14.339 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Die 3-Wochen-Frist zur Erhebung der Kündigungsschutzklage
Die 3-Wochen-Frist zur Erhebung der Kündigungsschutzklage
| 13.12.2018 von Rechtsanwalt Simon Pake
Wer eine Kündigung vom Arbeitgeber erhält, darf nicht lange zögern. Denn mit Zugang der schriftlichen Kündigung beim Arbeitnehmer beginnt die dreiwöchige Klagefrist zu laufen. D. h. man hat dann drei Wochen Zeit, eine Klage gegen …
Doppelwohnsitz Deutschland-Schweiz – Teil 1/2
Doppelwohnsitz Deutschland-Schweiz – Teil 1/2
| 14.12.2018 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… damit zusammenhängend regelmäßig der Waffenbesitz oder schlicht laufende Leasingverträge für Fahrzeuge, die nur unter ungünstigen Bedingungen zu kündigen wären, eine Mitnahme ins Ausland aber nicht erlauben. II. Vermeidung …
Arbeitsrecht: Oh du fröhliche Weihnachtsfeier – Fallstricke für Arbeitnehmer
Arbeitsrecht: Oh du fröhliche Weihnachtsfeier – Fallstricke für Arbeitnehmer
| 13.12.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… in den seltensten Fällen stellt die Teilnahme an der Weihnachtsfeier oder bei Betriebsausflügen eine arbeitsvertragliche Leistung dar. Kann einem Arbeitnehmer durch ein Verhalten auf der Weihnachtsfeier eine Abmahnung oder die Kündigung
Zugang der Kündigung: Rechtzeitig und mit Nachweis!
Zugang der Kündigung: Rechtzeitig und mit Nachweis!
| 13.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
Was ist der Zugang der Kündigung, wann ist er eingetreten? Der Zugang einer Willenserklärung wie der Kündigung ist gegeben, wenn der Erklärungsempfänger die körperliche Erklärung erhalten hat, die Erklärung also derart in den Machtbereich …
Anspruch auf Weihnachtsgeld
Anspruch auf Weihnachtsgeld
| 12.12.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… anwältin für Arbeitsrecht über Ihre Möglichkeiten bzgl. der Durchsetzung eines Anspruches oder im Falle einer Kündigung bzgl. einer Kündigungsschutzklage und Abfindung beraten. Suchen Sie sich eine/n erfahrene/n Experten/in im Arbeitsrecht …
Melde dich (rechtzeitig) arbeitssuchend!
Melde dich (rechtzeitig) arbeitssuchend!
| 12.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
Auf jeder Kündigung, die die Form des § 623 BGB wahrt, sollte eigentlich der Hinweis stehen, dass man sich unverzüglich bei der zuständigen Agentur für Arbeit arbeitssuchend melden muss. Dies schreibt das Gesetz in § 38 I SGB III …
Vergütung von so genannten Nullpositionen
Vergütung von so genannten Nullpositionen
| 11.12.2018 von Rechtsanwalt Frank Zillmer
… wie bei einer Kündigung, einem Verzicht, einer Anordnung des Auftraggebers, Eigenleistungen des Auftraggebers oder Ausführungen durch Dritte bei beispielsweise versehentlich doppelter Vergabe. Bei Nullpositionen geht es um „zufällige …
Verjährung bei Verbraucherdarlehen
Verjährung bei Verbraucherdarlehen
| 12.12.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
kündigen, möchte sie die Rückzahlung erzwingen. In diesem Fall hat das OLG Frankfurt am Main (23 U 68/12) in 2013 in einem Urteil ausgeführt, dass mit der Kündigung der Anspruch auf Rückzahlung zwar fällig ist, Verzug aber noch …
Rechtsschutzversicherungen – brauche ich eine?
Rechtsschutzversicherungen – brauche ich eine?
| 10.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
… mit einer Eigenkündigung des Arbeitnehmers zusammen. Werde ich also als Arbeitnehmer mit einer Kündigung meines Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber konfrontiert, so bin ich regelmäßig gut beraten, die Kündigung durch die örtlich …
Arbeitsrecht – Kündigungsschutzklage jetzt!
Arbeitsrecht – Kündigungsschutzklage jetzt!
| 08.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Angestellten wegen schlechter Arbeit oder Fehlverhalten zu kündigen ist extrem schwer und die Erfolgsaussichten einer Kündigungsschutzklage sind entsprechend gut. Es locken meist zumindest hohe Abfindungen. Erst jüngst wollte …
Anspruch auf Weihnachtsgeld trotz einer Kündigung
Anspruch auf Weihnachtsgeld trotz einer Kündigung
| 08.12.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch besteht, wenn noch vor der Auszahlung dieser Sonderzahlung, das Arbeitsverhältnis, zum Beispiel durch eine Kündigung, beendet wurde. Das Bundesarbeitsgericht entschied am 31. Dezember 2013 genau über diese Frage, nämlich ob Arbeitnehmer/innen …
Hilfsweise ordentliche Kündigung im Mietrecht möglich
Hilfsweise ordentliche Kündigung im Mietrecht möglich
| 07.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
… hilfsweise die ordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzuges aussprach. Die Mieter beglichen nach Zugang der Kündigung die Zahlungsrückstände. Hierzu muss man wissen, dass nach § 569 Abs. 3 Nr. 2 BGB die fristlose Kündigung – und nur …
Kündigung – was muss ich unbedingt wissen?
