommen noch weitere Fahrverbote in Innenstädten?
Erste Fahrverbote in Hamburg – kommen noch weitere Fahrverbote in Innenstädten?
| 07.06.2018 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Seit einigen Tagen ist klar, die EU will Deutschland wegen der zu hohen Luftverschmutzung, verursacht durch Dieselabgase, verklagen. Dies bringt die Bundesregierung in Bedrängnis und führte bei Autofahrern verstärkt zu neuen Sorgen in Bezug …
LG Stuttgart: Neues Urteil gegen VW wegen sittenwidriger Schädigung
LG Stuttgart: Neues Urteil gegen VW wegen sittenwidriger Schädigung
| 05.06.2018 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Mit Urteil vom 05. Dezember 2017 stellt sich das Landgericht Stuttgart wiederholt auf die Seite der betroffenen Dieselfahrer. Es bestätigt zudem, VW habe seine Kunden mit dem Einbau von illegalen Abschalteinrichtungen sittenwidrig …
Neufahrzeug für SKODA-Fahrer
Neufahrzeug für SKODA-Fahrer
| 04.06.2018 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Automobilhersteller müssen den vom Dieselskandal betroffenen Fahrern ein neues Fahrzeug aus der aktuellen Serienproduktion liefern. So entschied das Landgericht Bochum, da das Modell der Klägerin nicht mehr produziert wurde. Das betroffene …
Diesel-Skandal: Aktuelles – welche Autos sind betroffen?
Diesel-Skandal: Aktuelles – welche Autos sind betroffen?
| 02.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Sven Keusch LL.M.
Der Dieselskandal bzw. Abgasskandal, auch „Dieselgate“ genannt, ist derzeit in aller Munde. Aber wann ist man als Dieselfahrer vom Dieselskandal betroffen? Und welche Diesel sind vom Dieselskandal derzeit betroffen, d. h. wer kann als …
Dieselfahrzeuge – Software-Update muss durchgeführt werden! Betriebsuntersagung?
Dieselfahrzeuge – Software-Update muss durchgeführt werden! Betriebsuntersagung?
| 03.06.2018 von Rechtsanwalt Michael Spindler
Das hat das Verwaltungsgericht (VG) Köln am 29.05.2018 entschieden. Der Fahrer eines vom Dieselskandal betroffenen Euro-5-Diesel-Fahrzeugs wurde von der zuständigen Straßenverkehrsbehörde Köln aufgefordert, das Software-Update durchzuführen …
Diesel-Abgasskandal: Software nachgebessert – Rücktritt vom Kaufvertrag trotzdem möglich
Diesel-Abgasskandal: Software nachgebessert – Rücktritt vom Kaufvertrag trotzdem möglich
| 29.05.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Der Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Köln vom 27.3.2018 (Az.: 18 U 134/17) zeigt auf, dass Käufer, die ein vom Diesel-Abgasskandal betroffenes Fahrzeug mit manipulierter Software erworben haben, auch dann noch vom Kaufvertrag …
Dieselgate: massive Probleme mit Daimlers 4-Zylinder OM622, OM626 und OM651 – Vito, C-Klasse, GLC!
Dieselgate: massive Probleme mit Daimlers 4-Zylinder OM622, OM626 und OM651 – Vito, C-Klasse, GLC!
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat am 25.05.18 einen Rückruf für die Fahrzeuge der Fa. Daimler AG des Typs Mercedes „Vito“ 1,6 l herausgegeben. Begründung: „Bei der Überprüfung des Fahrzeugtypen Mercedes Vito 1.6 Liter Diesel Euro 6 wurden …
Abgasskandal! Rückruf bei Mercedes. Welche Ansprüche haben Sie...?
Abgasskandal! Rückruf bei Mercedes. Welche Ansprüche haben Sie...?
| 25.05.2018 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
Das Kraftfahrt-Bundesamt verlangt von Mercedes den Rückruf von Diesel-Vito. Nach Presseberichten ist Daimler zu einem Rückruf von 6300 Modellen des Transporters Vito aufgefordert worden. Betroffen seien in Deutschland 1372 Fahrzeuge des …
Hoffnung für Kunden im Dieselskandal – Rücktritt vom Vertrag möglich
Hoffnung für Kunden im Dieselskandal – Rücktritt vom Vertrag möglich
| 23.05.2018 von Rechtsanwalt Werner Dillerup
Rücktritt vom Vertrag möglich: Nachlieferung eines mangelfreien, fabrikneuen und typengleichen Ersatzfahrzeugs aus der Serienproduktion geschuldet! In einer möglicherweise wegweisenden Entscheidung im sog. „Dieselskandal“ hat das …
Abgasskandal: Weiterer Rückruf bei Porsche – ruiniert das Software-Update die Motoren?
Abgasskandal: Weiterer Rückruf bei Porsche – ruiniert das Software-Update die Motoren?
| 23.05.2018 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Bremen/Stuttgart, 18.05.2018 Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat am 14.05.2018 und 16.05.2018 für Porsche der Modellreihen Cayenne und Macan weitere Rückrufe wegen Abgasmanipulationen angeordnet. Betroffen sind V6 und V8 Diesel, die bereits …
Gebrauchtwagenkauf – Verkürzung der Verjährungsfrist auf ein Jahr unzulässig
Gebrauchtwagenkauf – Verkürzung der Verjährungsfrist auf ein Jahr unzulässig
| 18.05.2018 von Rechtsanwalt Thomas Elfenhardt
Nach einer neueren Entscheidung des EuGH (13.07.2017 C-133/16 ) ist die Verkürzung der Verjährungsfrist für Mängelgewährleistungsansprüche eines Verbrauchers beim Kauf gebrauchter Sachen von zwei Jahren auf ein Jahr unzulässig. Nach der …
eBay-Auktion: Beschreibung ungenau, Gewährleistung ausgeschlossen – Käufer hat Rücktrittsrecht
eBay-Auktion: Beschreibung ungenau, Gewährleistung ausgeschlossen – Käufer hat Rücktrittsrecht
| 17.05.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Wer über eBay etwas kauft, kommt nicht selten in die Situation, nach dem Kauf feststellen zu müssen, dass die Beschreibung des Artikels ungenau ist oder gar wesentliche Details zum Artikel einfach weggelassen wurden, wodurch der Artikel …
Autokredit-Widerruf bei unzureichenden Angaben zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung
Autokredit-Widerruf bei unzureichenden Angaben zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung
| 14.05.2018 von Heldt Zülch Rechtsanwälte
Bei Neu- und Gebrauchtwagenkäufen, die ein Verbraucher ganz oder teilweise durch eine Autobank finanziert hat, kann der sogenannte „Widerrufsjoker“ eine einfache und lukrative Möglichkeit sein, sich vom Fahrzeug wieder zu trennen. …
Widerruf Autokredit – Erfahrungen
Widerruf Autokredit – Erfahrungen
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Update: Sie besitzen einen Diesel? Möglicherweise trifft das Thermofenster-Urteil des EuGH, Az. C-100/1 auf Sie zu. Besitzern von Dieselfahrzeugen mit unzulässigen Abschalteinrichtungen wie dem Thermofenster (fast überall verbaut) kann ein …