Kündigung – was muss ich unbedingt wissen?
| 07.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
Heute möchte ich Ihnen unerlässliche Kenntnisse zur Kündigung von Arbeitsverhältnissen vermitteln: Nur eine schriftliche Kündigung ist wirksam. Dies ist in § 623 BGB geregelt. Gleiches gilt für die Wirksamkeit eines Aufhebungsvertrags …
Fristlose Kündigung wegen Drogenkonsums während der Arbeitszeit – LAG Berlin-Brandenburg
Fristlose Kündigung wegen Drogenkonsums während der Arbeitszeit – LAG Berlin-Brandenburg
| 06.12.2018 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
LAG Berlin-Brandenburg 24.8.2018, 2 Sa992/18 Außerordentliche Tat- oder Verdachtskündigung wegen behaupteten Drogenkonsums des Arbeitnehmers Grundsätzlich kann der Drogenkonsum eines Arbeitnehmers die außerordentliche Kündigung
Fälligkeit der Miete – wann muss gezahlt werden?
Fälligkeit der Miete – wann muss gezahlt werden?
| 06.12.2018 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… was teilweise zu folgenschweren Konsequenzen wie einer fristlosen oder fristgerechten Kündigung führen kann. Grund genug, hier noch einmal Klarheit zu schaffen. 1. Allgemein bekannt, 3. Werktag im Monat Die meisten Leute gehen davon …
Überschreiten einer Baukostenobergrenze – Konsequenzen?
Überschreiten einer Baukostenobergrenze – Konsequenzen?
| 05.12.2018 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… worden war. Die Kündigung war außerordentlich und damit begründet worden, dass die Architekten eine Baukostenobergrenze überschritten hatten. Das Gericht sagt nun, dass die Kostengrenze eine Beschaffenheitsvereinbarung des Vertrages war …
Ist eine Restschuldversicherung bei Darlehensverträgen überhaupt sinnvoll?
Ist eine Restschuldversicherung bei Darlehensverträgen überhaupt sinnvoll?
| 05.12.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… abgesichert sind. Falls auch in Ihrem Fall die Restschuldversicherung keinen Sinn macht, können Sie statt zu kündigen, widerrufen, was die günstigere Lösung ist. Der Widerruf ist auch noch nach Ablauf von 14 Tagen möglich, sofern …
Tipps für den Kauf von Ferienimmobilien in Italien
Tipps für den Kauf von Ferienimmobilien in Italien
| 05.12.2018 von Rechtsanwältin Doris Reichel
… ist. Kündigungen sind in der Regel schwierig. Für die Vertragsdauer besteht Mietpreisbindung. Eine Anpassung ist nur über die jährliche Statistik der ISTAT (Nationales Institut für Statistik) möglich; sie gibt auch über die Preissteigerungsrate Auskunft …
Kündigung einer Kapitalanlage und das Auseinandersetzungsguthaben
Kündigung einer Kapitalanlage und das Auseinandersetzungsguthaben
| 05.12.2018 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Scheidet ein Gesellschafter nach einer ausgesprochenen Kündigung aus einer Gesellschaft aus, ist damit auch die Frage des Zahlungsanspruches gegenüber der Gesellschaft verbunden. Die Beteiligungsformen bei einer Kapitalanlage …
Gründe für eine Kündigung – Nr.2: die betriebsbedingte Kündigung
Gründe für eine Kündigung – Nr.2: die betriebsbedingte Kündigung
| 15.06.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Den Begriff der betriebsbedingten Kündigung haben die meisten Arbeitnehmer sicherlich schon einmal gehört. Was verbirgt sich genau dahinter und unter welchen Voraussetzungen darf der Arbeitgeber eine betriebsbedingte Kündigung aussprechen …
BGH stellt klar: Einmal raus heißt immer raus.
BGH stellt klar: Einmal raus heißt immer raus.
| 04.12.2018 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… außerordentlich als auch unter Einhaltung der Kündigungsfrist ordentlich kündigen kann, wenn der Mieter die Mietzahlungen nicht pünktlich leistet. Eine ordentliche Kündigung des Vermieters ist aus Sicht des Gerichts auch dann weiterhin wirksam …
Neuordnung bei der Bayer AG – Weltweiter Stellenabbau von 12.000 Mitarbeitern
Neuordnung bei der Bayer AG – Weltweiter Stellenabbau von 12.000 Mitarbeitern
| 03.12.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… AG einschneidende Umstrukturierungen bei dem 10 % der Stellen bis zum Jahr 2021 abgebaut werden sollen. Dieser Stellenabbau soll ohne betriebsbedingte Kündigungen erfolgen. Ferner will sich die Bayer AG auch von dem Geschäft mit Tierarzneien …
Pflegezeit – welche Rechte Arbeitnehmer haben
Pflegezeit – welche Rechte Arbeitnehmer haben
| 03.12.2018 von Rechtsanwalt Hans-Werner Kanthak
… Ankündigung bis hin zur Beendigung der Pflegezeit dürfen Arbeitgeber keine Kündigung aussprechen (§ 5 Abs. 1 PflegeZG und § 2 Abs. 3 FPfZG). Nur in seltenen Ausnahmefällen, wie bei besonders schweren Pflichtverletzungen …
Variable Vergütungsansprüche und arbeitsvertragliche „Stichtagsklauseln“
Variable Vergütungsansprüche und arbeitsvertragliche „Stichtagsklauseln“
| 03.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. Nils Bronhofer
… Stichtagsklauseln nicht dazu führen, dass der Mitarbeiter dann nicht Zahlung verlangen kann, wenn er in dem Leistungszeitraum zwar Arbeitsleistung erbracht hat, hingegen bereits im Leistungszeitraum selbst die Kündigung des Arbeitsverhältnisses …